Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FreakmitStyle

Warum grüßen sich die Smart-Fahrer nicht?

Empfohlene Beiträge

Es ist ja eher sogar so das smart Fahrer, oft (nicht alle) sehr arrogante Ärsche sind, gerade gegenüber anderen Smart fahrern. Doch warum ist das so verstehe ich nicht ?_?

 

Deswegen Rufe ich alle Smart-Fahrer / Smarties etc. auf sich untereinander zu grüßen so wie es die Alfa-Fahrer schon seit Jahrzehnten tun....

 

Ich denke mal das man dadurch auch entspannter durch die Gegend fährt wenn man ab und zu mal einen netten Gruß sieht ;-)

Ging mir zu mindestens so als ich als ich eine Woche mit dem Alfa von einen Kumpel unterwegs war...

Es ist einfach irgendwie Nett :)

 

Als Grüßt euch!!1111

 

oder gibt es Einwände?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alfa O.o 6000 Zulassungen im Jahr, komischerweise. Klar freuen die sich, mal nen Alfa-Kollega zu sehen.

 

smart so 1.000.000 viecher unterwegs. Also wenn ich JEDEN Smart grüßen würde, ich könnte gleich die Hand vom lenkrad loslassen O.o bei mir fahren hier im schwabeländle einfach zu viele durch die gegend, und meistens sind es rentnermobile. Die wenigsten sind jünger, und wenn dann nur so komische gelbe cabrios, oder weisse rennsemmeln (ihr beide dürft euch angesprochen fühlen :-3)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2009 um 17:41 Uhr hat SV650S geschrieben:
und meistens sind es rentnermobile. Die wenigsten sind jünger,

 

Würde es Dir etwas ausmachen, zurück zu grüßen, wenn Du von jemand älterem zuerst gegrüsst wirst?

 

Muß man jung sein, um Smart zu fahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich grüße auch immer die anderen Smarties, aber es grüßen leider auch nicht viele zurück.

Mittlerweile bin ich so penetrant und blinke sogar kurz auf...dann kommt schonmal ein Gruß zurück. ;-)

 

Mensch, grüßt doch einfach mal !!!!

 

Egal ob alter Smartie neuen Smartie oder neuer Smartie alten Smartie. Ist doch ganz egal ob jung oder alt. Egal ob 450 oder 451

 

Einfach grüßen !!!

 

Liebe Grüße

Romi

-----------------

20090927-8qqxiec41trpts1irymyi877rh.jpg20090927-c9jbqysspi2fj8bapwtn5kuhu5.jpg20090927-t5ndcuqhf8e8hkrw6xnnydf772.jpg

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

"Die große Smart-Gruppe für Deutschland"

Schon über 400 Mitglieder bei www.studiVZ.de / www.meinVZ.de !!!

 


Spritmonitor.de

SignaturSmartforum_2_001fertig.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah >.

 

Ok, sagen wir es so. Jung/alt war eine falsche definition.

 

Wenn ich rumfahre, und mir kommt en smart entgegen, schau ich erstmal ob ich den kenne. Aber lächeln oder grinsen tu ich auf jeden fall. Aber zumeist sitzen dort ehemalige Benz-Fahrer mit der Klorolle auf der Ablage, die 90% ihrer aufmerksamkeit auf das Autofahren ausrichten müssen, um nicht von der Straße abzukommen. Klingt böse, ist aber so :-P

 

Das meinte ich mit Rentnermobilen. Es gibt genügend "ältere" (ab 30 ist man schon in Rente :-3) Herrschaften im Smart, die locker luftig drauf sind, und spaß an dem kleinen haben. Aber es gibt hier (finde ich) einfach viele ältere herrschaften, die nur günstig von A nach B kommen wollen, da könnte es auch ein anderes auto sein. Und dann kauft man sich nen Smart, und eiert durch die gegend.

 

Und mal egal, auf dem Motorrad grüßt sich JEDER, und wer nicht grüßt, ist mies drauf, oder wasauchimmer, aber zu 99% wird gegrüßt auf dem moped. Also so ist es hier im süden so der fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich bestätigen, ich grüße auf dem Mopped oder im Smart. Auch wenn ich in Deinen Vorstellungen schon ein Methusalem bin! :-D

Dich grüß ich auch, wenn ich Dich überhole! :lol:

Deine Nummer hab ich mir schon gemerkt! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na hoffentlich haste dir meine nummer gemerkt. Weil wenn ich wieder Vollgas gebe, musste erstmal 50m sicherheitsabstand von der dieselwolke nehmen, und dann kannst du zum überholen ansetzen :-D wenn die Wolke sich wieder etwas gelichtet hat. Ist so ein bisschen Tintenfischabwehrmechanismus ^^

 

Was fährst du den für ein Moped. Meins ist schwer zu erraten, an dem namen den ich habe :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Meine Flosse zuckt auch immer wenn mir ein Smart entgegen kommt, bleibt dann aber meist doch unten weil ich sehe das der Fahrer mich gar nicht beachtet. Für die meisten ist der Smart einfach ein Mittel um von A nach B zu kommen und nicht wie bei uns, wie sagt man da Lebensstil? Wenn man schon von weiten sieht das am Wagen was gemacht wurde geht die Hand auf jedenfall zum Gruß, sollte er nicht erwidert werden, Pech.

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir seit der Pkt das grüßen abgewöhnt,da ich dort einige sehr arrogante Leute gesehen habe,werde auch aus diesem Grund an keinerlei Smart Treffen mehr teilnehmen.Diese arroganz kenne ich von meinen vielen Treffen und Ausfahrten mit dem Alfa Club oder Alfisti Net nicht. Diese Antwort ist nur da der Beitragssteller über Alfa schrieb. Gerd

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Mazda MX 5 gefahren und da grüßt eigentlich auch nur ein "organisierter" MX 5 Fahrer zurück ( der in einem Club oder im Forum unterwegs ist ).

Als Vespa Fahrer grüßt man den Blechrollerfahrer ( falls man mal einen sieht ) auch, als ehem. Alfa Fahrer wurde ich auf 100 tkm nicht gegrüßt, außer vom Werkstattmeister ( der hat ja auch genug an mir verdient oder er hat den Wagen gegrüßt, da er ihn soo gut kannte ;-) )

 

Bei jedem Pflegedienst Smart etc ist das schon fast unmöglich

 

 

Frank


....sonst fahre ich Vespa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich grüß auch immer wenn ich so schnell reagieren kann...meistens bin ich so erstaunt einen roady zu sehen dass ich vergess zu grüßen..ich feu mich wie n honigkuchenpferdchen wenn einer zurück grüßt..aber so viele seh ich net :(

 

war jetzt aber 4 wochen in calw auf schule...Nur kugeln..eine nach der anderen..wenn ich die alle gegrüßt hätt wär ich zu spät zum unterricht gekommen :)


Die 9 kleinen Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin verrückt..Die 10te Stimme singt die Melodie von Tetris.

 

2hxyats.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht was ihr immer mit dem Grüßen habt, ich habe mir das Grüßen bereits vor Jahren beim Motorradfahren abgewöhnt, da fuhr man an guten Tagen ja nur noch mit einer Hand.

Ich grüße nur die Leute die ich auch kenne (soweit ich diese so schnell erkenne) und das hat nichts mit Unfreundlichkeit zu tun, sondern was mit auf den Verkehr achten und der Sicherheit im Straßenverkehr.

Wenn sich zB. jeder Golffahrer grüßen würde, würde die Unfallstatistik wohl wesentlich höher sein. Und der Smart ist nun mal mitlerweile auch ein Massenprodukt.

Gruß Ingo


Smart%25202012%2520SF.JPG Smart - Fortwo Passion (451), 84 PS 500295_5.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@SV650S,

 

musst aufpassen, WN-LR 2501, dass Du mir nicht vor die Haube kommst, werde dich dann in der "Gegend rumeiern", damit Du weisst, wovon Du schreibst.

 

Gruß

rms

-----------------

Würfel-Maik

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

rms-smarti_mittel.jpg

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber ich finde diese Gruesserei albern.

 

Warum gruessen sich nicht alle Fussgaenger? Die koennten das dann per Handschlag erledigen. :-D

 

Gruss

Werner

(kein Gruessonkel)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sternfahrer am 11.10.2009 um 20:30 Uhr ]


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi SV650S,

bin selbst ein "altes Semester" und eiere nicht durch die Gegend, wie Du das meiner Generation unterstellst, und das zu erleben, dafür hättest Du dann die Gelegenheit, müsstest aber gehörig aufpassen, nicht selbst ins eiern zu geraten.

 

Grüßle

rms


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du fühlst dich aber ganz schön auf den Schlips getreten, und hast auch 0 Sinn für Humor.

 

Ich arbeite zufällig als Jungster Mitarbeiter in der Gruppe, in der der Durchschnitt gut über 40 ist. Nur 3 leute (ausser mir) sind unter 40, der rest drüber, als auch kurz vor der Rente. Das man mit hohem alter noch immer gut drauf ist, mag ich nicht zu bezweifeln. Aber ich habe hier auf etwas hingewiesen, weshalb ich zu dem Thema "grüßen" meine. Der smart ist ein Massenprodukt, und Oma Grätchen aus der Ecke interessiert nicht was sie fährt, sondern sie hat halt "günstig" einen Smart gekauft, und fährt von A nach B. Wenn ich die grüße, merkt sie das nicht, oder guckt nur erstaunt.

 

Die leute die den Smart als Hobby und als (ich liebe diese englischen wörter) Lifestyle produkt sehen, sind es nunmal nicht.

Wir können uns liebend gern mal treffen, und das bei einem Kaffee oder Bier besprechen, aber ich unterstelle keinem nichts. Es ist nunmal so, das der großteil hier im schwabeländle von den Smarts nicht gefahren werden, weil sie "cool" "hip" oder sonstwas sind, sondern ein perfekter Gebrauchsgegenstand, mit vielen Parkmöglichkeiten, und günstigem Unterhalt. Die Leute interessiert es nicht, andere Smarts zu sehen, oder andere Smarts zu grüßen, das hat auch nicht mit dem alter zu tun. Ich sehe genügend "jüngere" leute, also 18 und aufwärts, die mit dem kleinen nur von A nach B wollen, und der kleine eben so günstig war. Die juckt es nicht an der Ampel nebendran zu stehen, und mal zu lächeln und zu winken, weil das mache ich meistens auch wenn ich an der Ampel neber einem Smartie stehe. Der großteil guckt einen nur dumm an, aber manche lächeln zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sv650s,

 

nach meinem Empfinden ist jeder smart (42, 44, roadster, crossblade, cabrio) ist ein lifestyle-product, und jeder, der einen fährt, hat seine persönlichen Gründe für diese Entscheidung, das muss man einfach respektieren.

 

Ich freue mich jedenfalls über jeden smart, den ich (fahren) sehe, und wenn man genau hinschaut, kann man das sogar an meinem Gesicht ablesen.

 

Grüßle

rms ;-) :)


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen,

 

also ich habe auch erst seit einem knappen jahr einen smart (cabrio), zwar schon Bj. 2002, ohne viel schnick-schnack :-D , ausser breit-reifen, aber für mich es auch lifestyle und nicht nur ein günstiger, fahrbarer untersatz :lol: und obwohl ich auch schon im 'schwaben-alter' bin, macht es einfach nur spass smart zu fahren....

das mit dem winken gehört bei mir einfach dazu, denn die eingefleischten smarties sind schon eine besondere spezie, aber bei vielen stößt man auf unverständnis, verblüffung und bei den meisten 'aufgemotzte' smarts auf eine arroganz (leider), jeder sollte seinen geliebten smart hegen und pflegen wie es ihm danach ist :)

 

grüssle rainer

 

ps: werde weiterhin versuchen, bei meinen 'wink'-versuchen, eine positive reaktion zu erhaschen 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich bin heute mal 50km durch überland und stadt gefahren. Dabei habe ich ungelogen mindestens 20 smarts gesehen, 30 währen schon fast zuviel gewesen.

 

Ich habe JEDEN Smart gegrüßt, auch mal eine Frau neber mir.

Der ALLERLETZTE Smart, bei der Fahrt nach Hause, war eine nette junge dame (ich schätze mal mein alter) und die hat als einzigste zurückgelächelt.

Soviel zu dem Thema. Ich habe jeder person hinterhergesehen, und es hat mich von dennen nicht eine Person zurück angeguckt, oder gelächelt (mit eben ausnahme letzter Person), als auch nur drauf geachtet ob da jemand anderes im Smart unterwegs ist.

 

Fazit: Der Smart ist für gewisse Leute ein Lifestyle produkt (wie misch zum bleistift) aber die meisten leuten hier in der gegend (ich sag mal stuttgart und umgebung ist überflutet durch mitarbeiterfahrzeuge/leasingautos etc.) fahren den kleinen nur weil er kurz und kompakt ist, und nicht weil er "knuffig" "stylisch" oder "spaßig" ist. Vielleicht (aber auch nur vielleicht) werden sie den kleinen nach ein paar wochen/monaten lieben lernen, und eben auch mal "aktiver" sich mit dem Thema smart beschäftigen, aber das ist ein kleiner prozentsatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

kenne das Grüßen ja auch vom Moped-Fahren, habe daher in den ersten Wochen meines Smart-Fahrer-Daseins auch gegrüsst, aber leider schnell festgestellt, dass die meisten Fahrer einen nur vollkommen verstört anschauen :-D

 

Habe das Grüßen dann auf Fahrzeuge in MEINER Farbe (welche recht selten ist, verstehe ich gar nicht :lol: ;-) ) beschränkt, die grüßen dann auch IMMER zurück.

 

Denke einfach, dass für viele ein Smart doch einfach nur ein Auto ist, um von A nach B zu kommen. Warum sollten sie dann grüßen ....

 

Schönen Abend und Gruß

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

Ihr habt ja Probleme...! Klaro ist es nett zu grüßen und gegrüßt zu werden. Jedoch sollte man es nicht verallgemeinern!

 

Ne ganze Menge Smartfahrer(innen) kennen dies überhaupt nicht, bzw. kommen auf Grund der Firmennutzung gar nicht auf die Idee andere Smartfahrer zu grüßen.

 

Mein Vorschlag: grüßt weiter und freut Euch, wenn jemand zurück grüßt, aber erwartet nicht zuviel und schon gar nicht, dass alle "nichtgrüßer" hier im Forum Euren Beitrag lesen.

 

8-)

 

Ich kenne auch zufälligerweise 4 Alfafahrer und die kennen sowas überhaupt nicht - obwohl es sehr nette und liebe Menschen sind.

 

Na, fällt der Groschen (Cent)... :-P

 

Nehmt es locker und geniesst lieber das Smarten...

 

Smarte Grüße


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@Bredti

 

.....du hast alles zu diesem thema auf den punkt gebracht... :)

 

allen noch einen wunderschönen tag und weiter viel spass beim smarten :) 8-)

 

gruss rainer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier sind es größtenteils Pflegedienste die mit dem Smart rümdüsen. Die haben anderes im Kopf und fahren den Smart sicher nicht aus "Lebensgefühl".

Ganz erstaunt habe ich letztes Jahr einen Smart in meiner Farbe gesehen. Da ging meine Hand ganz automatisch zum Gruß. und bei meinem erstaunten Spiegelbild auch

 

Greetz

-----------------

2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

DieselSpritmonitor.de

 


2n682vq.gif

BenzinerSpritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um auch mal jemand der "ganz alten Garde" zu Wort kommen zu lassen.

Als ich im Jahre 2000 meine erste Probefahrt mit einem Smart gemacht habe, bin ich nur wenige hundert Meter vom Smart-Center entfernt von einem anderen Smart gegrüsst worden - und ich war überrascht und begeistert.

 

Und so war es in den ersten Jahren eben auch: Smart-Fahrer grüßten einander, und zwar weil Smart-Fahrer "besondere" Menschen waren.

 

Heute ist der Smart ein Massenauto geworden, die wenigsten kaufen ihn noch wegen der "Exklusivität" einer ausgefallenen Lösung, sondern weil er eben wirtschaftlich ist und praktisch. Bei den meisten ist das eben eine wenig emotionale Entscheidung und entsprechend fehlt eben auch das Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe.

 

In Großstädten multipliziert sich dieses Verhalten nochmals, dort grüßt deshalb GAR NIEMAND mehr - in manchen ländlichen Gegenden aber kommt es immer noch vor, dass man gegrüßt wird.

 

Wie also gesagt: Es ist nicht so, dass Smart-fahrer einander nicht grüßen. Sie grüßen sich nur NICHT MEHR!

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.