Jump to content
Bruno_He

Reparatursatz für Differential Smart 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Techniker, ich habe diesen Text auch im Smart Club geschrieben,

hier im Forum gelte ich zwar als Anfänger, bin aber was die Smartfahrzeit betrifft eher ein alter Hase.

Nun aber macht mein 2003er 450 cdi Cabrio, Probleme (130000km auf der Uhr). Anfangs dachte ich noch es wären die hinteren Radlager, aber leider hat sich nun herausgestellt, daß es wohl das Differential ist. Ein neues Getriebe wäre wohl kaufmannischer Ruin. Also suche ich nach einem Reparatursatz für das Differential und bitte euch um Unterstützung. Weiß jemand vielleichtwo es so einen Reparatursatz gibt, und welche Nr. oder Bezeichnung dieser evtl. hat? Oder hat jemand einen Tip, woher ich ein gutes gebrauchtes und möglichst natürlich auch preisgünstiges Getriebe bekommen kann?

Oder weiß vielleicht jemand ob andere Reparatursätze für dieses Differential kompatiebel sind, also von anderen Smarts?

Für alle Tipps bedanke ich mich schon mal im Voraus und wünsche Allen weiterhin eine gute Fahrt.

 

Viele Grüße, Bruno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Bruno_He:

Nun aber macht mein 2003er 450 cdi Cabrio, Probleme (130000km auf der Uhr). Anfangs dachte ich noch es wären die hinteren Radlager, aber leider hat sich nun herausgestellt, daß es wohl das Differential ist. 

 

Das wäre echt ungewöhnlich, daß ein cdi Getriebe oder auch das Differential nach 130 tkm Probleme bereiten.

Während die allerersten cdis dahin gehend Probleme machten sollte ein 2003er eigentlich standfest sein und auch höhere Kilometerleistungen erreichen.

Da jede Menge 450er cdis geschlachtet und entsorgt werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß ein cdi Getriebe problematisch zu bekommen wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Bruno_He:

möglichst natürlich auch preisgünstiges Getriebe

Da die Getriebe normalerweise 300000 Km und mehr halten, sind die überall bei Verwertern ab 300 Euro zu bekommen. 

 

M.W. gibt es für Smart Getriebe grundsätzlich keine Ersatzteile. Ein Teilnehmer hier im Forum hat allerdings schon mal die Lager der Wellen im Gehäuse gegen Normlager getauscht. 

 

Was hat denn dein Getriebe für Symptome? 130000 sind ja nun keine besondere Laufleistung. 

 

 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Ahnungslos:

Während die allerersten cdis dahin gehend Probleme machten

Was waren das eigentlich für Probleme am Getriebe und bis zu welchem Baudatum oder Version oder VIN traten die auf? 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos und hallo Funman, danke für die Antworten.

Das Problem äußert sich durch ein malendes Geräuch, daß offensichtlich aus dem Getriebe kommt. Erster Verdacht waren aber die Radlager,  was sich nicht bestätigt hat.

Der Smart hat jetzt ca. 130t Km auf der Uhr und wurde im Juli 2003 erstmals zugelassen. Das Getriebe schaltet problemlos und tut alles das was es tun soll nur es macht Geräusche. Lt. Werkstatt läßt sich auch eine der Wellen in Längsrichtung leicht bewegen, was wohl auch nicht sein darf. Das kann ich aber noch nicht näher beschreiben, ich habe es nur auf einem Video der freien Werkstatt gesehen. Heute Abend werden wir einen Plan über die Reparatur machen, dann werde ich berichten wie es weiter geht.

Meine Hoffnung war, daß schon mal jemand ein Differential repariert hat und wo er die Teile her bekommen hat.

 

Ich melde mich wieder.

Viele Grüße, Bruno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Bruno_He:

Lt. Werkstatt läßt sich auch eine der Wellen in Längsrichtung leicht bewegen, was wohl auch nicht sein darf

Damit kann dann nur eine der Antriebswellen gemeint sein. 

Wurde denn schon einmal ein Ölwechsel oder eine Ölprobe genommen, um Abrieb im Öl zu sehen?

Sobald mehr als ein Normteil(Lager) kaputt ist, wäre es wohl vernünftiger , ein gebrauchtes Getriebe vom Verwerter zu besorgen,

wobei du dann auf das richtige Baujahr achten mußt, weil sich 2005 ja die Übersetzung geändert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 34 Minuten schrieb Bruno_He:

Hallo Ahnungslos und hallo Funman, danke für die Antworten.

Das Problem äußert sich durch ein malendes Geräuch, daß offensichtlich aus dem Getriebe kommt. Erster Verdacht waren aber die Radlager,  was sich nicht bestätigt hat.

Der Smart hat jetzt ca. 130t Km auf der Uhr und wurde im Juli 2003 erstmals zugelassen. Das Getriebe schaltet problemlos und tut alles das was es tun soll nur es macht Geräusche. Lt. Werkstatt läßt sich auch eine der Wellen in Längsrichtung leicht bewegen, was wohl auch nicht sein darf. Das kann ich aber noch nicht näher beschreiben, ich habe es nur auf einem Video der freien Werkstatt gesehen. Heute Abend werden wir einen Plan über die Reparatur machen, dann werde ich berichten wie es weiter geht.

Meine Hoffnung war, daß schon mal jemand ein Differential repariert hat und wo er die Teile her bekommen hat.

 

Ich melde mich wieder.

Viele Grüße, Bruno

Hallo den einzigen den ich kenne der smart-Getriebe Instandsetz und dann ja auch die Teile hat ist fismatec die diese Woche noch im Urlaub sind

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Bruno_He:

malendes Geräuch, daß offensichtlich aus dem Getriebe kommt.

In allen Gängen, oder nur in einem Gang, oder nur in den geraden oder den ungeraden Gängen? 

 

vor einer Stunde schrieb Bruno_He:

läßt sich auch eine der Wellen in Längsrichtung leicht bewegen, was wohl auch nicht sein darf.

Die Wellen haben beide ordentlich Axialspiel, das ist ja auch nötig, weil sich die Achse bewegt. Oder meinst du, der Gelenktopf bewegt sich im Getriebe? Wenn das der Fall ist, dann ist der Gelenktopf nicht eingerastet. Beliebter Fehler nach Ausbau der Wellen. Ist aber einfach behebbar. 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe mir mal vor 10 Jahren für mein Cabrio ein gebrauchtes Getriebe von smartteile24 bei ebay für 149€ gekauft. 

Damals das Auto für 400€ als defekt gekauft mit Aussage der Werkstatt Getriebe kaputt. Ich denke aber eher, daß da der Kupplungsaktuator nicht funktionierte. 

bearbeitet von Ralf_47

Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Bruno_He:

Das Problem äußert sich durch ein malendes Geräuch, daß offensichtlich aus dem Getriebe kommt.

Getriebeöl noch vorhanden?


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb nixcom:

Getriebeöl noch vorhanden?

Am Öl kann es nicht liegen. Es ist keins drin. 🤣


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Öl hat noch niemend geschaut. Ich bin damit völlig problemlos ca.130t km gefahren und jetzt kam das Geräusch. In allen Gängen und auch bei fast jeder Kurvenlage. Allerdings bin ich jetzt fast 1000 Km mit dem Geräusch gefahren, immer mit einem unguten Gefühl. Aber ich war im Urlaub und wollte heim. Er läuft ja auch noch. Kein Leistungsverlust, alle Gänge schalten normal, eben nur dieses leichte malende Geräusch. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Bruno_He:

Nach dem Öl hat noch niemend geschaut. 

 

Wenn das mal kein Fehler war!

Wodurch schliesst Du da eigentlich aus, daß über längere Zeit schleichend Öl verloren gegangen ist, das sich in Summe trotzdem summiert und sich dadurch jetzt viel zuwenig Öl im Getriebe befand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölverlust fällt auf, auch in kleinen Mengen. Tropfen am Heck und Flecken auf dem Parkplatz. Lange bevor zu wenig Öl drin ist. 

Eher ist das Öl kaputt, weil es nie gewechselt wurde. So alle 30000 Km könnte man das schon mal wechseln. Es ist auch erstaunlich wieviel Dreck und Metallflitter da rauskommt. Gesund kann das nicht sein fürs Getriebe. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ihr habt Recht man sollte wohl doch ab und zu danach schauen. Obwohl ich bei meinen anderen Autos sogut wie nie nach dem Getriebeöl schaue und auch noch nie Probleme hatte. Auf ein tropfendes Auto hätte ich allergisch reagiert, das könnte ich garnicht haben.

In kürze werden wir ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen und dann vielleicht erkennen, was am aktuellen Getriebe nicht in Ordnung war. Ich werde darüber berichten.

Viele Grüße Bruno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal ein 'beglückwünschendes Beileid' zum erlittenen Unfallereignis. Sowas kommt meist in unpassenden Momenten und verursacht durchaus gewisse Probleme, vorallem wenn man aufs Fahrzeug angewiesen ist (und es das einzige Fahrzeug ist, welches man hat....)   Wie die anderen bereite angedeutet haben, wird es auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinauslaufen, was, wie ebenfalls schon korrekt vermittelt wurde, noch lange nicht das Todesurteil für den Wagen sein muss. Bis zu einem bestimmtem Prozentsatz oberhalb des rentablen Schandens, kann man 'reparieren lassen' - ich bin mir nur unsicher wie es sich hier verhält, wenn man 'selbst (halbwegs fachgerecht) schraubt' ....   Mein Vater hatte einst einen Escort, tiefer, breiter, härter, war quasi "frühzeitig vererbt" (Großvater lebte noch - also war das vor 1998 🤔🤔) ... Das Fahrzeug machte 'Bekanntschaft' mit einem Tier (glaube es war ein Reh... sry, ich bin Bj '86 - damals also 'noch etwas jünger'...)   Der Escort war 'ein wirtschaftlicher Totalschaden' - wurde aber, damals sogar noch in einer Werkstatt, "gerichtet" - zwar wurde nicht mehr der vorherige Zustand erreicht, da es keine SO TIEFE Frontschürze mehr gab, sondern nur eine ETWAS kürzere, aber der Wagen wurde "wiederhergestellt" - für mehr Mark, als der Wagen noch wert war.... Selbst wenn es ein wesentlich höherer Betrag ist, als ein verunfalltes Fahrzeug wert ist, solange es technisch machbar ist, kann man JEDEN SCHADEN Instandsetzen (lassen) - kostet eben u.U eigenes Geld, neben 'dem mikirigen Betrag den eine Versicherung auszahlen will/muss' ....     An dieser Stelle, ein nicht allzu ernst aufzunehmender Rat - kauf die ne AHK, bau die an, "schützt vll etwas" vor "massiven Schäden" am eigenen Auto, wenn mal jemand hinten anklopft 😜🤣🤔     Ps: Ja, ich weiß, die AHK an einem Smart ist eher ein netter Scherz, vorallem wenn man bedenkt "was das Teil denn überhaupt ziehen darf" - geschweige denn wirklich ziehen KANN.... Insbesondere beim PREIS für diesen kleinen süßen Kugelkopf 😑   Nichtsdestotrotz: MEIN Smart bekommt noch ne AHK, konnte eine ergattern, vollkommen sinnlose Investition in einen Smart ForTwo (W450, einer der alten, noch ohne echtes ESP 😳🙄🙈) - aber eben, ich habe diese, also kommt die da jetzt auchnoch dran. Sind ja nur 8 Schrauben (zzgl De-Montage der Heckschürze usw....) Einen (vernünftigen, vollwertigen) 13 poligen E Satz habe ich ja sowieso bereits verbaut. Ok, ich fürchte Zündungsplus wird fehlen, aber das sind Kleinigkeiten, die noch nachgeholt werden 🤪🤪🤪
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.409
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.