Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "zweitschlüssel".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

645 Ergebnisse gefunden

  1. 451 Diesel 2011 54PS ... Meine Frau wollte heute meinen smart benutzen. Sie hat eigentlich einen eigenen (nämlich meinen Zweitschlüssel) dafür. Nun hat Sie ihn heute nicht gefunden. Ok, das könnte noch passieren und dann wäre meine Frage überflüssig - aber es ist ja auch für Andere evt. interessant... Also, wie geht man da vor? Ich muss wahrscheinlich mit meinem smart und meinem ersten Schlüssel zu der betreffenden Werkstatt bzw. Service-Stelle?! Deshalb wäre eine Adresse bei mir in der Nähe (Hamburg, oder auch Lübeck) interessant. Gibts da irgendwo alles "aus einer Hand"? Also: Ich fahre mit einem Schlüssel hin und komme mit zweien wieder? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
  2. Hast Du eigentlich einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Ich weiss nicht, ob das funktioniert, aber ich würde mal versuchen, die Batterie eine Weile abzuklemmen und dann wieder anzuklemmen, ob dann der Schlüssel bzw. der Sender wieder funktionieren würde. Dann könntest Du zumindest auf eigener Achse zur Werkstatt fahren und müsstest nicht abgeschleppt werden. Dazu müsstest Du die Abdeckung der Batterie im Beifahrerfußraum entfernen und den Minuspol lösen, den Pluspol kannste drauf lassen. Und dann eine Weile warten, ein paar Minuten und dann den Minuspol wieder anklemmen. Dann geht zwar vermutlich die Zündung gleich wieder an, aber dann könntest Du mal versuchen, ob Du mit der Öffnungstaste des Schlüssels die Wegfahrsperre entriegeln kannst. Einen Versuch wäre es wert, um evtl. selbst zur Werkstatt fahren zu können. Das wäre ja in diesem Fall schon mal viel wert.
  3. Hallo, was passiert wenn du auf die Taste am Schlüssel drückst? Klackt es dann in den Türen, oder nicht? Und, was passiert wenn du es mit dem Zweitschlüssel versuchst? Ich denke, dieses Problem hat nichts mit dem Schlüssel zu tun. Es ist ein Fehler in der Elektrik des Smart.
  4. Dann bleibt Dir nur so einen kompletten Satz für deinen Smart zu kaufen u. zu hoffen das alles heil ist. Die Teilenummern müssen deckungsgleich sein, sonst wird der Kackhaufen an Deinem Schuh noch größer. Steuergerätesatz Umbauen musst Du SAM u. Motorsteuergerät, darin ist die Wegfahrsperre hinterlegt. Oft gibt es danach ausstattungsbedingte Probleme u. Fehlermeldungen weil die Variantencodierung nicht passt. Gerade das ESP- Steuergerät ist da recht zickig und in solchen Sätzen fast nie enthalten. Alles in Allem wäre ein neuer Zweitschlüssel deutlich billiger gewesen, aber das weißt Du ja schon.
  5. Hm. Selbst wenn er den Schlüssel findet ist das Problem ja nicht gelöst. Er braucht ja einen Zweitschlüssel. Um Schlüsselbeschaffung und Anlernen kommt er also sowieso nicht herum. Und ob er dann 1 oder 2 Schlüssel macht ist doch fast der gleiche Aufwand. Sind neue Schlüssel am 451 mit Stardiagnose anlernbar? Wenn ja dann ist ein Treffen mit einem privaten SD Inhaber zielführender als ein Transport des Smarts zu Mercedes.
  6. Moin Forum, maximal blöde Situation: Zweitschlüssel vom Smart 451, Baujahr 2012 ist vor einiger Zeit verloren gegangen. Kauf eines Ersatzschlüssels immer wieder verschoben - und jetzt ist der Erstschlüssel im Wasser gelandet. Sieben Meter tief, mit Modder also kein Chance zu tauchen. Verzweifelte Versuche mit Magneten blieben auch erfolglos. Welche Möglichkeiten habe ich? Fahrzeugpapiere sind alle vorhanden aber der Smarthändler will 500,- Euro und das Auto auf dem Hof haben (was ohne Schlüssel schwierig ist). Das Auto könnte ich öffnen (lassen), aber wie dann weiter? Gibt es die Möglichkeit, einen Schlüssel ohne Vorlage passend gravieren zu lassen und einen Schlüssel anzulernen? Gibt es andere Tricks oder die Empfehlung für einen Fachmann in der Region Flensburg? Danke euch
  7. Da nehme ich lieber die China Kopie des Schlüssels für unter 20.- Euro als einen Schlüssel von MB für 200.- Euro und tausche dann alle zwei Jahre prophylaktisch die Batterie, auch wenn sie noch nicht ganz leer sein sollte! 🙂 Und wenn ich in der weiten Prärie unterwegs sein sollte, dann habe ich ohnehin immer meinen funktionierenden Zweitschlüssel dabei! 😉 Und falls tatsächlich ein China Rohling mal vorzeitig die Flügel strecken sollte, da lach ich doch drüber und denke daran, was andere für die Schlüssel bezahlt haben! 😄
  8. Welchen Händler denn? 🤔 Haste den Smart von Privat gekauft oder von einem Händler? 🤔 Wenn vom Händler und der die Möglichkeit des Schlüssel anlernens hätte, dann hätte er es ja mit dem Zweitschlüssel, der 9 mal geblinkt hat, gleich machen können. Wenn er die nicht hat, dann nutzt es vermutlich relativ wenig, wenn Du den Smart jetzt dort hin bringst.
  9. Mal wieder ein gutes Beispiel, wie wichtig ein funktionierender Zweitschlüssel ist! Manche fahren ja über längere Zeit nur mit einem rum oder lassen den zweiten zuhause in der Schublade vor sich hin vegetieren. Ein Zweitschlüssel sollte ab und zu auch verwendet werden, um seine Funktion zu verifizieren. Auf längeren Touren habe ich meinen funktionierenden Zweitschlüssel auch immer dabei!
  10. Ja. Noch vorhandenen Schlüssel und neuen Zweitschlüssel gemeinsam neu anlernen lassen und der Verlustige (der ja dem Anlernvorgang nicht beiwohnen kann) ist für dein Auto ohne Funktion.
  11. Trotzdem solltest Du Dir einen funktionierenden Zweitschlüssel besorgen, sonst stehst Du unter Umständen ganz schnell wieder vor einem Dilemma! 🥺
  12. Sag mal, warum zitierst Du denn alle meine Postings, und das auch noch teilweise mehrfach? 🤔 Das ist doch total sinnlos und macht den Beitrag total unübersichtlich! 🥺 Ich freue mich ja, daß ich Dir helfen konnte, aber lass doch bitte das zitieren sein! Die Relaisbox ist ja unter dem Fahrersitz verbaut, Du solltest mal schauen, ob unter dem Teppich Feuchtigkeit zu sehen ist, das kommt nämlich beim Smart häufiger vor, weil die hinteren Seitenscheiben undicht werden, eine Schwachstelle beim 450er Smart. Und da die Relaisbox da unten drin an der tiefsten Stelle verbaut ist, ist sie eben gefährdet bei Wassereinbruch. Nichtsdestotrotz würde ich Dir empfehlen, einen funktionierenden Zweitschlüssel für Deinen Smart zu besorgen, das ist elementar wichtig! ⚠️ Man könnte auch einen gebrauchten Schlüssel an Deinen Smart anlernen oder einen günstigen Rohling aus China verwenden, die im Netz angeboten werden, z.B. bei Ebay! Den könnte man dann auch noch fräsen lassen, daß der Schlüsselbart passt! Btw. beim nächsten mal bitte auch gleich einen aussagekräftigeren Beitragstitel auswählen! 😉
  13. Ich habe leider keinen Zweitschlüssel
  14. Hattest Du eigentlich auch einen Zweitschlüssel für den Smart und diesen mal ausprobiert? 🤔
  15. Moin! Nachdem ich erfolgreich meinen Erstschlüssel in der Regenwasserzisterne versenkt habe, benötige ich Ersatz - bestenfalls für beide Schlüssel, da der Zweitschlüssel Macken hat. Leider hat mir Mercedes mitgeteilt, dass es keine Schlüssel mehr zu kaufen gibt - weder mit einem mit einem noch mit zwei Knöpfen. Die Asia- / Ebay-Klone lernen sie nicht an. Nun ist guter Rat teuer, ich habe zwar Zugriff auf ein DS150 mit Würth WOW in der Selbsthilfewerkstatt, aber der kann erst mit den 2007er Smarts was anfangen. Daher suche ich in der Region Zwickau / Chemnitz / Gera / Altenburg (priorisiert Zwickau) jemanden, der mir Schlüssel neu anlernen kann. Dafür kann ich gern so einen Ebay-Klon mitbringen oder etwas vor Ort erwerben - gern auch gut gebraucht. Ich zahle natürlich auch einen Lohn. Mein Fahrzeug: 450er Einhorn von 2000 (Benziner). Gruß Pascal
  16. Servus Gemeinde! Frage: Kann man mit Stardiagnose auch den/die Schlüssel vom SLK R171 (BJ 2006) anlernen? Meine bessere Hälfte hat heute Ihren Schlüssel im Gulli entsorgt ... 🙈 Zweitschlüssel funktioniert, ist aber jetzt einsam. Und ich bin kein Fan von "nur ein Schlüssel vorhanden".
  17. Bist du sicher, daß der Schlüssel funktioniert und es nicht am Schlüssel liegt? Hast du mal den zweitschlüssel probiert? Geht der auch nicht? Oder hast du gar keinen?
  18. Besitzt Du eigentlich einen Zweitschlüssel oder nur einen?
  19. Na, da bin ich ja beruhigt, daß ausnahmsweise nicht mal der Hajo widerspricht! 😉 Was ich mich frage, warum wir hier zig Beiträge mit fruchtlosen Diskussionen haben, ob denn der Smart in der Neutralstellung oder im Rückwärtsgang abgestellt werden sollte, wenn nur im Rückwärtsgang der Schlüssel abgezogen werden könnte. 🤔 Und vor allem, warum dann schon einige Smarts davon gerollt sind und teilweise erhebliche Schäden verursacht haben! Dann dürften doch solche obsoleten Diskussionen und die Schäden gar nicht vorkommen, wenn das tatsächlich so wäre! 😄 Oder glaubt jemand, diese Smarts wären mit dem Zündschlüssel im Zündschloss auf Neutral abgestellt und mit dem Zweitschlüssel verriegelt worden? 🙄
  20. Das kommt auf das Baujahr an! Einen Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik braucht man die Star Diagnose. Bei einem Smart ab 2003 mit SAM gibt es auch andere Möglichkeiten, z.B. DELPHI. Das bezieht sich immer auf das tatsächliche Baujahr, Erstzulassungen können davon abweichen! Ein Smart mit EZ in 2003 kann auch noch ein Baujahr 2002 sein! Wenn allerdings noch das "X" im Display steht, dann handelt es sich auf jeden Fall noch um einen älteren ZEE Smart, weil diese Signalisierung für die aktivierte Wegfahrsperre später durch das Schlüsselsymbol ersetzt wurde, siehe diese Seite! 😉 Soll heissen, für Deinen mit dem "X" brauchst Du zwingend die StarDiagnose für den Schlüssel. Da eine deaktivierte WFS die Bedingung ist, den Smart überhaupt bewegen zu können, sollte man in einem solchen Fall auch zwingend handeln und nicht den nicht mehr funktionierenden Schlüssel in die Schublade legen und mit dem Zweitschlüssel weiter fahren, bis der dann irgendwann auch nicht mehr geht! Und wenn man keinen Zweitschlüssel hat, das sind ja erstaunlich viele Smartfahrer, dann weiss man ja schon, was die Stunde geschlagen hat, denn geht ohnehin nix mehr! Einen Zweitschlüssel sollte man ohnehin ebenfalls nicht irgendwo dahin vegetieren lassen, sondern die Funktion regelmäßig kontrollieren, indem man mit ihm fährt. Zumindest mache ich das so. Bei längeren Strecken habe ich den auch immer im Gepäck dabei! 🙂
  21. Moin, bei mir ist es so gewesen, dass mein Zweitschlüssel nach längerer Nichtnutzung keine Fernbedienungsfunktion mehr hatte. Die Prozedur mit dem Knopfdrücken bei eingeschalteter Zündung hat bei mir funktioniert - irgendwann hat die Fernbedienung reagiert und seitdem ist es auch nicht mehr zum Ausfall gekommen. Gruß Marc
  22. Dein Einwand ist berechtigt, man kommt halt besser an die Öffnen -Taste bei gezogenem Schlüssel, oder kann man den Schlüssel auch bei laufendem Motor ziehen? Muß ich probieren. Zweitschlüssel muß ich testen, vorher suchen... Keine Ahnung ob der Schlüssel intern ein Kontaktproblem hat, aber meist muß ich bis zu zehn mal drücken, in unterschiedlichen Positionen zum Auto gehalten, bis er öffnet. Dieses Auto ist Abenteuer, dauernd ist irgendwas- heute morgen ging schon der erste Schaltvorgang von 1 auf 2 schief, 3 Balken im Tacho, zum Glück war rechts eine Busspur. Gestern fahre ich an eine rote Ampel im 5. Gang-aber ich sehe schon, er schaltet nicht runter, sondern bleibt bis zum Stand im 5. Wechselt dann auf 3 Balken-hinter mir LKW, voll am Hupen, als die Ampel wieder auf Grün geht. Letztes Jahr plötzlicher Stau vorm Elbtunnel, ich dummerweise auf der mittleren Spur-drei Balken. Während ich noch am Fummeln bin, setzt sich der Verkehr um mich herum schon wieder in Bewegung. Bringt Spaß
  23. Warum mußt du den Motor ausschalten, um die Fernbedienung zu drücken? Ist das mit dem Zweitschlüssel auch so? Wenn der Schlüssel ein Problem hat, oder der Smart mit dem Schlüssel, dann würde ich da zuerst gegensteuern, damit du nicht demnächst ohne Schlüssel dastehst und der Smart zur Immobilie wird.
  24. Ahnungslos

    Zündschloss

    Um mal zum Ursprungsthema zurück zu kehren, taucht der Zündschlüssel überhaupt tief genug in das Zündschloss ein? Hast Du einen Zweitschlüssel, mit dem Du das versuchen könntest? Hintergrund davon ist die Tatsache, daß der Zündschlüsselbart ja in der Hülle des Senders fixiert ist, entweder durch einen Plastiknippel oder eine Schraube. Wenn sich diese Fixierung gelöst hat, dann könnte ja der Schlüsselbart zu weit in das Gehäuse rutschen und nicht weit genug in das Zündschloss eintauchen, was dann dessen Funktion wiederum behindern würde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.