Jump to content
smartag

Alternative für den wenig haltbaren Smarturbo ?

Empfohlene Beiträge

Ich sehe da vor allem die Aussage: Andere Turbos halten auch nicht ewig. Was du hier als "Fehlkonstruktion" abstempelst, trifft auf alle anderen Marken auch zu. Und wenn du schon bei Statistiken bist: Schau mal nach, wie viele Turboschäden es beim Smart 42 nach 2003 gab. Betroffen sind nämlich in den allermeisten Fällen ältere Smarts. Schade, dass es die "SmartBase" nicht mehr gibt, da hättest du das schön nachlesen können.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui, hätte ja nicht gedacht das da noch Bilder kommen. Mmhh......also der Auspuff würde mich mal mehr interessieren. Der ist ja nicht schwingend aufgehangen beim Smart und bildet eine Einheit mit dem Motor und muß auch alle Schwingungen des Motors mitmachen, glaube nicht das da so eine schwere Konstruktion mit 2 Töpfen wirklich lange den belastungen standhält. Aber ansonsten, sieht schon lustig aus :lol:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2007 um 11:54 Uhr hat CDIler geschrieben:,
Hui, hätte ja nicht gedacht das da noch Bilder kommen. Mmhh......also der Auspuff würde mich mal mehr interessieren. Der ist ja nicht schwingend aufgehangen beim Smart und bildet eine Einheit mit dem Motor und muß auch alle Schwingungen des Motors mitmachen, glaube nicht das da so eine schwere Konstruktion mit 2 Töpfen wirklich lange den belastungen standhält. Aber ansonsten, sieht schon lustig aus

 

Warum hättest denn bloss sowas gedacht? :cry: Ich sagte doch es werden Bilder kommen :roll:

 

Naja mit dem Auspuff hatte man auch ziemlich zu kämpfen, wie ich hinterher erfuhr,wurden vorher mehrere Versionen angefertigt und getestet bis diese (auch noch keine endgültige version) mal eingebaut worden ist.

der Längere Topf ist in der Tat recht nah hinter der hinteren Verkleidung, beim abrupten Rückwärtsgang schebbert diese ein wenig um den Auspufftopf noch. Sind aber alles nur Kleinigkeiten, das Ding fährt immer noch wie die Hölle :lol:

 

Zwischendurch Feinoptimieren kann man ja immernoch :-D


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde die Bilder auch klasse. Aber okay, schauen wir mal wie das Endprodukt mal aussieht.

 

Hmm TL-Schäden am cdi? :-? Tja, da schien abgesehen vom Getriebe und Kabelbaum mein 2001 cdi cabrio eine absolute Seltenheit im Bezug auf den TL gewesen zu sein. Wie gesagt, der TL hielt knappe 196tkm unter meinem Fuß. Aber lag wohl eher daran, weil die Serienproduktion auch bei meinem Serienproduktion geblieben war und ich keinen chipgetunten smart fuhr und auf der Autobahn zu 80 % meistens max. 120km/h schnell gefahren bin. Achja, ein Faktor wäre sogar, dass knapp die Hälfte der km-Leistung morgens vor dem Berufsverkehr im flüssigen Verkehrsfluss runtergerissen wurde. Ist vielleicht sogar ausschlaggebend, weil sonst wäre der TL auch schon spätestens nach 100tkm platt gewesen. ;-) :)

 

*träum* vielleicht hätte ich ihn doch behalten sollen

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 21.12.2007 um 12:16 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt Posting

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 21.12.2007 um 12:15 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.12.2007 um 12:10 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
ich finde die Bilder auch klasse. Aber okay, schauen wir mal wie das Endprodukt mal aussieht.



Hmm TL-Schäden am cdi? :-? Tja, da schien abgesehen vom Getriebe und Kabelbaum mein 2001 cdi cabrio eine absolute Seltenheit im Bezug auf den TL gewesen zu sein. Wie gesagt, der TL hielt knappe 196tkm unter meinem Fuß. Aber lag wohl eher daran, weil die Serienproduktion auch bei meinem Serienproduktion geblieben war und ich weder einen chipgetunten smart fuhr, noch dass ich auf der Autobahn zu 80 % meistens max. 120km/h gefahren bin.



*träum* vielleicht hätte ich ihn doch behalten sollen



 

Nun in aller Ehren ist schon eher eine Seltenheit.

Denn es ist nicht schwierig hier mehrere threads zu finden die beginnen mit "den wievielten TL habt ihr schon" , Turboladerschaden, Hilffe Tl kaputt, hilfee.. xy..."

Bei meiner Kiste vermute ich auch weil die so günstig zu kaufen war (mit 70TKM auf der Uhr für ca. 3300 EUR ) dass der TL schon angeknabert war und der vorbesitzer dies auch wusste (hat ziemlich früh angefangen zu räuchern und zwar bereits vor dem chiptuning)...


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartag:

TL-Schäden sagen ich ja beim BENZINER

 

TL-Schäden beim cdi: dann bringe doch mal Zahlen wenn Du so genau dies weißt. Ich weiß es nicht und ich habe bisher auch hauptsächlich TL-Schäden beim Benziner mitbekommen. Und ich denke auch die Aussage von Herrn Fischer, der-smarte-Service, ist auch ein Faktor der eine Rolle spielt. Er schraubt doch an unzähligen smarts und gab auch die Info, dass der Hersteller der Benziner-TL's ein anderer ist im Gegenzug zum TL für den cdi.

 

Aber okay, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren und werde meine Ex-Kugel in allen Ehren halten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von funny_flagie am 21.12.2007 um 12:23 Uhr ]


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss es auch nicht genau und hier sämtliche beiträge durchzulesen wäre auch zu aufwendig.

Hätte aber eher ein vorschlag für den Admin: könnte man das Profil eines jeden forumusers um Auflistung aller Teile ergänzen, bei welchen er mal evt. Schäden jeweilige km Anzahl, Wo und wer den Schaden repariert hatte, angefallen Kosten aufgeschlüsselt auf Material- sowie Arbeitskosten, Notizfeld etc. ergänzen könnte? Es liesse sich dann sowas sehr einfach automatisch und statistisch relevant mal auswerten und vielleicht auch brauchbar nutzen.....

andernfalls hat man in der Tat keine statistisch relevanten ergebnisse...


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht schlecht, also bis eben wo ich die bilder gesehen habe, hätte ich schwören können du bindest uns nen bären auf ;-). Aber jetzt nehm ich alles zurück. Wieviele Turboladerschäden es beim smart gibt, weiß ich nicht. Bei den VW Motoren ist in den meisten Fällen die VTG-Verstellung schwergängig und deshalb werden die getauscht. Aber deiner hat ja noch keine, also wird der wohl halten. Und er macht mit Sicherheit ja auch nicht die Drehzahlen wie in einem 1,9L Motor.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So .. nun habe ich selbst Hitzebeständige (bis 600°C :-P ) schwarze Farbe aus der Spraydose genommen und die beiden Töpfe hinten (vor allem den kleineren rechts der ein wenig schief sitzt) mal ein wenig schwarz besprüht. Denke so sind nun die "hängenden Töpfe" von hinten nicht mehr so auffällig.

Ferner hab ich die hintere Verkleidung ("Schürze") leicht mit etwas Dichtgummi unterlegt, damit es nicht so nah am Auspufftopf anliegt. Werde dann morgen wieder probieren vom Stand abrupt rückwärts fahren obs immer noch vibriert"...

 

Irgendwann werde ich dann auch mal die 0-100km Messung durchführen, ob/wieviel sich da geändert hat. Derzeit sind aber die Wetterverhältnise dazu nicht gerade geeignet...


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und so sieht meine Maskerade mit der schwarzen Farbe von gestern jetzt aus. Wenn man gerade nicht von unten guckt, ist da nicht allzuviel auffälliges zu finden. Glaube die schwarze Farbe hat den provisorischen Töpfen mal doch gut getan oder? :-D

Der Bilderserver von vorhin erlaubt mir keine Bilder mehr zu uploaden (volll oder wird gerade gewartet), deshalb nun auf d78.de)

 

1198424673IMG_0061b.jpg

 

1198423901IMG_0058.JPG

hier guckt unten rechts a bissi schon was raus

:roll:

 

1198424025IMG_0059.JPG

von rechts unten

 

1198424073IMG_0056.JPG

1198424182IMG_0055.JPG

 

ist von links unten, und da sieht man auch die "Schebberstelle", die ich mal provisorisch mit Dichtgummi beklebt hab (sieht man von aussen eh nicht, es sei den man legt sich neben dem Wagen auf den Boden). Der verfügbare Raum hinter den Auspufftöpfen ist recht eng geraten :roll:

 

1198424274IMG_0060.JPG

nochmal von rechts, vom anderen Winkel

 

1198424323IMG_0054.JPG

hier auch von unten/hinten kommt die provisorische Optik zum Vorschein

 

1198424391IMG_0062.JPG

und das war die Sicht von unter dem Fahrzeugboden nach hinten raus..

 

:lol:

Man sieht deutlich den einen losen nach oben hängenden Schlauch, der wird für die "Dampfeinführung" zur Ansaugluftbehandlung in den ersten kleineren doppelwandigen "Reaktor-Topf" benützt, sobald die restlichen Teile beisammen sind......

 

 

-----------------

Smart-42CDI nun mit Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 23.12.2007 um 17:23 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolut faszinierend!

Besteht den die Möglichkeit einer Leistungsmessung?

Mich würde die tatsächliche Leistung dieser Motor/Turbo Kombination interessieren.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2007 um 17:10 Uhr hat smartz geschrieben:
Absolut faszinierend!

Besteht den die Möglichkeit einer Leistungsmessung?

Mich würde die tatsächliche Leistung dieser Motor/Turbo Kombination interessieren.

 

Hehe.. faszinierend bis lustig.

Nun ja etwas komisches hab ich Heute früh schon gemerkt, als das Fahrzeug bei -6°C gestartet wurde und direkt darauf ein steiler Berg vom Haus auf die Zufahrtstrasse hochgefahren wurde, war die Leistung/Schubkraft nicht gerade berauschend. Entweder halbgefrorener Dieselkraftstoff oder Turbo noch nicht auf Arbeitstemperatur.. oderkeine Ahnung. Hat sich aber dann nach halber Minute wieder gelegt (man hätte wohl doch mal ne halbe Minute vor dem Berg hochfahren die Kiste warmlaufen lassen ?)

 

Klar eine Möglichkeit zur Leistungsmessung besteht natürlich und ist auch in Planung, ob dies aber noch in Januar oder ein paar Monate später sein wird, sei erstmal dahingestellt. Nachdem meine Frau Heute abend wieder zurück kommt, werde ich mal am Tacho schauen wieviel km die neue Turbokombi schon hinter sich hat.... :)

 

Achja, nochwas lustiges. Wie einem vielleicht aufgefallen ist, hat das Auspuffende jetzt einen etwas anderen Winkel (eher nach unten) jetzt bei dem Frostwetter kommt dann der Abgasrauch (Dampf) nicht mehr aus dem Auspuff sondern es sieht so aus als ob der ganze Fahrzeugboden rauchen würde :-D :-D :-D :lol: :lol:

-----------------

Smart-42CDI nun mit Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

 


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2007 um 16:42 Uhr hat smartag geschrieben:
und so sieht meine Maskerade mit der schwarzen Farbe von gestern jetzt aus.

Dagegen sieht so ein Serien-Auspuff ja total langweilig aus... :roll:

Besonders die fetten Schweißnähte sind cool - ich hoffe nur, Du hast das Projekt direkt nach der letzten AU begonnen! ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 121.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 23.12.2007 um 18:44 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 334.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ich hoffe nur, Du hast das Projekt direkt nach der letzten AU begonnen!

 

Hehe wieso ? Befürchtest Du etwa die AU wird jetzt so gut ausfallen daß die nachher gar nichts messen können?

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 23.12.2007 um 19:27 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darum macht er sich keine Sorgen:

 

Quote:

Am 13.12.2007 um 20:52 Uhr hat smartag geschrieben:
Quote:

Am 13.12.2007 um 20:37 Uhr hat CDIler geschrieben:
Ob es aber für nen Selbstbauauspuff ne TÜV-Abnahme geben wird?

Nein für diese Version mit Sicherheit nicht, würde auch aus Kostengründen gar nicht lohnen. Der "Selbstbauauspuff" wird deshalb in "meinem Auftrag" ganz frech und gemein "vertuscht".

Offen zugegeben: wenn dann mal MIT einem solchen SELBSTBAUAUSPUFF wieder der "TÜV" anstehen wird, werde ich nicht in irgendeine TÜV-Prüfstelle einfach "reinlatschen" sondern nur dorthin, wo ich jemanden kenne.



db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal :) dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum .. ich lese aber schon seit längerem mit, denn die Suchfunktion hat bis jetzt alle Fragen, die ich bis jetzt hatte, ganz gut beantwortet.

 

Diesen Thread hab ich von anfang bis ende mitgelesen und war auch sehr gespannt, obs klappt :-D

 

Selbst fahre ich natürlich auch SMART Passion CDI, serienzustand: (nun 54.000 km)Spritmonitor

Die einzigen beiden Schwerwiegenden Reperaturen:

- Bei 30.000 km undichte Treibstoffhochdruckpumpe (auf Kulanz)

- bei 45.000 km defekter Querbeschleunigungssensor im Lenkrad --> ESP und ABS im Notlauf. für 600 € inkl. 25% neues lenkrad

 

und nun back to topic:

 

Quote:
als das Fahrzeug bei -6°C gestartet wurde und direkt darauf ein steiler Berg vom Haus auf die Zufahrtstrasse hochgefahren wurde, war die Leistung/Schubkraft nicht gerade berauschend

 

Das gleiche hab ich bei meinem CDI nach dem kaltstarten jetzt im WInter auch festgestellt, aber nach ner halben Minute ist das auch wieder weg. Mir kommt es so vor, als ob der Motor erstmal total träge hochträgt ... aber das hatte ich bis jetzt auch nur wenns draußen kalt war und ist wahrscheinlich absolut normal.

 

Sonst find ichs ja mal absolut genial sich nen dickeren Turbo einfach ma einbauen zu lassen, genau, wie ich staune, wenn sich Leute einfach mal so nen Liter Pöl in den Diesel kippen, ohne zu wissen, wie lange das der Motor mitmaacht^^ hut ab ...:)

 

Dann wünsch ich euch schonmal frohe weihnachten =)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mr_Driver am 23.12.2007 um 20:01 Uhr ]


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter Schwede.......wenn mal die Polizei hinter Dir her fährt erkennt die doch sofort das so ein schiefes Gebilde nicht Serie ist. Hätte nicht gedacht das es so weit unten rausguckt. Also das wäre mir echt ne Nummer zu heiss so :o

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2007 um 20:38 Uhr hat CDIler geschrieben:
Alter Schwede.......wenn mal die Polizei hinter Dir her fährt erkennt die doch sofort das so ein schiefes Gebilde nicht Serie ist. Hätte nicht gedacht das es so weit unten rausguckt. Also das wäre mir echt ne Nummer zu heiss so

 

Nun ja, drum wrids nach und nach maskiert, so heiss ist es nun aber auch wieder nicht, wie es auf den Bildern vielleicht aussehen mag

:lol:

Ich hab ja die Bilder auch aus allen möglichen Winkeln sowie vom Boden aus geschossen.

Das zu vertuschen ist nun mal jetzt nicht die Welt.

Nachdem die silberne Farbe nun mit swcharz überstrichen schonmal weniger auffällig ist, kommt eine Schürze darüber, um den rechten Auspufftopf ("Reaktor") besser zu verstecken. Den Rest sieht man nur wenn man sich hinter das Fahrzeug auf dem Boden legen würde.

So heiss ist es nun wieder auch nicht. :roll: :roll:

 

Denke die Rennleitung hat andere Sorgen als nem Smarti auf den A** zu schauen und Auspufftöpfe zu vergleichen. Woher sollen die wissen ob es vielleicht eine "Sonderausführung" its ? Ist doch auch eine :lol: :lol:

Ich schätze spätestens in 2-3 Monaten kommt dann der richtige Auspufftopf (oder beide) aus Niro rein ;-)


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorallem bleibt man mit dem ding nur EINMAL hängen...

 

dann muss man sich auch kein sorge mehr um den turbo machen .... :roll:

 

das ding würd ich am schnellsten wechseln! ehe dir das teil noch den turbo samt block beschädigt...

-----------------

Neuesig.jpg

 

Almacar die smarte Werkstatt --> the smart choice!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.12.2007 um 19:59 Uhr hat Mr_Driver geschrieben:-Das gleiche hab ich bei meinem CDI nach dem kaltstarten jetzt im WInter auch festgestellt, aber nach ner halben Minute ist das auch wieder weg. Mir kommt es so vor, als ob der Motor erstmal total träge hochträgt ... aber das hatte ich bis jetzt auch nur wenns draußen kalt war und ist wahrscheinlich absolut normal.
Sonst find ichs ja mal absolut genial sich nen dickeren Turbo einfach ma einbauen zu lassen, genau, wie ich staune, wenn sich Leute einfach mal so nen Liter Pöl in den Diesel kippen, ohne zu wissen, wie lange das der Motor mitmaacht^^ hut ab


Naja da bin ich aber gleich beruhigt es passiert nicht nur bei mir ;-)

Ich nehme an Schuld dran ist irgendein elektronischer Sicherheits-Begrenzer, denn wenn der Motor/Turbo beim Frost direkt nach dem Kaltstart hoch belastet werden muss, tut ihm das wohl nicht besonders gut.... vielleicht täusche ich mich aber und wir werden von den Smart-Profis/Motorentechnikern eines Bsseren belehrt?

 

Achja mit Denem letzten Satz stimme ich Dir leider nicht zu. Sind doch 2 völlig verschiedene Paare Stiefel.

Einfach Pflanzenöl in ein nicht geeignetes nicht auf Pflanzenöl umgerüstetes Fahrzeug reinzukippen, ist soweit ziemlich die "ganz große Dummheit" die sich nicht auszahlt (ESP Schaden, Motorenschaden, Injektoren kaputt) und das ist auch allgemein bekannt. :evil:

 

Aus diesem Gründe würde ich es mit einer Tubo-Aufrüstung lieber doch nicht vergleichen.

 

 

-----------------

Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartag am 23.12.2007 um 21:23 Uhr ]


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt - und allen besserwissern zum trotz - hat sich hier jemand einen kopf (turbo) gemacht. Sicher erinnert mich die umsetzung etwas an die endzeitstimmung in MAD MAX und da passt der ressourcenschonende 3L smart gut ins bild. Finde ich immer gut wenn jemand scheinbar unmögliches umsetzt, gallileo hätte zu dieser version sicher gesagt "und der turbo dreht sich doch!"

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... wie ich gerade auf dem Tacho nachschauen konnte, hat der Smarti mit dem VW-Turbo gerade die 200km Marke gebrochen. (Nein leider nicht die 200kmh Geschwindigkeit, hierfür würde schon etwas mehr zu gehören, als nur ein VW Turbo und bevor ich das probieren würde müsste ich nen 2. Smart zur Sicherheit in der Garage haben denn das wäre selbst mir ein zu hohes (vor allem finanzielles) Risiko .....

 

P.S. wie gesagt die ganze Respekt gehört nur und allein dem Mechaniker (sowohl für die Idee als auch für die gute funktionierende Umsetzung).

Die Umsetzung hat er geschaft selbst in der tlw. unbeheizten Werkstatthalle...

Er ist ein Mechaniker von dennen es Heutzutage nun kaum wenig gibt - er macht die Arbeit vor allem weil es ihm Spaß macht und ist an Ungewöhnlichen (ja für die Profis sogar völlig unmöglichen und verwerflichen und sinnlosen) Projekten interessiert und finanzielle Motivation steht hierbei bei ihm erst an der 2. oder 3. Stelle....


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so seit ein paar Tagen meldet die "Smartfahrerin" einen leichten Leistungsverluft im 6. Gang.

Mechaniker vermutet Undichtheit an einer der Dichtungen zum Turbo und wird sich das Morgen anschauen, na da bin ich mal gespannt... :roll:


Smart-42CDI/Turbolader aus 66kW-VW-TDI,Schwarz-Silber, EZ1/2000, Klima, Glasdach, 115.000km, chipgetunt, 4x195 /Felgen von ATU

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Ach der fährt noch :o

 

 

 

 

 

 

 

:-P :lol: :-D


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.