
steve55
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.764 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von steve55
-
Ich habe das Folgende im I-Net gefunden: Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten: - Montageort: Fahrzeugfront - Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm - Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm - Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm - Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). - die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten zählt dieses bei einer Hauptuntersuchung als erheblicher Mangel und es kann zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.
-
Es gibt die teuere Lösung von Brabus mit Neblern und Tagfahrlicht in der Blende. Erhältlich im SC.
-
Quote: Am 11.08.2011 um 00:00 Uhr hat CDIler geschrieben: Naja, ich glaube die Mehrheit sprach hier aber vom 450er, zumindest der Autobahnunfall war nen 450er und genau dem 450er wurde mit den Sidebags wesentlich bessere Werte beim Seitencrashtest zugesprochen als ohne. ;-) Wenn ich es im Net noch finde (ist schon ein paar Jährchen her), verlinke ich es gerne hier.... [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 11.08.2011 um 00:17 Uhr ]
-
Hübsches Auto...aber das da in der Bildmitte stört irgendwie... *duckundweg* :-D
-
Quote: Am 10.08.2011 um 20:07 Uhr hat Kurvenfan geschrieben: Die Einführung einer Vignette für die Autobahnbenutzung ist auch ok- allerdings nur für diejenigen, die hier in D keine Steuern zahlen. Das war schon in der Diskussion und wird von der EU nicht zugelassen. Übrigens zahlen Österreicher KFZ-Steuer und für die Autobahnvignette, soweit sie die Autobahn benutzen wollen. Bis auf den Sprit ist alles rund ums Auto in Österreich einiges teuerer als in D.
-
@HuckFinn: Ist es nicht auch so, daß der Mitarbeiter, der einen Dienstwagen auch privat nutzen darf, den geldwerten Vorteil versteuern muß?
-
Willkommen im Forum!
-
:-? was soll uns das Statement nun verkünden?
-
Wenn das bis 2012 so kommt, kannst du dein UKW Autoradio in die Tonne werfen....
-
Mercedes sucht junge Leute für die B-Klasse
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Die Toilettenpapierrolle aber bitte mit gehäkeltem Schutzhütchen.... :-D -
Deutsche Autokäufer lieben immer PS-stärkere Motoren
steve55 antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Bis auf den kleinen Ausrutscher, den JB gleich entdeckt hat, sehr gut beschrieben. ;-) -
Magna baut einige Teile vom smart, nach meinem Wissen zB. die Tridionzelle. Smart in Hambach montiert nur noch zusammen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 31.07.2011 um 00:11 Uhr ]
-
Quote: Am 30.07.2011 um 12:16 Uhr hat Wooyoung geschrieben: Und was meinst du mit "bei hier bekannten Spezialisten"? Mit den Spezialisten sind die zwei Profiwerkstätten Der smarte Service und Smartprofi gemeint, deren Werbung du hier an den Rändern der Seite findest. Auf deren Seiten kannst du dich auch über die Kosten eines Austauschmotors informieren. Eines muss aber klar sein, auch wenn ein Austauschmotor eingebaut wird, sind die restlichen Teile des Autos natürlich immer noch mit der höheren Laufleistung behaftet. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.07.2011 um 13:13 Uhr ]
-
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. Mal etwas grundsätzliches zu deiner Suche: Die Benziner der 450er Baureihe (bis 2007) sind als nicht sehr standfest bekannt. Bei höheren Kilometerzahlen im Angebot sollte man immer einen Austauschmotor (ca. 1500 € bei hier bekannten Spezialisten) mit einkalkulieren, besonders wenn man die Vorgeschichte des Wagens nicht kennt. Der Diesel der 450er dagegen ist als Langläufer und Spritsparer bekannt, aber er ist gewiss kein Rennpferd. Die 451er Baureihe (ab 2007) hatte bislang keine Motorschäden. weder bei Benziner noch bei Diesel, zu protokollieren, verbraucht aber dafür etwas mehr Kraftstoff. Kinderkrankheiten dieser Serie, wie zB. defekte Klimabediengeräte, klebende Kupplung, gebrochene Druckdosenhalterung, sollten zwischenzeitlich von den Vorbesitzern im Rahmen der Garantie behoben worden sein. Edit: "Bei 5.000 km pro Jahr würde sich allerdings ein Diesel nicht wirklich lohnen, oder? " Bei solch geringer Laufleistung rentiert sich in Deutschland der CDI für dich finanziell sicher nicht. Weiterhin wären bei deinen geringen Wegstrecken häufigere Ölwechsel, als im Serviceheft angegeben, angebracht, da die Autos nicht wirklich, speziell im Winter, Betriebstemperatur erreichen. Will heißen, das Öl wird nicht warm genug um Kraftstoffrückstände zu verdampfen. ----------------- Grüße Stefan 451er Passion CDI 06/2007 Die Horizonte der Menschen sind verschieden.Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt. Den nennen sie dann Standpunkt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 30.07.2011 um 11:47 Uhr ]
-
Gibt es Smart Modelle ohne Beifahrerairbag
steve55 antwortete auf F95_Girl's Thema in Werdende SMARTies
Der smart hatte ab Werk immer Fahrer- und Beifahrerairbag. Nur die seitlichen Head-Thoraxairbags waren ab der 2nd Generation des 450ers optional zu bestellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.07.2011 um 22:22 Uhr ] -
In diesem Artikel wird behauptet, daß D das teuerste Land beim Neuwagenkauf in der EU sei und genau das ist falsch! Von irgendwelchen Herstellerstandorten ist nirgends die Rede. Nach deinen Argumenten, die wie gesagt nichts mit dem Artikel zu tun haben, müsste zB. Dänemark auch teures Neuwagenland sein, da ja nur Importe.....Blödsinn.
-
Wo hat Luxemburg eine Autoindustrie? Luxemburg wird im Artikel zB erwähnt. Abgesehen davon, daß dein Einwand mit dem Artikel überhaupt nichts zu tun hat und damit am Thema komplett vorbei geht, hat Österreich zB. mit Chrysler, GM sowie Magna und BMW durchaus etwas mit Autos zu tun. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 29.07.2011 um 19:45 Uhr ]
-
Der Verfasser des Artikels hat eindeutig Österreich vergessen....Österreich ist noch etwas teuerer als Deutschland.
-
Steigerung: Ein schwarzer mhd.... Was ist da eines sondermodells würdig? :roll:
-
Immerhin hat das aktuelle Dieselchen 10 Nm mehr Drehmoment als der 84 PS Tubo-Benziner, allerdings in einem kleineren Drehzahlband.... Wer ihn zwischen 2100 und 2600 U/min hält, darf sich über 130 Nm freuen ;-) Der 84 Ps Benziner hat zwischen 2000 und 4750 U/min 120 Nm.
-
Das dürfte unseren Triking interessieren: Morgan Threewheeler Quelle: www.krone.at
-
Eure Erfahrung mit 175/195 im Winter (!!!)
steve55 antwortete auf Bulldozer77's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.07.2011 um 11:56 Uhr hat Bulldozer77 geschrieben: Bei Schnee zählt ja nicht zuletzt auch der Druck pro cm² Auflagefläche, weshalb hier gerne schmalere Reifen bevorzugt werden?! Der Druck pro cm² zählt bei Autoreifen im Schnee nicht, wie es bei normaler Reibung der Fall wäre. Tests der Automobilclubs/Zeitungen haben ergeben, daß breitere Reifen mehr "Verzahnungsfläche" mit dem Schnee, dank mehr Lamellen im Eingriff, haben, als schmalere Reifen. Die breiteren Reifenvarianten haben, gleiche Qualität vorausgesetzt, alle besser im Schnee abgeschlossen. Auch im Sommer haben breitere Reifen vorne diesen besseren "Verzahnungseffekt" mit der Strasse, darum hat zB. ein Brabus einen geringeren Bremsweg als ein Passion. -
Spuren am Kolben und Zylinderkopf...
steve55 antwortete auf smarter-newbie's Thema in SMARTe Technik
Oft geht der smart Motorschaden nicht nur mit der Zerstörung des Ventils, sondern auch mit dem Abbrand der Zündkerzen des betreffenden Zylinders einher. Hast du mal die Zündkerzen angesehen? Fehlen da eventuell Teile Der Isolierung der Mittelelektrode oder der Elektroden überhaupt? -
Verbrauch beim 451 bei über 7LITER??!
steve55 antwortete auf Stef450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
:-D :-D :-D -
Verbrauch beim 451 bei über 7LITER??!
steve55 antwortete auf Stef450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hinzu kommt, daß die 4,4 l kein Werbeversprechen sind, sondern die vorgeschriebene Verbrauchsangabe nach dem ebenso europäisch reglementiertem Prüfzyklus.