
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.035 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Die hab ich nicht nur gelöst, sondern entfernt. Und welches sind konkret die 2+3 Torx die mir jetzt noch fehlen ?
-
Du meinst also hinten alles weg, incl. Kotflügel ? Das wollte ich an sich vermeiden, da ich allein arbeite. Wollte also nur die Lippe und das Mittelteil darüber abbauen, wenn das geht.
-
1. Das war nicht meine Frage. Ich weiß selbst, wie ein Heckteil aussieht. 2. Daher extra nochmal für DEIN vergeßliches Oberstübchen: Ich wollte wissen, wie man NUR DIE HECKLIPPE demontiert. Sonst nichts. Aber daß das scheinbar gar nicht geht, hab ich inzwischen selbst herausgefunden. Man muß scheinbar das darüber liegende Teil mit der Lippe, gemeinsam demontieren. Dafür habe ich jetzt SELBST die 3 Torx unterhalb der Heckklappe gefunden. Da es nun leider langsam dunkel wird, fange ich damit jetzt nicht mehr an.... Hättest Du mir gleich Fakten geliefert statt Spielchen, wäre ich wohl noch fertig geworden.
-
Dann sag schon wie es geht, aber bitte keine klugen Sprüche ohne Inhalt.
-
Also noch eine in der Mitte ? Kann ich nicht finden. Trotz Suchfunktion kann ich auf die schnelle auch keine Anleitung zur Demontage der schwarzen Hecklippe finden. Sie ist ja rechts und links schon völlig lose, aber sie scheint in der Mitte noch irgendwo fest zu sein, aber dort sieht man nicht hin, selbst wenn man wie ich eben, den Kopf unterm Auspuff hat.....
-
Bin eben dabei die mittlere Hecklippe hinten abzubauen um besser zu sehen, wo der Auspuff bläst. Habe die beiden Torx re und links entfernt und auch die beiden 10er Schrauben. Trotzdem hängt das Teil noch irgend wo fest. Hat da jemand Rat ?
-
Wieso ? Ich lasse mich doch nur auf nicht weiter führende Bemerkungen von dir ein....
-
Bild, ok. Und wieso nicht Foto ? Außerdem ist Bild doch eher was, das man mit Pinsel auf eine Leinwand malt und Foto was man, womit auch immer, knipst...;). Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht und mal den Stecker oben abgezogen hatte, war da so eine gepfuschte Lötstelle, die mir vielleicht schon das Problem sein könnte. Außerdem muß der Auspuff ein Loch haben, da lauter als normal. Fehler war erstmal während der Probefahrt danach, vorerst weg. Auch war zunächst mal wieder volle Leistung da. Als der Motor richtig warm war und eine Weile im Stand lief, kam plötzlich die MKL wieder. Daher vermute ich mal, es dürften diese beiden Ursachen vorliegen. Also dieses geflickte Kabel und/oder das Lock im Auspuff.
-
Danke Rollerfahrer. Jetzt mach ich mich gleich mal an die Arbeit.
-
Ich hab noch nie behauptet, ich sei ein Smart-Spezi so wie Du. Dafür hab ich breite Allgemeinbildung in fast allen Bereichen. Aber zu sinnvollen Suchbegriffen fällt mir nur einer ein. Nämlich Lambdasonde. Der zweite könnte sonstwas sein.... Eigentlich wollte ich das Problem heute noch fixen, aber langsam kommen mir Zweifel, ob das noch klappt. Und DEINE Tut-Sammlung hilft mir da auch nicht weiter...
-
Welches Kriegsleiden ? Für Krieg bin ich schon zu alt....Ich hänge jetzt schon wieder fast 2 Std. am Forum und lese und lese....aber noch keinen Link bisher gefunden. Gäbe es hier eine Tut-Sammlung, dann wäre alles längst erledigt.
-
Der Smart ist Bj. 11/2001 mit 40 kw. Habe eben in einem anderen Beitrag gelesen, daß dort das Problem nur ein verdreckter Stecker der Lambdasonde war. Das würde ich gern mal bei mir zuerst prüfen. Aber wo liegt das Teil genau und komme ich da überhaupt ran, mit aufbocken des Hinterrads ?
-
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Was heißt das nun konkret ? Ist die Lamdasonde defekt oder evtl. reparabel ? Ca. Kosten und schaffe ich es das anzugehen.
-
-
-
Das zeigt mein Diagnosegerät an. Was bedeutet das im Klartext ?
-
Ja, die Tauschmöglichkeit ist natürlich ein Vorteil wenn man mehrere hat. Aber ich würde halt gern möglichst nicht erst nach dem 20. Tauschversuch das defekte Teil identifiziert haben....
-
Das ist mein Smart Nr.4 Hatte ich eigentlich zum ausschlachten, aber evtl. läßt er sich ja auch einfach reparieren.... Mein China- Auslesegerät kommt am Montag zum Einsatz.
-
Weiß ich nicht ob er einen hat. Fehlerspeicher werde ich Montag mit meinem China-Gerät auslesen. Könnte es auch eine defekte Zündspule sein ?
-
S.o. ist die Kurzbeschreibung des Problems. Hat jemand Ideen für eine Fehlerbehebung ? Leist. Verlust ca. 30 %. Keine Rauchentwicklung am APuff. Sonst läuft er gsnz normal.
-
Das werde ich, aber erst sobald ich feststelle, daß meine Wanne undicht wird. Nachdem ich von den Problemen hier gelesen habe, wie schwer es werden könnte, eine neue richtig dicht zu bekommen....
-
Das klingt logisch und ist gut zu wissen. Danke für den Tipp.
-
Was haltet Ihr von so einem Teil ?
-
Sind die originalen keine Führungsschrauben ?
-
Danke auch dir Hedwig, für die Hinweise. Ich jatte die obere Lima-Schraube besonders fest angezogen. Vielleicht unterlasse ich das mal lieber beim nächsten Versuch und drehe vor dem nächsten Startversuch das Antriebsschwungrad mit einem Schraubenschlüssel um zu sehen, ob sich alles dreht. Die Räder für Lima und Wapu hatte ich ja überprüft. Sie waren gängig. Werde auch gleich 2 oder 3 Riemen bestellen, vorsichtshalber.