Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für "cabriodach".
394 Ergebnisse gefunden
-
Zu Verkaufen: Fortwo Cabrio
Schwarzermann antwortete auf gluecklich's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und nun sage ich dir ganz klar die 2500€ ist er nicht wert nicht mit dem defekten Motor, wenn man nur den materialpreis des Motors abzieht also ca 1500€ weil mit 120000km ist normalerweise auch durch ist kaum 1000€ wert. traurig aber Wahr. Zudem du den Motor und das Fahrzeug die letzten 2 Jahre eigentlich tot geritten hast, wenn man schon so Pfleglich damit umgeht dann wird der rest genauso sein das heist Cabriodach undicht und der Rest wird eher runter gerockt sein als gepflegt. -
Wenn man das Cabriodach schließt (451 Bj 2011) dann hört der Elektromoter des Daches ja automatisch auf wenn das Dach zu ist. Bei mir nicht mehr 😟 Es gibt ein lautes Geknatter das erst aufhört, wenn ich den Schalter loslasse. Es hört sich so an, als versucht der Elekroantrieb immer weiter das Dach zu schließen und "merkt" nicht, dass es bereits zu ist. Was kann da kaputt sein? Irgendein Sensor? LG Peter
-
Habe ein 450`er Cabrio CDI gekauft (Bauj. 2002), bisher hatte ich das Dach immer nur bis zur Heckscheibe geöffnet. Jetzt habe ich es zum 1. mal ganz geöffnet, das hinter Dachteil mit der Scheibe ist komplett nach hinten gefallen und hat sich vom Hauptdach getrennt. Die Gleiter und die Drahtumwickelten Schnüre sind ganz rausgerutscht. Habe von hand versucht alles wieder ein zufädeln, bin aber gescheitert, man hört nur ein Surren aber das Dach bewegt sich nicht. Weiß Jemand Rat?
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: - Extreme Windgeräusche am Cabrio-Verdeck - Gleiter vorne rechts wurde getauscht, alle anderen sind i.O. - Verdeckeinstellungen habe ich soweit gemacht - Vordere Dachkante wurde mit Tesa Moll abgedichtet - Dach ist extrem geschrumpft, somit denke ich, dass dort die Windgeräusche seitlich auftreten. Hat jemand schon mal seitlich das Dach so „abgedichtet“, dass die Windgeräusche weniger wurden? Wenn ja, wie? Ein neues Dach lohnt sich m.E. nämlich nicht. Danke im Voraus. Grüße
-
Hallo liebe Leute Seit kurzem bin ich wieder Besitzer eines SMART 450 Cabrio. Er ist Baujahr 2004. Bisher lief rein elektrisch alles reibungslos, bisher... Gestern abend habe ich das Cabriodach offen gelassen. Heute früh wollte ich es schließen, doch der Taster neben dem Gangschalger als auch der Taster am Schlüssel reagieren nicht. Stattdessen kommt ein C im Display und es piept. Ja, das Verdeck ist komplett eingerastet bzw. angedockt. Was nun ?
-
Hallo, wir wird ein 450er ZEE Cabriodach "angelernt" mit Stardiagnose? Wurde danach gefragt von einem Kollegen weil er meinte das Dach könnte man anlernen, wohl die Positionen, wie eine Kupplung, damits in die richtigen Positionen fährt. Gruß
-
Hallo Freunde Jetzt hat es mich auch am Wochenende erwischt das bei meinem Cabriodach die Gleitschiene kaputt geworden ist Bei einem Smart Werkstatt wollten sie mir nur für die Gleitschiene im Set 500 € plus Einbau haben Bei einem anderen Smart Werkstatt wollte der sogar 1500 € für die Reparatur abknöpfen Ich denke mal ich werde erst mal die aus Aliexpress bestellen Oder kann mir jemand noch etwas anderes empfehlen ???
-
Hallo an alle, ich benötige eure Hilfe. Ich wollte das Verdeck öffnen, ein kleiner Ruck............nichts mehr. Schalter ist ok, keine defekte Sicherung gefunden, keine Reaktion der Motoren, ich habe keine Ahnung mehr. Hat jemand einen Schaltplan für das Verdeck?????? Oder eine Idee???? Der verzweifelte Eifler
-
Guten Morgen. Leider ist bei uns das Cabriodach (450 Bj. 2000) aus der Schiene ausgefädelt. Siehe Foto. Auf dem Foto sieht man auch den fehlenden kleine schwarzen Gleiter. Kann dieser einfach ersetzt werden? Das Antriebskabel auf der Fahrerseite ist hintem im Dach, der Draht hier auf dem Foto hat eine andere Position und fahrt mit dem Motor. Danke im Voraus für Tipps. Johannes
-
Moin. Mein Cabrio 450 CDI 2004 bekommt am Dach ein paar längliche Ausbeulungen. Bevor ich jetzt mit meinen Unkenntnissen dort rummurkse, hätte ich gerne euren Rat. 🙂 Ansonsten ist das gesamte Stoffdach absolut in Ordnung und funktioniert bestens. Auch die Heckscheibe wurde erneuert.
-
Suche Schalter Abdeckungen 451 Cabrio Eco und Cabriodach
Jonestk erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Suche Schalter Abdeckungen 451 Cabrio Eco und Cabriodach meine sind nicht mehr schön .Die Elemente kann mann nicht mehr Erkennen Ausserdem Suche ich noch die Netztaschen für die Tür . -
Um das Cabriodach möglichst reibungslos über die Gummidichtungen gleiten zu lassen nehme ich Bornitrid, es ist ein trocken Schmiermittel mit perfekten Gleiteigenschaften, ist Ölen wie WD40 deutlich überlegen da es auch keinen Staub und Schmutz bindet, es legt sich in die Gummistruktur, so bleiben die Gleiteigenschaften lange erhalten. Kann ich nur empfehlen, da flutscht das Dach da die Reibung stark vermindert ist.
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002 Seil gerissen
Steffie1984 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo Ihr Lieben. So ein tolles Wetter . Zeit für Cabrio fahren. Pustekuchen 🥴 Auf ging das Dach noch. Zu nicht mehr. Bin direkt in die Werkstatt. Die haben mir geholfen das Dach manuell zu schließen. Aber auch festgestellt das ein Seil am Motor gerissen ist 😵 Wo lass ich sowas am besten reparieren und wo bekomme ich am besten Ersatzteile dafür? Kann mir da evl jemand weiter helfen? Gruß Steffie -
Hallo Smarties, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte meinen Beitrag gerade falsch eingestellt, peinlich! Also noch einmal: Bin seit Donnerstag abend stolze Besitzerin eines 2003er Smar Cabrio, der dringend eine Grundreinigung braucht. Vor allen Dingen der Himmel des Cabriodaches hat es bitter nötig. Könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie ich diese hässlichen grau-schwarzen Schmierstreifen am besten weg bekomme? Habe angst, dass ich sonst alles nur noch mehr verschmiere :( Vielen lieben Dank schon mal und bis bald. Übrigens: Mein Smartie heißt Milowitsch (kommt aus Köln) :lol:
-
Hallo Ihr Lieben. Ich brauche Eure Hilfe. Ich habe meinen smart noch nicht so lange und beim Kauf habe ich noch ausprobiert ob das Cabriodach sich öffnet und schließen lässt. Es funktionierte alles einwandfrei. Ich war mit meinem Sohn vor ein paar Wochen bei einer Freundin und mein Sohn drückte auf den Knöpfen meines Schlüssels rum. Nichts bei gedacht. War der dritte Stock. Als wir runter zum Auto gingen, war das Dach auf.( Gott sei Dank war es trocken). Ich habe dann versucht das Dach zubekommen. Aber nichts tat sich. Bin dann mit meinem Cabrio erstmal nach Hause gefahren um dann in Ruhe zu schauen. Mein Mann half mir aber keine Chance. Mittlerweile fing es auch an zu regnen. Haben dann alles schnell mit Blauen Säcken abgedeckt und den Wagen zu den Schwiegereltern in die Garage gebracht. Dort hat mein Mann es dann irgendwie geschafft, Das Dach manuell zu schließen. Seitdem piept der Smart aber bei jedem Anfahren und das C erscheint im Display. Heute hat mein Mann den Wagen mit zur Werkstatt genommen(er ist KFZti), um zu schauen wo das Problem liegt.... Jetzt rief er mich gerade an und meint , es sei nur ein Motor eingebaut obwohl dort 2 sein müssten? Er kennt sich nicht so mit Smart Verdecke aus. Daher frag ich Euch😄 Motor 1 soll wohl funktionsfähig sein aber nach wie vor lässt sich das Dach nicht bedienen. Habt ihr Tips? Liebe Grüße Steffie
-
Hallöchen. Ich habe mir vor 1 Woche einen Smart Fortwo Cabrio Bj 2002 gekauft. Leider hat der Vorbesitzer den Wagen von außen nicht gepflegt. Das ganze Cabriodach weist Stockflecken auf. Ich hab schon mit einer Bürste geschrubbt, dennoch kommt es immer wieder durch. Habt ihr Tips für mich, wie ich das Dach wieder sauber bekomme? Liebe Grüße Steffie
-
Verdeck klappt nicht runter Smart 451
Black Smart antwortete auf 850Neuling's Thema in SMARTe Technik
Hallo zusammen! Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Smart 451 Brabus Bj. 2008. Die Batterie war nach fünf Monaten tot. Die Lösung war, dass das Dach neu angelernt werden musste. Ich war damals in einer Smart-Werkstatt in Nürnberg, die es aber leider nicht mehr gibt. Ich würde zu einer Smart-Werkstatt gehen und sagen, dass das Cabriodach neu angelernt werden muss. Das geht mit Zündschlüssel und Cabriodach öffnen und drücken. Aber er wollte es mir nicht zeigen. -
Und wie hier schon oft geschrieben wurde, wenn am Cabriodach etwas kaputt ist, dann ist es meistens nicht mit dem Austausch eines Teils getan, sondern das Dach gehört von einem Fachmann durchgesehen und durchrepariert.
-
Hallo, da wir nun schon Listen hier von Stardiagnosen und Motorenspezialisten haben, möchte ich hiermit eine weitere Starten für Cabriodachspezialisten, bitte entsprechend ergänzen: User / Modell / PLZ / Ort / Smartdoktor 450 450 95326 Kulmbach
-
moin, wahrscheinlich wurde das hier schon 100 mal gefragt, aber womit entfernt ihr Grünbelag (Harz) vom Stoffedach?
-
Hi Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Rottweil wo ein Cabriodach repariert . Dach geht nicht zu Motor geht aber. Danke schon mal für eure Infos
-
Smart 450 Cabriodach über Schlüssel öffnen nachrüsten
Smartdoktor450 erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, per suche hier habe ich leider nichts gefunden, deshalb hier meine Frage: Manche Cabriodächer lassen sich beim 450 mit dem Dreitastenschlüssel öffnen. Hat das schon mal jemand "Nachrüsten" / freischalten lassen? Ich habe in der Stardiagnose keinen Menüpunkt dazu gefunden. Oder geht das über Ausstattungscode? Bin für Infos dankbar, Viele Grüße Klaus -
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob dieses Kunststoffteil Mitnehmer oder ähnlich heißt. Einbaulage wenn das Dach zu ist rechts oben ganz vorn. Es handelt sich um ein kleines Kunststoffteil welches bei meinem Smart durchgebrochen ist. Im Smart Center gibt es nur ein ganzes Modul welches ich nicht komplett brauche. Dieses Teil zieht auf der rechten Seite das ganze Dach nach vorne und gleitet dabei in einer Kunststoffschiene. Ich hoffe auf den Fotos ist gut zu erkennen um was es sich handelt. Das kleine Holzzstäbchen zeigt auf das Teil bzw. die Einbaulage. Vielleicht hat jemand solch ein Teil übrig? Ich würde mch freuen. Viele Grüße René
-
Hi ! Ich habe länger schon das Problem ,dass das Dach beim schließen rechts Geräusche macht. Den Grund konnte ich heute feststellen: An der hinteren Seite den "Stosszahnes" ,dort wo das Verdeck beim hochfahren wieder einrastet sind die Laufschienen vom Stosszahn und vom Verdeck um ein paar mm versetzt. Nun bleiben die Gleiter beim Schliessen immer an dieser Stelle hängen. Es sieht so aus ,als ob der Stosszahn um ein paar mm nach außen müsste. Da das auf Dauer ja nicht für die Kunststoffgleiter gesund sein kann ,frage ich mich ob man den Versatz irgendwie einstellen kann. Auf der linken Seite scheint alles OK zu sein - dort hängt zumindest nichts. Da in Augsburg nicht wirklich ein Verdeckspezialist ansässig ist ,wollte ich mich hier mal erkundigen.
-
Ich weise darauf hin, daß hier im Forum oft darauf hingewiesen wird, daß es zu teuren Folgeschäden führt, wenn Mechaniker am Cabriodach arbeiten, die keine Experten dafür sind und das Dach nicht vollständig im Griff haben.
