Jump to content

werner s

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Bremen
  • Interessen
    Motoren, Motoren, Motoren
  • Beruf
    Schrauber

Letzte Besucher des Profils

9.569 Profilaufrufe
  1. Normalerweise tausche ich die Glühlampen durch die Wartungsklappe. ABER beim Einsetzen hatte ich den Befestigungs-Bügel in den Fingern. Also doch die Front und Scheinwerfer abgebaut. Zwei helfende Hände waren beim Abnehmen und Ansetzen dabei. Zeitaufwand knapp eine Stunde. Bier gabs danach 🍺
  2. Ja, aber auch nur wenn die Technik es erkennt. Es gibt bis jetzt keine belastbaren Ergebnisse zwischen Super, Super plus und Ultimate bei Serienfahrzeugen. Wir hatten mal spaßeshalber bei mehreren verschiedenen Fahrzeugen auf der 1/4 Meile getestet. Definitiv kein Unterscheid !! Nur wenn die Steuergeräte entsprechend angepasst wurden gab es einen Unterschied. Ich lache auch Heute noch bei der Behauptung : mit ARAL läuft mein Auto viiiel besser und sauberer !!
  3. Ja, sagen die ! Das würde aber die gesamte Logistik bei der Tankstellenbelieferung so verteuern, das es sich nicht wirklich lohnen wird. Früher wurden tatsächlich beim befüllen der Tankwagen Farbstoffe der Marken zugesetzt. Das gibt es auch schon ewig nicht mehr.
  4. Dann wären die Preisspannen aber deutlich unterschiedlicher. Außerdem bleiben beim Transport auch immer, wenn auch geringe, Restmengen in den Fahrzeugen. Bei einer Vermischung wäre dann die "Qualität" auch nicht mehr gegeben.
  5. Na ja, dann erzähle mir mal, wo die ganzen Marken ihre Raffinerien haben. Es gibt tatsächlich nur einige wenige, bei denen alle "Marken" ihren Sprit einkaufen. Da sind qualitative Unterschiede wohl kaum möglich. Auch grenzüberschreitend läuft das genau so. Im Übrigen gilt das auch für Öle. Nach meinem Wissen gibt es nur noch drei Motoröl-Hersteller in D. Die füllen auch für fast alle "Öl-Marken" ab.
  6. Da muß ich dir tatsächlich total zustimmen. Und : er macht Spaß - sagt der leidenschaftliche Amikarren-Fahrer ....
  7. Man, man, man, Man(n) kann auch alles kaputt denken ! Was ändert die AU an dem Riss im Krümmer ? Genau -- gar nichts ! Achsvermessung gibt es bei keiner HU !! Motor vor der HU saubermachen. Oder läuft das Öl in Strömen heraus ? Dann zum Prüf-Ing. fahren und sagen : einmal HU bitte ! Und vom Unfall nichts erzählen. Und erst dann Gedanken machen, wenn es dann nötig ist und es sich lohnt. Ach ja, den Schaden vorher mit gebrauten Teilen richten.
  8. werner s

    Not öffnen ?

    Glaubst du, das irgendwelche Platinen nicht aus China kommen ?
  9. Dehnschrauben kann man schon wiederverwenden. Man darf sich dann aber nicht wundern, wenns klappert.
  10. Ja, das stimmt ! WD-40 ist bei uns das Synonym für Rostlöser. Ich habe tatsächlich einige hochwertige Rostlöser, je nach Bedarf. Die sind schon um einiges besser als der Erstgenannte. Ich werde mich bemühen, ausführlicher zu schreiben 😁
  11. Na ja, löten ist gar nicht die beste Verbindung . Entweder man crimpt oder man benutzt WAGO-Klemmen (ja, die sind im Kfz-Bereich erlaubt !).
  12. Ja, aber den haben bestimmt die Wenigsten 😁
  13. Ein paar Mal mit WD-40 einsprühen, zwischendurch mal mit einer kleinen Bürste ran und zum Schluß ordentlich Fluid-Film drauf, dann lösen sich die Muttern normalerweise. Außerdem kann man ja mit einer Torx-Nuß gegenhalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.