Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "Verdeck".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

6.425 Ergebnisse gefunden

  1. Hi, hab mir jetzt einen gebrauchten gekauft, wo das Dach leider auch extreme Windgeräusche macht ab 70 km/h. Teilweise wenn es windig ist auch schon mit 50. wenn ich das verdeck beidseitig reindrücke, verschwinden die Geräusche. Kann es sein, dass auch hier die Gleiter hin sind? Gibt es eine Anleitung wie ich das genau wechseln kann? Auf YouTube sind Videos wo die auch hinten komplett alles auseinandernehmen. Danke vorab und Lg
  2. Hallo Zusammen, ich habe heute festgestellt, dass mein Verdeck am 451 Cabrio BJ 2009 vorne auf einer Breite von ca. 15cm nicht mehr verklebt ist sondern in Fetzen herunterhängt. Ich habe es fotografiert und hoffe ihr wisst, was ich meine. Beim Schließen knackt es auf der betreffenden Seite auch sehr laut, ich denke aber nicht, dass das zusammenhängt. Hat jemand einen Rat für mich? Danke und viele Grüße Nina
  3. Meine Lösung dazu... Klemme 30 vom Verdeck weg. Klemme 15 legen. Dann funktioniert das Verdeck nur noch während der Fahrt bzw bei eingeschalteter Zündung bzw mindestens Pos1 des Startschlüssels denn die Bezeichnung Zündung macht beim EQ wenig Sinn 😁. Einfachste Umsetzung wenn man keine Lust hat Schaltpläne zu wälzen.... Sicherung 2/1 und 2/2 raus und jeweils eine zuvor entsprechend abgesicherte Klemme 15 direkt auf den entsprechenden Pin des Sicherungskasten setzen. Schönere Lösung - das ganze von vorne unsichtbar direkt hinterm Sicherungskasten verkabeln. Aber in jedem Fall mit Absicherung in entsprechender Größe wie die originalen Sicherungen. Schaltpläne wären bei der Lösung sehr sinnvoll....
  4. @Ahnungslos Ja, aber doch nicht im Winter. Kirche im Dorf lassen. Dafür geht das Verdeck im Sommer bei so gut wie jeder Fahrt oberhalb ~15 Grad auf.
  5. Es macht doch aber keinen Sinn, die Verdeckfunktion als solches komplett zu deaktivieren, wenn dann die Öffnung des Verdecks auch mit dem internen Schalter überhaupt nicht mehr funktioniert! Warum kaufe ich denn ein Cabrio? Um das Verdeck öffnen zu können! Wenn das nicht mehr möglich ist, dann ist es doch kein Cabrio mehr!
  6. Hallo zusammen, ich besitze einen Smart EQ Cabrio 453 Bj. 2021 mit Ausstattung Cool & Audio Paket. Also keine Möglichkeit der Vorklimatisierung. Daher habe ich den Kufatec Dongel bestellt und die Schlüsselfunktion Verdeck öffnen umcodiert auf Vorklimatisierung. Zuvor wurden beide Sicherungen 2/1 und 2/2 Verdeckmotor und Verdecksteuerung entfernt. Allerdings reagiert auch die Verdecköffnung und - Schließung über den Schalter auf der Mittelkonsole nicht. Vermutlich geht auch dieser über die entfernten Sicherungen. Hat jemand eine Idee/Erfahrung wie man Vorklimatisierung über die Schlüsselfunktion und Verdecksteuerung über Schalter Mittelkonsole kombiniert?
  7. 5) Neue Schieber fürs Verdeck, falls jemand eine Einbauanleitung dazu hat wäre klasse! War leider nichts dabei.
  8. Nein ist nicht schwer, danke ,aber daß weiß ich, auch ,die Frage wie kann manns ausbauen ,wenn die Dachholme drinnen sind ,da das Verdeck nicht mehr so weit zurückfährt um die Dachholme auszubauen,
  9. Ist es denn so schwer mal bei youtube-, Smart Roadster Verdeck ausbauen einzugeben?
  10. Grüß Euch, mein Verdeck fährt nicht mehr nach hinten ,der Gleiter am hinteren Verschluß gehört ausgetauscht ,geht das überhaupt das Verdeck rauszufädeln ,wenn die Dachholme drinnen sind? Die Leute beim Smartcenter sind keine Profis und machten mir einen Horrorkostenvoranschlag da sie mit unzähligen Arbeitsstunden rechnen. mir schwant ich muß ihn mit kaputten Dach billig abgeben ,sniff
  11. Tatsächlich habe ich mit dem 450 Cabrio 17 Jahre lang in Bezug auf feuchte sehr gute Erfahrungen gemacht. Der alte bj2000 war (und ist) innen immer Furz trocken. Der 01er war am Heck (Klappe zu Verdeck) nicht dicht zu bekommen. Der 04er besorgt es mir so richtig. Die meisten Baustellen hab ich inzwischen abgefrühstückt. Aber, bei Regen bleibt er immer noch brav Zuhause und ich nehm was anderes. Frontscheibe ist in neu da, muß aber noch rein. Und das Verdeck ist wirklich das kleinste Problem. Aber bei dem Massekabel mit dermaßen Korrosion, muß der Teppich doch bei der aktuellen Witterung flatschnass sein.
  12. Gebrochene Gleiter habe ich noch nicht gehört in Zusammenhang mit 450. Oder gut ignoriert. Das Pfeiffen über 100km/h hat mit dem Andruck vorne zu tun oder der seitlichen Verdeck Spannung. Da es bei dir fröhlich knattert, liegt das Verdeck nicht richtig an, weil die Kraft nicht richtig übertragen wird. Du solltest nicht selbst forschen, ich empfehle dir ebenfalls den Anruf oder besuch bei Micke. Er scheint ja wieder verfügbar. War selbst schon mal bei ihm.
  13. Hallihallo, bei mir sorgt ein wenig ein Rattern für Beunruhigung. Habe die Abdeckung des einen Motors abgebaut (hat nur einen) um zu sehen, ob das Ritzel verschlissen ist, nur um dann zu hören, dass das Rattern von der Seite kommt 😁 Sind da auch Ritzeln irgendwo über die man sich Sorgen machen sollte? Habe nichts dergleichen in jeglichen dokus gesehen. Es läuft alles soweit problemlos, nur wollte ich Vorsorge betreiben, bevor irgendwas kaputtgeht. Das Rattern ist auch nur beim Schliessen zu hören (in den letzten 10 cm ca) Ist nicht extrem, aber deutlich hörbar.
  14. Ich will jetzt nicht meckern. Einen Vorgeschmack wie ein schwarzer Himmel aussieht ist einfach. Bau den beigen Himmel aus. Das Verdeck ist schwarz, ich bin die meiste Zeit so gefahren, der Innenhimmel war zu Beginn kein Standard. Auf den meisten Bildern dürfte man eh nichts erkennen, es ist schwarz.
  15. Sollte man auch vorsorglich alle stecker und buchsen mit kontaktspray oder sogar mit einem fett einpinseln um korrosion zu verhindern? Ich sehe, dass die alu träger, da wo die SAM sitzt ganz schönen ALU fraß haben weil es ja bei regen doch sehr oft feucht wurde wegen leicht undichtem Verdeck... Ein Wunder, dass das SAM gar keine Korrosion aufwsist
  16. Das klingt danach, dass die Seile links und rechts nicht gleichlang sind. Verdeck nochmal raus und die Seile ein Stück aus der Kassette fahren. Dann mit einem Zollstock die Längen vergleichen. Falls eine Seite kürzer ist als die andere, Verdeckmotor ausbauen und Seile auf gleiche Länge einstellen. Motor wieder einbauen. Dazu Ritzel und Seile auf Verschleiß prüfen. Ansonsten kann man unter dem Spoiler noch die Verdeckschrauben lösen und das Verdeck etwas nach vorne schieben, falls das Dach etwas eingelaufen ist und daher das Schließen verhindert. Allerdings wären dann beide Seiten zu kurz und nicht nur eine.
  17. Hallo zusammen, ich habe an meinem 451 Cabrio neue Gleiter eingebaut. Das Dach fährt komplett nach hinten und auch wieder bis zur ersten Stufe nach vorne. Ab da geht es aber nicht weit Hallo zusammen, ich habe an meinem 451 Cabrio neue Gleiter eingebaut. Das Dach fährt komplett nach hinten und auch wieder bis zur ersten Stufe nach vorne. Ab da geht es aber nicht weiter. Problem: Der rechte Haken rastet ein, der linke jedoch nicht. Wenn ich das Dach von Hand etwas nach vorne drücke, fährt es kurz zurück und dann wieder nach vorne, bleibt aber wieder an der gleichen Stelle stehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Muss evtl. noch etwas nachjustiert oder angelernt werden? Danke schon mal für eure Hilfe!
  18. Cabrio entlüften ist doch ganz einfach. Verdeck auf und fertig.
  19. Ist in Deinem Cabriolele eigentlich nur ein Motor verbaut oder deren zwei? 🤔 Hintergrund ist, daß anfangs die Cabrios noch mit zwei Motoren bestückt waren. Dann hat man aber festgestellt, daß diese variante einen gravierenden Nachteil durch erhöhten Verschleiss hatte. Daraufhin wurden in einer Verdeckaktion, die war gerade so 2002-2003, einer der beiden Motoren ausgebaut und das Verdeck nur noch mit einem Motor betrieben. In der Serie wurde das auch geändert und nur noch ein Motor verbaut. Die Verdeckmotoren sitzen ja hinten oben in den beiden Tupperdosen am Verdeck innen am Spoiler! 😉
  20. Ich habe das Verdeck jetzt wieder geschlossen bekommen. Irgendwann, warum weiß ich nicht, hat die rechte Seite wieder eingerastet und dann konnte ich das Verdeck schliessen. Ich denke es ist ein rein mechanisches Problem der Einrastmechanik. Gibts dazu eine Explosionszeichnung oder Bilder die einen weiterbringen? Leider habe ich keine Notkurbel 😞
  21. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob sie dafür zuständig ist, aber beim 450 gibt es eine Notkurbel - hast du diese mal betätigt um eventuell das Verdeck links zu entriegeln? Gruß Marc
  22. Versehntlich habe ich wohl den Verdecköffungsbutton am Schlüssel betätigt. Das Verdeck ist ganz aufgefahren Stellung 2 und war entriegelt. Daraufhin habe ich versucht das Verdeck wieder zu schließen und ein zurasten in Stellung 1 offen. Das hat leider nur links funktioniert. Recht rastet es einfach nicht ein. Ich habe dann versucht das Verdeck durch Betätigung des Verdeckschalters links wieder zu entriegeln. Leider auch ohne Erfolg. Der Error piept und es geht nicht mehr. Links verriegelt und rechts entriegelt. Links lässt sich nicht entriegeln und rechts nicht verriegeln. Wäre gut, wenn ich das Verdeck wenigsten irgendwie schkießen kann. Denn der nächste Regen kommt bestimmt 🙄 Was tun?
  23. Hallo zusammen, ich habe einen Smart 451 MHD, Baujahr 2010, und bei mir geht das Verdeck nur bis Stufe 1 auf (also nur das vordere Dachstück fährt nach hinten), aber es fährt nicht komplett nach hinten auf Stufe 2 mit der Heckscheibe runter. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem lösen kann? Oder kennt jemand jemanden in Berlin oder Umgebung, der das zu fairen Preisen reparieren kann?
  24. Nach langem hin und her, mal nein, mal ja, wieder nein, habe ich gestern den Wagen abgeholt. Wollte schon die Kreditkarte zücken und sah sie schon im Geiste abrauchen, da meinte die Dame am Tresen. Hmm, nein, ich seh da auf der Rechnung steht überall ein "G" für Garantieleistung. (SG-80) Hmm, nicht das auch wieder ein rein-raus-ja-nein- vielleicht wird. Ich warte noch 2 Wochen bis zum Jubeln.... Nicht dass da doch noch ne Rechnung kommt. Per Rechnung ging auch meine Inspektion im Frühjahr. Jedenfall ist das Verdeck wieder 1a und so wie ich es von Mercedes kenne war der Wagen gewaschen und ausgesaugt. PS: Nächstes Jahr nehme ich die SG-100 die kostet nur Peanuts mehr und da sind zweifelsfrei alle E-Motoren drin.
  25. Das füllen der dichtungs Nut mit Vaseline hat dafür gesorgt das auf der Beifahrerseite kein Wasser mehr rein kommt! Verdeck hinten ist getauscht, Kofferraum soweit auch trocken. Jetzt noch die Scheibe vorne. Dann noch die kleinen Scheiben an der Tür. Da drückts unterhalb der Dichtung paar Tropfen durch. Außen ist aber ein Haufen Schmutz in der Dichtung. Mal sehen wie das geregelt wird ohne Ausbau (vermutlich so gar nicht).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.