Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Pappnasen!!! Wenn ich das Gehäuse für den Kurs von 2kg Harz bekommen würde, könnte ich wieder 25er durchtesten...oder andere Sachen damit machen. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 13.08.2008 um 12:28 Uhr ]
  2. Bubi, les dir sein Posting nochmal in Ruhe komplett durch ;-) Quote: ...==> 500, dann noch 100 Gewinn für den Hersteller und 100 für Dich, wären entspannte 700 !!! Die 500€ beziehen sich auf den Einkaufspreis eines Topfes, die bei einer kleinen Serie von 300Stk. zusammenkommen würden.
  3. verdrückt 8o [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 06.08.2008 um 12:05 Uhr ]
  4. @Bubi: Er bezog die 100,-€ auf mehrere Auspuffanlagen. Es braucht ja nur ein Gutachten für solch eine Auspuffanlage gemacht werden und die Kosten können dann über die Stückzahlen verteilt werden. Erstmal muss der Preis feststehen und dann darf man abwarten, wieviele überhaupt ernsthaft interesse an so einen Topf haben. Die meisten scheinen schon das Interesse zu verlieren, wenn die nur lesen, dass der Topf genausoviel, wenn nicht sogar mehr kosten wird. Warten wir es erstmal ab...vielleicht bekommt der Aluonkel eine Schweinepreis noch hin. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 06.08.2008 um 12:06 Uhr ]
  5. Wenigstens etwas :-P Ne, du wirst es schwer haben, hier überhaupt eine Antwort auf deine Frage zu bekommen. Eine weiter Möglichkeit wäre im SC nachfragen, ob sie dir nicht so eine Demontage Anleitung ausdrucken können.
  6. Quote: Am 28.07.2008 um 14:50 Uhr hat Ralf940 geschrieben: 300 Euro Material und Fertigung, vielleicht 100 max. der einkauf-Kat, macht 400, dann noch 100 drauf fürs abzahlen des Gutachtens ==> 500, dann noch 100 Gewinn für den Hersteller und 100 für Dich, wären entspannte 700 !!! Bei nur 300 verkauften Stück, nach Adam Ries: 30.000 Euro Gewinn !!!! Wenn das so einfach wäre :lol: :lol: :lol: Ihr vergesst immer, das nicht die Materialkosten das große Übel sind, sondern die Entwicklungs- und Fertigungskosten, die in Deutschland nicht gerade güsntig sind. Schließlich sollte der 20. Auspuff immer noch passen. ;-) Ich würde auch sagen, dass der Topf bei einer geringen Abnahme über 1k€ kosten wird! Wenn die Qualität und das Ergebnis stimmt...why not?
  7. Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, aber vielleicht bringt das was: Klick hier oder mal hier nachfragen: http://www.44forum.de/
  8. den gefallen tu ich dir nicht :-P hier schifft es nur so aus eimern :o
  9. 20,-€ Bitum, Wolle, sonstigen SchnikSchnack 20,-€ Stahlringe (sehen nach Standart aus) 60,-€ Eimer 80,-€ Lautsprechersystem 180,-€ Neupreis (alles etwas gerundet) Matze verkauft seine ohne Lautsprecher und ohne Ringe für 129,-€ _blacksheep_ hat noch einen Satz Matze-Eimer für 110,-€ Warum sollte der Preis hier nicht stimmen? :( Die Eimer werden ja nicht schlechter...man weis bloß nicht wieviele Lagen von dem Bitum draufgemacht wurden...dafür gibt es Stahlringe [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 02.08.2008 um 13:35 Uhr ]
  10. DP-Smart

    Volumenfrage

    Das Programm spuckt bei einer Güte von 0,7 21l aus. Bei deinen 8l ergibt es eine Güte von 0,88. Wie gesagt, jetzt müsstest du es testen, ob es mit den 0,88 auch funktioniert. Solange die Güte unter 1 liegt, kann es funktionieren, wobei 0,88 eher 0,9 schon an der Grenze sind...andere können dir weitere Infos über die TSP geben bzw. dir es besser erklären als ich oder du suchst etwas im I-Net. Es gibt aber schon ein paar 16er, die in diesem Volumen funktionieren. Helix RS6, Eton A1, DLS Sonstwas, Rockford T162S,....nur ob es bei dir funktioniert, ist eine andere Sache ;-)
  11. 2 reichen eigentlich. Den oberen rechten und den linken, dann wackelt nichts mehr!
  12. DP-Smart

    Volumenfrage

    Wenn du 8l Eimer hast und die LS vorhanden sind, kannst du es mal testen. Vielleicht reicht dir es ja. Ansonsten fragt man beim Hersteller nach, ob die ein Volumen nennen können oder dir die TSP zu schickt.
  13. DP-Smart

    Volumenfrage

    Ohne Parameter kann dir keiner was ausrechnen, aber die Eimer sind definitiv zu klein! Entweder 13er in die Eimer oder 16er in die Türen!
  14. Da der Thread eh schon im Arsch ist! :-x Warum kostet ein Ultimate so viel? -Die Auspuffblende/Rohr wird aus dem Vollen gefräst. Die Preise für einen einfach gedrehten LS-Aluzierring ala Fortissimo dürften dem einen oder anderen bekannt sein. Nur wird hier eine komplexe Form mit einer glatten Oberfläche gefräst. -Die 18" sind eine kleine Sonderanfertigung, denn die Roadsterfelgen passen leider nicht auf den 451...und außerdem will man doch keine 5 Loch-Adapterscheiben benutzen, das wäre ja billig. -Die Kosten des Verbreiterungsatzes und anderer Anbauteile (Design, Urmodelle, Formen/Werkzeugkosten) müssen auch erstmal wieder reingeholt werden -Von außen komplett lackieren kann jeder, aber hier wurde auch der innere Bereich der Tridion lackiert. Also einmal alles leerräumen...das erfolgt auch nicht an einem Vormittag...ganz zu schweigen von der Montage, die nicht am Fließband getätigt wird. -Und ganz wichtig: Die Mitarbeiter (Man glaubt es zwar kaum, aber die machen es definitiv nicht ehrenamtlich!) ...die ersten Prototypen, die auf den Messen standen, hatten noch ein paar optische Mängel, die Ihre Ursache mehr der knappen Zeit zu verdanken hatten. (Guckt keiner OCC oder sonstige DMAX Sachen? Alles muss noch vor der Messe fertig sein, sonst brüllt der Chef! :-D) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 29.07.2008 um 19:58 Uhr ]
  15. DP-Smart

    AYA Wettbewerbe

    Es ist keine Pflichtveranstaltung! Einfach mal vorbeikommen würde reichen! ;-)
  16. DP-Smart

    AYA Wettbewerbe

    @Dahlkowski: Wäre mal interessant zu erfahren, welche Sachen du verbaut hast! :) @the-noaks: Das hängt einmal davon ab was zu verbaut hast. Liegt die UVP unter 2500,-€. meldest du dich bei der Einsteiger 2500 an, ansonsten Einsteiger Unlimited. Ich würde mich beeilen, denn diese Klassen sind meist ausgebucht ;-)
  17. DP-Smart

    AYA Wettbewerbe

    Am 27/28.09.08 ist die AYA-Meisterschaft in Duisburg bei der CarHifi. Das wäre dann das interessanteste Event. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 28.07.2008 um 16:25 Uhr ]
  18. DP-Smart

    AYA Wettbewerbe

    Der nächste Termin wäre der 10.08.08 bei ProAudio in Essen Der Aluonkel und ich werden dort aufschlagen. Es wäre schön, wenn sich auch andere dort blicken lassen. Egal welche Anlage verbaut ist :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 28.07.2008 um 13:23 Uhr ]
  19. Für alle die noch nie bei der Smart-Brabus waren und bei denen die Strasse noch nicht im Navi eingetragen ist: Wenn man von der B223/Kirchhellender Straße in die Werksstraße reinfährt, sollte man nicht links in die Brabus-Allee reinfahren, sondern schön der Straße folgen und erst nach dem Bahnübergang links abbiegen. Dann fährt man automatisch zur Smart-Brabus. ;-)
  20. (Damit man uns :-D Sound-Experten :-D auch versteht...*hust*) Man kann ein Smart-Forum nicht mit einem Porsche-Forum vergleichen, in dem gleich der rote Teppich ausgerollt wird. Hier legen viele User mehr Wert das günstigste bzw. leider billigste Optimum auszuschöpfen. Leider konnte man aus den ersten Postings nicht eindeutig herauslesen, dass es sich wirklich um einen Ultimate handelt (Egal ob im Sound- oder Allgemeinenbereich). Es gibt sehr viele User hier im Forum, die sich einfach mit dem Namen Brabus schmücken, obwohl sie vielleicht nur einen Tankdeckelaufkleber haben. Einen Brabus 451 fahren nunmal recht viele (im Verhätnis zum Ultimate) und ist auch kein wirkliches Indiz für die (ab)gehobenere Klasse. Das erste Posting erinnerte schnell an ein 0815 Thread. "Ich habe eine gewisse Summe an Geld, was baue ich ein" Der Betrag von 6000€ klingt im ersten Moment sehr hoch, aber wenn man sich etwas in Hifi-Foren umsieht, ist dieser Betrag keine Seltenheit und auch hier gab es mal den einen oder anderen, der so ähnlich in die Vollen gehen wollte ohne im Besitz eines "sogar" normales Brabus zu sein. Die erste Vermutung die hier jeder trifft: "Das ganze Geld wird nur für die Komponenten ausgegeben und den Einbau deichselt derjenige schon selbst" Warum diese Vermutung? Weil hier in diesem Forum jeder Penny zweimal umgedreht wird. Es wird beim Einbau gefuscht und der Versuch geht in die Hose. Was tut man? Man rät ihm ab bzw. einen Händler zu besuchen. Im zweiten Posting wurde deutlich, dass der Einbau seperat behandelt wird. Jedoch wurde im gleichen Atemzug die Vermutung aufgestellt, dass etwas günstiges nicht wirklich gut sein kann. Bis zu diesem Punkt steht eigentlich nur fest, dass jemand etwas Geld hat und nicht zweimal kaufen will. Was ja auch richtig ist. Keine Frage. Aber auch hier kann man mit weniger mehr erreichen und das sogar sehr erfolgreich. Die Frage mit dem Navi ist durch das ausführliche Draufhinweisen der SQ-Eigenschaften in den Hintergrund gestellt worden. Denn man kann vermuten, dass derjenige ein Navi mit einem Doppeldingerät gleichsetzt (Vermuten! man kennt ihn ja nicht und es wurde nicht ausführlich darauf eingegangen) Erst im vierten Posting wurde eindeutlich klar, dass es ein Ultimate ist und dann kann man verstehen, dass ein günstiger Einbau wie eine Aldi-Tüte im Kofferraum wirkt. :roll: Auf die Anfeindungen "beider" Seiten gehe ich nicht ein. Sowas gehört in den Kindergarten und nicht in diesen Thread!!! Ist es denn so ein Problem ein Posting zu überfliegen, auch wenn einem die Nase des anderen nicht passt? Deswegen finde ich es überhaupt nicht fair den Hifi-Matze wegen sowas auszuschließen. Mich wundert es nur, dass jemand, der sich einen Ultimate leisten kann, nicht gleich eine bessere Anlage bei der Brabus einbauen lässt? Die hätten über/mit der Firma Xton auch ein ordentliches Konzept auf die Reihe gestellt und da wäre definitiv auf die Anforderungen, die ein PrestigeObjekt mit sich bringt, eingegangen....nur mal so als Anmerkung. :roll: Kleiner Nachtrag: Xton bzw. Maik Krucks Smart Man beachte bitte den Anlagen und Einbaupreis und vergleicht es mit dem Wagen! [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 28.07.2008 um 13:35 Uhr ]
  21. Der eine oder andere Händler hat noch ein paar auf Lager. Die Frage ist nur für wie lange? Trotzdem schade :cry:
  22. Dahlkowski recht geben! Nachtrag: Bei der AYA nimmt ab und zu ein GolfIV erfolgreich teil, der ein Pioneer-Navi mit Alpine Prozessor verbaut hat. Diese Anlage wurde nicht extra für einen Wettbewerb eingestellt, konnte aber letztes Jahr in der Einsteiger Unlimited bei der AYA-Meisterschaft den 3 Platz belegen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 26.07.2008 um 16:33 Uhr ]
  23. Quote: Am 25.07.2008 um 20:04 Uhr hat Brabus112 geschrieben: Quote: Am 25.07.2008 um 17:52 Uhr hat Aluonkel geschrieben: Das sollte erstmal gehen. ??? Wie meinst Du das denn? Ich wollte eigentlich eine ordentliche Anlage. Ich glaube da brauche ich keine Verstärker für 299€ Sorry, das ist ein IRRGLAUBE Geh mal auf www.diaboloworld.de und schau dir mal den Smart mit dem Armaturenbrettumbau an...und dann schaust du dir mal die Endstufen an...für Deutschen Meister hat es gereicht ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 25.07.2008 um 23:00 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 26.07.2008 um 13:12 Uhr ]
  24. Empfehlen kann man viel. Aber bei dem genannten Preis wäre es sinnvoller sich andere Autos anzuhören bzw. einen Händler aufzusuchen....was nützt, dir eine Anlage bei der die Komponenten 5500€ kosten, du aber auf einem Wettbewerb von einer 2k€ Anlage nassgemacht wirst. Ich weis leider nicht welche händler sich um den Bodensee ansiedeln...vielleicht wäre es nicht schlecht eine kleine Strecke in Kauf zu nehmen und mal zum Diabolo oder Fortissimo zu fahren...noch einer heißt Quintus, habe aber seinen Laden nicht im Kopf (CarAkustik). Eventuell jemanden, der dir die Anlage Regelkonform einbau und einstellt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.