Jump to content
ehs_oldie_audo

Wisch-Wasser-Behälter, Deckel ist weg ...

Empfohlene Beiträge

Gast stuhlfahrer
vor 10 Minuten schrieb Funman:

Die überzähligen Ringe könnt ihr ja für 14,90 pro Stück verkaufen.

Ich würde 13,90€ machen + Kostenloser Versand = Schnapper.... 😂🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr sehr witzig, ne mal im ernst wäre jemand bereit mir da was zu kommen zu lassen ??, Ha gesehen meiner ist nun auch weg, nun weis ich warum er keinerlei Leistung mehr hat.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Die überzähligen Ringe könnt ihr ja für 14,90 pro Stück verkaufen.

 

vor 2 Stunden schrieb Andycat:

Die größeren sind aber Teurer 🤣🤣🤣

Die werden ja denn auch auf Palette per Spedition angeliefert.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.2.2022 um 14:17 schrieb Ahnungslos:

 

Genau so ist es!

Hauptsache, Du kaufst den nicht beim Halsabschneider!  🙄

 

Das Geld würde ich dann doch lieber in Kaugummi anlegen! 😉

Oder in diverse Alkoholikas, denn mehr Prozente bekommst nirgends! 😄

 

Gegen solche Gangster hilft nur informieren, informieren und noch mal informieren!


Junge was für'n Preis, werde ich mal einen für unter 2 € holen, ist zwar nicht der originale, soll aber laut Händler passen.

 

Screenshot 2022-02-04 at 20-12-11 0 96€ 15% OFF Car Washer Bottle Cap for Smart Fortwo Forfour453 451 450 Mini Cooper Count[...].png


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wischwasserdüse und Wischwasserbehälter sind augenscheinlich ein beliebtes Thema.

 

Ich hatte auch verstopfte Wischwasserdüsen UND einen zerbröselten Wischwasserbehälterdeckel.

 

Zur Reinigung der Wischwasserdüse/n habe ich den Schlauch von der Pumpe abgezogen, mit einer Nähmaschinennadel die drei Löcher frei gemacht, mit Druckluft gegen den Strom die Düsen freigepustet, einen Benzinfilter (Anschlussgröße 6 mm) zwischen Pumpe und Wischwasserdüse eingebaut. 

Den Wischwasserbehälter sollte man mit viel Wasser spülen (Gartenschlauch oder etwas ähnliches).

 

Den zerbröselten Deckel habe ich gegen einen Deckel von einer Gabelölflache getauscht, ein Loch mittig und ein Loch außermittig reingebohrt und das mittige Loch zur Sicherung des Deckels genutzt.

 

 

 

 

IMG_7853 - Kopie.JPG

 

IMG_7857 - Kopie.JPG

Smart-Wischwasserbehälter-Deckel-Bild 2 - Kopie.jpg

IMG_7850 - Kopie.JPG

bearbeitet von I_drive_a_Smart
Bilder verkleinert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmmmmmm, ich muss meinen mal abbauen und vermessen, dann bastle ich eine Datei für den 3D Drucker. 😄 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpg

 

 

Mann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb I_drive_a_Smart:

einen Benzinfilter (Anschlussgröße 6 mm) zwischen Pumpe und Wischwasserdüse eingebaut.

habe ich seit 4 Jahren genauso eingebaut. Seit dem nie mehr verstopfte Düsen


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 1.2.2022 um 14:01 schrieb Funman:

 

 

spacer.png

 

Nach übereinstimmenden Berichten sollen die Deckel dieser Dosen passen.

 

Aber ich hole noch mal den Beitrag zu diesem Thema von @Funman hervor, denn billiger geht es wirklich nicht und bevor man den Deckel auf den Wasserbehälter drückt, gibt der Inhalt dieser Packung einen guten und frischen Atem.

Also eine eine "win win" Situation.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Smart 451:

gibt der Inhalt dieser Packung einen guten und frischen Atem.


Wer es notwendig hat 😜


Aber jetzt Spaß beiseite, würd mich echt interessieren ob der Deckel tatsächlich am Wischwasserbehälter passt. Lasst es uns wissen falls es einer ausprobiert.

 

Smarte Grüße 

bearbeitet von SmartManI

Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hallo!

Ich bin neu hier und habe die Tips gelesen. Einen Schrottplatz gibt es hier weit und breit nicht mehr. Der Kaugummi-Dosen-Deckel passt auch nicht. Mercedes liefert diese nicht mehr. Auf Kleinanzeigen habe ich schon zwei gekauft aber nie erhalten. 

Hat jemand noch eine Idee, außer Panzerband, wie ich meinen verlorenen Deckel für den Scheibenwischwasserbehälter ersetzen kann?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus dem 3D-Drucker.

 

Hier (kostenlos)

oder hier (5€)

 

zu finden. 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 6.2.2023 um 14:34 schrieb SmartManI:

Aber jetzt Spaß beiseite, würd mich echt interessieren ob der Deckel tatsächlich am Wischwasserbehälter passt. Lasst es uns wissen falls es einer ausprobiert.

Die damaligen Deckel wurden von einigen Leuten hier ausprobiert und haben gepaßt. Leider sind die Dosen geändert worden, deshalb passen sie jetzt vermutlich nicht mehr.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Stunden schrieb Sonny*:

Hat jemand noch eine Idee,

 

Die Deckel gibt es von unzähligen Marken bei unzähligen Händlern schon für unter 2 Euro.  Klick. Laut der Verwendungslisten sollen auch die Deckel von fast allen VWs passen.

 

Und noch ein Tip für Herrn Ahnungslos: Die Deckel gibt es in Bad Lippspringe gebraucht für 20 Euro das Stück.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Der Herr ist eine Frau die höflich gefragt hat. Die Welt ist größer als Bad Lipphausen. Dort gibt es vielleicht auch Hilfe gegen Profilneurose. 

Das ist mir zu blöd hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du ewig suchst, vielleicht mal den Deckel vom Kanister des wischwassers drüber stülpen für die Zwischenzeit. Bei meinem zuletzt gekauften war das tatsächlich so gelöst, flog nicht mal weg das Ding. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Funman:

Leider sind die Dosen geändert worden, deshalb passen sie jetzt vermutlich nicht mehr.

die wundern sich jetzt, warum der Kaugummiverbrauch plötzlich um 50% eingebrochen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung ... genau aus diesem Grunde hatte ich vor langer Zeit den Artikel ein gestellt - da es hier im Forum anscheinend nur "Jungs-ohne-viel-Hirn-mit-zuviel..." gibt habe ich mich damals zurückgezogen ... Viel Glück - der Tipp mit dem Ölflaschendeckel (mit zwei Löchern) hat mir damals geholfen.
Bis denne

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sei froh und danke deinem Schöpfer, daß du anders bist.

Dafür brauchst du dich auch nicht zu entschuldigen.

Aber wie hast du das Problem der nun offenen Gabelölflasche gelöst?

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Sonny*:

Der Herr ist eine Frau die höflich gefragt hat. Die Welt ist größer als Bad Lipphausen. Dort gibt es vielleicht auch Hilfe gegen Profilneurose. 

Das ist mir zu blöd hier.

 

Du verstehst etwas falsch. Herr Ahnungslos ist ein Herr, wovon ich mich schon persönlich überzeugt habe. Zumindest nach äußerem Anschein. Er hat mehr als 40000 Beiträge mehr als du. Und er ist ein Fan von Bad Lippspringe. Nicht Lipphausen.

 

Du hast Massen an wertvollen Hinweisen bekommen. Neuer Deckel für 2 Euro und gut. Was willst du noch?

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.