Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Das Thema gab es gestern schon, sorry für den Doppelpost :-D
  2. Vermisst jemand seinen Smart? Wahrscheinlich in Ulm geklaut. BJ2003-2007 Coupe [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.11.2015 um 15:34 Uhr ]
  3. ich hatte auch Sonne in den Dolomiten :-D Der Menghen-Pass war sehr schön- ideal für einen Smart-Ausflug images/forum/smilies/icon_wink.gif[/img [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.10.2015 um 00:17 Uhr ]
  4. Achtung Ironie: Die 26-jährige hat die Story erfunden. Tatsächlich ist sie bei "rot" über die Ampel gefahren und schiebt den Smartfahrer als "Auslöser" vor :-D Aber bitte nicht ernst nehmen ;-)
  5. Moin Micha und Peter, ich drehe auch ein kleines Ründchen- falls es das Wetter hergibt. Man muss ja schon mit Schnee rechnen :o Allerdings rolle ich erst am 11.10 nachmittags vom Hof und bin dann 3 Tage unterwegs. Viel Spass :) PS: einen Platz hätte ich frei ;-)
  6. Bullshit? Warum so persönlich? Erklär mal, was meine Worte zum Bullshit macht.
  7. Man könnte auch sagen: Der Smart hat 2 Menschen getötet, gerade weil er diese Tridion hat und überhaupt keine Energie abbauen kann, sondern den Energieabbau dem Unfallgegner aufbürded. Abgesehen davon: Wäre der Golf dem Smart in die Seite reingeknallt, wären die beiden Golfinsassen noch am Leben (höchstwahrscheinlich).
  8. http://smartfahrer-forum.iphpbb3.com/forum/33019390nx31579/tuning-und-technik-f43/anleitung-ausbau-antriebseinheit-motor-450-t333.html [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 29.09.2015 um 22:43 Uhr ]
  9. Hallo, in Dänemark gibt es auch Smartfahrer. Vielleicht können die dir weiterhelfen: dansk
  10. Hallo S.-Ohr, mich würde interessieren, warum das Fahrzeug überhaupt in der Werkstatt war. Die Liste der gewechselten Teile lässt erahnen, dass "Experten" aus Ratlosigkeit Komponenten durchgetauscht haben, ohne das eigentliche Problem erkannt zu haben. Also:Warum war das Auto in der Werkstatt? Vielleicht war das nicht nur eine Probefahrt sondern mehrere, weil man den Fehler eben nicht erkannt hat. Gruss Inge :-D
  11. Ähem! Egal wie das Auto gebaut ist: im Stillstand ist der Idealwert für die Messung der Drehrate 0.00. Wenn das Auto sich nicht bewegt wird, dreht es sich auch nicht- vereinfacht gesagt. Dank Jochen (Utzle) ist der Grenzwert jetzt bekannt: 0.2 m/s^2 im Fahrzeugstillstand. Demnach hat der Sensor in meinem Auto einen "Sprung in der Schüssel" und muss ausgetauscht werden. Danke fürs Mitlesen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.09.2015 um 22:05 Uhr ]
  12. Hallo :) aus gegebenem Anlass benötige ich folgende Information: Welchen Wert zeigt der Sensor (BJ2006) im Stillstand des Autos an? Bei meinem ist es so, dass die Stardiagnose bereits im Stillstand 0.8 m/s^2 anzeigt. Vielleicht sind irgendwelche Kennwerte/Messwerte bekannt? Gruß Christian
  13. Quote: Am 16.08.2015 um 07:21 Uhr hat hp2 geschrieben: Und hier ist die MHD-Warnung Und hier kommt die SMART- Warnung: Kauf dir keinen Smart, es sei denn, du hast dich in den Karren verliebt :-D Erwarte nicht, das klein auch "billig" ist. Dann wird´s schon schiefgehen ;-)
  14. In diesem Forum so einen alten Karren verkaufen zu wollen, endet immer mit der Erkenntnis, man hätte es besser gar nicht versucht. Denn hier sind Spürnasen unterwegs, die aufgrund des kunstvoll zusammengezimmerten Verkaufstext alle wesentlichen Mängel des Objekts herauslesen können, was im übrigen gar nicht so schwer ist, denn die typischen Mängel sind bekannt. Da nutzt es auch nicht, wenn das fehlende Checkheft für inbedeutend erklärt wird, weil ein Smartexperte -namenlos- herbeizitiert wird. Abgesehen davon: Interesse hat hier sowieso keiner, aber jeder meint, er muss andere vor dem Kauf bewahren. Es sei denn, der Karren ist für 1200 EUR zu haben, da meldet sich dann die Bastlerfraktion, die haben dann keine "Angst" vor möglichen Defekten. :-D
  15. Nein. Da magert nix ab. Der Spritverbrauch steigt schon analog zur Gaspedalstellung :-D Und 70.000 km können nicht irren
  16. Düsen? Meiner läuft prima mit den originalen Düsen
  17. Quote: Am 03.08.2015 um 12:41 Uhr hat CDIler geschrieben: ... Der Roadster BRABUS Lader baut früher den Druck auf, kann ihn dafür aber nicht so lange halten. Der 82PS Roadsterlader, den Du auch im 75PS hast, braucht nen bisschen zum Druckaufbau, aber kann ihn in höheren Drehzahlen halten. *Räusper* Gut beschrieben, nur ist es genau umgekehrt :-D Der 74kW/101PS- Lader kommt erst bei ca. 3200 U/min auf den nominellen Ladedruck während der 55kW/75PS-Lader das schon bei 2800 U/min schafft. Dafür hält der 74kW/101PS- Lader den Druck auch über 5000 U/min konstant, während dem "kleineren" Lader die "Puste" ausgeht. Ohne Softwaretuning macht der Einbau des 74kW-Laders kaum Sinn. Ideal funktioniert der 74 kW- Lader aber auch nur bei gleichzeitiger Verwendung des WLLK aus dem Roadster ;-)
  18. Na hallo, das kommt doch nur alle 10 Jahre vor. Deswegen gleich so schlecht gelaunt? "Alte" Beiträge haben doch ihre Daseinsberechtigung und waren die Basis für das Forum, wie es heute ist :-D Jedenfalls fand ich den grellen Smeili erfrischend ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 03.08.2015 um 16:10 Uhr ]
  19. Quote: Am 09.07.2015 um 10:18 Uhr hat Funman geschrieben: Hmmh, und wie ist die Strategie von Smart für die Oberklasse? Moin! Oberklasse? Da gibt es noch Etagen zwischendrin. Die Klasse über Smart beginnt mit "A", dann kommt "B", etc.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.