local stone Geschrieben am vor 19 Stunden (bearbeitet) Hallo liebe Gemeinde, gäbe es Interessierte, die gerne ein kleines Zusatzdisplay für den kleinen Flitzer gebrauchen könnten? Ich habe nun einige Zeit damit Verbracht Daten zu analysieren und habe ein kleines Projekt zu einem Wahnsinnig großem gemacht: So sieht der erste Prototyp aus 🙂, die Software wird aber noch stark angepasst und ich bin an der Entwicklung einer deutlich kompakteren version die nicht viel größer als das Display selbst ist. Wenn jemand sich fragt warum CAN und nicht einfach OBD-II: viel cooler und vieel mehr Daten 🙂 Folgendes kann er aktuell auslesen: - Errechnete Öltemperatur - Tankinhalt in Litern (in halbe Liter Schritten) - Kühlwassertemperatur - Aktueller Verbrauch in Litern/h - Drehzahl - Geschwindigkeit (noch nicht fertig) Theoretisch möglich: Anzeige Tür offen (rechts/links/beide) Blinker ... es gibt noch soo viel mehr Wenn jemand noch mehr CAN Daten hat gerne mir zukommen lassen, es kann mir wirklich ALLES helfen Ich habe einen 451 CDI, ich plane auch für den normalen 451 und den 450 auf jeden Fall die Daten auszuwerten und eine CAN Datenbank zu erstellen und die Programme dann auch zu veröffentlichen. Gäbe es Interessierte die mich bei diesem Projekt mit Ihrem Wissen unterstützen wollen oder vielleicht sogar welche die sowas für ihren Flitzer gebrauchen könnten. Ich möchte damit kein Geld verdienen, es sollen lediglich die entstandenen Kosten gedeckt werden 🙂 Natürlich befindet sich noch alles erst in der Entwicklung. Gerne einfach eure Meinung dazu sagen, vielleicht gibt es ja wirklich keinen Bedarf 🙂 Vielen Lieben Dank bearbeitet vor 19 Stunden von local stone - Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 19 Stunden Also am Ende sieht das auch nicht so hässlich aus 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 18 Stunden Cool! Ich hätte gerne eine Ganganzeige für den 450. Gibt es m.W. noch nirgendwo bzw. hat es auch früher nicht gegeben. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 18 Stunden vor 6 Minuten schrieb Funman: Cool! Ich hätte gerne eine Ganganzeige für den 450. Gibt es m.W. noch nirgendwo bzw. hat es auch früher nicht gegeben. Absolut machbar. Leider muss ich schauen wie ich an einen 450 komme vielleicht kommt jemand aus der nähe 77933 der einen 450 hat und wo ich das testen kann. Muss die Daten genau analysieren 🙂 Cool ich behalte das mal im Kopf und schaue mir das genauer an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am vor 18 Stunden Für den 450 wäre ich auch sofort interessiert, nur leider bin ich nicht in deiner Nähe. Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 18 Stunden vor 3 Minuten schrieb Ghostimaster: Für den 450 wäre ich auch sofort interessiert, nur leider bin ich nicht in deiner Nähe. Alles klar ich schau mal wie ich das am besten machen kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am vor 18 Stunden vor 3 Minuten schrieb local stone: Alles klar ich schau mal wie ich das am besten machen kann Wenn du später ein Gehäuse brauchst, gib mir die Maße und ich konstruiere was und drucke es. 😁 Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 17 Stunden Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 10 Minuten schrieb Funman: Ganganzeige für den 450 Komisch, meine 450er haben eine. (werksmäßig, enteder "A" oder nach dem Knöpfchendrücken/Schalt-Wählhebel linke Seite den jeweiligen Gang im Klartext "1" - "6" im Display im KI). Oder: Ist das so gemeint, daß im "A"-Modus zusätzlich der jeweilige Gang in Klar"zahl" parallel angezeigt würde, wo auch immer (zusätzliches externes Display ?) ? Und (wenn ja) wofür sollte das gut sein ("Spielerei" oder zuwenig Reizüberflutung beim Fahren) ? (Bei einer Gewöhnung an die jeweiligen Fahrzeuge hat man (ich jedenfalls) das doch drauf/oder im "Popometer" (also in welchem Gang sich die Technik befindet). "Geräuschkulisse"/Drehzahlmesser-Zeigerstellung in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit (Stellung des Zeigers auf dem analogen Tachometerblatt). mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 17 Stunden vor 1 Minute schrieb Ghostimaster: Wenn du später ein Gehäuse brauchst, gib mir die Maße und ich konstruiere was und drucke es. 😁 Drucken kann ich dann auch 🙂 Im Konstruieren bin ich relativ neu, da kann ich wirklich Hilfe brauchen 🙂 PLA würde ich nicht empfehlen sonst hat man ein flexibles Gehäuse wenns auto in der Sonne steht (ich hatte nix anderes). Die neue Platine ist aktuell in Entwicklung, mal schauen ob es direkt beim ersten mal klappt. Bis dahin beschäftige ich mich mit der Datenauswertung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 17 Stunden vor 1 Minute schrieb hedwig: Oder: Ist das so gemeint, daß im "A"-Modus zusätzlich der jeweilige Gang in Klar"zahl" parallel angezeigt würde, wo auch immer (zusätzliches externes Display ?) ? Achso wenn das gemeint war dann geht das tatsächlich nicht, im Automatikmodus würde auf dem Display auch nur "A" stehen wenn ich das richtig im Kopf habe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 17 Stunden (bearbeitet) Ein CAN-Mapping für die Gangdaten des 450 hatte ich schon mal für ein anderes Projekt im Forum gepostet: Am 22.3.2021 um 18:43 schrieb 450-3: Der vorgewählten und tatsächlich eingelegte Gang ist im vierten Byte der Nachricht 0x300 enthalten 04 - Getriebe Vorgewählter Gang in hi (A), eingelegter Gang in lo (B) A | B -^^^|???? Vorwahl: Rückwärts (112) -^^-|???? Vorwahl: Gang 6 (96) -^-^|???? Vorwahl: Gang 5 (80) -^--|???? Vorwahl: Gang 4 (64) --^^|???? Vorwahl: Gang 3 (48) --^-|???? Vorwahl: Gang 2 (32) ---^|???? Vorwahl: Gang 1 (16) ----|???? Vorwahl: Auskuppeln (0) ????|-^^^ Eingelegt: Rückwärts (7) ????|-^^- Eingelegt: Gang 6 (6) ????|-^-^ Eingelegt: Gang 5 (5) ????|-^-- Eingelegt: Gang 4 (4) ????|--^^ Eingelegt: Gang 3 (3) ????|--^^ Eingelegt: Gang 2 (2) ????|---^ Eingelegt: Gang 1 (1) ????|---- Eingelegt: Ausgekuppelt (0) Im ersten Byte der Nachricht 0x190 steht, welches Symbol der Tacho im Matrixfeld anzeigen soll (08=N, 40=0, 10=1, ...) Ob das Motorsteuergerät die "drei Balken"-Fehlermeldung anzeigt oder die Automatik aktiv ist, lässt sich über das angeforderte Symbol im Matrixfeld aus der Nachricht 0x190 herausfinden. bearbeitet vor 17 Stunden von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 17 Stunden vor 22 Minuten schrieb hedwig: Oder: Ist das so gemeint, daß im "A"-Modus zusätzlich der jeweilige Gang in Klar"zahl" parallel angezeigt würde, wo auch immer (zusätzliches externes Display ?) ? Parallel auch. Am liebsten statt dessen. "Ich bin 500 Km Landstraße im selben Gang gefahren!" "Wahnsinn! Welcher Gang war das denn?" "Gang A." 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 17 Stunden vor 25 Minuten schrieb hedwig: (Bei einer Gewöhnung an die jeweiligen Fahrzeuge hat man (ich jedenfalls) das doch drauf/oder im "Popometer" (also in welchem Gang sich die Technik befindet). "Geräuschkulisse"/Drehzahlmesser-Zeigerstellung in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit (Stellung des Zeigers auf dem analogen Tachometerblatt). Ja, alles möglich. Aber wozu gibt es dann Drehzahlmesser? Man hört die Drehzahl doch. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am vor 17 Stunden vor 25 Minuten schrieb local stone: Achso wenn das gemeint war dann geht das tatsächlich nicht, im Automatikmodus würde auf dem Display auch nur "A" stehen wenn ich das richtig im Kopf habe Ja, genau das ist gemeint. Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am vor 17 Stunden Man kann auch in einem Beitrag mehrfach Zitate einfügen und muss das nicht alles separat machen 🙄 vor 36 Minuten schrieb hedwig: Und (wenn ja) wofür sollte das gut sein ("Spielerei" oder zuwenig Reizüberflutung beim Fahren) ? Tachoausbau für Rennfahrer-Feeling vielleicht?!? Quelle: eBay Jeder wie er mag.... Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hedwig Geschrieben am vor 16 Stunden Moin, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde ! Auf die Bemerkung: vor 36 Minuten schrieb Funman: Man hört die Drehzahl doch Soweit ich informiert bin, ist es doch auch tauben und taubstummen Menschen möglich bzw. erlaubt, Fahrerlaubnisberechtigungen (Pkw, Kräder....) zu machen...... Die können doch aus naheliegenden Gründen die Drehzahl einer Verbrennungskraftmaschine nicht hören. Wie das dann mit den Hören/Wahrnehmen von Sonderrechts-Signalen anderer Verkehrsteilnehmer (z.B. nur Martinshorn/ohne Blaulicht.....) geregelt ist, weiß ich nicht...... Nur für blinde Menschen hat man wohl z.Zt. noch keine Möglichkeit gefunden.....obwohl, wenn ich so manche Fahrzeuglenker beobachte....aber lassen wir das besser..... mit freundlichen Grüßen verbleibt hedwig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 16 Stunden (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb Funman: Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung. Beim 450 liegt doch beides als Info auf dem CAN-Bus. Man muss halt nur zwei IDs auswerten. bearbeitet vor 16 Stunden von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am vor 16 Stunden vor einer Stunde schrieb local stone: Drucken kann ich dann auch 🙂 Im Konstruieren bin ich relativ neu, da kann ich wirklich Hilfe brauchen 🙂 PLA würde ich nicht empfehlen sonst hat man ein flexibles Gehäuse wenns auto in der Sonne steht (ich hatte nix anderes). Die neue Platine ist aktuell in Entwicklung, mal schauen ob es direkt beim ersten mal klappt. Bis dahin beschäftige ich mich mit der Datenauswertung Ich drucke sehr gerne mit meinem SLA Drucker, da ist die Oberfläche immer so angenehm glatt, und da wird ABS Like Resin genommen. Beim FDM Drucker würde ich PLA+, oder ABS nehmen, das ist recht hitzestabil, und ich helfe gerne wenn ich kann. Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DC Geschrieben am vor 16 Stunden vor 2 Stunden schrieb local stone: Hallo liebe Gemeinde, gäbe es Interessierte, die gerne ein kleines Zusatzdisplay für den kleinen Flitzer gebrauchen könnten? Ich habe nun einige Zeit damit Verbracht Daten zu analysieren und habe ein kleines Projekt zu einem Wahnsinnig großem gemacht: So sieht der erste Prototyp aus 🙂, die Software wird aber noch stark angepasst und ich bin an der Entwicklung einer deutlich kompakteren version die nicht viel größer als das Display selbst ist. Wenn jemand sich fragt warum CAN und nicht einfach OBD-II: viel cooler und vieel mehr Daten 🙂 Folgendes kann er aktuell auslesen: - Errechnete Öltemperatur - Tankinhalt in Litern (in halbe Liter Schritten) - Kühlwassertemperatur - Aktueller Verbrauch in Litern/h - Drehzahl - Geschwindigkeit (noch nicht fertig) Theoretisch möglich: Anzeige Tür offen (rechts/links/beide) Blinker ... es gibt noch soo viel mehr Wenn jemand noch mehr CAN Daten hat gerne mir zukommen lassen, es kann mir wirklich ALLES helfen Ich habe einen 451 CDI, ich plane auch für den normalen 451 und den 450 auf jeden Fall die Daten auszuwerten und eine CAN Datenbank zu erstellen und die Programme dann auch zu veröffentlichen. Gäbe es Interessierte die mich bei diesem Projekt mit Ihrem Wissen unterstützen wollen oder vielleicht sogar welche die sowas für ihren Flitzer gebrauchen könnten. Ich möchte damit kein Geld verdienen, es sollen lediglich die entstandenen Kosten gedeckt werden 🙂 Natürlich befindet sich noch alles erst in der Entwicklung. Gerne einfach eure Meinung dazu sagen, vielleicht gibt es ja wirklich keinen Bedarf 🙂 Vielen Lieben Dank Das Ganze in rund für den 450 dann schmeiß ich meine Uhr dafür raus ☺️ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 15 Stunden vor 32 Minuten schrieb DC: Das Ganze in rund für den 450 dann schmeiß ich meine Uhr dafür raus ☺️ Dafür ist das Display nicht so groß, es ist nur 1,3 Zoll groß und monochrom. Dafür sind die Dinger spottbillig. Aber eine Überlegung wäre es sicher wert vor 56 Minuten schrieb Ghostimaster: Beim FDM Drucker würde ich PLA+, oder ABS nehmen Ich will mal ABS drucken, hab ich bis jetzt nicht gemacht, für PLA+ ists leider zu warm vor einer Stunde schrieb 450-3: Beim 450 liegt doch beides als Info auf dem CAN-Bus. Genau es geht um möglich wenig aufwand. Hauptpunkt war bei mir die Kühlflüssigkeitstemperatur. vor 1 Stunde schrieb MMDN: Tachoausbau für Rennfahrer-Feeling vielleicht?!? Na so teuer wird mein kleines Display nicht, ich weiß noch nicht ganz was die Produktion der Boards kostet aber ich hoffe bei rund 30 Euro für ein Display mit der kompletten Einheit zu bleiben 🙂. Am coolsten finde ich persönlich die Tankanzeige in Litern, ob das beim 450er geht keine Ahnung aber beim 451 geht es 🙂 LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghostimaster Geschrieben am vor 15 Stunden vor 9 Minuten schrieb local stone: vor 52 Minuten schrieb DC: Das Ganze in rund für den 450 dann schmeiß ich meine Uhr dafür raus ☺️ Dafür ist das Display nicht so groß, es ist nur 1,3 Zoll groß und monochrom. Dafür sind die Dinger spottbillig. Aber eine Überlegung wäre es sicher wert Man könnte das ganze in ein Standartgehäuse für die Zusatzinstrumente vom 450 packen, und das anpassen so das es passt und vernünftig aussieht. Die Gehäuse gibt es schon zum Drucken und anpassen, wenn du mir verrätst welches Display du nutzt und wieviel Platz du dahinter brauchst erstelle ich mal grob was fürs erste. 😁 Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am vor 15 Stunden (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb local stone: Am coolsten finde ich persönlich die Tankanzeige in Litern, ob das beim 450er geht keine Ahnung Beim 450: CAN-Nachricht 0x515 Byte 7 mit Faktor 0,5 in Halbliterschritten. bearbeitet vor 14 Stunden von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DC Geschrieben am vor 10 Stunden vor 5 Stunden schrieb local stone: Dafür ist das Display nicht so groß, es ist nur 1,3 Zoll groß und monochrom Größeres geht nicht? Darf wegen mir auch mehr kosten ☺️ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
local stone Geschrieben am vor 10 Stunden vor 7 Minuten schrieb DC: Größeres geht nicht? Darf wegen mir auch mehr kosten ☺️ Kann ich mal in Betracht ziehen 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 8 Stunden Ist das SH1106 OLED in der Sonne tatsächlich ablesbar? Wie benimmt sich das Ding bei Frost? Ehrlich keine Kritik, aber das 5€ Display nutzt am Ende nix wenn's nicht lesbar ist. Habe großes Interesse am Projekt. Mein (in Tacho) MDC Boardcomputer ist möglicherweise im Eimer. Dessen Display (Bernstein, LCD) war im Winter bei strengen Minus Temperaturen leicht träge und bei großer Hitze am Rand ohne Kontrast. MDC hatte über einen analogen Eingang noch den Ladedruck in der Anzeige (also abgriff am Sensor vom Motor, nicht CAN). Ebenso Möglichkeit für einen extra Öldruck Sensor (analog Eingang). Das von mir daily genutzte Feature war aber immer die momentane Verbrauchsanzeige (momentan, Schnitt auf 100 und Restreichweite). Tank wurde immer in ganzen Litern angezeigt, ab unter 10 mit komma, halbe Liter. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen