Jump to content

DP-Smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.504
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von DP-Smart

  1. Merkt man überhaupt einen Unterschied zwischen den "Marken" oder 1,8mm zu 2,2mm?
  2. 1. Besser nicht :-D 2. Nö 3. YES!!! PS.: Geht jemand auf den W-Weihnachtsmarkt?
  3. Von der Optik würde ich mal behaupten, dass es sich um ein 451 handelt...nur mal so als Anmerkung
  4. Quote: Am 12.10.2009 um 18:43 Uhr hat Tuxxi geschrieben: möcht nicht wissen, was los ist, wenn in zukunft für radler nimmer die fussgänger ampel gilt sondern die der autofahrer... Ähm...wenn ich das recht in Erinnerung habe, gilt die Fußgängerampel nicht für Radfahrer, es sei denn ein Zusatzsymbol ist abgebildet. Aber ganz davon ab, ob es sich um Radfahrer oder Fußgänger handelt, sehr viele sind sich gar nicht im Klaren, dass sie es sind, die bei einem Unfall den kürzern ziehen. Mich regt es immer wieder auf, wenn ich beim Ein- oder Ausparken bin und plötzlich läuft ein Fußgänger dazwischen.
  5. DP-Smart

    Sound!?

    Quote: Am 04.10.2009 um 12:10 Uhr hat schert geschrieben: (das Orange aber nicht ;-)) Kann man die Kunststoffmembran nicht schwarz lackieren?
  6. Wenn du den Hubcar hast, bau den 16er mal aus und messe erstmal nach was überhaupt reingeht! Der neue 6w3v3 ist von der Einbautiefe etwas extrem für seine Größe ;-)
  7. Wenn es nur der Bass sein soll, ist ein seperater Pegelregler für den Subwoofer sinnvoller. Für einige Endstufen kann sowas nachgekauft werden.
  8. Wofür auch!? Die werden eh nicht die Tür auseinandernehmen und zweitens ist das sogar eine gewisse Wertsteigerung! :roll:
  9. Dann kann ich dir nur noch empfehlen, dass du das Laminieren in drei Gängen durchführst. Zuerst die "ungünstigen" Bereiche aufdicken, gut anpinseln oder Rollen und aushärten lassen ggf. abwarten bis es abgekühlt ist (es findet ja eine Reaktion statt). Kurz mit dem Schleifpapier ein paar abstehende Glasfasern wegschleifen und mit dem zweiten Gang auf die gleiche Weise fortfahren...dritter ebenfalls. Schneid dir die Matten vor dem Harzanrühren auf die jeweiligen Bereich zurecht. Große Flächen wie die Front oder der Boden sollten mit 4 Lagen (450g/m²) aufgedickt werden, bei kleineren reichen 2-3 Lagen. Nach dieser Vorgehensweise würde ich dir auch raten etwas mehr Harz zu kaufen. 2kg wären angemessen. Sowie einige Einwegbecher, Pinsel und Einweghandschuhe.
  10. Weil das Einbauloch zum Arbeiten ziemlich unpraktisch ist :roll: Nimm mal einen Pinsel und versuch an allen Stellen Problemlos dranzukommen. ;-)
  11. Ich würde erstmal die Frontplatte aufsägen, so dass später an entsprechender Stelle ein 12mm MPX-Brett eingesetzt werden kann. Dies ermöglich beste Sicht auf alle Stellen und je besser du "Arbeiten" kannst, umso besser wird das Ergebnis. Dann sollten so 1m 400g/m² und 1kg Polyesterharz reichen. Ja, der Geruch ist extrem...und bei dem Wetter wird es die ersten Woche definitiv unangenehm. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 07.08.2009 um 22:42 Uhr ]
  12. Das das Epoxid länger zum Aushärten braucht ist vom jeweiligen Harz abhängig! Aber viel wichtiger als das Aushärten ist die Tropfzeit. In der Regel ist die Tropfzeit für Polyesterharz gut 20-30min...bei warmen Wetter und zu viel Härter auch mal unter 10min. Und der Geruch setzt sich überall fest...bei schlecht belüfteten Räumen gut 3-5Wochen...jedenfalls in der Wohung und im Keller würde ich es strengstens unterlassen! Dafür ist eben Polyester deutlich günstiger! Grob geschätzt zahlt man für 1kg Epoxid genausoviel wie für 5kg Polyester. Bei den Geweben muss man hinzufügen, dass die Höhe kleiner ist als bei Matten. 400g/m² Matte ergibt eine Höhe von 1mm. Das gleiche nur als Gewebe liegt bei 0,5mm...also benötigst du doppelt soviele Gewebelagen wie Mattenlagen. Wenn du noch den Preis berücktsichtigst, der auch wieder doppelt so hoch ist...also muss du das 4Fache ausgeben um auf die gleiche Wandstärke zu kommen wie bei matten :roll: Ansonsten wurde alles gesagt...mein ich :roll:
  13. Das ist ein ander Punkt :roll:
  14. Also die Streben sind recht massiv und dürften vielleicht sogar stabiler sein als das Standartgehäuse von IsoTec 8-)
  15. ähm...warum? Der Sub ist einmal durch die Streben geschützt und wenn wie üblich eine Fußmatte drüberliegt, kommen auch Stöckelschuhe nicht an die Membran.
  16. ...und der Lobster1 verkauft sein Gehäuse für 190,-€. :roll:
  17. Das werden Herstellungsfehler sein. Tritt gerne bei der Verwendung von mehrteiligen Werkzeugen auf und spiegelt quasi die Trennfuge wieder.
  18. Gfk wäre schon sinnvoller. Wobei Fehler (innen zu kleines Volumen oder außen zu dick aufgetragen) nicht mal eben ausgemerzt werden können. Dies geht mit Bitum deutlich leichter, da hier mit einem Heißluftfön immer etwas nachkorrigiert werden kann und im schlimmsten Fall wird das fehlplatzierte Stück einfach wieder abgezogen. Falls du es wagen solltest, wäre eine Wandstärke von 8mm bei großen Flächen angebracht. Kleine Flächen je nach bedarf (Klopftest)...wobei...diese könntest du auch mit Glasfaserspachtel aufdicken. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 28.07.2009 um 02:39 Uhr ]
  19. Quote: Am 26.07.2009 um 15:18 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Ist es denn so ein Problem mal eben kurz jemanden zu korrigieren und es einfach dabei zubelassen? ;-) ...Rest bitte per PN. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 26.07.2009 um 15:34 Uhr ]
  20. BTW: Sitzi hat doch nichts falsch gemacht...mit seinem 3ten Kanal! Für einen "16er" sind die 75W der Steg aureichend und wenn man nun die Angabe "aktiven Lösung Monoendstufe: 85W" liest, sind die Bedenken, dass 250W zuviel des Guten sein können, berechtigt. ;-)
  21. @beacher: Lass dich nicht von dem VAS-Wert in die Irre führen! Das ist ein Wert von "vielen" der sogenannten Thiel Small Parameter (kurz TSP) eines Lautsprechers. Diese Werte ermöglichen mit Hilfe von kleinen Programmen ungefähre Gehäuseberechnungen zu verwirklichen. Leider berücksichtigen die freien Versionen weder das Auto als Hörraum noch andere Faktoren die für die Abstimmung eines Gehäuses erforderlich sind. Die 9l sind für die meisten 20er "ausreichend", persönlich würde ich jedem 20er eher 12l geben. Welten liegen nicht dazwischen ;-) Das Gehäuse kannst du ja nachträglich von außen dämmen (wenn es die Form zuläßt...soll ja hinterher wieder reinpassen) und innen ein bisschen Dämmwolle locker reinlegen, dann haut es mit dem Volumen wieder hin. @_bs_: Wie jetzt!? Du liest sowas und anstatt direkt auf den Unfug hinzuweisen stellst du die Leute an anderer Stelle an den Pranger!? Sehr lobenswert :roll: Ist es denn so ein Problem mal eben kurz jemanden zu korrigieren und es einfach dabei zubelassen? Mir macht es einfach keinen Spaß so einen Müll ala "Aua, das tut wirklich nur noch weh" zu lesen...egal auf wen es bezogen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.