Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Meinen Glückwunsch! Rubyred ist eine sehr schöne Farbe. Zum Thema "Getriebe undicht": Das ist normalerweise beim 450er nur defekten Simmerringen (richtig heißen die eigentlich Radialwellendichtringe) an den Antriebswellen anzulasten und somit nichts wirklich wildes. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  2. Quote: Am 11.12.2010 um 20:24 Uhr hat c-beem geschrieben: Gewicht im Kofferraum. Glückwunsch zum neuen Würfel! Gewicht im Kofferaum wäre genau das verkehrte. Vorne würde der 42 mehr Gewicht brauchen, nicht hinten. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  3. Der Rote sieht eindeutig noch am besten aus. Schwarz und weiß fährt ja jeder, egal welche Automarke (komm mir vor wie in den 50ern). Die Felgen des roten sind interessant, sieht aus wie Weißwandreifen, obwohl es keine sind. Der bunte...hmm, naja, wenn man im tropischen Regenwald fährt... Mattlack ist für mich auch nix, sieht aus wie nicht fertig lackiert und gefällt mir an keinem Auto.
  4. Quote: Am 10.12.2010 um 11:38 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Und wenn man den Beiträgen hier so trauen kann hält der Motor im Schnitt auch nur 100000. Das gilt allerdings nicht für den Diesel. Der Benziner der 450er Modelle (vor 2007) hat schon gerne mal Verschleiß der Kolbenringe und Laufbahnen sowie defekte Ventile der Teillastentlüftung. Beides führt zu vermehrtem Ölnebel im Ansaugtrakt und daraus resultierend zu Ventilschäden.
  5. Du solltest Email haben..... ;-) ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  6. Wenn nur die Düsen vereist sind, kann eine Wischwasserpumpe normalerweise nicht kaputtgehen, da sie eine simple Flügelzellenpumpe ist, die dann nur "im eigenen Saft" dreht und nicht wie zB. eine Verdrängerpumpe unzulässige Drücke und Lasten für den Antriebsmotor aufbaut. Ein Defekt an einer Flügelzellenpumpe kann nur durch eine Blockade, zB. Eis im Pumpengehäuse, auftreten. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt.
  7. Ich habe auch schon von anderen Stellen in diesem Jahr Batterietests gelesen, die zu ähnlichen Ergebnissen führten. Interessant dabei ist der Qualitätsverlust bei Marken, die sonst immer vorne dabei waren.
  8. Wie oben schon Holger57 schrieb: sollten die SC keine Lösung für dieses Problem haben, bzw. die Scheinwerfereinheit nicht austauschen wollen, ist die beste Lösung mit einem 2mm Bohrer an der tiefsten Stelle ein Loch zur Beatmung des Gehäuses zu bohren. diese Lösung hat mir schon bei einigen KFZ gut geholfen. Ein 1mm Loch, wie es Holger beschrieb, ist allerdings etwas zu klein (Stichwort Adhäsion von Wasser).
  9. Quote: Am 09.12.2010 um 09:18 Uhr hat 5-er geschrieben:meiner 05-er CDI Cab. ist sogar mit einem nachgerüstetem RPF gestopft worden was sich nicht positiv beim Verbrauch bemerkbar macht Woher kommt denn diese Erkenntnis? Die 450er haben einen offenen RPF, der, auch nach Erfahrung einiger Forenuser hier, keinen Mehrverbrauch zur Folge hat.
  10. "Sommerreifen auf Alufelgen, vorne 195, hinten 175" Ich denke mal, daß die 175er vorne und die 195er hinten montiert werden ;-)
  11. Da gab es schon mal einen hier im Forum, der sich die Heizungsleitungen seines Oldliners isoliert hat. Es macht übrigens nur Sinn wirklich nur die Heizungsleitungen zu isolieren und nicht die Kühlwasserleitungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 03.12.2010 um 14:49 Uhr ]
  12. Wäre schön, wenn an Stelle von "Geht wieder" die Auflösung des Problems gepostet würde, das könnte anderen, die eventuell auch Probleme in dieser Richtung haben, später bei der Fehlersuche helfen. :roll:
  13. Nun, Angebot und Nachfrage... Zur Zeit dürften die Lager der Reifenhändler zumindest in den gängigen Größen ziemlich ausverkauft sein.
  14. steve55

    Steuerkette

    Mit reingucken wirst du vermutlich rein nichts erkennen. Eine schlecht gespannte oder zu stark gelängte Steuerkette gibt eine Art Rasseln von sich. Allerdings kann es auch rasseln, wenn nur die Gleitschienen verschlissen sind.
  15. Wie soll eine Wischwasserpumpe, deren Flügelrad sich in einem Eisklotz befindet, wohl verhalten? Denke mal nach....ich habs, sie tut keinen Muks ;-)
  16. Da gäbe es mehrere Möglichkeiten: - vergammelter E-Gassteller, der die Positions-Rückmeldung zum Steuergerät nicht richtig übermittelt bzw. die zugehörigen Leitungsanschlüsse haben nicht mehr die richtigen Widerstandswerte (Thema Steckverbindungen). - defekte Lambdasonde oder auch hier falsche Widerstandswerte in der Leitung.
  17. steve55

    Spur hinten

    An der smart Hinterachse kann nichts an der Spur eingestellt werden.
  18. Quote: Am 30.11.2010 um 00:57 Uhr hat eddy-z geschrieben: Ein Händler der selbst massiven Druck auf seine Mit-Verkäufer auf der Plattform aufbaut, es aber selber nicht schafft genug Ware für die zu erwartende Nachfrage anzubieten. Das kann man wohl auch als AMAZON Marketing Gau bezeichnen. Das ist der erste wirkliche AMAZON Flop. Hier ist nichts anderes passiert, als bei so manchen "Schnäppchen" angeboten bei Ketten wie zB MediaMarkt, die immer nur in sehr begrenzten Mengen vorhanden sind. Von daher ist deine Aussage mit Flop etc. schlichter Blödsinn. Warum sollte ein Unternehmen allen etwas schenken?
  19. Ist mal der Druck der Commonrail-Einspritzung geprüft worden? Wie ist der Zustand der Injektoren?
  20. Solange da genug Luft durchgeht (das Gebläse nicht wesentlich behindert wird) ist doch alles ok. Müffeln sollte der Filter aber nicht, aber das merkt deine Nase schon. ;-)
  21. steve55

    Radio 9

    Zum einen konnte das Radio9 nach meinem Wissensstand erst ab einem bestimmten Baudatum mp3 abspielen. Zum zweiten kann es auch durchaus sein, daß manche CD Rohlinge nicht genug reflektieren und somit von so manchem schwächeren Abspielgerät nicht gelesen werden können.
  22. Endlich mal jemand, der, auch ohne Lösungsvorschläge aus dem Forum, die Auflösung seines Problems beschreibt. Danke!
  23. Hat der CDI mal einen Kompressionstest bekommen? Bei mangelnder Kompression können die Glühkerzen noch so neu sein, da hat er bei kälterem Wetter ein Problem, als Selbstzünder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.