Jump to content
Ionder

Mein erstes Auto – Smart 451 (2009) – Was kann ich alles machen? Technischer Spaß, OBD & Pflege-Tipps gesucht!

Empfohlene Beiträge

Hey zusammen!

Ich bin frischgebackener Smart-Besitzer (451, Baujahr 2009) – und es ist mein allererstes Auto überhaupt 😅
Ich bin also quasi ein Neuwagenfahrer im gebrauchten Fahrzeug und hab... sagen wir mal: wenig Ahnung von allem. xD
Aber dafür viel Neugier!

Jetzt zur Sache:
Was kann (oder sollte) man denn alles mit dem Smart anstellen – technisch gesehen?
Ich meine so Sachen wie:

  • Coole Spielereien über den OBD-Port (irgendwas mit Apps, Live-Daten, versteckte Funktionen?)

  • Dinge, die man umbauen, nachrüsten oder pimpen kann – legal natürlich 😁

  • Wichtige Pflege- und Wartungstipps, um das gute Stück möglichst lang am Leben zu halten (ich will ja, dass mein erstes Auto nicht gleich stirbt...)

  • Typische Problemstellen, auf die man achten sollte?

  • Und was habt ihr euch so „gebastelt“, was Spaß bringt oder den Alltag erleichtert?

Bin offen für alles – egal ob sinnvoll oder sinnlos, Hauptsache es piept, blinkt oder macht mich ein bisschen schlauer.
Bin handwerklich kein Profi, aber motiviert und bereit, YouTube-Tutorials zu bingen bis der Schraubenzieher glüht 🔧🔥

Freue mich auf eure Tipps, Mods, Lifehacks und Warnungen!
(Vor allem, wenn’s so in Richtung: „Mach DAS bloß nicht, sonst explodiert er“ geht 😂)

LG
Ein begeisterter Smart-Noob 🚗

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann erstmal ein Willkommensgruß von einem anderen (Smart-)Newbie 😉

Bei mir ist es das drölfsiebenundneunzigste Auto, oder so - bin eben etwas älter 🤣🤪

Aber eben "mein erster Smart" und "nur nen oller 450'er aus 2002" .....

 

Es gibt eine Smart-Wiki, in der einiges interessantes nachzulesen ist, Unterschiede zwischen den Modellen, Besonderheiten usw. Wenn du die Foren-Suche nutzt, kannst du hier geballtes Laien-Wissen von über 20 Jahren Smart finden - wenn du also was spezielles sucht oder wissen möchtest, vll auch mal einfach suchen, statt für jeden "Mückenschiss" ('Hilfe, mein Display zeigt nur 3 Striche und nix geht mehr....' oder sowas 😉) nen neuen Hilfesuch-Therad zu eröffnen.

 

Von einem Neuling zum anderen, nimm hier nicht alles allzuernst. Es gibt Urgesteine, mancher nimmt sich selbst vll auch mal für zu wichtig, also nicht alles auf die Feinwaage legen, was dir vll an den Kopf geworfen wird. Im groben und ganzen kannst du hier, das behaupte ich nach grade mal ca 1,5 Wochen Forenzugehörigkeit, viele interessante und nützliche Tipps finden, oftmals gute, wenn auch "nur von Laien getätigte" Aussagen. Wir sind hier alle weitgehend keine Profis, keine KFZ Meister, aber viele wissen schon was Sie Aussagen, du musst eben nur für dich herausfiltern wessen Antworten wie wertvoll sind.

 

Denn, nicht jeder hier ist Ahnungslos, vll nichtmal jemand der sogar so heißt 😉

 

Viel Spaß nun in der Smartunity.


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,


Keine Sorge – ich baller hier natürlich nicht bei jeder Kleinigkeit ein neues Thema raus. Ich kenn ja Forenleben, bin nicht ganz frisch im Internet unterwegs 😄 und hab mir über die Jahre auch schon ein einigermaßen dickes Fell zugelegt, was ironische Kommentare oder den ein oder anderen Seitenhieb betrifft. Gehört ja irgendwie dazu, oder?

Natürlich stöber ich auch fleißig in den alten Threads und saug auf, was ich finde – manchmal sind die Perlen halt irgendwo auf Seite 12 vergraben. 😅 Aber wenn dann doch mal ’ne Frage übrig bleibt, hoffe ich, dass sich vielleicht ein schlafender KFZ-Meister auf Abwegen vom Sessel erhebt und mir einen Tipp aus dem Schrauber-Olymp herunterruft – das wär natürlich Premium!

Mein Smart läuft soweit echt gut, keine Klagen. Montag hab ich meinen ersten richtigen "Service"-Termin – bin gespannt, ob da was rauskommt. Danach bin ich auf der Suche nach kleinen Bastelprojekten, die man auch als Laie angehen kann, ohne direkt den Motorblock in den Flur zu legen. Tagfahrlicht steht schon auf der Liste, bisschen OBD-Spielerei vielleicht auch – aber ich freu mich über jede weitere Idee, was man machen kann, um den Kleinen aufzuhübschen oder ihm was Gutes zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ionder, das klingt nach einem vernünftigen Ansatz deinerseits.

 

Ja, das dicke Fell braucht man, grade "seit SocialMedia" - es war früher angenehmer im Netz, qualitativ hochwertiger, aber eben nicht nur on- sondern auch offline hat sich die Gesellschaft massiv verändert - m.M.n aber eben leider nicht unbedingt positiv.

 

Wie war dieses, hier passende Gleichnis, noch gleich?

 

Früher stand in der Betriebsanleitung wie man das Ventilspiel einzustellen hat. Heute wird gewarnt die Batteriesäure nicht zu trinken ....

 

 

Ich müsste selbst suchen - aber ich glaube es war für den 451 (den du ja hast) - da waren 2 Leute, im Endeffekt unabhängig voneinander, an einer Zusatzanzeige zugange - die z.B. die Wasser- & Öltemperatur anzeigen konnte, permanent den eigelegten Gang (grade im Automatik-Modus durchaus interessant....) und noch einiges mehr - DAS wäre sowas, was mich für den 450 irgendwie interessieren würde - da bei beiden aber wohl "grade kein 450'er verfügbar ist um Ihre Entwicklung auf den 450'er anzupassen" behalt ich das Thema quasi nur mal im Auge - neugieriger mitleser, noch ohne Einmischung xD


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ionder:
  • Coole Spielereien über den OBD-Port (irgendwas mit Apps, Live-Daten, versteckte Funktionen?)

  • Dinge, die man umbauen, nachrüsten oder pimpen kann – legal natürlich 😁

  • Wichtige Pflege- und Wartungstipps, um das gute Stück möglichst lang am Leben zu halten (ich will ja, dass mein erstes Auto nicht gleich stirbt...)

  • Typische Problemstellen, auf die man achten sollte?

  • Und was habt ihr euch so „gebastelt“, was Spaß bringt oder den Alltag erleichtert?

 

Moin und willkommen im Forum - wie @[DG] Basaltkopp schon schrieb findest du hier im Forum sehr viele Antworten zu deinen Punkten. Da du einen 451 Bj. 2009 hast müsste der Tacho schon keine  Kühlwassertemperatur mehr besitzt  du kannst z.B. solch ein Gerät (<- Link) verwenden. Das lässt sich ganz hervorragend an die A-Säule montieren und es lassen sich sehr viele Daten auslesen.

 

Wenn du etwas selbst ändern willst kannst du z.B. wie ich den Tacho invertieren (Umbau auf das alte Display ist plug and play) 

Tacho.jpg.268d0fbce0650c090c20c945aba56b31.jpg

 

Wenn du den Brabus Schaltknauf besitzt kannst du diesen wie ich beleuchten:

Schaltknauf.jpg.1bba6272226f84c565848d064fd734aa.jpg

 

Beim Cabrio lohnt sich eine Kofferraumbeleuchtung:

Kofferraumbeleuchtung.jpg.c3cbe0f31a31a602945997f821e5d47f.jpg

 

Dazu gibt es noch sehr sehr viele andere Umbauten, welche sich leicht realisieren lassen.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb yueci:

Beim Cabrio lohnt sich eine Kofferraumbeleuchtung:

Kofferraumbeleuchtung.jpg.c3cbe0f31a31a602945997f821e5d47f.jpg

 

Dazu gibt es noch sehr sehr viele andere Umbauten, welche sich leicht realisieren lassen.

 

Gruß

Marc

 

Uiuiui ^^ Jetzt machste mich doch glatt neugierig @yueci - JA, das brauch ich (zwar nicht) - haben will xD

 

Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉 Irgendwer (ich fürchte es wird Marc gewesen sein ...) hatte mir da schon Links um die Ohren gehauen xD

 

Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄 

 

An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??

 

Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄 

 

Ich merke, es gibt hier bereits sooooooo viele Ideen und Möglichkeiten, man muss eben nur einige Wochen nur lesen, was vor (teilweise) Jahren bereits präsentiert wurde xD


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb [DG] Basaltkopp:

An dieser Stelle, Marc, du hast ja die (orginal?) Abtrennung vom Kofferraum zur Fahrgastzelle - mir fehlt die, hab bislang aber, ehrlich gesagt, nur unverschämt teure gesehen, die dann aber auch in optisch eher unterirdischem Zustand sind. Taugt dieses Teil überhaupt was? Sind doch "nur 2 Querstangen (ok, 3 ....) und bissle "Stoff" ?!? Kommt mir irgendwie etwas fragil vor ??

 

@[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind.

Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.

 

vor 25 Minuten schrieb [DG] Basaltkopp:

Ich denk ich bau meinem kleinen eine (umklappbare) stabilere feste Trennwand ein. Soll ja die massiv schwere Ladung im Kofferraum (ich sah Bilder von 6 Kisten Mehrweg-Getränke (Bier u.ä.) sicher "zurückhalten" können 😄 

 

Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff

 

vor 17 Minuten schrieb [DG] Basaltkopp:

Die Kofferraumbelechtung gefällt mir, ich denke das wird mein kleiner auch kriegen - wofür hat man nen Elektriker in der Familie - der will doch beschäftig werden 😄 

Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉

 

vor 33 Minuten schrieb [DG] Basaltkopp:

Mittel- bis langfristig denke ich, wird meiner auf alle Fälle was am Tacho bekommen - nur bis 140 anzeigen können ist doch doof 😉

 

Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).  

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter londer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum !

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

Auf die Bemerkung:

vor 9 Stunden schrieb Ionder:

ch bin frischgebackener Smart-Besitzer (451, Baujahr 2009) – und es ist mein allererstes Auto überhaupt 😅

 

"Ganz vorsichtig" nachgefragt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich genauer: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, Laufleistung in KM, "mhd" ?, Anzahl der Vorbesitzer, bisherige Verwendung/Historie, Wartungs- bzw Instandhaltungshistorie ?

 

Wie sieht es denn mit dem "persönlichen Hintergrund" etwas genauer aus (ich zitiere mal andere: "Das WOLLEN alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"). (Bitte nicht mißverstehen: Zimmer bei "Mutti" auf der Etage im Mietsblock ist nicht sooo ideal aber nicht unmöglich. So habe ich auch mal angefangen.....)

Dazu gehört m.M.n.: Budget/Geld, Platz (idealerweise Einzelgarage/Halle auf bewachtem Privatgrund oder Zugang/Nutzungsmöglichkeit), Werkzeug, Zeit, u.v.a.m. "in dieser Richtung".....(schon "erfolgreich erledigte" Projekte wie z.B. Fahrräder, Mofa, Moped, Kleinkrafträder, Rasenmäher, Modellbau u.v.a.m.???).

 

Und auf die Bemerkung:

vor 9 Stunden schrieb Ionder:

451, Baujahr 2009

Der Wagen ist nun "schon" 16 Jahre alt. Welche Haltedauer, "Restnutzungszeit" ist beabsichtigt bzw. wird angestrebt /danach könnte man die "Erhaltungstipps" ausrichten.....

 

(z.B.: "bis zum nächsten schwerwiegenden/teureren Defekt" oder "bis der Rest-Tüv abgelaufen ist" oder "bis über den nächsten Winter" oder wieviele TÜV-Perioden oder "für immer" ???) 

 

Und nicht zu unterschätzen: Gibt es im familären Umfeld, unter den Freunden/Bekannten "Selbstschrauber", gern älter und mit Erfahrung bzw. eine wie o.a. Örtlichkeit AUßERHALB DES ÜBLICHEN GEWERBLICHEN BEREICHES (die "üblichen" gewerblichen Werkstätten wollen naturgemäß nur das "Beste", nämlich viel Geld in kurzer Zeit.....). 

 

Bitte das alles nicht mißverstehen. Was nützen denn die ganzen bisher im wesentlichen angesprochenen "Spielereien" (oder "Nice to have"), wenn demnächst (völlig unerartet) im Display die 3 Balken erscheinen sollten (und die Kupplung und der Aktuator hinüber sind) oder beim nächsten TÜV-Termin die Plakette wegen einer Vielzahl "plötzlicher" erheblicher Mängel verweigert oder der Wagen sogar noch auf dem Gelände der Prüfstation zwangsweise stillgelegt wird ???

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hedwig, hedwig, hedwig .....

 

das sind wirklich ernüchternde, aber leider FAIRE, ernste Worte aus deinen Fingern.

 

Ja, all das muss man leider klar hinterfragen....

 

OT:

Apropos, HERZLICHSTEN GLÜCKWUNSCH zum "Teufelsbeitrag" - Sechshundersechsundsechszig Beiträge - ich mutmaße und hoffe einfach mal, das ALL deine Beiträge diese, von mir nun zichfach wahrgenomme, persönliche Anrede, Inhalt und Qualität, als auch abschließende Grußformel beinhaltet haben 😉

Screenshot 2025-08-02 092855.png


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar mehr Infos zum 451 wären schon hilfreich.

Ansonsten, wenn es um Spaß und Praktikabilität geht:

 

Mittelarmlehne nachrüsten (Rati Armster)

Tempomat von MDC

 Bordcomputer von MDC

Lenkradschaltung

(wenn nicht vorhanden) Zusatzinstrumente alias „Öhrchen“

Sitzheizung

Ambientebeleuchtung per USB-LED

Hifi aufrüsten

 

Zur Technik kann man erst was sagen, wenn mehr Infos zum Auto da sind.

Aber die Bremsleitungen in den Haltern vor der Hinterachse kann man immer prüfen und, wenn noch nicht gammelig, konservieren.

 

Viel Spaß mit dem smarti.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle!
Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass überhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche Rückmeldungen. Ihr seid spitze!

Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen:
Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei!

Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen.

Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt!

 

Am 1.8.2025 um 23:00 schrieb [DG] Basaltkopp:

..Ich müsste selbst suchen - aber ich glaube es war für den 451 (den du ja hast) - da waren 2 Leute, im Endeffekt unabhängig voneinander, an einer Zusatzanzeige zugange - die z.B. die Wasser- & Öltemperatur anzeigen konnte, permanent den eigelegten Gang (grade im Automatik-Modus durchaus interessant....) und noch einiges mehr - DAS wäre sowas, was mich für den 450 irgendwie interessieren würde - da bei beiden aber wohl "grade kein 450'er verfügbar ist um Ihre Entwicklung auf den 450'er anzupassen" behalt ich das Thema quasi nur mal im Auge - neugieriger mitleser, noch ohne Einmischung xD

Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt.

 

Am 1.8.2025 um 23:47 schrieb yueci:

 

Kofferraumbeleuchtung.jpg.c3cbe0f31a31a602945997f821e5d47f.jpg

 

Dazu gibt es noch sehr sehr viele andere Umbauten, welche sich leicht realisieren lassen.

 

 

Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich über die Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte. Und dein Smart sieht übrigens auch richtig schick aus!

 

Am 2.8.2025 um 06:45 schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter londer, sehr geehrte Forengemeinde !

 

Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir im Forum !

 

Ich gebe mal zu bedenken:

 

Auf die Bemerkung:

 

"Ganz vorsichtig" nachgefragt: Um was für ein Fahrzeug handelt es sich genauer: Coupe oder Cabrio, Benziner oder Diesel, Laufleistung in KM, "mhd" ?, Anzahl der Vorbesitzer, bisherige Verwendung/Historie, Wartungs- bzw Instandhaltungshistorie ?

 

Wie sieht es denn mit dem "persönlichen Hintergrund" etwas genauer aus (ich zitiere mal andere: "Das WOLLEN alleine reicht nicht, man muß es auch KÖNNEN !"). (Bitte nicht mißverstehen: Zimmer bei "Mutti" auf der Etage im Mietsblock ist nicht sooo ideal aber nicht unmöglich. So habe ich auch mal angefangen.....)

Dazu gehört m.M.n.: Budget/Geld, Platz (idealerweise Einzelgarage/Halle auf bewachtem Privatgrund oder Zugang/Nutzungsmöglichkeit), Werkzeug, Zeit, u.v.a.m. "in dieser Richtung".....(schon "erfolgreich erledigte" Projekte wie z.B. Fahrräder, Mofa, Moped, Kleinkrafträder, Rasenmäher, Modellbau u.v.a.m.???).

 

Und auf die Bemerkung:

Der Wagen ist nun "schon" 16 Jahre alt. Welche Haltedauer, "Restnutzungszeit" ist beabsichtigt bzw. wird angestrebt /danach könnte man die "Erhaltungstipps" ausrichten.....

 

(z.B.: "bis zum nächsten schwerwiegenden/teureren Defekt" oder "bis der Rest-Tüv abgelaufen ist" oder "bis über den nächsten Winter" oder wieviele TÜV-Perioden oder "für immer" ???) 

 

Und nicht zu unterschätzen: Gibt es im familären Umfeld, unter den Freunden/Bekannten "Selbstschrauber", gern älter und mit Erfahrung bzw. eine wie o.a. Örtlichkeit AUßERHALB DES ÜBLICHEN GEWERBLICHEN BEREICHES (die "üblichen" gewerblichen Werkstätten wollen naturgemäß nur das "Beste", nämlich viel Geld in kurzer Zeit.....). 

 

Bitte das alles nicht mißverstehen. Was nützen denn die ganzen bisher im wesentlichen angesprochenen "Spielereien" (oder "Nice to have"), wenn demnächst (völlig unerartet) im Display die 3 Balken erscheinen sollten (und die Kupplung und der Aktuator hinüber sind) oder beim nächsten TÜV-Termin die Plakette wegen einer Vielzahl "plötzlicher" erheblicher Mängel verweigert oder der Wagen sogar noch auf dem Gelände der Prüfstation zwangsweise stillgelegt wird ???

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

 

Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km

Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉
Ich will den Smart hauptsächlich freitags zum Einkaufen nutzen, für den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher Alltagseinsätze.
Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan.

Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat.

Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist größtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt.

Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da.
Das Auto soll mich idealerweise die nächsten fünf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den Führerschein gemacht hat und für ein Jahr ein günstiges Auto braucht.

Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom Händler gemacht worden, inklusive Garantie.

 

vor 9 Stunden schrieb CHH:

Ein paar mehr Infos zum 451 wären schon hilfreich.

Ansonsten, wenn es um Spaß und Praktikabilität geht:

 

Mittelarmlehne nachrüsten (Rati Armster)

Tempomat von MDC

 Bordcomputer von MDC

Lenkradschaltung

(wenn nicht vorhanden) Zusatzinstrumente alias „Öhrchen“

Sitzheizung

Ambientebeleuchtung per USB-LED

Hifi aufrüsten

 

Zur Technik kann man erst was sagen, wenn mehr Infos zum Auto da sind.

Aber die Bremsleitungen in den Haltern vor der Hinterachse kann man immer prüfen und, wenn noch nicht gammelig, konservieren.

 

Viel Spaß mit dem smarti.

 

Tempomat von dem MDC klingt verlockend ... 

 

 

Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ionder:

Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan.


Zu allererst mal herzlich willkommen im Forum!

 

Regelmäßige Wartung und Pflege ist Pflicht und sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
 

Das Rumbasteln und Tüfteln ist ein schönes Hobby. Ich hatte und habe viele Ideen, leider fehlt mir meistens dazu einfach die Zeit. Aber ab und an habe ich mir die Zeit genommen und ein paar Projekte durchgezogen.

 

Ich habe meinen Boliden genau nach meinen Vorstellungen optimiert. Nicht zu extrem aber innen wie außen einfach (für mich) stimmig.


So habe ich z.B. mein unansehnlich gewordenes Kunststoffdach gegen ein original Smart/Webasto Solardach (ist aus Glas und verwittert nicht mehr) getauscht. Dazu die notwendige Ladeelektronik verbaut und somit sieht das Dach nicht nur toll aus sondern funktioniert auch technisch wie es soll.
 

Wenn dich das irgend wann mal interessiert, einfach in der Suchfunktion Webast Solardach eingeben und du findest meinen diesbezüglichen Thread mit der genauen Projektbeschreibung. Fotos dazu findest du in meinem Profil (Über mich) oder in meinem zugehörigen Beitrag.

 

Dann habe ich noch eine ordentliche Bestuhlung vergönnt und die original Sitze gegen Sparco R100 Sportsitze getauscht. Bezüglich den Konsolen habe ich die original Konsolen verwendet, die ich zwar vorne um knapp 5 cm absenken musste aber ich konnte somit die originalen Befestigungspunkte, sowie die original Gurte samt Gurtbefestigungen weiter verwenden.
 

Für die Sitze habe ich dann noch eigene L-Adapter angefertigt. Das Ganze wurde von einem KFZ-Prüfingenieur abgenommen, ein Gutachten erstellt und dann bei der Prüfstelle der Landesregierung in die KFZ-Papiere eingetragen. Fotos dazu findest du in meinem Profil (Über mich).

 

 

vor 3 Stunden schrieb Ionder:

Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da.


Dann wird dich das vielleicht interessieren. Ist relativ günstig zu machen aber man benötigt Zeit dafür.

 

Ich habe meine Scheinwerfer optisch verschönert und technisch ergänzt und optimiert. Inlays wurden matt schwarz lackiert, dazu wurden LED-Ringe verbaut, welche als Tagfahrlicht in Form von den berühmten BMW-Angel-Eyes funktionieren, selbiges Gedöns funktioniert nur gedimmt als AngelEyes in der Nacht im Stand und nebenbei funktionieren die LED-Ringe als Zusatzblinker, sobald der Blinker betätigt wird. Die seitlichen Blinker wurden gegen schwarz getönte LED-Verlaufsblinker (CE-Zeichen, super hell,Ebay 17 Euro) getauscht.

 

Das Ganze sieht absolut original aus und funktioniert per Funkfernbedienung und alles ist separat schaltbar. Die Elektronik dazu sind bestimmte Fertigmodule, welche ich kombiniert habe und in einer schnieken Schaltbox unter dem Beifahrersitz verstaut habe. Ich hatte auch diesbezüglich noch nie Beanstandungen bei einer Verkehrskontrolle oder TÜV.

 

Angel-Eyes als Tagfahrlicht - schön hell und auch am Tage gut sichtbar:

IMG_5734.jpeg

Angel-Eyes gedimmt - nur als optischer Blickfang beim Parken:

IMG_4170.jpeg.cd7ea9377749525f1ca5e2a211c9112f.jpeg

 

Angel-Eyes mit Devil-Eyes - ebenfalls als optischer Blickfang beim Parken auf Privatgelände:

IMG_4171.jpeg.9fe79a35c5a0a3c5c2d903915081aceb.jpeg
 

Angel-Eyes als Blinker:

IMG_2539.jpeg.f296728d18e70c4941992ba3ea81cf4e.jpeg


Aktuell offen sind meine Projekte wie LED-Ambientenbeleuchtung welche mittels steuerbaren LED-Beamer und LWL (sehr flexibel und leuchten super gleichmäßig) umgesetzt wird. Wird auch mit der kleinen 4-Kanal-Funkfernbedienung schaltbar sein, welche ich bereits für die anderen Spielereien in Verwendung habe. Dann folgen noch LED-Doorbeamer. 
 

Im Zuge der Basteleien habe ich auch innen den Himmel mit schwarzem Alcantara bezogen und alle Kunststoffteile schwarz matt lackiert. Die Akzentteile wie Instrumentenringe, Tachogehäusering, Mittelkonsole, Türgriffe, Türöffner, die seitlichen Luftausströmer sowie die Blende bei der Schaltkullisse wurden alle schwarz hochglänzend lackiert. Sieht super aus und kostet nicht viel.

 

IMG_2383.png.6c9383fb904989f3d069ef0795c60b50.png


Zusätzlich habe ich unterhalb meines Radios noch eine Einbauschublade mit zwei Fächern (Ebay 12 Euro plus Lackieren) verbaut, wobei die untere Schublade ein cooler und praktischer Becherhalter für zwei Bescher ist. Einfach rausziehen und Becher verschiedenster Größen abstellen. Haltet perfekt und man muss sich nicht in den Fußraum bücken.

 

vor 3 Stunden schrieb Ionder:

Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist.


Genau so ist es. Es muss alles seine Ordnung haben und die Basteleien individualisieren das Fahrzeug und machen Spaß.

 

Smarte Grüße, SmartMan 

 

 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Ionder:

Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km

Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉

Ist das ein mhd?

 

Wenn ja: Ist dir bekannt ob alle nötigen Updates bzgl. dem Riementrieb durchgeführt wurden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AHN hat 52 kW und ist somit ziemlich wahrscheinlich ein mhd.

Warte erstmal ab, was die Werkstatt sagt und lasse explizit die Kupplung auslesen. (hoffe du bist in einer smart-kundigen Werkstatt)

 

Alles andere ist (teilweise teure) Spielerei und verzichtbar. 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 22 Stunden schrieb Ionder:

Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km

Bin der zehnte Besitzer

Hört sich für mich nicht gut an, das passt alles nicht zusammen- bis hin zu der Ansage,

daß das Auto mit Garantie verkauft wurde. Die Vorbesitzer waren sicher superzufrieden

mit dem Auto...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.8.2025 um 23:00 schrieb [DG] Basaltkopp:

Früher stand in der Betriebsanleitung wie man das Ventilspiel einzustellen hat. Heute wird gewarnt die Batteriesäure nicht zu trinken ....

Eigentlich wird davor gewarnt sie zu trinken und nicht, sie nicht zu trinken 😉


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb CDIler:

Eigentlich wird davor gewarnt sie zu trinken und nicht, sie nicht zu trinken 😉

Ey, das war aber jetzt nicht nett - auch wenn du natürlich Recht hast. Aber den 'Spitznamen' "Nietenzähler" hab ich in einer (meiner) anderen Community's - also, sei ruhig, ist MEINE Aufgabe auf solch kleinen Fehler herumzureiten 🤪😈🤣😅

 

Wird NICHT korrigiert, ich kann zu meinen Fehlerchen stehen 😜


"Der neue hier" 😉

MB S203 - 200k, Smart W450 & Beyerland sind mein Eigen. Ein W210 und ein 125er Roller 'komplettieren' den familiären Fuhrpark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

wollte mal ein kurzes Update dalassen: Mein Smart war jetzt bei Mercedes zur großen Inspektion – und siehe da: nichts Auffälliges! 🎉
Läuft alles sauber und ist technisch in einem super Zustand. Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, aber man soll ja auch mal Glück haben. 😅

 

Zwei Kleinigkeiten gab's dann doch:

🔧 Der Handbremsseil-Schlauch ist leicht eingerissen – nichts Dramatisches, wird zeitnah gemacht.
🟢 Und irgendwie stimmte die grüne Umweltplakette (Euro 4) nicht mit dem Kennzeichen überein – bin dann zum TÜV gefahren, die haben mir direkt 'ne neue draufgeklebt.

Ach ja, und hinten am Kennzeichenhalter hat doch tatsächlich eine Schraube gefehlt... keine Ahnung, wie lange schon. Musste selbst ein bisschen lachen. 😄

 

Jetzt, wo der Wagen technisch soweit fit ist, will ich mich erstmal an kleinere Schönheitsdinge und ans Umrüsten auf LED ranmachen – Innenraum, Blinker, Standlicht etc.
Danach geht’s sehr wahrscheinlich weiter mit sinnvollen (und vor allem legalen) Projekten wie Tagfahrlicht und Kofferraumbeleuchtung. Gerade solche Sachen machen in meinen Augen wirklich Sinn im Alltag.

Fazit: Alles im grünen Bereich – macht direkt mehr Spaß, wenn man nicht gleich mit einer langen Mängelliste rausläuft!

 

Grüße
Ionder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Ionder:

und ans Umrüsten auf LED ranmachen – Innenraum, Blinker, Standlicht etc.

Abblend- und Fernlicht nicht vergessen, wenn du eh schon an die Scheinwerfer ran gehst.

Und neuerdings geht auch Nebelscheinwerfer mit LED Street-legal.

 

Ein Beispiel für legale Birnen

 

 


´13er 451 Pulse Cabrio Turbo 84 PS, Erstbesitz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.