Jump to content
Waschmaschine

Ein Smart Roadsterleinnn, komm keine Scheu und, steig mal hieneinnn

Empfohlene Beiträge

Glückwunsch !

Ich hatte ja schon nicht mhr daran geglaubt ... 😉

 


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das ist der aus Hamburg mit Erster Hand!

 


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb ThoK:

Glückwunsch !

Ich hatte ja schon nicht mhr daran geglaubt ... 😉

 

Ja gut war in den letzten Tagen auch nicht mehr wirklich aktiv im Forum (das ist einem Pflichtseminar zum Teil geschuldet, hab das gute Stück schon seit fast ner woche)

Zudem wollt ich den Thread hier nicht mit unnötig vielen Updates über die Situation vollstopfen, da es wahrscheinlich dann nur so gewirkt hätte, als ob ich so langsam die Hoffnung verliere XD


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Waschmaschine:

Zudem wollt ich den Thread hier nicht mit unnötig vielen Updates über die Situation vollstopfen, da es wahrscheinlich dann nur so gewirkt hätte, als ob ich so langsam die Hoffnung verliere XD

Ach, wie kommst du denn darauf.... Sowas hätten wir bestimmt nieee gedacht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

181.000 Gefahren, 1. Hand mit Motorrevision gemacht von Smart-Piraten Lübeck (Preis davon über 2000€)
Scheckheftgepflegt
82 PS Motorisierung 
Ohne Servolenkung
Brabus Fahrwerksfedern eingebaut (eingetragen)
TÜV bis 04 / 25
Neuer Turbo sowie auch eine neue Kupplung (Rechnungen inkl. Original Kaufvertrag von 2006 (!!) weisen ALLES nach)
8-fach bereift


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achja die Revision passierte bei 148.000!


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such dir ne Hebebühne und nimm die Unterbodenverkleidung ab. Und dann guckste dir die Bremsleitungen an.

Machs einfach...😉, zur Sicherheit. Und das meine ich genau so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte ich denn Fragen wieso?


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil die Bremsleitungen unter der Verkleidung an bestimmten Stellen evtl. stark korrodieren und manchmal schon ganz schön angegriffen sind! 😉

Ohne der Demontage der Verkleidungen sieht man das aber nicht und denkt, alles ist schick! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Weil die besonders an den Plastikklammern womit sie am Unterboden gehalten werden extrem gammelig sind, vor Allem bei vorherigem Winterbetrieb!

Hier mal ein Bild eines "Patienten":

IMG_0800.jpg.49fd7dc82a4d3e1ec758ae18127c1d42.jpg

 

 

 

 

 

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja heiss aus! 😬

War der so noch auf der Straße unterwegs oder handelte es sich um einen Scheunenfund? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist noch so gefahren worden mit TÜV.

Die nehmen ja den Unterboden nicht ab. Ich habe dann mal mit dem Schraubenzieher gekratzt und schon tröppelte es...

Das ist übrigens mein Endlosprojekt. 😂

Die Leitungen habe ich mittlerweile durch KuNiFer ersetzt. Am "Hauptroadster" sehen die hingegen noch aus wie ab Werk. Der ist aber nur im Sommer gefahren...

Es ist ein deutlicher Unterschied ob die Kiste den Streusalzorgien ausgesetzt ist oder nicht. Das sieht man dann auch an Achse vorn wie hinten...

Wenn man das Auto ganzjährig fahren will muss man sehr viel mehr an Pflege investieren, der Rostschutz ab Werk ist vorn Arsch.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, werde dass dann Montag unter die Lupe nehmen lassen, werde währendessen in den Rechnungen schauen ob da mal was getan wurd

 


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht wuschig werden, so auf den Ersten Blick sieht die Flunder ja gepflegt aus. Aber auch darum lege ich auf Scheckheft und angebliche Wartungen ein Ei. Keine Sau nimmt die Unterboden ab!

Selber gucken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..nach 100 Posts und 7 Seiten vermisse ich hier jetzt irgendwie etwas die Euphorie vom TE über den Fund bzw. den Kauf 🤐 


grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb GrandStyle_06:

..nach 100 Posts und 7 Seiten vermisse ich hier jetzt irgendwie etwas die Euphorie vom TE über den Fund bzw. den Kauf 🤐 

Ich denke seit ca. Der dritten Seite schon das es hier ums Posting selber geht und nicht um den Kauf eines Rodsters🙄

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb GrandStyle_06:

...vermisse ich hier jetzt irgendwie etwas die Euphorie vom TE...

 

vor 7 Stunden schrieb Smartdoktor450:

...das es hier ums Posting selber geht und nicht um den Kauf eines Rodsters🙄

 

Sehe ich es auch so - ich könnte gar nicht stillhalten und würde schon Pläne schmieden, was ich alles optimieren könnte, aber ich bin nicht der TE.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dito 😄

Man sieht ja an meiner Signatur, wie sehr mich der "Haben will - Virus" erwischt hat. 


♡  SMART 451 MHD ♡

1506087.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin eben sehr wählerisch und war zum Teil auf meiner Suche unsicher, aber ich habe jetzt ein ziemlich gutes Gefühl mit dem "Smarchok" (so nennen meine Großeltern ihn, heißt "Kleiner" auf russisch). Das größte was ich plane ist der Umbau auf Hart-Top einfach um den Wagen ein bissel Winterfähiger zu machen. 


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe umgebaut auf Hardtop, trotzdem fahre ich die Kiste nicht im Winter.

Das Hardtop kann man ja zusätzlich zum Softtop haben, kostet in halbwegs gutem Zustand so um die 1200 Taler.

Da ist dann aber meist der Himmel lose oder die UV-Beschichtung Blätterteig. Und das Softtop mag es nicht ewig hinten eingefaltet zu sein, das am Rande...

Ich habe mir auch die Tasche zum Hardtop gegönnt mit den Styropor-Teilen, da kippste nochmal aus den Latschen..

Zum Hardtop-Einbau benötigst du dann auch noch das Einbaukit. Insgesamt kannste da mal 2000 rechnen...

Wobei das Softtop an sich auch wintertauglich ist...

Ja es gibt Leute die fahren die Flunder auch im Winter, aber dafür ist das Ding nicht wirklich gebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geht bei mir schon 16 Münchner Winter lang gut 🙂
Das Softtop kann mehr als man meint.


Ist der Champagner-remix oder Speed-silber?

Schaut gut aus, viel Spass damit!

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Champager, und bisher muss ich sagen dass meiner das Glück hat nur eine winzige Leckstelle zu haben (Unter dem Beifahrerspiegel)

 


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 27.11.2023 um 15:16 schrieb kartfahrer:

geht bei mir schon 16 Münchner Winter lang gut 🙂
 

Ja gut, der Norden bietet alles andere als den Winter des Südens.

Während des Bei euch schön bepudert wird, ist es bei uns... Glätte. Nässe. und noch mehr glätte und nässe.


Ich habe die Signatur gefunden 😄

 

⚠️Dieser Nutzer hat nicht alle Latten am Zaun, aber ein grinsen beim Fahren⚠️

 

 

                        Unicode.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.