
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.255 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Bis jetzt gab es noch keinen konkreten Anlaß, die zeitaufwendige Anleitung komplett zu lesen. In Teilen hab ich es natürlich schon getan. Und jetzt gibt es eben wieder einen Anlaß, einen bestimmten Abschnitt zu nachzulesen. Aber das ist doch kein Grund, schon wieder verärgert zu sein, A. Hier im Forum bin ich nur sporadisch.
-
Ich werde das auf jeden Fall zeitnah nachlesen. Aber mal im Ernst: Besteht überhaupt die Möglichkeit, daß das die Ursache ist ?
-
Mal langsam....das Problem ist noch nicht gelöst.....
-
So ist es. Ich hab auch mindestens 4 Betriebsanleitungen, aber mir fehlt einfach die Zeit, mich stundenlsng damit zu beschäftigen. Ich schau immer nur das nach, was ich unmittelbar brauche. Ich weiß, das hört sich alles lächerlich an. Aber ich bin halt nicht DER typische Smart-Fahrer der EINEN Smart hat und das eben das einzige Lebenshobby ist oder gar der Sinn des Lebens.... Es muß alles schnell und effizient gehen. Zeit und Geld sparen wo nur möglich. Aber ich bin hoch interessiert, dazuzulernen, auch über dieses Forum.
-
Erstens bin ich absolut kein Profi und um was austesten zu können, muß man erstmal wissen, daß es eine Funktion überhaupt gibt. Mir ist bisher nicht bekannt, daß man die Automatik auch auf manuell stellen kann, bzw. wie das geht. Oder könnte es vielleicht sein, daß er einfach deshalb nicht hochschaltet, weil der manuelle Modus drin ist ?
-
Ich hab da bisher noch nie mitgezählt, weil ja alles vollautomatisch ging... bis jetzt halt. Und wenn es 6 sind, ok. Wieder was dazu gelernt und Hinweis dankend angenommen. Hab da kein Problem damit. Und ein Besserwisser bin ich absolut nicht, nur weil ich mein Gehirn nicht ausschalte sondern für mich auf den ersten Blick, unlogische Hinweise, auch mal hinterfrage. Da muß sich keiner auf den Fuß getreten fühlen. Genau das ist in einem lebendigen Forum Gang und Gäbe.
-
Ist schon passiert. Selbst auf Bundesstraßen. Aber was kümmerts mich ? Von den (zu schnellen) Brummifahrern zahlt mir dann keiner einen AT-Motor.... Ich hab glaub nur 5 Gänge, aber mit 90 hat er einen gesunden Lauf, finde ich. Aber alles OT. Meine Problemlösung ist jetzt wichtiger. Klar kann ich die Schläuche nochmal prüfen, aber ob das wirklich die Ursache sein kann. Übrigens kein Fehler wird im Speicher angezeigt. So wie es aussieht, scheint dieser Fehler hier im Forum noch nie aufgetreten zu sein. Bin am überlegen, ob ich einfach mal ein paar Smartcenter anrufe und freundlich um eine unverbindliche Ferndiagnose bitte.
-
Mag ja sein, aber dieses Smart-Motörchen ausreizen bis an seine Grenzen oder gar tunen, überlasse ich lieber anderen, die zu viel Geld in der Tasche haben.... Aber nochmal zu meinem Problem: Hat da wirklich keiner eine Idee ?
-
Genau so ist es. Ich hab es weiter oben schonmal geschrieben. Ich vermute, daß es das Teil ist, welches dem Getriebe den Befehl zum hochschalten gibt bzw. den Hochschaltvorgang ausführt. Gibts dafür denn so viele Möglichkeiten ?
-
Genau das liegt vor. Er schaltet ohne Gasrücknahme nichtmal in den zweiten hoch, geschweige denn in den 5. Gang. Bei mir aber nicht. Er schaltet nichtmal in den 2. Gang ohne vorherige Gasrücknahme. Und 100 km/h oder mehr, das tu ich meinen Smarts nicht an. Max. 90, aber dann ist Schluß bei mir ! Keinen Bock auf Motorschaden.
-
@ 450-3: Das ist doch nicht normal und hat wohl auch nix mit der Sitzstellung zu tun ! Wenn ich nicht vom Gas gehe, dann schaltet er auch nicht hoch. Also überhaupt nicht. Er dreht halt immer höher, aber eben ohne hochzuschalten.... Erst wenn ich vom Gas runter gehe und er dadirch Drehzahl verliert, schaltet er dann hoch. Und das gleiche Spiel wiederholt sich, von Gang zu Gang.
-
Ich meinte, wenn er nur auf 2 Cyl. läuft und ich normal anfahre und beschleunige (nicht gleich auf 100 km/h), dann schaltet er doch trotz 2 Cyl., also erheblichem Leistungsverlust, trotzdem hoch....was er nach der Drehmomenttheorie, eigentlich nicht sollte ? Und nochmal zur Erinnerung, er schaltet ja hoch, aber erst nachdem ich vom Gas gehe und die Drehzahl dadurch etwas reduziert wurde Dabei habe ich, zumindest gefühlt, keinerlei Anzeichen, von reduziertem Drehmoment.
-
Ja, das wurde erwähnt. Aber gilt das als sicher, oder nur als vage Möglichkeit ? Und was ist Drehmoment ? Kraft bzw. entfaltene Leistung nehme ich an ? Hieße also alles was die aktuelle Leistung reduziert, könnte Ursache sein. Aber wenn dem so wäre, dann dürfte somit das Getriebe nicht mehr hochschalten, wenn der Motor nur noch auf 2 Cyl. läuft, was aber nicht der Fall ist....
-
Das hab ich mich auch gefragt. Aber ok, schaden wird es nicht, aber daß es das Problem zum hochschalten löst, habe ich auch starke Zweifel. Ich meine, wenn man die Funktion, wie das hochschalten der Automatik funktioniert, verstehen bzw. kennen würde, dann hätte man auch die Ursache des Fehlers.
-
Natürlich. Ich hab es davor auch schon hingebracht, aber mit welchem Zeitaufwand !!! Und wie oft diese Sch...klammer dann abrutscht und in den Motorraum fällt.... Nicht umsonst kursiert bei den "Generationen von Smartfahrern" und unzähligen YT Videos der Tipp mit dem Kabelbinder..... Den brauche ich jetzt nicht mehr..... Das Werkzeug ist einzigartig. Sollte ich mir glatt patentieren lassen....
-
Eben, das ist ja dein Problem, daß du eben NICHT weißt, was dir alles flöten geht. Nur um mal ein kleines Beispiel zu nennen: Ich habe ein Spezialwerkzeug entwickelt, mit dem man in wenigen Sekunden, die problematische Klammer des Temp.sensors wieder einsetzen kann. = Neues Tutorial, das es noch nicht gibt, Bingmaschine ! Davor hatte ich mich an dieser Sch...klammer schon 3 Stunden abgearbeitet.....
-
Ich werde mal schauen, ob es dazu ein Tutorial gibt und wenn es für mich machbar ist, werde ich es machen. Ist ja nicht teuer und wenn damit dann diese mögliche Ursache ausgeschlossen ist, bin ich zumindest mal einen kleinen Schritt weiter.
-
Interessante Argumentation, auf etwas zu verzichten, was man noch garnicht kennt.... Und im gleichen Athemzug auch ungefragt, andere gleich mit einbeziehen wollen, um künstlich eine Mehrheit vorgeben zu wollen, die es garnicht gibt....unglaublich ! Auch der Rest ist eben keine sachliche Argumentstion zu meinen versöhnlichen Aussagen oben. Du schadest dir mit deiner abgrundtiefen unversöhnlichen Beleidigtheit nur selbst.
-
Wieso nicht ? Was für eine Vorgeschichte ? Ich bin da nicht nachtragend. Aber man sollte eben trotz allen Wissens, von anderen nicht blinden Gehorsam zwingend voraussetzen, sondern auch Gegenfragen bzw. Fragen nach dem warum und wieso akzeptieren, ohne daß man das gleich persönlich nimmt und eingeschnappt ist. Ich habe auch schon öfter frei zugegeben, wenn ich Unrecht hatte. Dabei ist mir kein Zacken aud der Krone gebrochen. Das sollte normaler Umgang sein... Eigenes Wissen bunkern, hilft niemandem weiter, vor allem nicht dem Bunkermeister. Denn dieser wird dann von anderen auch nicht mehr alle Tips erhalten. Somit trägt der Bunkermeister nicht nur zum schlechten Forumsklima bei, sondern bremst sich auch selbst zum erhalt neuen Wissens, aus.... Damit will ich nur sagen, auch ich habe trotz Smart-Anfänger, schon einzigartige Reparatur-Tipps auf Lager, die ich gern teile, wenn der Info-Fluß auf Gegenseitigkeit beruht.
-
Kein blöder Komentar von mir. Kann man so machen. Jedenfalls wenn man das richtige Arbeitsumfeld hat, also mindestrns Hebebühne und Werkzeug für alles. Bei mir fehlt es aber schon an der Hebebühne ! Das schränkt vieles gewaltig ein..... Auch zum Projekt von Schearzer mann. Mein Respekt. Für 1500 € absolut ok. Aber Voraussetzung eben s.o. Bühne und Werzeug.... Und natürlich gewisses Smart-Wissen. Auch des hab ich nur sehr eingeschränkt. @ Bingmaschine: Glaubst Du ernsthaft, daß mein Problem auch nur im geringsten was mit dem Getriebeöl zu tun hat und falls ja, wieso ??
-
Ok, dann sag schon was der Fehler ist, damit ich hier mal weiter komme.
-
-
Auf den ersten Blicl kann ich keine Undichtigkeiten feststellen ( s. Foro). Auch der LLK scheint trocken. Wo liegt denn das.AGR-Ventil, von dem hier einige berichten ? Ist das auf dem Foto zu sehen ? Der hier vorliegende Fehler beim hochschalten, sollte doch eigentlich ein " Standardfehler" mit klarer Ursache sein ?? Aber wie lautet die ?
-
Wer meint, er müßte aus einem alten Smart ein kleines Rennpferdchen machen und bereit ist, dafür ein halbes Vermögen auszugeben, bitteschön. Jedem so wie er gern möchte. Mir geht es nur darum, den vermutlich banalen Fehler zu finden, weshalb meiner nicht mehr hochschalten will bzw. es erst tut, nach Gasrücknahme. Werde kommeñde Woche mal die bisherigen Hinweise, versuchen abzuarbeiten.
-
Meinst Du innen dicht ? Wie dann vorgehen ? Ausbau und ausspülen ? Reicht hierzu Sichtprüfung oder ist Ausbau nötig ? Was ist die Wastegateöffnung ? Sorry wegen der sich wohl naiv klingenden Fragen, aber bei guter, ausführlicher Erklärung bekomme ich fast alles hin.... Bei Vollgas baut er gefühlt gleichmäßig Drehmoment auf, nicht Pulsartig. Muß aber dann etwas vom Gas runter, damit er hoch schaltet.... Was meinst Du mit Geldbeutel weit öffnen ? Also eas dann fällig wäre ?