Jump to content

Rollerfahrer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    965
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Rollerfahrer

  1. Guten Morgen, ich hänge mich hier mal dran, weil ich im Moment mit meinem 451 cdi beim Heranfahren an eine rote Ampel manchmal das Gefühl habe, daß er nicht ganz auskuppelt sondern noch etwas weiterzieht. Es ruppelt so ein bißchen beim ranrollen auf den letzten Metern. Wenn er dann steht, ist aber alles in Ordnung. deshalb meine Frage, wie stelle ich den Aktuator nach, einfach lösen und in den Langlöchern soweit wie geht nach vorne schieben? Braucht man dann einen Tester oder reicht das Verschieben?
  2. Achso, Cabrio... ich hatte gedanklich Schiebedach gelesen... und an ein coupe gedacht. Das ein Cabrio innen feucht ist...ist doch normal, oder?
  3. Ich möchte zu möglichen Wassereintritt noch bemerken, daß die Tür- und Heckklappendichtung eigentlich unauffällig sind, bei dir käme wohl eher Schiebedach, Windschutzscheibe und die beiden kleinen Heckfenster in Betracht.
  4. Moin, ich muß hier bitte nocheinmal nachfragen, weil mein 450 CDI im Moment leider unfahrbar ist. Sobald ich hochschalten möchte , kommen ganz zuverlässig die drei Balken im Display. Runterschalten geht etwas besser, ( wenn ich durch Tricksereien wie manuelles Hochschalten ganz knapp über 1000 Upm und Gaswegnehmen beim Schalten doch mal den nächsten Gang einlegen konnte). Aber der Rückwärtsgang und 1.Gang und Anfahren gehen nach Neustart problemlos. Bedeutet das, daß die Kupplung ok ist?
  5. Alles richtig, natürlich sollte vorrangig der Fehler beseitigt werden. Ansonsten kann aber m.E. ein "alter" Fehler nicht mehr erkannt werden, wenn er gelöscht wurde. Sprich- es gibt keine Löschhistorie.
  6. Guten Morgen, eigentlich muß man um den Ventildeckel abzunehmen. den Motor nicht absenken. Das kann vieellicht individuel unterschiedlich sein, je nach Zustand der Motorlager. Eigentlich hätte ich da auch auf Ventiltrieb getippt, aber warum ist der Motor noch einmal angesprungen und gelaufen? Das spricht eigentlich für eine andere Ursache. Leider bist du falsch vorgegangen, Kraftstoffilter und KW-Sensor hättest du besser gelassen, denn damit baut man möglicherweise nur weitere Fehler ein.
  7. Wie hat sich denn die FB vor dem Batterietausch verhalten? 9xBlinken? Oder warum hast du getauscht?
  8. @hedwig,- nicht alle Leute sind so privilegiert und haben ein privates Grundstück, am besten noch mit Garage oder Halle, eine vollständige Werkzeugausstattung ,knowhow und Geld und Zeit. Wenn man irgendwo auf der Etage wohnt, dann können schon relative Kleinigkeiten dazu führen, daß man sich von seinem Fahrzeug trennen muß, weil man wegen jedem Kleinkram in die Werkstatt muß. Die Schrottplätze sind voll von Autos, wo " es sich nicht mehr lohnt", während wir solche Pflegefälle noch am Leben erhalten können.
  9. Kann ich nicht genau sagen, deine Kompetenz ist da deutlich höher als meine. Ich denke aber, es ist genauso wie er scheibt: Zündung ein -Sicherung raus. Deshalb denke ich, daß er das typische Problem der durchgescheuerten Kabel am Kupplungsaktuatorkabelbaum haben wird.Mehr nicht.
  10. Wie werden denn eigentlich die Aktuatoren Schaltung und Kupplung abgesichert, geht das auch über Nr. 9? Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sein Anlasser völlig in Ordnung ist.
  11. Brabus-auspuff darf aber nur angebaut werden, wenn ein Feuerlöscher an Bord ist. Es könnte der Weidenkorb Feuerfangen.😉
  12. Normalerweise dreht ein Anlasser bei warmem Motor ja besser als bei kaltem. Bei deinem Smart ist es umgekehrt. Ist mir so nicht vorgekommen, sehr selten. Ich vermute , daß der Anlasser leider defekt ist. Man könnte sich zwar noch mal dessen Spannungsversorgung und das Massekabel zwischen motor und Zelle ansehen, aber ich wüßte hier keine Temperaturabhängigkeit zu begründen.
  13. Moin, wie kann man sich das schlechte Anspringen vorstellen? Dreht der Anlasser dann ganz normal? Anspringen und Lambda hat erstmal nichts miteinander zu tun, so gesehen hast du wenigstens zwei Fehler. Ich denke, du brauchst für die Abgasprüfung eine neue Sonde. die wird am Anspringen aber nichts verbessern. Ist das ein 600er Motor? Braucht er öl? Ich vermute schlechte Kompression und/oder schlechte Zündkerzen.
  14. es gibt kein Höchstalter für Reifen. Wurden die deshalb gewechselt? Ist die Felge vielleicht nach der Fahrt heiß? Dann könnte vielleicht die Bremse nicht richtig lösen.
  15. Könnte ein Marderschaden sein. Was meinst du mit "Schlechtwettererkennung" genau, dieser Fehler ist mir nicht bekannt.
  16. wieso? war doch durchaus interessant dieser Thread...
  17. Also mein Auto ist geschätzt noch ca. 1000 € wert-wenn er denn überhaupt durch den TÜV geht. Da kann ich leider keine 250 Euro für den Tempomaten und dessen Freischaltung ausgeben. Ich werde verstärkt auf dem Schrott gucken, ob da mal so ein Schalter auftaucht.
  18. Er hat ja offenbar Klima, dann wäre es schon eine Kunst, wenn er an den Anlasserstecker gekommen wäre.
  19. Ich danke für die Aufklärung bzgl. Schwenklager und die Grüße. In der Tat ist mir die Korrosion an der Stelle auch schon unangenehm aufgefallen. Um den Querlenker neu zu buchsen, muß man ja auch das untere Traggelenk lösen, Das stelle ich mir auch im Moment schwierig vor, wie mache ich das?
  20. Ja gut, aber er hat ja drei Striche im Tacho, also sowieso keine Startfreigabe. Erstmal müssen doch die drei Striche weg. Und weil das Auto aus 2001 ist, hat er eine ZEE und keine SAM- ok, ist jetzt nicht wirklich relevant, sorry.
  21. Also das eingestellte Diagramm hat mich doch etwas neidisch gemacht. Sowas hätte ich auch gerne. @Maikes wo hattest du den Schalter her bekommen?
  22. was meinst du mit Schwenklager? Domlager oder etwas anderes.? Ich bin jetzt doch der Empfehlung vieler gefolgt und habe alle Teile neu bestellt, mein Schrotti wollte für eine gebrauchte Feder mehr haben als das Netz für zwei neue. Ich hatte auch keinen Bock, an brutal verrosteten Torx Schrauben zu arbeiten, um nachher Neupreise zu zahlen.
  23. wie oben beschrieben, mache ich ja keine Ölwechsel. Für die Fahrradkette nutze ich das in ausgewaschenen Joghurtbechern aufgefangene Öl, welches ca. 1x monatlich vom motor abtropft.
  24. Taxifahren wird billiger. Und die Batterien sterben an Selbstentladung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.