Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Halten eure Feinstaubplaketten eigentlich an der Scheibe?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hab ja nun meine Feinstaubplakette verklebt. Gestern beim Scheibenputzen bin ich leicht drangekommen, seitdem hängt das Teil nur noch zur Hälfte an der Scheibe.

 

Heute in der Stadt hab ich dann mal so in die anderen Autos geguckt, ca. 1/4 hat die Dinger auch so halb weggefetzt drinhängen.

 

Was soll dieser Schrott, wenn ein kotzhässlicher Aufkleber für 5,-- Euro keine Woche richtig klebt? :-x

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner hält bombenfest :-P

 

aber hässlich isser, das stimmt :roll:

 

die claudia


Benutzeravatar

 

Logo_neu_klein.jpg" border="0

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum glück brauchen wir das ding nochnicht.

in ffm oder stuttgart klebe ich es mit tesa fest

lg

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheibe auch vorher mir Reinigungsalkohol oder Waschbezin absolut fettrei gemacht? Denke normaler Scheibenreiniger entfernt den Rotz den die Lüftung reinbläst und Nikotin nicht richtig

-----------------

b2r13haoze4pqf5kp.jpg

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da hast du die Scheibe wohl vorher nicht richtig gereinigt.

 

Eigentlich hält die Plakette super.

 

gruß :)

-----------------

neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

ICQ - Nr.457 209 097

 


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schutzfolie ist zweiteilig - hast Du vielleicht nur die eine Hälfte abgezogen...?

 

:lol: *scherz* :lol:

 

Also meine hält auch schon seit 15 Monaten, allerdings war der Stift, den das SC benutzt hat, wohl nicht so wirklich UV-beständig, das Kennzeichen ist kaum noch zu erkennen. Das habe ich noch nirgendwo anders gesehen...:o

 

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 134.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 10.10.2008 um 18:33 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 334.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine Plakette schon seit 18 Monaten dran und hält wie Hupe.

Liegt wahrscheinlich an der richtigen Reinigung vor Anbringen der Plakette. ;-) ;-) ;-)

Mein Auto hatte auch schon vom Vorbesitzer eine Plakette aus einem anderen Landkreis. Die saß fürchterlich fest. Da war das Lösen fast noch schwieriger als die Befestigung der neuen Plakette.

Vielleicht solltest Du es mal mit doppelseitigem Klebeband versuchen, an dem gelösten Teil. Gibts auch schon von Tesa in durchsichtig.

lg

Bärbel

-----------------

ein MIXL kommt selten allein

- dafür aber jetzt nicht mehr ganz so behäbig -

 


MIXL2 kommt nur noch allein

und will die MIXLine sein

- Freestyledriver -

smilie_car_020.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also meine ist schon fast ein jahr drauf :)

und das hässliche ding hält bombenfest...

ich wette mit euch diese plakete wird genauso unwichtig wie die G-Kat plakete.. ich finde diese plakete eh unnötig

naja... :roll:

 

 

 

lg ToBi

-----------------

s M A r t i e

Sigantur.JPG

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da wir die plaketten verkaufen, habe ich festgestellt, dass die fertigung scheinbar mehrmals geändert wurde.

 

kann sehr gut daran liegen, dass sie bei manchen bombenfest halten und sich bei anderen schnell wieder lösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufkleber fest - Edding fast verblichen (nach ca. 5 Monaten). Salzfisch, du bist nicht allein! :-D

 

Wer mal übers Wochende nach Berlin fahren möchte z.B. braucht son Ding!

-----------------

Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

 


Spritmonitor.de       Hamburger Webcams

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meine auf ein stück durchsichtiger folie geklebt. diese liegt im handschuhfach, und wenn ich mal wieder nach berlin fahre kann ich das dingens denn die paar tage hinter die scheibe klemmen 8-)

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eigentlich sollte die schrift nicht verbleichen, da spezielle stifte verwendet werden (UV-beständig)...

 

allerdings geht so ein stift auch schonmal verloren und dann werden ganz normale eddings verwendet ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lang ist denn die Garantie auf die Plakette. Habe die schließlich im SC "gekauft"... :lol: :lol: :lol:

 

Kann ich Regressansprüche gegen das SC richten, wenn eine sehschwache Ordnungsamt-Mitareiterin die Schrift bemängelt? :-D

 

8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 134.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 334.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.10.2008 um 21:46 Uhr hat remember geschrieben:
ich habe meine auf ein stück durchsichtiger folie geklebt. diese liegt im handschuhfach, und wenn ich mal wieder nach berlin fahre kann ich das dingens denn die paar tage hinter die scheibe klemmen 8-)

... und wenn du dann kontrolliert wirst, gilt die Plakette als nicht aufgeklebt und du zahlst dieselbe Strafe, als wenn du keine dabei hättest. Nicht umsonst sind die Plaketten so angelegt, dass sie beim Abziehen zerstört werden. Dazu könnte dann noch bei extra scharfen Sheriffs eine Anzeige wegen Betrugsversuchs kommen. Dein Risiko. So scharf wie bei den Ösi-Vignetten wird das ja gottseidank nicht überprüft.

 

Nein, ich bin kein Moralapostel und finde das Ding genauso scheußlich. Wollt's halt nur mal angemerkt haben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 11.10.2008 um 00:21 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus der Kennzeichnungsverordnung:

Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeugs ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.

 

Aber ich muss, was die Folgen angeht, widersprechen. Die Befestigung der Plakette bspw. mittels TESA ist kein Betrugsdelikt! Auch liegt keine Urkundenfälschung vor. Für einen derartigen Verstoß ist im Bußgeldkatalog schlichtweg (noch) keine Sanktion vorgesehen.

 

Auch das Parken ohne Plakette innerhalb einer Umweltzone bereitet den Ordnungshütern bis dato aus dem gleichen Grund Probleme. Das soll bald aber geändert werden.


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm ... schön sind die Dinger nicht aber wegen dem kleben ... ich hab eine im Astra reingemacht und die Scheibe nicht gereinigt, wir sind beide Raucher und rauchen auch im Auto.

 

Bis Dato hält die und macht keine Mucken von wegen ablösen, denke eher das die den kleber verändert haben den wenn man sich manche anschaut sieht man auch das mehrere im Umlauf sind .. also damit meine ich das Design.

-----------------

Greetz Micha

 

Hafen41.jpg

 

Smarte Mannheimer, klick

 

Mei Smart hier zu finne

 

Spritmonitor.de

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also unsere plaketten kleben bomben fest auch ohne scheiben davor gerreingt zu haben !

-----------------

Smart Cabrio Pulse CDI Stream Green BJ. 2003

Smart Cabrio Passion True Blue Metallic BJ.2000

 

smartleqa5.jpg

 

 

 

 


Smart Cabrio Brabus :) Kristallweiss BJ 2008 :) die neue E-Klasse Rettungskapsel :)

Smart Cabrio Passion True Blue Metallic BJ.2000

und der grosse Bruder E-Klassen T-Modell 320 CDI 4Matic BJ.2006

 

48eJKV.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne andere Frage:

 

Kann man die Feinstaubplaketten auch wieder abziehen und in einen anderen Wagen kleben?

 

Oder muss ich bei meinem Neuwagen nochmal 5,- Euro blechen (Nummernschild bleibt nämlich gleich) und Smart ist ja Smart also bleibt auch die Grüne Farbe erhalten... :-D

 

Viele Grüße

Smartaki


brumm brumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2008 um 01:30 Uhr hat smartling geschrieben:
Auszug aus der Kennzeichnungsverordnung:

Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.



 

@smartaki

Steht doch da oben ;-)


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja da zeigts sich mal wieder... wer LÄSÄN kann ist klar im Vorteil... :lol:

 

Danke für Deinen Hinweis! :-D

 

Viele Grüße

Smartaki


brumm brumm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gluckscheissmodus on

 

okay das mit der Scheibenreinigung hatten wir ja, aber habt ihr das Plakettel auch mit einem weichen Rakel von mitten nach aussen glatt gezogen so das keine Luftblasen mehr drunter sind?

 

Gluckscheissmodus off

-----------------

Rugerclub If guns are OUTLAWED.... only the criminals will have guns!

 

Das Forum für Legalwaffenbesitzer in D - CH - A!

 

8bo8-7.jpg

 


Put my self first and make the rules as i go

 

 

8bo8-25.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....die Plakette gilt immer nur für das gekaufte Fahrzeug!

 

ABER sollte z.B. nach einem Tausch der Scheibe der Aufkleber weg sein, dann kann der KONTROLLABSCHNITT zusammen mit der RECHNUNG der neuen Scheibe als Nachweis genutzt werden und keine neue gekauft werden!

-----------------

Mein "HONIGTOPF" findet Ihr HIER!

smartie_klein.jpg

40 KW Benziner: Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab sie ganz extrem vorbildlich mit einem weichen tuch nach aussen hin von luftblasen befreit (nachdem ich ca. eine woche damit verbracht habe, zu entscheiden, wo das ding mich optisch am wenigsten stört, ich hasse nämlich aufkleber am auto).

 

meine plakette hängt jetzt halb runter und zerstören tut sich da gar nix....

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2008 um 01:30 Uhr hat smartling geschrieben:
Auszug aus der Kennzeichnungsverordnung:
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeugs ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.

 

Meines Wissens nach gibt es für nicht Ordnungsgemäß angebrachte Plaketten ein Bußgeld (aber keinen Punkt).

Da ich mich weigere sie reinzukleben, lass ich es drauf ankommen. Sie liegt im Handschuhfach griffbereit ;-)

 

In einem anderen Forum hab ich gelesen das man sie ganz gut mittels Adhäsionsfolie befestigen und wieder abziehen kann.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.