Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hat jemand Erfshrungen mit sowas ? Bekomme in letzter Zeit davon auf Fscebook immer wieder Webung und in den Webevideos sieht das perfekt aus....

Laser-Schweisen.jpg

LP.jpg

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist mir auch aufgefallen. Wenn das bestellt wird kommt vermutlich ein 50 Watt Lötkolben mit automatischer Zuführung von Lötdraht. 

 

Es fällt schon auf daß die Geräte die in den Videos zu sehen sind anders aussehen als das angebotene Gerät. 

 

Mich würde mal interessieren was genau das für Geräte sind die in den Videos zu sehen sind und wo es die zu kaufen gibt. Vermutlich Plasmaschneider mit Schweißdrahtzuführung??? Haben aber auffallend kleine Düse. Oder Autogengeräte mit automatischer Zündung? Weiß da wer genaueres? Wenn es sowas in China gibt kann es ja auch nicht viel kosten. Für ein Gerät das so funktioniert wie im Video wäre auch in Hobbyqualität 500 Euro ein Schnäppchen und auch 1000 noch OK. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mannoman. "Laser-Schweißgerät"  für 29,99 Euro 

 

Alleine daran auch nur einen einzigen Gedanken zu verschwenden ist schon irre.

Wessen Hirnzellen so etwas  nicht automatisch ausblenden , der

 

Glaubt auch an

 

 

Benzinersparnis durch Magnete an der Kraftstoffleitung

Lebensverlängerung bis 110 Jahre  durch radioaktive handverlesene Enzyme oder Tabletten für 500 Euro/10er Pack 

Dass man Goldmünzen und Bargeld  an der Haustür fremden Personen aushändigen soll

Das TikTok die einzig wahre Informationsquelle ist und ARD, ZDF, RTL,  etc. von den Russen gesteuert sind.

 

Usw.

 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartyyy:

Hat jemand Erfshrungen mit sowas ? Bekomme in letzter Zeit davon auf Fscebook immer wieder Webung und in den Webevideos sieht das perfekt aus....

 

Unbedingt bestellen, das haben die schon ganz richtig erkannt, das passt zu Dir! 😉

By the way, was weben die denn bei der Webung in den Webevideos? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werbevideos krieg ich auch bei jeder Gelegenheit, wirken so glaubwürdig wie russische Staatsnachrichten... aber interessieren tuts mich tatsächlich auch, ob es sowas gibt, das die Versprechen auch einlöst. Darf dann gern auch mehr als 20€ kosten.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt's. Ein glaubhafter Youtuber hat sowas mal als Werbeartikel bekommen und mehrfach angewendet. Für seinen Bedarf (Karosserie) weniger geeignet. Funktionieren tut's.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man da überhaupt was bei Bestellung bekommt, würde ich es wegen der lumpigen 30 € spaßhalber mal bestellen. Aber ist schon alles seltsam. Wenn man auf die Webseite geht, kein Impressum,Keine Firmenanschrift, nix !

Rückgaberecht ? Sehr fraglich, falls man überhaupt was bekommt.

 

Hätte jemand Interesse, das finazielle Risiko einer Bestellung mit mir gemeinsam zu tragen ?

Z.b. bei 3 Leuten jeder 10 € ?

Oder bei 15 Interessenten jeder 2 € ?

Dann wissen wir es ganz genau.

Falls was ankommen würde, kann es natürlich auch jeder der Teilnehmer persönlich testen

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smartyyy:

Wenn man da überhaupt was bei Bestellung bekommt, würde ich es wegen der lumpigen 30 € spaßhalber mal bestellen. Aber ist schon alles seltsam. Wenn man auf die Webseite geht, kein Impressum,Keine Firmenanschrift, nix !

Rückgaberecht ? Sehr fraglich, falls man überhaupt was bekommt.

 

Hätte jemand Interesse, das finazielle Risiko einer Bestellung mit mir gemeinsam zu tragen ?

Z.b. bei 3 Leuten jeder 10 € ?

Oder bei 15 Interessenten jeder 2 € ?

Dann wissen wir es ganz genau.

Falls was ankommen würde, kann es natürlich auch jeder der Teilnehmer persönlich testen

Warum sollte den jemand deine Neugier mitfinanzieren ?

Ist doch schon fraglich kein Impressum, Firmenname u.s.w


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 58 Minuten schrieb Smartyyy:

Bestellung

Was soll ich mit einem Lötkolben? Ich habe schon mehrere. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden hier über 29,99  (Endpreis!)   und "Laser" . 

 

Mir fällt dazu nur so was ein....

 

Klick

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

lumpigen 30 €

 

Für hochwertiges Werkzeug bist Du zu geizig, aber für so 'n Scheiß Geld ausgeben..... Industrielles Laserschweißen für 29 Euro -> finde den Fehler!

 

Hab da noch was für Dich zum Energiesparen: https://www.youtube.com/watch?v=wU0R3mxLJN8 

Man muss nur fest dran glauben!

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spart 0,5 Liter auf 100km

 

Klick


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb MMDN:

 

Für hochwertiges Werkzeug bist Du zu geizig,

 

 

Geizig ist man wenn auf dem Flohmarkt nach gutem Werkzeug stöbert. Mache ich seit 20 Jahren. 

4 Nüsse der gleichen Größe sind besser als eine. 😉 6 Ringschlüssel dito, ebenso besser als einer.

 

Gedore, Stahlwille, Hazet, usw. - wenn der Preis stimmt, alles meins. Am besten mit Patina, dann hat das Werkzeug Erfahrung. 

 

Meine letzte Beute: 9x Inbus im Etui, lang, mit Kugelkopf von WERA.  Neu, Incl.  Flugrost - Patina 

 

Der private Verkäufer wollte doch tatsächlich 1 Euro haben. Hätte ich noch handeln sollen ? 🤣

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das Produkt - das Gerede von Laserschweißen ist Makulatur und hat mit dem Produkt nichts gemein:

69178a9ef50943439b3388ccb3161cb4.jpg?w=7

 

Funktionsweise:

504894fb47a66083e8d334d3eb4d2912.gif

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Stunden schrieb Smartyyy:

Wenn man da überhaupt was bei Bestellung bekommt, würde ich es wegen der lumpigen 30 € spaßhalber mal bestellen. Aber ist schon alles seltsam. Wenn man auf die Webseite geht, kein Impressum,Keine Firmenanschrift, nix !

Rückgaberecht ? Sehr fraglich, falls man überhaupt was bekommt.

 

Hätte jemand Interesse, das finazielle Risiko einer Bestellung mit mir gemeinsam zu tragen ?

Z.b. bei 3 Leuten jeder 10 € ?

Oder bei 15 Interessenten jeder 2 € ?

Dann wissen wir es ganz genau.

Falls was ankommen würde, kann es natürlich auch jeder der Teilnehmer persönlich testen

Schon geil. Der Torxsatz für 20€ ist zu teuer aber der Müll wird ernsthaft in Erwägung gezogen. 

Kann man so machen. 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, es war nurmal so ein flüchtiger Gedanke....der sich längst wleder verflüchtigt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Aber schaut Euch mal das Gerät hier an.  Scheint ein echtes Laser-Schweisgerät zu sein. 7000 Watt !

 

https://www.facebook.com/share/v/1Bj6SWgsE4/

 

Das ist doch Bauernfängerei - die Seite ist so fake, das sieht sogar ein Blinder, die können nicht einmal Rechnen "20% Rabatt - statt 1.290€ nur 129€"  🤦‍♂️

 

Dies ist ein echtes Laserschweißgerät mit 1200W mit einem echten Preis von 4.742€

 

und hier die Wort-Kreation für den Ausgangsartikel: Automatische Schweißpistole 🤣

 

Nochmal im Klartext - alles was zuvor verlinkt wurde ist FAKE !!!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter 380Volt,  sehr geehrte Forengemeinde !

 

@380Volt

 

Auf die Bemerkung:

vor 13 Stunden schrieb 380Volt:

Geizig ist man wenn auf dem Flohmarkt nach gutem Werkzeug stöbert.

 

Ich würde das eher als "sparsam" bezeichnen wollen, ich gehe hier "voll mit" !

 

Und ja, ich bin auch der geäußerten Meinung: Vieles im "Werkzeugbereich" muß doch nicht unbedingt "neu" (im Sinne von: im regulären Einzelhandel erworben.....) sein.

 

Es scheint (mir) doch so, daß wir in einer Zeit der "De-Industrialisierung", des "Outsourcens", der "Geschäftsaufgaben", des deutlich "Weniger-Werdens" privater Schrauber-Aktivitäten (jüngere Menschen haben da oft ganz andere Interessen), des "Wegsterbens der zahlenmäßig erheblichen Boomer-Jahrgänge" leben.....

Was da an (oft sehr wenig gebrauchten hochwertigen) Werkzeugen dann irgendwie überflüssig ist und "weg" muß, dürfte nicht unerheblich sein.....

 

Wie schon erwähnt: Flohmärkte, privaten Garagen-Flohmärkte bzw. -Auflösungen. Auch gute Kontakte zu Entrümplern, Recycling-Organisationen, "Rückbau"-Firmen schaden wohl auch in keinem Fall.....(Hier werden ganze "olle" konventionelle Kraftwerke (mit Werkstattbereichen) entsorgt.....Schiffe abgewrackt.....(zu den Maschinen gehören eigentlich auch Werkzeuge.....).

 

Und auf die Bemerkung:

vor 13 Stunden schrieb 380Volt:

Gedore, Stahlwille, Hazet, usw.

 

War unlängst aus anderen Gründen auf einer "Recycling-Anlage": Im (einsehbaren) Altmetallcontainer lagen neben "ollen" Motorenteilen auch diverse Werkzeuge der aufgeführten namhaften Hersteller und AKTUELL GÜLTIGES BARGELD (überwiegend Euro-Kleingeld, einige 1-Euro- und 2-Euro-Münzen aber auch dabei, wohl aus einer "Entrümpelung").

Auf meine Nachfrage, ob ich mir als Privat-Bastler auch "etwas" aus dem Altmetallcontainer hätte entnehmen dürfen wurde dies verneint: Geschäftsordnung und sicherheitechnische Gründe sprachen deutlich dagegen.....(das Geld liegt nicht nur auf der Straße.....).

 

mit sparsamen und freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4742,- Euro sind mir als Hobbybastler zum nice-to-have und um mal olles Gartengerät zu reparieren doch zuviel. Das rechnet sich doch nie. Und mit meinem Schutzgasgerät für wenige hundert Euro bekomme ich mit etwas Geschick auch kleine schöne Schweißpunkte hin. Das muß reichen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ein bißchen gestöbert. Hier im Thread hatte ich einen Link gefunden zu einem Youtube Video zu dem 300 Watt Herolaser. Finde ich gerade nicht mehr, deshalb hier nochmal: 300W Herolaser

Die 300W sind relativ wenig, das Ergebnis in diesem Test sieht schon recht brauchbar aus. Es wird aber auch recht langsam geschweißt. Und das Gerät hat keine Schweißdrahtzuführung. Preis habe ich keinen gefunden. Händler in Deutschland auch nicht.

 

An anderer Stelle habe ich eine Angabe gefunden, daß pro mm Stahldicke eine Leistung von 1000 Watt benötigt wird. Um z.B. 4mm Stahl durchzuschweißen werden also 4KW benötigt. Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen mit MIG Schweißen.

 

Ich habe  einen kurzen Bericht eines US-Amerikaners gefunden, der ein 3KW Gerät für 19000,- Dollar gekauft hat und sehr zufrieden ist. Für den Preis auch kein Wunder.

 

Auf Amazon gibt es die Geräte von Herolaser: Herolaser

Leider kein Versand nach Deutschland. Preise: 1000W 5400$, 1,5KW 7500$, 2KW 10000$. Also ca. 5000$ pro KW.

 

Das von Yueci verlinkte Gerät hat 1,2KW für 4742€, ist somit also recht günstig im Vergleich. Es hat auch eine Drahtzufuhr die das kleine Hero Gerät nicht hat.

 

Letzten Endes aber für Hobbybastler alles noch zu teuer. Schauen wir mal wie sich die Preise entwickeln.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, sehr geehrter @Funman, sehr geehrte Forengemeinde !

 

"Die Träume von heute.....sind die Schnäppchen von morgen...". Gilt wohl auch für Werkzeuge und Schweißgeräte wie die hier thematisierten.

 

Bin aber im Hobby-Bereich voll bei der geäußerten Meinung: (Noch) deutlich zu teuer.....

 

Habe hier mal vor vielen Jahren ein neuwertiges Schutzgasgerät für "kleines Geld" aus einer Geschäftsaufgabe erwerben können. Noch zu DM-Zeiten, war gefühlt günstiger als die dann erforderliche 10-Liter-Schutzgas-Eigentumsflasche.....

Einen "ollen" Schweißtrafo für Stabelektroden habe ich sogar mal vor Jahren "geschenkt" bekommen...funktioniert auch immer noch einwandfrei.....

 

Und als "unglernter Laie": Optisch ähneln meine Ergebnisse den hier im Nachbarthema gezeigten Schweißungen an den vorgestellten Walker-Auspuffanlagen.....

Für die "technische Kontrolle / TÜV" hat es bisher immer gereicht.....(und auseinandergefallen oder gebrochen ist an den Schweißstellen auch nichts.....).

 

mit freundlichen Grüßen verbleibt

 

hedwig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb hedwig:

Moin, sehr geehrter @Funman, sehr geehrte Forengemeinde !

 

"Die Träume von heute.....sind die Schnäppchen von morgen...". Gilt wohl auch für Werkzeuge und Schweißgeräte wie die hier thematisierten.

 

Bin aber im Hobby-Bereich voll bei der geäußerten Meinung: (Noch) deutlich zu teuer.....

 

Habe hier mal vor vielen Jahren ein neuwertiges Schutzgasgerät für "kleines Geld" aus einer Geschäftsaufgabe erwerben können. Noch zu DM-Zeiten, war gefühlt günstiger als die dann erforderliche 10-Liter-Schutzgas-Eigentumsflasche.....

Einen "ollen" Schweißtrafo für Stabelektroden habe ich sogar .....

Alles ok, aber so ein Laser-Schweiser wie in den Videos demonstriert, wäre schon eine tolle, saubere Sache, wenn es kein Fake wäre, was viele  vermuten.

Und damit keine zentnerschweren Trafos und Gasflaschen mehr... 🙂

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.