
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Ich hab jetzt das Drosselklappengehäuse ab und sehe ihn noch nichtmal.
-
Auf dem Foto ist doch nur der Ladeluftkühler zu sehen. Aber laut dem Outliner müße doch auch der OT-Sensor sichtbar sein, wenn man ihn angeblich ohne weiteres, also ohne Demontage sonstiger Teile, tauschen kann ?
-
Ich wäre jetzt soweit und stehe bereit, für den Einbau des neuen OT-Sensors. Outliner oder andere: Hätte vielleicht jemand mal ein Foto, wo man den OT-Sensor beim Blick in den Motorraum sieht ?
-
Also bist Du der Ansicht, daß die Ursache die Eingangs-Labdasonde ist ?
-
Ich danke allen für die wertvollen Ratschläge. Der OT-Sensor ist angekommen (10,75 € inkl. Versaand). Daher würde ich ihn gern heute einbauen und zwar wenn möglich wie oben u.a von Outliner geschrieben, ohne andere Agregate abzubauen. Allerdings ist es zunächst mal so, daß ich das Teil noch nichtmal sehe, geschweige denn somit auch nocht ausbauen kann. Hat dazu vielleicht jemand ein Foto, wo man das Teil bei Blick in den Motorraum sehen kann ? Weiterhin sollte man wie ich das nun sehe, eigentlich im Tausch gegen die Torx, eine Inbus verwenden können. Jedenfalls werde ich das mal versuchen ( siehe Foto).
-
Saarbrücken ist mir viel zu weit, um das Dach wieder in die Schienen und Seile zu bekommen. Leider gibts auf Youtube dazu auch kein anständiges Video. Ist aber typisch: Für jeden Furz produzieren die Hobbyregisieure ein Müll-Video aber für echte Problemlösungen, wo man was auf dem Kasten haben muß, da findest du nix ! Könnte mir evtl. mal jemand, der ein Werkstatthandbuch hat, den Inhalt bezüglich des Cabrio-Dachs zum 450er mailen ?
-
Ja, das tu ich. Für dumme Späße hab ich mit meinen 5 Smart wirklich keine Zeit. Und daß ich angeblich glaube, ich sei der "King of Smart" ist die irrste Behauptung die ich hier je gelesen habe. Ganz im Gegenteil. Ich bin froh und jedem dankbar, der mir hilft und gute Ratschläge gibt. Und vielleicht Verständnis hat, wenn ich hin und wieder Rückfragen habe, die für einen Smartprofi vielleicht dumm klingen. Das ablassen des Motors ist im Moment noch nicht nötig. Evtl. erst bei dem Smart mit dem vermuteten WaPu-Problem....Danke trotzdem für die Nennung des nötigen Werkzeugs dafür. Ein User hat geschrieben, er hsbe den OT-Sensor an seinem 1999er Pure getauscht, ohne irgendwas zu entfernen. Kann das jemand bestätigen, ob das auch an einem 2001er so funktioniert ?
-
Hab mir eben nochmal den oben zitierten Text langsam durchgelesen und ich glaube ich weiß nun, was er damit meint. Ein Linksgewinde schneiden würde also bedeuten, eine Schraube linksheum (statt rechts herum) eindrehen zu können und damit dann die Torx qasi nach links auf zu bekommen. Vom Gedankengang nichtmal übel. Aaaaber: 1. Hab ich keine Gewindeschneider ( weder für Rechts- und schon garnicht für Linksgewinde). 2. Dürfte es extrem schwer bzw unmöglich sein, in eine vermutlich gehärtete Absenk-Torx, ein Gewinde einzuschneiden....
-
Ich finde es peinlich daß es teilweise Leute gibt, die sich auf Kosten des Unwissens anderer, hier lustig machen, anstatt ihnen entweder zu helfen und sie aufzuklären, oder wenn sie dazu keinen Bock haben, sich zumindest still verhalten. Ich bin jedenfslls keiner von denen, der sein durchaus in manchen Beteichen vorhandenes Wissen bunkert und sich über andere hier lustig macht.
-
Wir werden sehen. Irgendwie muß es klappen. Wenn der OT-Sensor getauscht ist, hab ich endlich meinen zweiten, voll funktionsfähigen Smart-Cabrio.
-
Meiner ist ein 2001er Benziner. Wäre gut wenn das da auch so einfach ginge. Wie gesagt, ein paar Torxbits hab ich ja aber keine Torx-Nüsse....
-
Ich hab ja schon ein Paar Torx-Bits von Lidl.
-
Ist das jetzt ein Witz oder ernst gemeint ? Hast Du mir dazu mal ein Foto oder Skizze ? Kann mir das nicht so recht vorstellen....
-
Auf die Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Aber falls es dazu kommt, soll es nur einen Online-Abzocker treffen, der andere abzockt und dem es nicht weh tut....
-
Die Logik ist einfach folgende, die ich ebenfalls schonmal schrieb: Gutes Werkzeug hat bekanntlich auch seinen Preis, den ich aber nicht zahlen will, da ich NORMALES gutes Werkzeug habe. Also werde ich mir evtl. die nötigen Torx als Billigvariante kaufen(müssen) die vermutlich mal nur für "1x lösen dann kaputt" geeignet sind. Wenn sie dann 1x gelöst sind, kann ich sie durch was anderes, normales ersetzen, wozu ich gutes Werkzeug habe und sie dann damit immer wieder lösen und anziehen kann. Das ist meine Logik dahinter !
-
Ok, ich werde das nochmal nachlesen. Aktuell muß ich ja noch keine Absenkung machen, aber das kommt sicher noch. Am Do. kommt erstmal der OT-Sensor. Einige Tutorials empfehlen diverse Agregate vorher zu entfernen. Einer schreibt, es würde sogar ohne jeden Ausbau sonstiger Teile gehen....
-
Nenn es überfordert oder was auch immer. Ich kann und weiß zwar bestimmte Dinge, manche sogar recht gut, aber andre eben wieder überhaupt nicht. Und wenn oben steht: "Die haben Steigung 1, 5 nicht 12x1,5 " so verwirrt mich das wieder da 1,5 in beiden Aussagen vor kommt. Sorry. Das ist für mich dann dasselbe.
-
Na laufend würde ich nicht sagen, sondern eher in seltenen Einzelfällen....;-)) Danke nochmal für die Wiederholung, bis auf die Angabe der Steigungshöhe. Aber nobody is perfect.... Mir machen die anderen Dinge Angst, wie Kabel oder Handbremse aushängen.....am liebsten wäre mir, ich müßte nie eine Absenkung machen.
-
Auch wenn ich noch keine 40000 Postings hier habe, bin ich dir doch in mindestens einem Voraus. Nämlich daß ich hier schon was KREATIVES geleistet habe....
-
Auch Multitaskingfähigkeit hat ab einer bestimmten Anzahl, irgend wo seine Grenze....
-
Ja, das stimmt. Ich konnte mich anhand der riesigen Menge an Infos, die ich mir in letzter Zeit reingezogen habe, nicht mehr im Detail erinnern. Aber ich habe das Gefühl, daß ich in Sachen Smart 450, deutliche Fotschritte mache. Das ist mir wichtig.
-
Es war bisher nicht nötig, da ich die Lima damals nicht ausbauen mußte, weil ich sie gangbar machen konnte....
-
Das nennt man "Toleranzen" ! Und ob ich für 4 stinknormale Schrauben 35 € investiere, miß ich mir noch überlegen. Ich schai erstmal im Baumarkt ob es auch etwas billiger geht, und für das gesparte geh ich dann 3x essen. -))
-
Tutorial ? Zu einem "Crossblade", der nie einer ist und nie einer wird ? Lassen wir doch den ganzen OT-Müll und bleiben beim Thema und nochmal : Meine Frage oben bezog sich, entgegen deiner Annahme, auch auf das hiesige Thema Dach erneuern, nämlich wie er das mit den Seilen gelöst hat.....! Denn vielleicht kann ja mein Problem mit den Seilen, dadurch gelöst werden.
-
Der von A. oben verlinkte Thread enthällt am Ende definitiv keinen Hinweis auf eine erfolgreiche Tüv-Abnahme. Und eine meiner Fragen bezog sich auch auf das hiesige Thema Dach erneuern, nämlich wie er das mit den Seilen gelöst hat.....!