
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Suche Verkaufspreis für meinen Smart
steve55 antwortete auf Nussratte's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
laut ADAC ergibt sich folgendes: Gebrauchtfahrzeugpreis Händlerverkaufspreis: Hersteller: Smart Modell: Cabrio ForTwo Cabrio MC 01 (40 kW, 599 ccm) Typ: passion Cabrio 2-türig (8773/303) HSN/TSN: 8773/303 Stand: 5/2009 5400 EUR bei einer Fahrleistung von 75000 km Techn. Daten (Herstellerangaben) Berechnungsdaten Hubraum: 599 cm³ Leistung: 40 kW / 54 PS Zylinder: 3 Antrieb: Heckantrieb Radstand: k.A. Verbrauch: 4,8 l/100 km Kraftstoff: Super Reifengröße: Vorn: 145/65R15 Hinten: 175/55R15 Erstzulassung: 3/2002 zur Berechnung benutzte Laufleistung in km: 75000 km DAT-Bezugskilometer: 59000 km Kilometerkorrektur: -7,1 % Neupreis inkl. MwSt.: 13430 EUR Händlerverkaufspreis:* 5400 EUR Zusätzliche Hinweise und gegebenenfalls Aufschläge für Sonderzubehör incl. Softouch incl. ABS incl. Klimaanlage incl. LM-Felgen ----------------- Grüße Stefan Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. -
Test..... ----------------- Grüße Stefan Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
-
wozu brauche ich dann noch "Automatik"
steve55 antwortete auf Kissi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.05.2009 um 09:38 Uhr hat Roady1978 geschrieben: Wenn ein Diesel der maximales Drehoment schon bei 1.800 U/min hat, trotz minimaler Gasstellung erst bei 3.000 U/min schaltet wenn er kalt ist und wenn er warm ist erst irgendwo bei 2.700 U/min obwohl man das Gas zurücknimmt, dann nervt das und ist auch nicht ökonomisch sinnvoll. Denn hält man die Geschwindigkeit ist es wohl besser mit 1.800 U/min zu fahren, wie mit 2.600 U/min. Ich fahre einen 451er CDI von 06/2007. Der schaltet bei leichterem Gasgeben (ohne Gas zurückzunehmen) bei 2000 U/min im Automatikbetrieb. Bei kaltem Motor liegen die Schaltpunkte max. um 200 U/min höher. ----------------- Grüße Stefan -
und auch hier ein Beitrag dazu. ----------------- Grüße Stefan
-
Und hier als Link ----------------- Grüße Stefan
-
Da es hier offensichtlich um einen Benziner-Würfel, 451er, geht, kann man damit 145 maximal erreichen...dann regelt er ab. Bei den 451 regelt nur der CDI schon bei 135 ab. ----------------- Grüße Stefan
-
Bei Spritmonitor gibt es genügend Einträge zum Thema smart.....einfach dem Link folgen und die Suche entsprechend einschränken. ----------------- Grüße Stefan
-
Ganz sicher schützt eingebranntes Öl vor Korrossion. In früheren Zeiten wurden schmiedeeiserne Stahlteile mit Leinöl behandelt und nochmals aufgeheizt um sie vor Korrossion zu schützen. ----------------- Grüße Stefan
-
Quote: Am 20.04.2009 um 23:01 Uhr hat Entdecker geschrieben: Im realen Betrieb entdecke ich bei Spritmonitor.de 5,53 Liter / 100 km für den IQ. Bei gerade mal 15 Benzinern mit maximal 3500 km runter und den bisherigen Tankfrequenzen ist die Recherche für den IQ im Spritmonitor nicht gerade aussagekräftig. Um hier etwas über den Praxisverbrauch zu sagen sollte man noch mehr Einträge abwarten.... ----------------- Grüße Stefan
-
Meines Wissens nach ist das "Problem" Wegfahrsperre auch beim 451er schon mittels Transpondertechnik gelöst...zumindest macht mein 451er CDI damit keine Probleme wenn man ihn etwas länger nach dem Aufsperren stehen lässt. ----------------- Grüße Stefan
-
Die Physik lässt sich trotzdem weiterhin nicht überlisten... Zitat aus dem Artikel: Möglich wäre dies allerdings nicht an einer herkömmlichen Stromleitung, sondern nur an einem Anschluss mit deutlich höherer Leistung. Das sagt uns, daß jeder, der ein E-Auto schnell laden will, einen Starkstromanschluss benötigt, den kaum ein Haushalt hat. ----------------- Grüße Stefan
-
Citroen legt Klassiker DS neu auf
steve55 antwortete auf rugerclub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 04.02.2009 um 12:53 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Du, Troll, Dein letztes Bild - war das noch die DS-Basis oder schon der XM??? Das letzte Bild ist weder ein DS noch ein XM sondern ein Citroen SM. ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 04.02.2009 um 14:53 Uhr ] -
Geschwindigkeitskontrollen über die Mautbrücken
steve55 antwortete auf Fido's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In Frankreich ist die Geschwindigkeitskontrolle auf Autobahnen mittels der Mautstellen schon länger Praxis..... ----------------- Grüße Stefan -
Wenn wirklich nur kurze Strecken gefahren werden, wird auch eine größere Baterrie nie richtig geladen werden. Das Problem wird nur durch die höhere Kapazität der Batterie zeitlich nach hinten verschoben. ----------------- Grüße Stefan
-
In österreichischen SCs gibt es die Radkappen für die Stahlfelgen des 451 für 28,-€. Soviel zum Thema Ebay....... ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.01.2009 um 17:18 Uhr ]
-
Diese Frage stellst Du vielleicht besser hier, oder gehst dort auf die Suchfunktion. ----------------- Grüße Stefan
-
Scheint wohl ein reines Benzinerproblem zu sein. Mein Dieselchen stand schon 2 Wochen wegen meines Urlaubs und zeigte keinerlei Ermüdungserscheinungen beim Start. ----------------- Grüße Stefan
-
Solange die 3000 U/min mit wenig Gas, also sachte erreicht werden, ist das für den kalten Motor mit heutigen Ölen in keiner Weise schädlich. Last beim kalten Motor vermeiden heißt nicht niedertourig fahren, sondern das Gaspedal nur zu streicheln! Niedrige Drehzahlen in Verbindung mit zu viel aufs Gas treten schadet dem kalten Motor weit mehr. ----------------- Grüße Stefan
-
Wieso läuft unser Smartie immer besser?
steve55 antwortete auf urbancowboy's Thema in SMARTe Technik
Das ist nicht das letzte Aufbäumen, sondern es sind die die konstant mit Teillast gefahrenen Autobahnkilometer, die ihn schön "freibrennen" lassen. Ich hatte meinen vor ein paar Wochen auch mal wieder auf die Autobahn gescheucht um seinen Rußfilter auszublasen....er dankte es mir mit einem (trotz Vollgas) niedrigem Dieselverbrauch. ----------------- Grüße Stefan -
Nach ersten Fahrberichten, die ich gelesen hatte, liegt der durchschnittliche Praxisverbrauch bei 6,4 l. ----------------- Grüße Stefan
-
Willkomen im Forum. Nach Deinen Schilderungen gehe ich davon aus, daß die Lichtmaschine durch die lange Standzeit festgerostet ist. Das passiert bei smarts mit so langen Standzeiten gerne mal, vor allem, wenn der Wagen vor der Standzeit noch etwas feucht war oder nicht in trockener Atmosphäre stand. ----------------- Grüße Stefan
-
Smart2 wirklich BESSER als der Smart1 ???
steve55 antwortete auf fun-toby's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 27.11.2008 um 10:33 Uhr hat gms geschrieben: Mich stört etwas am 451, dass so viel gespart wurde - besonders der 6. Gang und das Glasdach. Schätze aber, dass die meisten 451er demnächst gegen iQs getauscht werden, ist erwachsener und ein richtigeres Auto Nachdem ich erst einen 03er 450er Passion Coupe Benziner bis Mai 2007 hatte und nun einen 451er Passion Coupe CDI, kann ich diese "Sparaussage" absolut nicht nachvollziehen. Das jetzige Kunststoffdach mit seinem Sonnenschutzrollo ist um Klassen besser als das alte Glasdach und der sechste Gang wird absolut nicht vermisst. Vom Verbrauch her bin ich mit einem Freund, der einen 03er CDI Coupe fährt, auf gleicher Strecke und gleicher Fahrweise (sind hintereinander hergefahren) absolut gleich (interessanter Weise bin ich dabei mit Softtouch gefahren und er mit Softtip). Der IQ wird für mich keine Alternative werden, da zu lang und eine Rückbank zu viel....ich hätte hier in der Innenstadt wegen der Länge schon häufig keinen Parkplatz bekommen. Das "Hoppeln" bei einem 2,50/2,70 m Wagen zu kritisieren ist technischer Unfug denn das kann bei dieser Länge keine Autofirma der Welt unterdrücken. Ich vermisse zumindest meinen ehemaligen 6 Zylinder Boliden nicht. ----------------- Grüße Stefan -
Autofahrt per Kamera aufzeichnen ...
steve55 antwortete auf Chaoti's Thema in small-Talk (off topic)
Vielleicht findest Du auf dieser Seite etwas Passendes für Deine Videopläne. Ich wünsche Dir eine gute Besserung. ----------------- Grüße Stefan -
Mein 451er CDI hat nach nun 12000 km nur die folgenden Mängel gehabt, die auf Garantie sofort behoben wurden: - Fehlerhaftes Heizungsbedienteil - eine Halterung im Motorraum gebrochen (eingebaut wurde nun eine verbesserte Version) Ansonsten keinerlei Beanstandungen und kein Klappern. ----------------- Grüße Stefan
-
Angefangen hatte ich 1975 mit einem gebrauchten 2CV4 mit satten 23 PS, den ich von meiner Schwester übernommen hatte. Die Kiste war problemlos und begleitete mich bis zum Kilometerstand 180 000, dann übernahm mein Cousin die Ente und fuhr sie noch bis zum Kilometerstand 290 000. Ebenso treu war anschliessend mein 1303er Käfer, den ich bis Kilometer 230 000 mein eigen nannte und der von den nachfolgenden Besitzern noch bis 480 000 km gefahren wurde (ohne je Öl zwischen den Wechselintervallen zu brauchen)...dann verlor ich ihn leider aus den Augen. Über zwei BMWs, einen Ford/Mazda Bus genannt "Econovan", einen Ford Escort Kombi, einen Passat VR6 Variant ging es dann 2003 zu einem smart Passion Benziner (den inzwischen mein Vater fährt). 2008 kam mein 451er smart Passion CDI Jahreswagen mit dem ich nun in Wien rumgurke und fast immer einen Parkplatz finde 8-) . ----------------- Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 13.11.2008 um 09:31 Uhr ]