Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.171
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. Was soll der Scheiß ? Entweder gib eine hilfreiche Antwort oder laß es !
  2. Jetzt mal wieder zum Thema: Nachdem ich an dem Smart wo man mit dem Metallclip kaum an den Temp.sensor rankommt, hab ich 2 Schläuche abgebaut, so daß es nun klappen sollte. Leider ist mir nun aber trotz Sicherung mit Kabelbinder, der Clip rausgerutscht unf irgendwo in den Motorraum gefallen ! Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man die Klammer einzeln nicht kaufen kann. Stimmt das ? Also was nun ?? Motor ablassen und suchen ? Dazu müßte ich erstmal genau wissen, welche Schrauben. Oder hat jemand eine Idee ?
  3. Ich habe dort nur die berechtigten Interessen der armen privaten Bauherren vertreten und nicht die der geschäftstüchtigen Großverdiener, die das Forum lediglich als Geldquelle nutzten, um unwissende Bauherren auszunehmen ! Mein Bann dort war auch nur möglich, weil selbst der Forenadmin einer dieser geschäftstüchtigen Unternehmer ist... Hier ist das was anderes. Soweit mir bekannt hat hier kaum jemand finanzielle Interessen, wozu er das Forum mißbraucht. Ich stehe auch hier im Forum für die Intetessen der KLEINEN und einer Kostenkleinhaltung, wo immer möglich. Da es somit hier keinen Grund gibt, mich zu bannen, gibt es auch keinen Grund für einen weiteren Ackont.
  4. In einem dieser Foren bin ich schon mit dem 2. Ackount unterwegs...da sie mich ungerechtferigter Weise gebannt haben. Wirklich ungerechtfertigt ! Denn dort sind überwiegend Architekten unterwegs die vielfach bei unbedarften Forenlesern Werbung für Ihre Dienste gemacht haben. Als ich darauf anmerkte, daß man für diverse Arbeiten überhaupt keine teuren Architekten braucht, war ich für sie quasi geschäftsschädigend.... 😉
  5. Zu spät, bin schon mittendrin. Mit Hilfe aus diversen Bauforen.
  6. Ja Marc, ich erinnere mich JETZT. Aber in der konkreten Stressituation dachte ich einfach nicht mehr dran, Sorry nochmal. War mein Fehler und für meine Kritiker wie A.: Ich hab nicht nur Ausreden sondern gebe auch eigene Fehler zu. P.S. mein aktueller Stress bezieht sich nicht nur auf.meine Smarts, sondern ich muß ganz nebenbei auch noch ein Haus fachmännisch renovieren !
  7. Das weiß ich normaler Weise, hatte ich in dem Fall stressbedingt aber einfach vergessen, kann ja mal vorkommen und da ist man dann selbst für so einen trivialen Tipp, dankbar. auch das hatte ich natürlich gemacht, bin aber wegen dieser angeblichen Klimaleitung nicht mit dem Arm um den Motorblock gekommen, so wie zuvor bei dem anderen Smart und direkt neben dem Sensor vorbei, ist zu wenig Platz, um mit der Hand oder den Fingern die Klammer hinter dem Sensor zu plazieren. Habe auch von vorn probiert, die Klammer nsch hinten zu schieben. Müßte eigentlich gensuso gehen, aber dafür reicht vorn der Platz nicht aus, um die Klammer nach vorn zu drücken. Es geht nicht um Beifall sondern um das Problem zu lösen, vielleicht nebenbei ein paar praktische Tipps für sndere, damit die dss dann ggf. mal schneller beheben können.... Werde es morgen also nochmal probieren müssen, so lange bis die Klammer sitzt.
  8. Dss hat erstmal geholfen. Fehlerspeicher zurückgesetzt, alten Temp.Sensor nochmal eingesetzt, erstmal ohne Klammer, Kühlsystem entlüftet, Wasser aufgefüllt. Keine Fehler mehr im Speicher und keine Motorleuchte mehr an. Nun der erneute Versuch die Klammer an den Temp.Sensor anzubringen. Tutorial: Nach vielen Versuchen kam ich selbst auf den Trick, den ich hiermit allen zur Verfügung stelle. Nicht wie von mir stundenlang erfolglos versucht wurde, die Klammer mit den Fingern direkt neben dem Temp.Sensor hineinzufummeln, sondern zunächst mit dem rechten Arm, oben um den gesamten Motorblock herum, gelangt die rechte Hand nahezu problemlos an den TS. Diesen mot dem linken Daumen etwas hinuntrrdrücken und sodann ist die Klammer auch problemlos anzubringen, daß sie an den beiden Kerbungen des TS-Halters einrastet ! Fertich....Tatatataaaaa Weiteres noch ungelöstes Problem: Nun wollte ich genauso den Temp.Sensor aus dem Tausch-Smart, wieder an diesen anbringen. Doch große Überraschung: Das scheint ein völlig anderer Motor zu sein. Da komme ich mit meinem rechten Arm überhaupt nicht, wie zuvor, um den Motorblock herum, weil sich dort an dieser Stelle eine Metallleitung befindet ! Keine Ahnung was das ist. Außerdem ist mir noch aufgefallen, daß an diesem Motor ein kleiner Schlauch (s.Foto) ins leere geht. Bei dem anderen Motor cing dieser Schlauch in den unteren Motorteil. Keine Ahnung wohin konkret. Muß ich nun doch nur wegen der doofen Klammer den Motor ablassen ? Dieser Smart ist Bj. 2003. Der andere nun fertige 1999.
  9. Und daß ich nichtmal weiß, welche die Absenkschrauben konkret sind. Ich weiß, das wurde schon vielfach hier behandelt, aber bei diesen Nah-Fotoaufnahmen weiß ich trotzdem nicht, um welche es sich dabei handelt. Nein, gute Idee danke. Werd ich sofort machen und dann den Tauschsensor nochmal probieren.... 🙂
  10. Dachte ich mir auch so. Aber da muß ich wohl einen komplett anderen Motor haben, als Du. Denn ich hab d as genau so wie Du, gestern 1, 5 Std. versucht. Keine Chance. Ich komm da einfach fast nicht ran, außer mit einer Fingerkuppe aber die ist dann viel zu schwach, die Klammer drauf zudrücken daß sie in die Kerbung einrastet. Oder baut ihr da vorher noch was ab, damit man besser rankommt oder gar Motor absenken ?? Und nochmal: Der Temp.Sensor ist trotz Meldung im Fehlerspeicher also nicht defekt. Was könnte es sonst noch sein ? Beim Entlüften kam ja aus der TempSensor-Öffnung etwas Wasser raus, das einen leichten Ölfilm hatte. Ich vermute mal, .daß der daher kam, als das Wasser an dem öligen Motor runter lief. Das Ergebnis Zählt und ich hab seitdem keine Elektronikprobleme mehr ! Scheißdreck wie du es nennst, ist die originale Lage der Relaisbox !
  11. Das Foto der versetzten Relaisbox wurde direkt nach der Versetzung gemacht. Inzwischen sind die Kabel verdeckt und geschützt ! Kurzschluß und vor allem Nässeschäden nicht mehr möglich und seit der Versetzung auch nie aufgetreten !! In dem Thread wurde auch geschildert, wie die Versetzung durchgeführt wurde. Der blaue Smart hatte einige Schäden an den Kunststoffteilen der Front. Zur Überführung wurden die Teile per Tapeband fixiert. Die Überführung hat Problemlos geklappt !
  12. Das stimmt doch so garnicht. Ich hab einige ganz wenige, aber voll krass dämliche Tuts kritisiert, die zudem auch inhaltlich eine Katastrofe waren. Und dazu steh ich.
  13. Heute wollte ich die Fehlermeldung Temp.sensor beheben. Habe dazu den TS. eines meiner anderen Smarts eingebaut: Fehler war damit nicht behoben. Dann den TS des Fehlersmarts in den Tauschsmart eingebaut: Alles ok ! Somit liegt es nicht am TS. Aber woran kann es sonst noch liegen ? Aber das allerschlimmste Problem am Smart ist das wiederanbringen der Klammer am Temp.srnsor !! Unglaublich. Kennt dazu jemand einen Trick das hinzubekommen ? Dummer Weise muß ich diese Klammer jetzt gleich an 2 meiner Smarts wieder anbringen.....
  14. Bist Du eigentlich noch gsnz sauber im Kopf ? Wss hast DU denn schon für die Forengrmeinchaft hier geleistet ? Nix ! Also setzen 6 ! Wenn dir meine Tutorien nicht gefallen, dann lies sie nicht ! Völliger Blödsinn ! Ich hab alle Probleme selbst gelöst. Die Feuchtigkeits- oder Kondensproblene habe ich selbst mit eigener Kreativität gelöst inkl. Tutorial füt alle.... Immerhin hab ich schon was mitgeteilt..... Nur ein Paar ganz wenige, die mir wohl geistig schwer folgen können.. Lachen ist gesund.....dann lach mal feste weiter....
  15. Genau so ist es. Ich habe kein Problem einen Irrtum zuzugeben. Habe die Relaisbox heute nochmal überprüft und festgestellt, daß da drinnen während des blinkens doch nichts klakt, entgegen meiner vorhergehenden Annahme. Also gebe ich diesen Irrtum ohne wenn und aber auch zu ! Irren ist menschlich... 🙂 Trotzdem kann ich nur jedem empfehlen, die Relaisbox wie von mir empfohlen, an einen weniger feuchtigkeitsempfindlichen Ort zu versetzen.
  16. Sollen all dies jetzt vulnerable Argumente für was auch immer sein ??
  17. Komischer Weise klackt beim blinken auch mindestens eines der Relais im Relaiskasten....
  18. Leider nicht auf die schnelle, aber du kennst ja die SuFu besser als ich... 😉
  19. Stimmt, ich hatte die Bezeichnung ZEE mit der Relaisbox verwechselt. Trotzdem hängen beide Elektronikkomponenten und deren Funktionen zusammen Sie können nicht komplett getrennt voneinander betrachtet werden. Ich kann daher nur aus eig. Erfahrung mitteilen, daß es bei mir nach dem versetzen der Relaisbox, keinerlei elektronik- oder Kontaktprobleme mehr gab.
  20. Nachdem dieses Problem nun offenbar gelöst ist stellt sich doch trotzdem hier die Frage nach der eigentlichen Urasche ! Nämlich um vorzubeugen, daß nach einiger Zeit nicht wieder dasselbe oder ein ähnliches Problem auftritt. Nach meiner Einschätzung war die Ursache, daß es überhaupt zu dem Kontaktproblem kam, die aberwitzige Einbaulage der ZEE unter dem Fahrersitz. Also einem potentiell feuchtigkeitsgefährdetem Ort, der im Grunde alles auf der ZEE zerstören kann. Ich hatte anfangs auch ähnliche Probleme, bis ich mich entschloß, die gesamte ZEE an die Seitenwand hinter dem Fahrersitz zu montieren. Seitdem keinerlei Kontakt- bzw. Elektronikprobleme mehr ! Siehe auch mein bebildertes Tutorial dazu.
  21. Ok danke. Da nur ein Fehler angezeigt wird, also der Sensor, muß ich den beheben und alles ist wieder gut und die Motorleuchte ist wieder aus. Mein Auslesegerät ist zuverlässig und löscht auch Fehler. Werde morgen sehen, wie es läuft....
  22. Und wie bringt mich diese Erkenntnis nun weiter ? Ich werde morgen nochmal das Sensorkabel prüfen und mal den Sensor von einem meiner anderen Smarts einbauen. Dann wird man sehen, ob evtl. der Sensor defekt ist....
  23. Es wird aktuell nur ein Fehler im Speicher hinterlegt. Nämlich den des Sensors, den ich ganz am Anfang per Foto eingestellt hatte. Und eben das Dauerleuchten der gelben Motorlampe.... Ich werde morgen mal den Sensor von einem meiner anderen Smarts einbauen. Dann ird man sehen, ob evtl. der Sensor defekt ist....
  24. Moment mal ! Natürlich werden die OT-Postings abgezogen. Es zählen nur Postings, die mit der Problemlösung auch zu tun haben.....und keine Postings wie "ich geh jetzt mal Popkorn holen" u.ä. 🙂
  25. Ich kann auch die Nachweise führen, nicht nur labern ! Wenn ich keine wichtigeren Probleme hätte, würde ich mal im Forum auf die Suche gehen und alles zusammen tragen, aber mit.der SuFu bost Du nach eigenen Angaben, ohnehin geübter.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.