Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Moin! Ich fahre demnächst nach Polen und warum nicht im Smart? Naja da kommen schon Fragen: - ist Polen schon smarttauglich? :-D - gibt es smartgroße Schlaglöcher? :o - wird der Karren geklaut (z.B. beim Austreten) - Winterreifenpflicht? - etc. Dann mal los! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 11.03.2015 um 16:29 Uhr ]
  2. Habe morgen frei! Werde den 74 kW- Lader und den 60 kW- Lader parallel schalten und berichten. Klar, dass ich die "Bastelei" am Brabus durchführe, der hat ja 2 Aispuffrohre (mittig). Bin selber gespannt, ob's funzt, kann wahrscheinlich kaum schlafen vor Aufregung :-D Das wär der Hammer! Endlich Leistung, wovon die Tuner immer sprechen und das ganze ohne irgendwelche Wellen oder Schallgedöns oder Wassereinspritzung oder was es sonst noch so gibt.
  3. Moin Jochen, eine Frage: Wenn man die beiden Lader parallel schaltet, hat man dann 120 kW? Dann würde ich sie nehmen :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.03.2015 um 11:46 Uhr ]
  4. Sehr amateurhafte Bildnachbearbeitung, insbesondere die Felgen/Reifen. Naja gerade noch besser als der hier: königseder
  5. Hi Ohio, bist Du eigentlich schon einen Smart zur Probe gefahren?
  6. Moin! Wenn die beiden Fotos bereits die "Schokoladenseiten" dieses Karrens sein sollten: Oje! Tja nun, unter 150 PS kuck ich den nicht mal an :-D
  7. Verlinkung funktioniert nicht, sorry [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2015 um 21:43 Uhr ]
  8. Ohio23, wenn Du/Ihr schon in Flörsheim seid: Ein paar km weiter gibt es eine grandiose Auswahl toller Smarties viel schöne Smarties
  9. Na dann viel Spass! Dennoch: Das Auto mit DEN eingestellten Bildern als "sehr gepflegt" zu bezeichnen ist eine Frechheit. Außen wir innen. Und: Einen vierjährigen Brabus von privat ? PS: Ich wußte nicht, dass Brabusse auch ohne Ledersitze ausgeliefert wurden [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 26.02.2015 um 19:28 Uhr ]
  10. Richtig Leistung HATTA eh erst ab 2 bar
  11. Quote: Am 23.02.2015 um 19:54 Uhr hat Hatta geschrieben: .... Da kommt er auch noch dahinter... :-D Man kann ihm nur wünschen es geht bei ihm schneller als bei Dir :-D
  12. Quote: Am 01.01.2000 um 16:23 Uhr hat smart-Forum-Team geschrieben: Hallo Ihr's!Das smart-Forum-Team wünscht Euch ein "Frohes Neues Jahr"! "Jahrtausend" wäre im Nachhinein besser gewesen :-D
  13. Moin! Ob es ein Brabus ist oder nicht lässt sich nur zu 95% bestimmen (meiner Meinung nach). Ich würde anrufen ind um eine Kopie des Fahrzeugscheins bitten, oder alternativ nach der FIN fragen. Die Benziner, egal ob Brabus oder nicht, können ab 80 tkm an ihrem Lebensende sein- oder auch nicht :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 23.02.2015 um 09:08 Uhr ]
  14. Moin! Vom SL zum Smart- das ist wie eine Befreiung, auch wegen der Werkstattkosten und vor allem ca. 1.2to Gewichtsverlust, aber keineswegs Imageverlust. Viel Spass mit dem Kleinwagen ;-)
  15. Hey Timo :-D Der Counter-König ist wieder da- hurra :o
  16. Hey Gery! Nich schlapp machen, meiner wird demnächst auch 15 Jahre alt!
  17. Ich habe meinen Benziner (unabsichtlich) leergefahren: kein Problem, Benzin in den Tank und weiter geht's :) Der Zustand "Liegenbleiben wegen Benzinmangel" kann aber schon gefährlich sein, insbesondere weil man nicht so genau weiß, wann genau der Zustand eintritt. Im worst case stehst Du dann auf den berühmten Bahngleisen.... Wenn mein Benziner "0" anzeigt sind noch etwa 3.5 Liter im Tank- oder etwa 50 km Restreichweite. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.02.2015 um 13:30 Uhr ]
  18. Was hast du dann davon, ausser dass du weisst, wieviel der Karren braucht? Richtig, du wirst zu der Erkenntnis kommen, dass dieses Auto keineswegs sparsam ist! Nicht nur das: bezogen auf ein "normales" Auto ist der Smart gar ein ausserordentlicher Saufkumpan. Freue dich lieber an dem einmaligen Fahrgefühl (nicht zu verwechseln mit "Comfort") und danke Nicolas Hayek für die Idee :-D
  19. Lieber "twinamic" als "twingomatic" :-D Hört sich doof an, wie gewollt und nicht gekonnt. https://www.smart.com/de/de/index/smart-fortwo-forfour-453/gearshift.html
  20. Hey Tuxxi, jetzt bist du dann doch da angekommen, womit andere schon seit 10 Jahren unterwegs sind. Kompliment, sowas nennt man wohl "Beharrlichkeit". Wenn ich das mit den Wintertrennscheiben lese, dreht sich mir allerdings wieder der Magen um. Ich habe es nie verstanden und werde es auch nicht tun, dass man seinem Auto ein halbes Jahr so eine Bereifung antun kann. Die schmalen Dinger haben heutzutage technisch nur noch Nachteile, denn über den Grip entscheiden heute die Anzahl der Lamellen. Viel Spass mit deinem Boliden, Hals und Beinbruch. VG Ing
  21. Der liegt im Restaurant gegenüber in der Kühltruhe und wartet auf ein Kanibalen-Outing :-D eines Gastes ;-)
  22. Quote: Am 28.01.2015 um 11:15 Uhr hat calvin geschrieben: 1. ...aber die Voraussetzungen sind durch Ausrüstung und Fortbildung der Mitarbeiter im SC gegeben. ....... ......... 2. für mich kam und kommt (auch aus wirtschaftlichen Gründen) nur eine fabrikatsbezogene Werkstatt in Frage zu 1. Dazu erzähle ich MEINE Geschichte: Als ich 2004 meinen ersten Smart (BJ2000) kaufte hatte dieser 7500 km auf dem Tacho. Leider hatte er die "Unart" kurz nach dem Motorstart eine große blaue Wolke auszustossen. Damals dachte ich so wie du: Sofort das SC anrufen. Dort wurde das Auto "untersucht" und man kam zu dem Ergebnis: Motorschaden, Kosten: 5000 EUR- Kulanz: 0 EUR. Das war für mich der Grund nach Alternativen zu suchen und so fand ich auf dieses Forum. Das Problem damals wurde gelöst durch den selbstentwickelten Ölabscheider des Users UDO_B, der schon früh erkannte, dass der serienmäßig einkonstruierte Ölabscheider bei hohem Ölstand eben nicht so arbeitete wie er sollte. Kosten: 125 EUR mit Einbau. Ich habe den Smart heute noch und fahre täglich damit- mit dem ersten Motor. Entschuldigend für die SC´s muss gesagt werden, dass die SC´s damals kaum Ahnung vom Motor und irgendwelchen Fehlfunktion hatten, weil es werkseitig nicht vorgesehen war, Reparaturen durchzuführen, sondern defekte Teile (zu Lasten des Kunden) zu tauschen. Diese Beispiel zeigt auch, warum in dieser Zeit alternative Smartwerkstätten entstanden sind: Smart selbst konnte die Autos nicht zu vernünftigen Konditionen in Gang bringen. Zu 2. Genau um das geht es ja: Alternative Smartwerkstätten sind FABRIKATBEZOGEN. Wären Sie nicht "besser" (hinsichtlich Leistung und Preis) könnten sie sich kaum am Markt halten. Ich gestehe ein, dass man als Besitzer eines Neuwagens den Wagen zum SC bringt. Geht der Smart aber in Richtung Ende seiner konstruierten Gebrauchsdauer, macht es wirtschaftlich keinen, Sinn ein SC aufzusuchen, weil dann Reparaturrechnung in keinem Verhältnis zum Zeitwert stehen (können).
  23. Quote: Am 27.01.2015 um 17:45 Uhr hat calvin geschrieben: ...schon richtig, wenn ein Fahrzeug regelmäßig in einer Fachwerkstatt (am sinnvollsten im SC) gewartet wird, sind die Voraussetzungen schon besser. Okay, Greenhorn!
  24. Ja, ist die Reparatur dieser "Sollbruchstellen", bei den hier besprochenen Restwerten, die wirtschaftliche Katastrophe. In einen 2000-EUR-Smart einen AT-Motor einzusetzen oder einen Turbolader zu ersetzen, macht keinen Sinn. Die "gute" Pflege, die man so einem 2000-EUR-Smart weiterhin angedeihen lassen muss, darf bei den Betriebskosten nicht vernachlässigt werden. Wer nicht in der Lage ist, eine entsprechende Werkstatt anzufahren, sollte sich auf der Abenteuer "Wartung-im-SC" nicht einlassen. Nur mal so: ich fahre seit 2003 einen Benziner (BJ 2000) mit jetzt 80.000 km und einen weiteren 2006er als Cabriolet. Ich weiß, was die beiden die Jahre über an guter Pflege "gebraucht" haben und sehe das Ende des 2000er in naher Zukunft- trotz Pflege. So ein Auto kaufen halte ich für keine gute Idee :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.