Jump to content
Zippotech

Geschenkt ist wohl zu teuer? Elektrikproblem!

Empfohlene Beiträge

vor 11 Minuten schrieb Zippotech:

habe ich es richtig verstanden das es bei Coupe und Cabrio Identisch ist?

Ja stimmt, das Frontmittelteil beim Coupe mit Erdnussscheinwerfern auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glasfaser und Epoxidharz kann ich auch empfehlen. Hat sich bei meinem 600er bewährt. Für ein 5m Auto perfekt. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauber gemacht!

 

Interessante Farbe, hast du die Panels foliert?

 

Wünsche dir viel Spaß beim Brötchenholen!


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht gut aus. Technik steht jetzt? Dach dicht?

 

Der Panda hätte aber auch ein wenig Liebe nötig? Rechts ist das ein Uno?


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Zippotech

Hat da bestimmt einen rostfreien Uno Turbo stehen.  😉


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Bikerchris:

Respekt, wenn die Technik im Sollzustand ist und alles funktioniert,... 

Die Technik war der ganz, ganz, ganz große Kundendienst, oder einmal alles neu. 

Vorderachse, Querlenker, Radlager, Bremse etc. alles neu. 

Bremse hinten 1x komplett neu. 

Motor / Getriebe Wartungsstau beseitigt. Ich hoffe jetzt kann nichts mehr kommen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb SmartManI:

Sauber gemacht!

 

Interessante Farbe, hast du die Panels foliert?

 

Wünsche dir viel Spaß beim Brötchenholen!

Hy, 

der Smart ist komplett von mir foliert worden. 

 

IMG_20240929_200255.thumb.jpg.ef0162f4a6728ce977e97cbcd3fc3d9c.jpg

 

Ich gehöre nun wohl zu dem Kreis der "erleuchteten" die einen Fußball mit Rauhfaser tapezieren können. 🤣🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 380Volt:

@Zippotech

Hat da bestimmt einen rostfreien Uno Turbo stehen.  😉

Nö,

es ist ein Panda 141 Abarth gr. A

 

FB_IMG_1692277122182.jpg.decc449e924f0bbb003e0491f646de11.jpg

 

Etwas seltener als ein Uno Turbo, es wurden nur 200 Stück davon gebaut. 😉

 

bearbeitet von Zippotech

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Zippotech:

Hy, 

der Smart ist komplett von mir foliert worden. 


Respekt!

Hattest Du Unterstützung oder hast alleine gekämpft?

Wie lange hast du an der Folierung gearbeitet?

 

Die Auspuffblende ….. da würde ich mir auch noch was einfallen lassen.

Anschleifen, Füllern, glatt machen und ebenso folieren oder schön matt schwarz lackieren.


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb SmartManI:


Respekt!

Hattest Du Unterstützung oder hast alleine gekämpft?

Wie lange hast du an der Folierung gearbeitet?

 

Ich, mein Übermut und diverse Youtube Videos, so schwer kann das ja nicht sein..... 

Somit war ich auf mich alleine gestellt und durfte feststellen das es einfacher aussieht wie es ist. 

Zeitlich kann ich schwer eine Aussage treffen da ich nie Nonstop daran gearbeitet habe. Wenn es als Anhaltspunkt dienen kann, so habe ich für einen vorderen Kotflügel ca. einen vergnüglichen Samstag und reichlich Hopfenextrakt benötigt. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Zippotech:

Wenn es als Anhaltspunkt dienen kann, so habe ich für einen vorderen Kotflügel ca. einen vergnüglichen Samstag und reichlich Hopfenextrakt benötigt. 😉


Ich bin im Bilde 😉

 

Also zusammenfassend kann man eine Woche Zeitbedarf und 5-7 Kisten Hopfenblütentee (Dauerrausch) rechnen. 

 

vor 5 Minuten schrieb Zippotech:

und durfte feststellen das es einfacher aussieht wie es ist. 

 

Das denke ich mir, aber nochmals als Erstlingswerk sieht das auf den Fotos zumindest, sehr respektabel aus.

 

Bin neugierig, wie lange es hält oder ob sich demnächst Ablösungen oder Blasen bilden. Halte uns diesbezüglich am Laufenden.

 

Welche Folie hast du da verwendet? Qualitätszeug oder eher günstig?


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 26 Minuten schrieb SmartManI:


 😉

 

Welche Folie hast du da verwendet? Qualitätszeug oder eher günstig?

Ich habe mich zum Glück für eine kalandrierte Folie von Oracol entschieden. Vorteil davon ist das man sie völlig zerknüllen (siehe Bild) aber anschließend mit dem Fön problemlos zurück Formen kann. Kostenpunkt ca. 250€ für den Smart. Man hat leider eine Menge Verschnitt. 

Wenn es jemand nachmachen möchte so habe ich 2 Tipps :

1.Reinigen, Reinigen, und nochmals Reinigen der Flächen auch da wo zwar keine Folie aber die Finger hinkommen. 

2.Einen Temperaturgesteuerten Fön. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Stunden schrieb Zippotech:

Die Technik war der ganz, ganz, ganz große Kundendienst, oder einmal alles neu. 

Vorderachse, Querlenker, Radlager, Bremse etc. alles neu. 

Bremse hinten 1x komplett neu. 

Motor / Getriebe Wartungsstau beseitigt. Ich hoffe jetzt kann nichts mehr kommen. 

Hut ab vor der Arbeit, da hat jemand einfach Mal gemacht. Ergebnis kann sich absolut sehen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy zusammen, 

ein kleines Update zum Smart. 

Ich habe das Auto nur kurz gefahren und dann an meinen Sohn übergeben. 

In den letzten 12 Monaten hat er mit seiner "Helga", wie der Smart nun heißt, knappe 15tkm fast problemlos abgespult. 👍

Als erstes hat sich der Lichtschalter verabschiedet. 

IMG-20241128-WA0003.thumb.jpg.f8b0be18e021d697aa25f74d2070b89f.jpg

 

Ok, jetzt weiß ich wie man den Schalter überholen kann nachdem 3 gebrauchte genau das selbe problem hatten. 

Dann hat die Hupe die Arbeit verweigert was aber schnell behoben war. 

Und nun bekommt "Helga" einen neuen Auspuff und eine Inspektion mit Ölwechsel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs update! Wie schön, mal zu sehen, daß ein eigentlich zum Tode verurteilter Smart weiterleben und dem Besitzer Freude schenken darf, wo sonst wunderbare Autos in den Shredder wandern weil nur ein Birnchen kaputt ist oder die Reifen runter sind... danke dafür.

 

Frage zur Folie - ist die schön geblieben über die Zeit? Das Thema treibt mich auch grad um für den 451 meiner Frau...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb dieselbub:

 

 

Frage zur Folie - ist die schön geblieben über die Zeit? Das Thema treibt mich auch grad um für den 451 meiner Frau...

 

Hy,

die Folie ist noch Top trotz nachlässiger Pflege. Es zahlt sich wohl aus eine gute qualität zu nehmen.

 

Gruß Zippo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Zippotech:

 

Hy,

die Folie ist noch Top trotz nachlässiger Pflege. Es zahlt sich wohl aus eine gute qualität zu nehmen.

 

Gruß Zippo

 

top, freut und ermutigt mich, doch nochmal drüber nachzudenken 🙂

danke + gruß

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 29.9.2024 um 22:03 schrieb Zippotech:

Ich habe mich zum Glück für eine kalandrierte Folie von Oracol entschieden. 

Kalandriert (gewalzt) ist am Kfz wohl kein Vorteil auf lange Sicht gegenüber einer üblichen "gegossenen" Folie. Die schrumpft und zieht sich über Kanten und Ecken zurück und aus sicken wieder raus.

 

Sollte man bei der Auswahl für ein langfristiges Projekt im Hinterkopf behalten. Und hat man all das beachtet, ist die Folie nach 5-6 Jahren daily use vollkommen am Ende, stumpf, verblasst. Ein nagelneues Auto wurde schwarz Matt foliert und etwa Zehn Jahre so gefahren. Wobei die Folie nach etwa 6 Jahren grau und wirklich unansehnlich geworden war. Nach Zehn Jahren sollte sie dann endlich runter, ein Akt der Unmöglichkeit, es kommen nur winzige Fetzen runter. Einzelne Türen und Kotflügel wurden befreit davon, viele Teile sind noch mit Folie... Ein Elend. Aber das Auto hat inzwischen fast 300000km gelaufen und ist eh nicht mehr viel Wert.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 48 Minuten schrieb MBNalbach:

ein Akt der Unmöglichkeit, es kommen nur winzige Fetzen runter.

Welche Mittel wurden angewendet? Ich sehe ständig Fahrzeuge mit Resten von Klebstoff von Beschriftungen und Folierungen auf der Straße. Ist mir unverständlich. Sind da keine Profis am Werk? Eine Freundin kam mit einem gerade vom Händler gekauften Wagen mit solchen Resten auf den Türen bei mir an. Warum geben Profis sowas an Kunden raus? Nach 5 Minuten hatte ich den Wagen sauber und das ist er jetzt seit Jahren. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MBNalbach:

ist die Folie nach 5-6 Jahren daily use vollkommen am Ende, stumpf, verblasst. Wobei die Folie nach etwa 6 Jahren grau und wirklich unansehnlich geworden war. Nach Zehn Jahren sollte sie dann endlich runter

 

Ist das wirklich bei allen Folien, also auch bekannte hochwertige Marken (3M? oder was läuft bei den erfahrenen Profis hier unter "hochwertig"?) so, oder nur bei noName-China Folien?

 

Ich hab beruflich viel mit Werkstoffen zu tun und kenne die Unterschiede im realen Lastleben zwischen gleich aussehenden Originaleilen und 0815-Nachbauten gerade bei Kunststoffen sehr gut... denke, daß gerade unter UV-Einfluß, Winter/Sommertemperaturen und Wagenwäschen mit allerlei Mittelchen hier sehr große Unterschiede bestehen können.

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter etron, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Mal so "auf die Schnelle":   Wie ist es um den Kupplungsaktuator bestellt ? (Macht der was er soll ? Ist er richtig justiert ? Mit ca. 1kg "gegen" die Kupplung ?).   Und wenn mann ihn schon mal demontiert hat: Ist er ggf. gerade dabei, sich ein Loch durch die Pfanne des Ausrückhebels zu arbeiten ?   Ist schnell gemacht (selbst unter "Feldbedingungen"), eine Sache von wenigen Minuten und kostet eigenlich nix. Und man hätte diesbezüglich "Klarheit".   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.060
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.