Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomR

R R R O S T !

Empfohlene Beiträge

Was mir noch aufgefallen ist: Enorme Korrosion bei den Bremsleitungen. An unserem 2004er CDI konnten wir letztes Jahr die unter dem fahreseitigem Schweller verlaufenden Leitungen nach hinten - insbesondere am Übergang zur Hinterachse - komplett in die Tonne treten!

Ersatz war - original - bei Mercedes für relativ kleines Geld zu haben.

 

Für die Themen Rost / Vorsorge nutzen wir die im Korrosiosschutzdepot angebotenen Produkten seit Jahren - und sin sehr zufrieden.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsleitung ist bei meinem 2003er Roadster auch durch. Dachte erst HBZ weil sich kein richtiger Drauck aufbauen liess. HBZ getauscht und Problem blieb. Da ich mittlerweile aber zig mal auf dem Bremspedal stand, lief auch die Bremsflüssigkeit aus der Unterbodenverkleidung. Bremsleitung genau im Halter kaputt. Vermtl. durch Vibrationen Versiegelung im Halter an der Bremsleitung weggerubbelt und somit freie Bahn für Rost. Komplette Leitung von vorne nach Hinten kostet beim Roadster 57€

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.10.2014 um 06:15 Uhr hat TomR geschrieben:
Das Aluminium der Poppnieten (elektrochemische Spannungsreihe)

Da hat der Tom völlig recht, man ließt den Elektroniker heraus ;-)

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Loch ist wieder dicht.

 

smart_radkasten_rep.jpg

 

Aber wenn ich mir den Unterboden genauer ansehe, "bräunt" es doch an allen möglichen Stellen. Die Mühle schreit ohrenbetäubend nach einer Kriechölbehandlung. Nur wo soll man mit Druckluft und einer Ölsprühpistole den Unterboden einnebeln? Ich hab das mal in der Bastelbude eines Freundes gemacht, aber danach hat er als erstes meine Nummer gelöscht (die ganze Halle war fett vernebelt :( ).

 

Beim Trabi ging das leichter: Einfach den Spezialheber drunter und hochkurbeln. :-D So kam man wunderbar überall ran und konnte sogar im Freien sprühen.

 

Grüße, Tom

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TomR am 09.10.2014 um 14:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das waren noch automobiltechnische Zeiten..... :-D

Ich stelle aber fest, das Smartfahrer ebens so gerne und viel an ihrem fahrbaren Untersatz umherschrauben wie wir damals am Moskwitsch, Trabbi und und...

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich reichte ne Garage mit Stromanschluss und etwas Platz zu jeder Seite. Habe alles (inkl. Auto!) mit Folie (Auto: Malerfolie) abgedeckt. So hat man die Sauerei ganz gut im Griff. Aber eigentlich geht es auch draußen, wenn das Wetter trocken ist, zumindest mit Sanders. Bei der korrekten Verarbeitungstemperatur lässt es sich auch bei den aktuellen Temperaturen gut verarbeiten. Und gegen das Verstopfen der Lanzen gibts ja ein Rohr mit Fön (nehme altes Fallrohr mit Reisefön). Ggf. den Druck mittels Druckregler am Kompressor kurz erhöhen.

 

Achja: gut, dass das Loch wieder zu ist. Sollte doch erstmal halten. Konservierung von innen nicht vergessen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine vollständige Anleitung zur Hohlraumkonservierung für den 450? Also, wo Hohlräume sind und wo die Zugänge. Der oben in diesem Thread verlinkte Artikel betrifft ja nur einen kleinen Teil.

 

Verwandte Frage: Wo gibt es einen Zugang zu dem Hohlraum, der hinter dem äußeren Blech, um den Tankstutzen und die Ansaugöffnung herum, ist? Vom Rücklicht aus kommt man da nicht hin. Vom Kofferraum aus auch nicht. Vom Rücklicht aus kommt man nur in einen "inneren" Hohlraum, aber bis zum Außenblech ist noch ein Hohlraum dazwischen. Da würde ich gerne mal reinsprühen, bis zum Rücklicht nach hinten.

 

Danke, Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar, neue Bremsleitung eingezogen, entlüftet und toller Druckpunkt. Im Stand einmal richtig die Bremse durchgetreten und das Pedal gab nach. Die zweite Leitung an genau derselben Stelle in der Halterung durchgerostet......argh....also auch neu bestellt. Die Leitung hinten von links nach rechts hatte ich ja auch schon neu gemacht, war auch ziemlich angefressen an einer Stelle.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei dieser Gelegenheit unseren 99er Pure gleich auf Stahlflex Bremsschläuche umgerüstet. Die 15 Jahre alten Gummibremsschläuche standen auch kurz vor dem Exitus.

 

EUR 135,- und gut war´s.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nochmal die Frage, gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine vollständige Anleitung zur Hohlraumkonservierung für den 450? Also, wo Hohlräume sind und wo die Zugänge. Der oben in diesem Thread verlinkte Artikel betrifft ja nur einen kleinen Teil.

 

Grüße, Hajo

 

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe mit hohlraumkonservierung schlechte Erfahrungen gemacht:

 

ich habe im Zuge meines "Kanadamodds"

die Gelegenheit genutzt und gründlich

entrostet und Hohlraum konserviert,

das war im Frühjahr.

 

Nachdem ich mich lange zu dem Thema eingelesen hab habe ich mich für das Komplettpaket von Fluid Film entschieden,

da es etwas leichter zu verarbeiten war

als mike sanders

 

....Schnapsidee!

 

1. Was ne Sauerei beim verarbeiten

 

und viel schlimmer:

 

2. es trieft aus jeder Ritze Fett raus!

 

Sogar im Innenraum bis unters dach,

Batteriekasten... und und und....

 

Erst jetzt bemerke ich das der Smart

gefaltet und punktgeschweißt ist, und

natürlich lauft mir jetzt aus jeder Falz

Fett raus, mein Parkplatz und meine

Garage sind im A****.

 

3. - ist überhaupt noch was in den

Hohlräumen drin ?

 

Selbst bei moderaten Temperaturen tropft

es immer noch - 6 Monate später!

 

Ich würde es nie wieder tun.

 

Regelmäßig unter die Unterbodenverkleidung und die Radkästen schauen, rostige Stellen schleifen,entfetten, grundieren und ein guter lack - fertig.

 

gruss

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, bissl logisch nachgedacht ergibt sich ja, das wenn sich Fluid Film leichter verarbeiten lässt es auch leichter wieder "davonläuft" ;-).

 

Und warum legste die Garage nicht mit Karton oder Folie aus?

Vermutlich haste die Hohlräume extrem geflutet?

Naja, zumindest rostets jetzt so schnell nimmer :).

Ja, Hohlraumkonservieren ist immer ne mega Sauerei. Ich dacht auch "nur mal schnell.." und sah danach aus....

Ne Explosionszeichnung vom Smart oder wo man die Hohlräume mal sieht wäre nicht schlecht. Jemand ne Idee wo man das sieht?


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versiegelungsplan:

Früher hatten die Dinol-Vertragswerkstätten zu allen gängigen KFZ Hohlraum-Versiegelungspläne. Da waren auch notwendige / zulässige Zusatzbohrungen verzeichnet. Evtl. mal bei Dinol oder einem Dinol-Dienst nachfragen, ob man da noch drankommt.

Gruß

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wegen rauslaufen: Ich hab viel mit Waxoyl gemacht. Das wird fest und läuft auch bei Hitze nicht, kriecht aber trotzdem zeitlich unbegrenzt. Wie ist das möglich? Das ist eine Mischung aus Wachs und Öl. Das Wachs wird fest und hält in seinen Poren das Öl, das bei Bedarf kriecht.

 

Verarbeitet hab ich es mit einer Wagner Airless Pistole. Etwas anwärmen hilft, muß aber nicht doll sein. Kanister oder Pistolentank in heißes Wasser stellen und schütteln, dann ist alles flüssig.

 

Nachteil, das Zeug enthält Petroleum oder ähnliche Erdöldestillate, und die stinken wie Tankstelle. Aber nur ein paar Tage lang. Fluid Film riecht viel angenehmer.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entscheidend ist die jeweils verarbeitete Menge, denn es ist nicht ganz einfach, die richtige Menge gleich beim ersten Versuch zu treffen. Weshalb es im Grunde eine gute Idee wäre, diese Arbeit einem Fachmann zu überlassen. Beim Lackieren beschwert sich eigentlich auch keiner, wenn die ersten eigenen Lackierversuche mit Nasen und/oder Apfelsinenhaut enden, denn das ist normal. Ist eben nicht alles so ganz einfach.

 

§1 bei der Konservierung: Viel hilft nicht viel!

 

Wenn Fluid-Film noch nach längerer Zeit raustropft, dann ist eindeutig viel zu viel verarbeitet worden, da das darin enthaltene Lösungsmittel nach korrekter Abdunstung weiteres Fließen verhindern würde. Ist die Schichtdicke zu hoch und sammelt sich Fluid-Film in Pfützen, dunstet es nicht, bzw. sehr viel langsamer ab.

 

Mike-Sanders-Fett läuft und tropft bei großer Hitze zwangsläufig, aber auch hier gilt, dass bei zu großer eingespritzer Menge viel mehr heraustropft, als bei richtig kalkulierter Menge.

 

Deshalb aber ganz auf Hohlraumkonservierung verzichten zu wollen, klingt für mich aber so, wie das Kind gleich mit dem Bade auszuschütten.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es.

Natürlich ist auch das Verarbeiten eine Sauerei, aber mit vernünftiger Vorbereitung hat man das gut im Griff. Bis jetzt hat sich immer Malerfolie bewährt. Damit kann man alles, auch Innenraum und Teile der Karosse wunderbar abdecken. Natürlich mit Klebeband fixiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.10.2014 um 12:21 Uhr hat TomR geschrieben:Wenn Fluid-Film noch nach längerer Zeit raustropft, dann ist eindeutig viel zu viel verarbeitet worden, da das darin enthaltene Lösungsmittel nach korrekter Abdunstung weiteres Fließen verhindern würde.

Ich habe meinen in diesem Sommer mit 8 Litern Fluid Film Liquid AR geflutet und den kompletten Unterboden behandelt, da tropft nichts aus den Falzen.

Lösungsmittel ist in Fluid Film Liquid AR übrigens nicht enthalten!

Einen Hohlraumplan braucht man eigentlich nicht, man kommt auch so überall dran wenn man mit den Sprühsonden arbeitet.

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also 8 Liter würden bei mir wohl für zwei bis drei Smarties ausreichen. :)

 

Ich hab mich gerade noch mal beim Depot schlau gemacht und schreiben wirklich nichts von einem Lösungsmittel, sondern davon, dass FluidFilm "tixotrop" sei, in dünnflüssiger Form geliefert werden und beim ruhen dann irgendwie von selbst pastös werde. Ich muss zugeben, dass mein physikalisches Verständnis nicht ausreicht, um diesen Vorgang zu verstehen. Aber ich glaube es einfach mal.

 

Ich kenne übrigens nur FluidFilm "A", diese ölige Flüssigkeit in den hohen Blechdosen, die man unter die Saugbecherpistole schraubt. Meinst Du mit "AR" das FluidFilm "AS-R", welches in Spraydosen geliefert wird? Ist das dasselbe?

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

beim Namen Rost gehen bei mir immer sofort alle roten Lichter an. Mein 2001er Cabrio mit jetzt 110tkm soll ja noch lange bei mir bleiben . Also habe ich am Wochenende den Kleinen mit in die Garage genommen , Front - Heck - und Radverkleidungen abgenommen.

Puhhhhhhhh : es waren nur Ansätze von Rost in den Radkästen ( Schraubgewinde waren braun ) , am Heck Ansätze für 2 Pinsel voll Fluid Film , an der Front gar nichts . Den " Motorträger " ( rundes Rohr hinten ) hatte ich schon vor Jahren mit reichlich Fluid Film behandelt.

Da zeigt sich wohl positiv, dass die Schwaben so sparsam sind ( mit Streusalz :lol: )

Das nachschauen hat sich gelohnt . Jetzt kann der Winter kommen.

 

Grüße Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann mach mal den Unterboden weg.......

 

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Emil,

 

hatte ich gemacht > außer etwas Flugrost war nichts.

 

Wollte auch mit meinem Thread mitteilen , dass nicht unbedingt frei Haus der Rost zuschlägt , sondern man nachschauen und ggf. was tun sollte.

Mein Smart war unsprünglich 8 Jahre im bayrischen Urwald als Sommer-Auto zuhause , und seit 2010 im Stuttgarter Tagesverkehr. Spiel bestimmt auch eine Rolle.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.10.2014 um 19:02 Uhr hat Thinkabell geschrieben:


Alte Methoden, aber ich machs noch so, hab noch auf DKW (Autounion) meine Kfz Ausbildung gemacht. :-D



 

da hat's 2 gegeben, den "drei ist gleich sex2 und den junior, tolle autos mit charakter.

Mein kleiner peugeot 107 (gibts leider nicht mehr in diesel) hat mit so einem 3 zylinder auch das 2 taktfeeling und im sound erinnert er mich auch immer an den seinerzeitigen "junior".

 

SG Smarterkater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe diesen Beitrag gefunden und mich seither mal intensiv mit dem Thema Rostvorsorge beschäftigt.

Meiner ist BJ 10-2013, hat also 2 Winter hinter sich. Hab viel gelesen, Testberichte gefunden. Ich will den lange behalten, ist einer der letzten CDI. Also jetzt was machen und nicht wenns zu spät ist.

 

http://passthrough.fw-notify.net/download/015014/http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/oldtimer_markt_rostschutz-test_teil_2.pdf

 

Fazit: Fette sind am besten...Mike Sanders hin oder her, bei 110°C verarbeiten etc. :-?

Also, ich hab jetzt das FluidFilm Zeugs und zwar Fluidfilm NAS für die Hohräume und Perma Fluid für den Unterboden bzw. Fahrwerksteile bestellt.

Dazu ein vernünftiges Druckbecherspritzsystem von VAUPEL Typ 3200ASKR.

Wenn das Zeugs ankommt und es warm genug ist werd ich angreifen.

Hauptsorge macht mir momentan nur mein Minikompressor, der bringt bei 120l/min Ansaug nur 70l/min mal sehen ob das reicht...

 

Jedenfalls danke mal für die Fristen, die den Beitrag angestossen haben, ich habe wieder einiges gelernt und hab was neues zu tun. Falls von Interesse berichte ich mal, wies war

 

VG harryzwo

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 25.04.2015 um 18:32 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von harryzwo am 25.04.2015 um 18:37 Uhr ]


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es stimmt, Mike Sanders ist leider schwierig zu verarbeiten. Auf jeden Fall muss es dafür richtig warm sein, sonst setzt sich die Sprühsonde dauernd zu, so schnell kriegt man die kaum in den Heizköcher rein.

 

Ich hab diesmal auch mit Fluid-Film AS gearbeitet. Das ist so richtig schön flüssig und zieht in alle Poren, hält dafür leider nur ein bis zwei Jahre. Dann muss mit etwas festerem nachgearbeitet werden. Werde dann vermutlich doch wieder Mike Sanders nehmen, das hält ewig.

 

Zum erhitzen des Fettes nehme ich eine alte Fritteuse. Mit einer elektrischen Einzelkochplatte unter dem Sanders-Blecheimer gehts noch leichter, da braucht man dann keine Schöpfkelle mehr, sondern kann aus dem Eimer direkt in den Becher schütten.

 

Die teure Druckbecherpistole braucht man eigentlich auch nur für Mike Sanders, alles andere lässt sich, weil dünnflüssiger, auch gut mit Saugbecherpistolen verarbeiten.

 

Für wichtig halte ich es, die typischen Gammelstellen zu kennen, um dort gezielt spühen zu können. Ich habe schon einige Mercedes, BMW und Trabanten konserviert, aber beim Smart fängt die Lehre wieder von vorne an. Ist aber leicht, man kommt überall gut ran.

 

Wie's beim 451er ist, weiß ich nicht, denke aber, dass es sehr ähnlich ist wie beim 450er.

 

Viel Erfolg beim Konservieren!

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.