
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.047 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Volle Zustimmung !
-
Völlig richtig. Umsetzen könnte soeas einer wie Brabus. Aber die Kosten wärrn wohl gigantisch...und würden sich für ihn nur in der Masse rechnen. Aaber diese Masse würde erst existieren, wenn der Liter Sprit mal 10 € kosten würde....
-
Die 4 Smarts werden noch auf 2 dezimiert die laufen und einige Ersatzteile die man langfristig so braucht. Den Lkw brauch ich geschäftlich und diie Ape mal schnell zum Einksaufen und zum Spaß und als Werbeträger, wenn sie wieder läuft. Paßt doch alles.
-
Ach so :) Mir wäre jetzt mit Antworten die mich einer Problemlösung näher bringen würden, mehr geholfen, als mit Witzen. Wenn ich dann fertig und unbelastet bin, beteilige ich mich auch gern an Witzen und humoristischen Inhalten ...:)
-
Obiges ist noch immer die derzeitige Situation an meinem Smart Nr. 4. Habe gestern das schlecht verlötete Kabel am Stecker der Lamdasonde gut verlötet. Motor gestartet, er sprang sofort an, allerdings gefühlt nicht volle Leistung. Außerdem hat der Auspuff am Übergang vom Krümmer zum Auspuff ein Loch. Danach dann erneutes Auslesen des Fehlerspeichers gemacht. Der hatte dann folgende zwei Aussagen: PO 301 Cylinder 1 misfire detected PO 300 Multiple Cylinder misfire detected. Was bedeutet das im Klartext ? Ist der Motor damit jetzt kaputt ? Oder kann man da noch was machen ?
-
Sie sind nicht absurd, sondern erstmal doch reine Gedankenspiele und für mich absolut kein konkreter Plan, das in die Tat umzusetzen. Oder wo hab ich sowas behauptet ? Aber träumen wird man doch wohl noch dürfen....?
-
Nein, ich glaube vielmehr, deine o.g. Milchmädchenrechnung ist NACHWEISLICH lächerlich. Diese beruht auf Parametern, die in jeder Hinsicht auf optimal getrimmt sind, was aber in der Realität und vor allem langfristig, so nie zutrifft. Versicherung ist immer vom jeweiligem SF-Rabatt, vom Zulassungsort und vom Alter des Versicherten und anderen Parametern STARK abhängig. Auch deine HU/AU -Kosten sind geschönt, denn es gibt eimal Unterschiede, je nach Prüfstelle und Prüf-Organisation. Nicht berücksichtigt hast Du außerdem Kosten für Nachprüfungen die bei den meisten älteren Smarts, fast regelmäßig anfallen. Ebenso die horrenden Mehrkosten bei Überziehung des Tüv-Termins. Aber vor allem den ganz großen Posten derjenigen Kosten hast Du ganz "vergessen" die anfallen, indem die vom Tüv beanstandeten Mängel in der Werkstatt behoben werden (müssen) ! Und das alle 2 Jahre, und je älter das Fzg. wird, desto höher werden diese Kosten.... Außerdem ist falschparken billiger und du wirst keine Tickets mehr für Radarfallen zahlen müssen, mit Ausnahme in 30er Zonen. Jetzt kannst Du dir hoffentlich selbst ausrechnen, was du im Gegensatz zur Zulsssung als Mopedauto, da einsparen würdest ! Alles klaro ? 😉
-
Wenn Du mich schon permanent mit Nonsense stalkst statt mit Lösungen aufwartest, dann zitier mich wenigstens korrekt. Ich schrieb zur Lackdicke ausdrücklich "die Farbe gründlich abschleift" was im übertragenen Sinne natürlich bedeutet,...Lack, Grundierung und notfalls noch den einen oder anderen mm von den Kunststoffkotflügeln abtragen. 5 mm auf jeder Seite, sind da ganz sicher machbar.
-
Der Lkw läuft perfekt, die Ape derzeit leider nicht. Habe versucht einen Neuen Kolben und Zylinder zu verbauen und bin daran zumindest bis jetzt, gescheitert....
-
Habe derzeit einen Oldtimer-LKW. Einen VW-MAN, mit Ladekran. Baujahr 1984, zugelassen und mit H-Kennzeichen. Außerdem eine Zweitakter Ape 50.
-
Ich bin nicht bereit, dafür ca. 50 € Eintritt zu zahlen. Nicht weil ich es nicht hätte, sondern aus Prinzip nicht. Oldtimer haben keine Sensoren und Steuergeräte..... Somit ist vieles einfacher....
-
Ich schrieb entladen, nicht tiefentladen. Ja, sie hat definitiv etwas geladen. Nein, das weiß ich natürlich nicht. Aber wie auch immer, kann die Lima hier nicht das Problem sein. Welchen Witz ? Mir ist grad nicht für Witze zumute. Ich will meine Fahrzeuge zum laufen bringen.
-
Ich hab nen guten Job. Es geht hier absolut nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Minimalistisch zu leben. Das macht einfach Spaß. Ich liebe Oldtimer und keine Sensoren für jeden Sch.... Keine Steuergeräte sondern ein Bauchgefühl dafür, wenn etwas nicht stimmt.
-
Das gäbe ein Abnahme-Problem, aber ich bin mir sicher, Brabus könnte hier helfen, diesmal Rückbau statt Hubraumvergrößerung. Also Reduzierung der 3 Zylinder auf jeweils 16 ccm. Beim Diesel sollten 500 ccm noch einfacher realisierbar sein. 1 cm Breite reduzieren sollte nicht schwer sein. Beidseits die Farbe gründlich abschleifen, da sollte man auf 2x 0, 5 cm kommen. Und auch das Gewicht bekommt man bei gründlicher Entkernung hin.
-
Danke, ich melde mich....
-
Wo ist da ein Widerspruch ? Erst ist die Batt leer., Anlasser dreht daher nicht. Ich starte mit Starthilfe. Motor läuft dann ein paar Minuten, geht dann aus. Dann mache ich einen erneuten Startversuch (ohne Fremdstarthilfe), der Anlasser dreht jetzt zwar, aber Motor startet nicht, so lange er noch warm ist. Folglich lädt die Lima. Also kein Widerspruch. Ich hatte die Lima niemals ausgebaut.
-
Woher soll ich das wissen ? Oder besser gefragt: wie feststellen ? Ja, laden tut sie da nachdem er 10 Min. gelaufen ist, die Batt. wieder Strom für 1 Startversuch hat. Werde die Batt jetzt aber mit Ladegerät wieder voll aufladen.
-
Korrekt so ! Nein, der Fehler hab ich leider noch nicht. Beim warmlaufen lädt sich die Batt. ja auch immer etwas auf, so daß es danach noch für einen Startversuch reicht.
-
Das wäre beim Smart alles ohne großen Aufwand machbar, mit Ausnahme der Reduzierung des Hubraums....
-
Nein ! Es ging mir darum, daß evtl. der Link-Poster, der sowieso schon alles bestätigt hat, den Text nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen interessierten hier postet. Denn es reicht ja wenn nur einer deren Werbemüll bestätigt hat. Das müssen ja deshalb nicht alle tun. Meine Bitte ging daher auch im Interesse aller anderen interessierten an dem Link-Inhalt. Natürlich lassen sich diese Bestätigungen nicht immer vermeiden, aber eben oft und da wo möglich, sollte man andere Wege suchen und solche Seiten möglichst meiden ! Dafür werbe ich persönlich.
-
Wenn Du dich nicht an einer Problemlösung beteiligen willst, was ja dein gutes Recht ist, wäre es mir sehr lieb, wenn Du dich ganz raushalten würdest und zumindest bei mir, mit inhaltlosen Postings nicht die Zeit stehlen würdest....danke.
-
Ich lenke nicht ab, sondern konzentriere mich auf die Problemlösung, was Du auch tun solltest, wobei Du dich aber auf belangloses einschießt (Testerkram usw). Von mir aus, dann hab ich mich darin halt geirrt, wenn es so ist wie du schreibst. Nur ist mit diesem Irrtum das eigentliche Problem nicht gelöst....
-
Da ja auch die Batt. leer war, muß ja der Tester von irgendwo Strom bekommen. Und mit meiner Billig-Krücke kann ich auch den Fehlersspeicher löschen... Jedenfalls ist der kalte Motor heute mit Starthilfe problemlos angesprungen. Tester zeigte bei laufendem Motor folgendes an :" keine Codes gespeichert" . Und nachdem er warm gelaufen war, ging er wieder aus und sprang erstmal nicht wieder an. Kann man die Ursache damit jetzt eingrenzen ? Dazu nochmal zur Klarstellung: Es ist ein Benziner und KEIN CDI.
-
Würde ich gern tun, denn für Humor bin ich gern zu haben. Aber hier konkret fehlt mir dafür echt jetzt die Zeit....
-
Es ging nicht nir um das wechseln des Riemens, denn die Lima war fest ! Ich konnte sie nur mit grosser Kraft und einer überdimensionalen Wasserpumpenzange wieder gängig machen. Es war ein Knochenjob ! Und direkt danach geht nach 10 Min. plötzlich der Motor aus. Ich mach also nichts neues auf und schon garnicht gebe ich etwas erfolglos auf ! Und auch wenn ich mich gedanklich nebenbei mit dem Komplex Moped-Smart beschäftige, sehe ich darin keine neue Baustelle in diesem Sinn.... Schonmal was von multitasking gehört ?