
DP-Smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.504 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DP-Smart
-
[450 - Benziner] Ölverlust übern Peilstab
DP-Smart antwortete auf DP-Smart's Thema in SMARTe Technik
Bei der letzten Fahrt war das Ventil neu und VLE wurde offen gelassen...mittels eines offenen Ölabscheiders, der tiefer hängt für entsprechendes Gefälle. Für die Überprüfung wurde sogar ein transparenter Druckschlauch verwendet und da zeigt sich, dass weder TLE noch VLE Öl gesehen haben. Ich muss gleich erstmal meine Kugel von innen und außen entölen und dann test ich nochmals mit einem geschlossenen Ölabscheider. Wenn nicht, muss mir die selbsternannte Fachwerkstatt mal erklären, was das soll. Das darf eigentlich nicht sein...gerade bei unter 10tkm! :-x -
Morgen, ich bin am Verzweifeln. Bei Geschwindigkeiten über 110km/h (140km/h abgeregelt) wird Öl übern Peilstab rausgedrückt. -TLE ist neu -VLE ist frei -ganzen scheiß gereinigt (TIK,LLK,AB...also alles) -Turbo noch in Takt Der frischüberholte Motor hat gerade mal 7300km runter. Von daher kann ich es mir nicht vorstellen, dass der jetzt schon Öl spuckt. :-x Was kann das sein? [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 28.08.2010 um 01:43 Uhr ]
-
Um welches Fahrzeug handelt es sich?
-
Bessere Kolben? für 600'er
-
Beim Lesen ältere Beiträge wurden die Kolbenringe selbst als Fehlerquelle ausgeschlossen. Edit: Ich sollte mal richtig lesen :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 26.08.2010 um 12:35 Uhr ]
-
Quote: Am 25.08.2010 um 19:27 Uhr hat Smartarse geschrieben: 600cc Motorinstandsetzung Danke für den Link, wirklich klasse gemacht!!!
-
Zwar ENGLISH, aber beantwortet deine Frage! :-D
-
Quote: Am 25.08.2010 um 20:09 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich habe keine lust hier alles ständig frisch durch zu kauen, nur weil die suchfunktion vermutlich zu viel arbeit macht. Wird dein Nick in der Suche unter "nur Beiträge von" mit Kategorie "Technik" eingegeben, werden 1235 Treffer genannt. DAS IST VIEL ARBEIT :lol: Da guckste! [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 25.08.2010 um 21:23 Uhr ]
-
Ihr geht ja ziemlich Sorglos mit den Wörtern um! :-D
-
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
DP-Smart antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 24.08.2010 um 21:48 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Beim Turbo brauchst du nur einmal das Heckpanel, Crashbox, TIK und den Auspuff abnehmen. Achte mal auf das Lagerspiel. Das Öl dient als Kühlung, denn so ein kleiner Schaufelträger wird definitiv Temperaturen weiter über 100°C erreichen. Heute habe ich sogar gelesen, dass Hochleistungsturbolader noch weiter über die 1100°C Marke gehen :o Also, wenn die Lager hin sind, gelangt Öl in eine der Leitungen....wenn nicht sogar in beide. PS.: Du kannst auch Beiträge EDITIEREN ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 25.08.2010 um 09:34 Uhr ] -
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
DP-Smart antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Der Turbo jagt keine 2l durch den LLK, das ist ein klarer Fall bzgl. Zylinder! -
Qualm aus Auspuff , beim gasgeben Riesenwolke
DP-Smart antwortete auf markus67's Thema in SMARTe Technik
Blau bedeutet immer, dass Öl verbrannt wird. Da bei dir alles trocken zu sein scheint, dringt das Öl über die Zylinder in den Brennraum und das ist der schlimmste Fall. :cry: Edit: Wieviel Öl verbraucht er? Beim Turbo brauchst du nur einmal das Heckpanel, Crashbox, TIK und den Auspuff abnehmen. Achte mal auf das Lagerspiel. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 24.08.2010 um 21:53 Uhr ] -
Nachtrag: Für die Schrauben der Spannrolle benötigst du keine Nuss, dafür Torx-Bit ich glaub T30.
-
Schon mal gelesen?
-
Nein, für die Lima nicht. Bei Klima muss ich passen.
-
-Heckpanel Torx T25 -Radlauf 10mm Nuss -Lima 15mm Nuss -Spritzschutz...uff...Rohrzange
-
@Flam: Eine legale Alternative gibt es noch nicht...jeden Falls nicht offiziel. Ansonsten heißt es nunmal fleißig Teile im Auge behalten. Für den Ölverbauch kommen nur 4 Sachen in Frage: -defekte TLE, somit wird mehr über die VLE entsorgt -defekte VLE bzw. oben der Ventildeckel ist dicht, kein Druckabbau also sucht sich das Öl einen anderen Weg...im schlimmsten Fall über die Zylinder in den Brennraum -undichter Turbo -nicht mehr abdichtene Kolbenringe Beim letzten ist der Ölverbrauch nicht mehr zu bändigen und endet meist mit Motorschaden. [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 23.08.2010 um 13:39 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 23.08.2010 um 13:40 Uhr ]
-
Kerzenbild und Ölverbrauch inkonsistent?
DP-Smart antwortete auf Schabracke's Thema in SMARTe Technik
Interessant wäre mal zu wissen: Wie sieht deine Fahrweise aus? Wurde irgendwas im Motorraum verändert? -
VLE erfolgt über den Ventildeckel. Für Zylinderkopfausbau gibt es einige Beiträge, dafür lohnt sich die Suche.
-
Für den Keilriemen brauchst du doch nicht den Motor ablassen! -Heckpanel ab -Wagenheber hinten rechts und solang pumpen kurz bevor der Reifen den Boden verläßt -Radlauf rausschrauben -Spritzschutz demontieren so nun hast du erstmal eine komplette Sicht auf die Keilriemen. -Der Riemen für die Klima besitz irgendwo ein Spannrad -Der letzte Riemen wird über die Lichtmaschine gespannt Ähm..tja...das war es auch schon. Wo wie was abgeschraubt wird, erklärt sich von selbst. Es fehlt halt nur die Vorgehensweise ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 23.08.2010 um 12:17 Uhr ]
-
Damit sollte es für alle geklärt sein! :) Aber was passiert, wenn durch eine ungünstige Konstellation ordentlich in den Aktivkohlefilter gedrückt wird? Wird dadurch mehr Benzin nach vorne gedrückt?
-
Scheint aber so...kann ich schlecht beurteilen, da ich nichts ausgebaut habe bzw. das Bild stammt nicht von mir. Soviel ich immer gelesen habe, ist dieses hier für den Bremskraftverstärker
-
Das habe ich schon durch: -erst unten abgezogen und mit einer Spritze versucht zu ziehen...ging nicht -oben den von dir genannten Schlauch abgezogen...unten ging es immer noch nicht -oben mal mit der Spritze reingedrückt...es ging...wobei es das zweite Ventil hätte sein können. -unten nochmals versucht und siehe da es ging -nach einigen Versuchen, stellte sich heraus, dass oben ab und zu eines der Ventile nicht verschloss und ich Luft ziehen konnte Mich interessiert es nun, welche Folgen sowas haben kann. Was wäre wenn das Ventil zum Frischluftrohr verschlossen und das andere zur Drosselklappe offen ist...also im Dauerzustand. Was würde passieren?
-
Klick Hier für TLE
-
Nabend Was passiert eigentlich, wenn die zwei Rückschlagventile, welche sich links neben dem Ventildeckel unter der Drosselklappe (hier demontiert) befinden, haken? Also mal komplett dicht oder mal auf Druchzug stehen? [ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 20.08.2010 um 19:16 Uhr ]