Jump to content

steve55

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.764
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von steve55

  1. Quote: Am 11.03.2015 um 21:10 Uhr hat Funman geschrieben: Außerdem kommt mir ein Verdacht: nicht daß Steve doch noch Recht hat, und es liegt an der Batterie! Das werde ich auch noch mal ausschließen. Da wäre dann aber auch die Frage, warum eine schwache Batterie einen Leistungsabfall während der Fahrt bewirken soll. Aber vielleicht hat der Smart ja Läuse und Flöhe gleichzeitig, also 2 Fehler. Daß er während der Fahrt wegen der Batterie ausgeht kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen, aber ich bin gespannt auf deine weitere Fehlersuche. Der "Batteriefehler" ist mir bislang nur beim versuchten Startvorgang untergekommen.
  2. Na dann Gratulation zum Kaufvertrag....die Wartezeit wird efahrungsgemäß grausam sein. :-D Berichte dann bitte über den 90 PSer mit Twinamic ;-)
  3. Der CDI ist bei alten Batterien gerne sehr zickig und vor Allem, es kommt von einem auf den anderen Tag. Ich habe selbst schon drei CDIs mit diesen Symptomen in meinem Bekanntenkreis damit erlebt und alle drei hatten keine Wackelkontakte sondern schlicht eine alte Batterie. Die drei laufen seit Austausch der Batterie im Übrigen seit mindestens einem Jahr und mehr fehlerfrei, was auch darauf hinweist, daß es sich nicht um Wackelkontakte handelt. ;-) Edit: Trotzdem kann man natürlich einmal zur Vorsorge zumindest alle Massebänder zB. kontollieren/säubern/festziehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 10.03.2015 um 14:26 Uhr ]
  4. Quote: Am 09.03.2015 um 21:25 Uhr hat Funman geschrieben: dann ist die Batterie OK. Im tiefsten Winter darf die Spannung noch viel weiter runtergehen, ohne daß der Smart zicken darf. Drei mal laut gelacht.... der CDI zickt bei solchen miesen Werten. Edit: Hier einmal etwas zum Nachlesen www.autobatterie.be/Leerlaufspannung.html [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.03.2015 um 22:12 Uhr ]
  5. Quote: Am 09.03.2015 um 10:05 Uhr hat domi_88 geschrieben: Batterie ist minimum 5 Jahre alt genau kann ich es aber nicht sagen Bevor du dir einen Wolf nach Scheuerstellen suchst, versuche es erst einmal mit einer anderen (neuen) Batterie, denn solche Symptome hat der CDI sehr gerne, wenn die Batterie in die Knie geht. Durch Vorglühen kommt die erste Last, dann der Anlasser dazu und schon bricht die Spannung soweit ein, daß die Elektronik das "spinnen" beginnt. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 09.03.2015 um 14:06 Uhr ]
  6. Zuerst eine Frage: Wie alt ist die Batterie?
  7. Laut verschiedener Medien lag bisher der Dieselanteil bei smart bei ca. 3%.
  8. Wo ist hier der "Like" Button???? :-D
  9. Man könnte sich als User aber auch einmal am Riemen reissen und nur das quoten was wirklich zu quoten wäre....dazu muss man eben nur ein bisschen die Maus und Tastur benutzen. ;-)
  10. Quote: Am 05.03.2015 um 15:44 Uhr hat ShadowDancer geschrieben: Steve55: Darf ich fragen was es geworden ist? Nur aus neugier :) :-D Es ist ein Mini Cooper, also von der Mercedes Konkurrenz. Da er die meiste Zeit in der Großstadt zubringen muß, einer mit Automatik.
  11. @Jamiro: Das ist doch absolut ok . Sonst hättest du wohl auch nicht gekauft. Viel Spass mit deinem Neuen. @All Mich haben eben diverse Reaktionen von Seiten smart direkt zum einen, als auch so manche SC Mitarbeiter dazu bewogen keinen smart mehr zu kaufen, ebenso wie VW für mich indiskutabel wurde (denen musste ich auf dem Hof der Werkstatt zB. selbst zeigen wie man die Ventile richtig einstellt...). Ich habe absolut keine Lust mehr alles an einem Fahrzeug selbst machen zu müssen um es richtig und vernünftig gemacht zu bekommen.:roll: Beim 453 kommt hinzu, daß mir persönlich dieses derzeitige Playmobil-Barbie Innendesign absolut nicht anspricht und man in der Konfiguration im Gegensatz zu anderen Herstellern das nicht wirklich individualisieren kann. Bei dem Preis für mich auch ein No Go. Weiter geht es mit dem "großen" Tank, der eigentlich in Serie verbaut sein sollte und statt dessen aufpreispflichtig ist. Wieso kommt bei einem relativ hochpreisigen KFZ wieder H4 anstelle aktueller LED Technik zum Einsatz? Vom "Trinkverhalten" eines smart in der City will ich noch nicht einmal sprechen da das Problem so ziemlich alle haben, was aber für ein als "Urban" Auto beworbenes Objekt so auch nicht sein sollte. Sorry smart, good Bye. Bin bei einem anderen Hersteller, der es wirklich geschafft hat sein Modell wieder zum Kult zu machen, fündig geworden und habe nun ein, gegenüber dem 453er, mit dem Fahrverhalten (bis auf Wendekreis und Länge) und den Konfigurationsmöglichkeiten um Längen besseres Auto. Schade eigentlich, denn ich mochte einmal smart.
  12. Also noch nie smart vorher besessen, gefahren und Erfahrungen mit SCs und smart an sich? Dann frage ich mich, wie man so selbstherrlich gegenüber Usern, die seit 10 Jahren und mehr smart fahren und Erfahrung mit der Marke und dem Service haben schreiben kann.... So agiert nur jemand, der Geld dafür erhält.
  13. Quote: Am 05.03.2015 um 09:29 Uhr hat calvin geschrieben: warum? weil sie keinen gekauft haben aber meinen urteilen zu können Man kann, so wie ich, auch so ein Ding im SC anschauen, einen Tag probefahren und sich ein Urteil bilden, ohne die Kiste gleich zu kaufen....und nein, bei mir ist es kein smart mehr geworden. Das liegt nicht nur am 453er, sondern auch am sehr schlechten Service von smart selbst und damit meine ich nicht einmal die SC, die zu großen Teilen auch unterirdisch sind. Es gibt leider nur sehr wenige kompetente SC, die dann lobenswerter Weise, sogar versuchen Fehler im Verhalten der "Firma" smart auf eigene Kosten zu korrigieren. Edit: Würde mich mal interessieren, wie hoch die Tantiemen des smart Marketing an dich sind, daß du so rosa über smart schreibst. Ich kenne keinen einzigen echten smart Fahrer, der so kritiklos gegenüber seinem Fahrzeug ist, du kannst nur Mitarbeiter des Ladens sein. Selbst an meinen "Traumfahrzeugen" kann ich Stellen finden, die zu kritisieren sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 05.03.2015 um 09:46 Uhr ]
  14. Quote: Am 04.03.2015 um 11:31 Uhr hat Gerlin geschrieben: Haben sich diese Modelle etwa nicht gut genug verkauft? :-P Gruß aus Berlin Ich nehme an, daß genau das der Fall ist...
  15. Quote: Am 04.03.2015 um 10:12 Uhr hat smarterkater geschrieben: Habe im Kollegenkreis erzählt, ein 35 Litertank ist bei smart ein aufpreispflichtiges Extra. Die haben mir das nicht geglaubt :-? Das ist auch eine nicht zu verstehende Unverschämtheit des DB Konzerns....
  16. Quote: Am 04.03.2015 um 00:33 Uhr hat xxmanoxx geschrieben: ... und die verkaufen sogar Zwei-, Fünftürer, Cabrio, Clubman, Countryman, Paceman, Coupe und Roadster :o Clubman gibt es zugunsten des Fünftürers nicht mehr und Roadster sowie Coupe sollen demnächst auch wegfallen.
  17. Quote: Am 02.03.2015 um 13:40 Uhr hat miata geschrieben: Ich muß ja zwingend im kalten Zustand einen Hügel hoch. Last also so oder so. Mal vereinfacht gesprochen, fahre ich diesen besser mit "Vollgas", aber mit max 2t Udr, oder mit "Halbgas" und 3t Udr? Wo ist die Last für die KW geringer? Das beschreibst du im Prinzip schon selbst.... Halbgas und 3t U/min sind in diesem Fall das bessere.
  18. Das war 2007 ein bekanntes Problem der ersten 451er CDIs. Da mir damals (2008 ) eine neu konstruierte Halterung verbaut wurde und es seither keine Probleme mehr gab, dachte ich eigentlich, daß smart die neue Halterung auch in der Serie verbaut.... :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.03.2015 um 09:43 Uhr ]
  19. Quote: Am 02.03.2015 um 08:55 Uhr hat miata geschrieben: Da der Lader anscheinend auf warm oder kalt leistungsmässig nicht merklich reagiert, vermute ich er ist sozusagen in einem Ölbad schwimmend gelagert? Du vermutest richtig. Die Welle des Turboladers hat eine Gleitlagerung. Das heißt, die Welle "schwimmt" auf einem Ölfilm. Bei Verwendung der vorgeschriebenen Motoröle sollte, auch kalt, kein Problem entstehen. Anders sieht es bei der Kurbelwellenlagerung, auch eine Gleitlagerung, aus, wenn hier bei kaltem Öl zu viel Druck von den Pleueln=viel Motorlast kommt, kann es Reibung geben. Darum einen Motor ohne viel Last warmfahren. Die Last ist nicht mit der Drehzahl gleich zu setzen. Diesen Gedankenfehler machen sehr viele hier im Forum. Wenig Drehzahl mit hoher Last ist für den kalten Motor wesentlich schädlicher als höhere Drehzahl mit wenig Last. Edit: Ein Diesel wird über die Einspritzmenge geregelt und benötigt daher keine Drosselklappe. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 02.03.2015 um 09:32 Uhr ]
  20. Quote: Am 28.02.2015 um 12:05 Uhr hat calvin geschrieben: na der sieht ja richtig scharf aus Wenn es ein Erzeugnis von Playmobil wäre würde ich zustimmen..... :lol:
  21. aber nur, wenn er im Kofferaum des mitgelieferten Mutterschiffs gekommen wäre :-D :-D :-D
  22. Quote: Am 28.02.2015 um 08:53 Uhr hat smarterkater geschrieben: Toyota hat offensichtlich mit dem IQ nicht fuß gefaßt. Der IQ hatte, wie der 453er, ein "Nasenbärdesign" und war preislich zu hoch angesiedelt. Einige im Forum hatten sich damals interessiert, sind probegefahren und nahmen dann, auf Grund Design und Preis Abstand vom Kauf. Edit: Das Fahrwerk war besser als bei smart. [ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 28.02.2015 um 11:15 Uhr ]
  23. Die Kiste sieht zumindest mal wesentlich besser aus als der 453! Nachteil: Das Sichtfeld nach vorne ist durch die A-Holme und die Holme der kleinen Seitenfenster zu sehr eingeschränkt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.