Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
djfoxi

Gleichgewichtssinn

Empfohlene Beiträge

Mist, paar mal versucht aber nur 57 m geschafft. Ich glaube ich bin zu besoffen! :-D

 

Gruß, Christian ;-)


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lol des macht spass.. da kann ich für heuit abend üben :-P hab nach paar mal üben 69 m geschafft

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

68 m :lol:

-----------------

Harald

 

spritmonitor.de

 


Harald

 

Smart Brabus Cabrio 2007

spritmonitor.de

Aktuell 85.000 Km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

76

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

72 Meter ... :roll:

 

 


Grüße vom Schwaben in Hessen

Daniel

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4. versuch: 81 Meter :-D

 

Gruss

Delphin

-----------------

101859.jpg

 

sigmembers.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

53m glaub da sind man das ich net weis wie man besoffen läuft :-D ich nix alkohol trinker :-P

 

Andrea

-----------------

39[1].gif*Die tieffliegende Maus* maus

Grüße aus dem Schwobaländle

sig_banner_coupe.jpgtweety-vedette.gif

 


*Die tieffliegende Renn_maus (3)*

Grüße vom Schwabe aus dem badischen

andrea_autos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

82

 

84

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.06.2004 um 23:15 Uhr ]

 

87

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.06.2004 um 23:28 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

173 m :o :o

Wie hast du das gemacht, an der Übung kann das nicht liegen,

du trinkst doch so gut wie nie ( Ausnahme Chiemsee :-D ) :lol:

 

Susanne

[ Diese Nachricht wurde editiert von Nuna am 03.07.2004 um 13:07 Uhr ]


Liebe Grüße

 

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MICHA !!! :o:o:o

...Abgründe tun sich auf !!!

 

Susanne: Bist du dir sicher ???

-----------------

Elchige Grüße

~ Andree ~

 

elch.jpg

random-img.cgi

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o Weißst du mehr wie ich?

Sollte ich mir gedanken machen? :-D

-----------------

 

Liebe Grüße

 

Susanne

 


Liebe Grüße

 

Susanne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

173 m ist doch ´n FAKE

 

Achtet mal auf das Anmeldungsschild!!!

 

Wenn meiner Umfällt ist dort kein Schild zu sehen.

 

NETTER VERSUCH KLEINER!!!

 

Schade wieviele darauf reinfallen!!

 

Gruß

Andreas


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Jaeger_Wuelfrath:

 

Glaube nicht dass es ein Fake ist. Muss ein Fehler im Skript sein, dass das Schild nicht immer verschwindet.

 

Hier der Beweis:

 

schenke1.jpg

 

Das Schild ist zwischen den Türen.

 

ciao, mad

-----------------

It's time to change your car...

pengo.gif

... into a Smart!

 

spritmonitor.de

 


pengo.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, das Schild verschwindet nur manchmal, aber nicht immer...

 

Ich schaffs leider auch net weiter als 67 m :(

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Eton und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gifimg.cgi?fahrzeug=100855

 

Proud member of rms.gif and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

87m, länger halt ich mich nicht. :-D

 

Aber geil isses! :lol:

 

Bye,

Baschti

-----------------

 

sig.jpg

 

 


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hinter dem DSP, der die verschiedenen internen Audioquellen mischt, ist die Endstufenschaltung beim Kassentenradio prinzipiell identisch zum CD-Radio. Vier Kanäle kommen aus dem DSP raus, zwei davon laufen getrennt für die Hochtöner durch die Frenquenzweiche (Kassette: Zusatzplatine, CD: auf der Hauptplatine), dann gehen alle durch die Endstufe (Kassette: 1x TDA7375 auf der Hauptplatine und 1x TDA7375 auf der Zusatzplatine, CD: 1x TDA7381 auf der Hauptplatine) und danach direkt zu den Anschlüssen auf der Rückseite.    Klar, dass die Leistungsangaben nix taugen, wissen wir doch  Aber bei der Qualitätsfrage geht es hier ja am Ende nur noch darum, ob ein 25W TDA7381 im CD-Radio wirklich irgendwie besser ist als zwei 37W TDA7375AV im CC-Radio. Mehr ist ja nicht drin.   Die Zusatzplatine hat einmal den Tiefpass, der über einen digitalen Schalterbaustein auf der Hauptplatine in das Signal der Breitbandlautsprecher eingeschliffen wird und den Hochpass sowie die Endstufe für die Hochtöner. Im Service Manual ist für den Signalpfad zu den Hochtönern nur eine gemeinsame Busleitung verzeichnet, darum bin ich mir nicht sicher, ob überhaupt ein Signal am Stecker ankommt, wenn die Platine fehlt. Könnte aber auch sein, dass dann einfach dasselbe Signal wie für die anderen Lautsprecher anliegt (wohl eher unwahrscheinlich, da sonst zwei Lautsprecherpaare parallel an einer Endstufe hängen würden).   Das CD-Radio hat die Bauteile der Frequenzweiche schon auf der Hauptplatine verbaut (ist übrigens exakt die gleiche Schaltung wie auf der Zusatzplatine) und ebenfalls den digitalen Schalterbaustein, um den Hoch- und Tiefpass elektronisch gesteuert umgehen zu können, falls das Soundpaket nicht aktiviert ist. Dann werden, wenn ich es richtig sehe, die Signale zu den Hochtönern noch vor der Endstufe auf Masse gelegt, da sollte also auch nichts rauskommen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.