Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !
Â
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !
Â
Auf die Frage:
Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ?
Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daà die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnÀchst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)
Â
M.M.n. "lohnen" sich Ă€ltere Kfz nur fĂŒr Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muĂ nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen mĂŒssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, LeidensfĂ€higkeit u.Ă€.m.).
Â
Die derzeitigen StundensĂ€tze fĂŒr freie WerkstĂ€tten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die ĂŒberhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell...
Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fÀhrt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)
Â
mit freundlichen GrĂŒĂen verbleibt
Â
hedwig
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.