Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.255
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Komischer Weise klackt beim blinken auch mindestens eines der Relais im Relaiskasten....
  2. Leider nicht auf die schnelle, aber du kennst ja die SuFu besser als ich... 😉
  3. Stimmt, ich hatte die Bezeichnung ZEE mit der Relaisbox verwechselt. Trotzdem hängen beide Elektronikkomponenten und deren Funktionen zusammen Sie können nicht komplett getrennt voneinander betrachtet werden. Ich kann daher nur aus eig. Erfahrung mitteilen, daß es bei mir nach dem versetzen der Relaisbox, keinerlei elektronik- oder Kontaktprobleme mehr gab.
  4. Nachdem dieses Problem nun offenbar gelöst ist stellt sich doch trotzdem hier die Frage nach der eigentlichen Urasche ! Nämlich um vorzubeugen, daß nach einiger Zeit nicht wieder dasselbe oder ein ähnliches Problem auftritt. Nach meiner Einschätzung war die Ursache, daß es überhaupt zu dem Kontaktproblem kam, die aberwitzige Einbaulage der ZEE unter dem Fahrersitz. Also einem potentiell feuchtigkeitsgefährdetem Ort, der im Grunde alles auf der ZEE zerstören kann. Ich hatte anfangs auch ähnliche Probleme, bis ich mich entschloß, die gesamte ZEE an die Seitenwand hinter dem Fahrersitz zu montieren. Seitdem keinerlei Kontakt- bzw. Elektronikprobleme mehr ! Siehe auch mein bebildertes Tutorial dazu.
  5. Ok danke. Da nur ein Fehler angezeigt wird, also der Sensor, muß ich den beheben und alles ist wieder gut und die Motorleuchte ist wieder aus. Mein Auslesegerät ist zuverlässig und löscht auch Fehler. Werde morgen sehen, wie es läuft....
  6. Und wie bringt mich diese Erkenntnis nun weiter ? Ich werde morgen nochmal das Sensorkabel prüfen und mal den Sensor von einem meiner anderen Smarts einbauen. Dann wird man sehen, ob evtl. der Sensor defekt ist....
  7. Es wird aktuell nur ein Fehler im Speicher hinterlegt. Nämlich den des Sensors, den ich ganz am Anfang per Foto eingestellt hatte. Und eben das Dauerleuchten der gelben Motorlampe.... Ich werde morgen mal den Sensor von einem meiner anderen Smarts einbauen. Dann ird man sehen, ob evtl. der Sensor defekt ist....
  8. Moment mal ! Natürlich werden die OT-Postings abgezogen. Es zählen nur Postings, die mit der Problemlösung auch zu tun haben.....und keine Postings wie "ich geh jetzt mal Popkorn holen" u.ä. 🙂
  9. Ich kann auch die Nachweise führen, nicht nur labern ! Wenn ich keine wichtigeren Probleme hätte, würde ich mal im Forum auf die Suche gehen und alles zusammen tragen, aber mit.der SuFu bost Du nach eigenen Angaben, ohnehin geübter.....
  10. Deine selbstgerechte Arroganz schreit zum Himmel ! Schon vergessen, daß Dir erst wieder neulich von einem User hier Leviten gelesen wurden, daß dein allgemeines Bashing gegen fsst jeden ohne Grund schon jede Schmerzgrenze überschritten hat. Ich selbst bin immer selbstkritisch und habe kein Problem, eigene Fehleinschätzungen zuzugeben, wenn man mich mit Sachargumenten widerlegt, was schon öfter vorkam und für mich nix besonderes ist. Auch wenn ich zwar aktuell von so einem Dach-Lehrvideo profitieren würde, wäre es eben NICHT wie du profan behauptest, nur für mich sondern noch für Generationen nach uns, höchst wertvoll !! Und ich hab auch noch nie jemanden wegen seiner Videos pauschal kritsiert. Aber wenn das mal in Einzelfällen der Fall war, dann waren es wirklich krasse Fehlleistungen, wie neulich einer ausführlichst beschrieb, wie er ein Teil im Karton verpackte und dann mit Packetband verschloß oder ein anderer, der munter vom Lieblingsgericht seiner Oma fsbulierte usw. und mit so einem Müll die Zeit der Zuschauer stahl... Fakt ist, daß ich für die Allgemeinheit in eigener Initiative und Kreativität, schon nützliche Tutorials bereit gestellt habe, ohne deshalb viel Tamtam zu machen. Und Du, trotz deiner fast 40 000 Posts ? 0,0
  11. Ich hab nichts von alledem behauptet, da ich es ja nunmal nicht weiß, sondern nur.gemutmaßt.... Und ganz kostenlos wäre es für die Teilnehmer sicher nicht gewesen, denn Sprit, Übernachtungen, Smartdefekte evtl. suf längeren Anfahrten kostet alles und selbst wenn er nix ausdrücklich verlangt hätte, gehe ich mal davon aus, daß ihm jeder von sich aus 50 oder 100 € gegeben hätte..... Und wie diese Person so ist, kann icv nicht sagen, aber nachem Du A. geschrieben hast, daß er zu meinem Vorschlag evtl. ein Lehrvideo zu machen, den Kopf geschüttelt und mich ausgelacht hatte, kann es mit dessen Hilfsbereitschsft die Du hier so anpreist, nicht so weit het sein....
  12. Ich hab nichts von alledem behauptet, da ich es ja nunmal nicht weiß, sondern nur.gemutmaßt.... Und ganz kostenlos wäre es für die Teilnehmer sicher nicht gewesen, denn Sprit, Übernachtungen, Smartdefekte evtl. suf längeren Anfahrten kostet alles und selbst wenn er nix ausdrücklich verlangt hätte, gehe ich mal davon aus, daß ihm jeder von sich aus 50 oder 100 € gegeben hätte..... Und wie diese Person so ist, kann icv nicht sagen, aber nachem Du A. geschrieben hast, daß er zu meinem Vorschlag evtl. ein Lehrvideo zu machen, den Kopf geschüttelt und mich ausgelacht hatte, kann es mit dessen Hilfsbereitschsft die Du hier so anpreist, nicht so weit het sein....
  13. Falsche Analyse, wobei sich danach mir die Frage nach der Vollzähligkeit DEINER Zellen da oben stellt. Denn es war meinerseits lediglich die falsche Bezeichnung dieser Warn- Funzel. Es darf nix brennen und solange sie leuchtet ist Problem eben noch nicht behoben. Kann leider erst.morgen weiter schrauben.
  14. Der Temp.Sensor ist doch der Thermometer oder etwa nicht ? Und ich hoffe mal daß das Problem diesmal nach 1 Seite behoben ist...
  15. Ja, dann ist es wohl die Mkl Genau. Damit wollte ich nur sagen, daß das Wasser wohl nicht zu heiß wird.... Ich hab sie erstmal probehalber weggelassen, falls ich den Sensor nochmal rausmachen muß, da das Gefummle mit der Klammer so eine Sache ist, obwohl ich sie mit Kabelbinder gesichert hab. Im Probelauf (Standgas) hat der Sensor bisher ohne Klammer gehalten. Ok, werde dann den Stecker nochmal entfernen und es erneut versuchen.
  16. Danke erstmal für Eure Teilnahme zu meinem Problem. Die Kontrolllampe ist die gelbe, ganz rechts, die auch angeht, ab 120 Grad Hitze der Wassertemperatur. Der Temp.sensor steckt ohne Klammer, fest drin und der Kabelstecker ist auch aufgesteckt, am Sensor. Das Wasser im Nachfüllbehälter ist nach Erhitzung gestiegen. Blasen hab ich nicht festgestellt und die Heizung war aus. Ob das Wasser zirkuliert weiß ich nicht sicher. Bei der Überführung des Fzg. vor 2 Wochen, also vor der Entlüftung, brannte die Kotrollampe nicht. Da der Sensor die WasserTemp. ja im Display anzeigt, dürfte der Sensor ja eigentlich nicht defekt sein ? Genau das sagt aber die Fehlermeldung im Fehlerspeicher..
  17. Fzg. wurde nach Hitzeproblem entlüftet, Wasser aufgefüllt und zunächst ohne die Klammer des Thermosensors getestet. Hitze ging im Stand selbst nsch 15 Min. bis 3 Eier. Jedoch branmte die WaPu-Lampe und geht nicht mehr aus. Tester sagt ein Problem mit dem Sensor (s. Anhang). Die Kontrollampe brennt jedoch erst seit der Entlüftung des Systems. Wasser scheint er im Stsnd bis jetzt nicht zu verlieren. Hat da jemand eine Idee dazu ?
  18. Keine Ahnung diesbezüglich, die sieht man halt auf den Videos nicht. Meinst Du damit Elektroschweisen mit Elektroden ? Die älteren Geräte sind halt sauschwer und die modernen, zum umhängen, leider sauteuer....
  19. Alles ok, aber so ein Laser-Schweiser wie in den Videos demonstriert, wäre schon eine tolle, saubere Sache, wenn es kein Fake wäre, was viele vermuten. Und damit keine zentnerschweren Trafos und Gasflaschen mehr... 🙂
  20. Evtl. defekter OT-Sensor ? Das war es jedenfalls bei mir.
  21. Danke für den Videovorschlag. Was ich suche wird dort leider nicht gezeigt, nämlich wie man die Spannfedern genau in Position bringt und eine Grundeinstellung des Dachs. Ich werde aber nochmal weiter schauen, ob ich das evtl. woanders finde.
  22. 1. Selber ausarbeiten haben schon vor mir Leute NICHT geschafft, die 5 x soviel Ahnung vom Smart haben, wie ich.... 2. Ein Sattler kann zwar ein Verdeck neu beziehen, aber von der speziellen Smart-Dach-Technik haben sie i.d.R. keine Ahnung ! 3. Niemand zwingt dich, meine dir zu langen "Worthülsen" zu lesen. Also lies alternativ einfach Bild, die bringen es mit wenigen Schlagworten auf den Punkt und sind vor allem nicht langweilig und das läßt sich auch gemütlich bei einer Sitzung auf dem Kloo, komplett geistig konsumieren....
  23. 1. Jeder weiß, daß ich zwar eine eigene Meinung habe, dir ich aber jederzeit bereit bin, zu korrigieren, eenn man mich eines besseren überzeugt, aber keinesfalls bin ich arrogant, denn diese Eigenschaft trifft dann schon eher auf dich zu, was dir ja erst kürzlich wieder mal von einem anderen Forenuser klipp und klar gesagt wurde ! 2. In einem Forum muß man eben auch andere Ansichten vertragen, egal ob man wenig oder auch viel Ahnung hat, sonst ist es wirklich besser, man bleibt ihm fern. Ich kenne natürlich nicht die wahren Gründe für smartdoktor450. Vielleicht war er enttäischt, weil keine positiven Rückmeldungen zu seinem "Dachseminar" kamen, aber das war vorauszusehen, wenn es dann konktet wird, die Leute Urlaubstage investieren sollen Übernachtungen usw. und ich weiß jetzt nicht wie hoch die "Seminargebühr" hätte sein sollen, da machen dann halt die meisten doch einen Rückzieher. Aber da sollte man dann nicht beleidigt einknicken sondern einen anderen, praktikableren Weg suchen, wenn es dem Dachprofi wirklich um die Vermittlung seines Wissens an die Cabrio-Forenuser ging und nicht um was anderes, z.B eine Sminargebühr. So einen andereren, praktikablen Weg hatte ich mit der Anfertigung eines entsprechenden Videos vorgeschlagen. Davon hätten dann nicht nur eine Handvoll Leute profitiert, sondern im Lauf der Zeit wohl hunderte !
  24. Aber schaut Euch mal das Gerät hier an. Scheint ein echtes Laser-Schweisgerät zu sein. 7000 Watt ! https://www.facebook.com/share/v/1Bj6SWgsE4/
  25. Natürlich würde auch ich davon profitìeren. Das bestreite ich doch garnicht, aber eben nicht nur ich... Und wenn Du hier seine angeblichen Reaktionen schilderst, muß er ja wohl mitgelesen haben und wenn er das hat, dann würde ich es angemessen finden, wenn er sich zu einer an ihn persönlich gerichtete Anfrage, auch selbst dazu äußert und nicht über seinen "Pressesprecher" Herrn A. Und jedenfalls hat er sehr wohl hier gepostet, indem er u.a. für sein "Smartdach-Seminar" massiv die Werbetrommel gerührt hat.... Vor allem sehe ich keinen Grund, weshalb man über einen realistisch möglichen, ernsthaften Vorschlag, der vielen Usern hier weiter helfen würde, lachen oder den Kopf schütteln müßte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.