
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.255 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Und natürlich wäre mir ein günstiger gebrauchter Motor auch lieber als einen kompletten Schrottwagen, aber nach den letzten Postings stelle ich fest, daß die meisten genrauchten Smart-Teile praktisch so gut wie keinen Wert haben, BIS AUF DEN MOTOR, der nicht günstig zu bekommen sein soll !! Schon seltsam.
-
Ich sehe jetzt da irgendwo keinen Sinn, wenn man angeblich eine neue Scheibe für ca. 80 € bekommt un die SB 150 beträgt......sinnlose Beitragszahlung würde ich sagen und im übrigen sind Smart- Fahrer sparsame Leute so wie ich und haben doch überwiegend sowieso nur Haftpflicht...😃
-
Also da müßte ich blind sein, wenn Diene Behauptung zuträfe, daß es mehr Cabrios statt Nichtcabrios gibt.....😆😆
-
Ok dann müsste ich bei der Scheibe.auf 50 gehen. Die Tür ist noch in der Auktion, da muss man abwarten für wieviel die weggeht.... Aber bisher 2 Bieter. Also Nachfrage gibts zumindest.....
-
Ja, da aber die Nichtcabrios extrm in der Mehrzahl sind, ist auch der Teilebedarf viel größer. Aber bis auf das Dach sind doch die meisten Teile sowieso dieselben.
-
Was soll das mit Cabrio zu tun haben ? Wenn einer eine Tür geschrottet hat oder ne Unfallflucht, Parkplatzrempler usw...dann bietet sich doch nix idealeres an als sich eine gute gebrauchte für kleines Geld zu holen, sofort einbaufertig. Wie oben gesagt, Farbe ist schwarz. Ich würde sofort eine kaufen, wenn ich einen Steinschlag hätte oder Hagelschaden, wenn keine Versicherung zahlt.... Ich würde meinen Organspender anbieten.......
-
Wieviel kann man denn realistisch für nen sonst intakten Smart (außer Motor) bekommen ? Oder mal Butter bei de Fische: Wie ich das raushöre, handelst Du ja auch mit Smart, oder ? Was würdest Du mir dafür geben, Farbe schwarz, 1 Jahr Tüv. ? Ich bin mit dem Smart nicht verheiratet, ist einfach ne Preisfrage, Will halt einfach nicht zuviel Miese dabei machen. Wie hoch wäre denn das "Taschengeld " ?? Übrigens danke auch an alle sonstigen Kommentare. Werde mir das natürlich gut überlegen. Die genannten Preisvorstellungen natürlich nur für intakte, gebrauchte Teile Wer sagt, eine Komplette Tür mit Scheibe und el. Fensterheber für 100 sei zu teuer, der soll das mal bei Smart kaufen..... Und wo es eine neue Frontscheibe für 100 inkl. Versand geben soll, das wüßte ich auch mal gern. Die würde ich natürlich komplett mit Rahnen (10 cm Überhang) rausflexen, was auch für den Transport besser wäre. Und wer sagt, gute Reifen auf Stahlfelgen seien nix mehr wert, der kaufe mal solche irgend wo (auch gebraucht) und schaue, was dafür verlangt wird.... Gleiches gilt für gut erhaltene, saubere Stoffsitze. Aber es stimmt natürlich, daß das ganze viel Zeit und sicher auch Ärger, lästige Preisverhandlungen, vielleicht Reklamationen mit Interessenten nach sich ziehen würde und am Ende von allem vielleicht alles 0 auf 0 rauskommt oder sogar noch mit Verlust.....
-
Wenn ich jetzt einen billigen Unfall finde, wäre das ja schon det zweite Billigkauf. Will dann halt die Reste des zweiten in Teilen verticken. Werden eigentlich gebrauchte Smart-Teile gesucht und wären folgende Preise realistisch ? Je Tür komplett 100. Je Kotflügel hi+vorn 50 Frontscheibe 100 Heckscheibe 80 Je Rad kompl.mit Reifen 30 Je Scheinwerfer 30 Je Heckleuchte 30 Steuergerät 50 Tacho 25 Je Sitz 20
-
Exakt so ist es. Es muß billig ein. Denn teuer kann jeder und ich will den Schaden so gering wie möglich halten. Also max. 500 für einen Unfallwagen oder Tüv-Schreck.....
-
Ja danke Funman. @Outliner, kaputt ist die Folge einer Steuerkettenverschiebung. Was genau, sieht man erst nach Öffnung des Motors, was aber allein schon 500 Euro kostet und ich mir daher lieber schenke, da die anschließende Reparatur dann nochmal zusätzlich ca. 1000 kosten würde.... Suche mir gerade einen billigen Motor oder Unfallwagen mit intaktem Motor und baue dann um.
-
Habe jetzt die Info bekommen, daß eine Reparatur über 1000 € kosten würde. Ein Motorumbau z.B. von einem Unfallwagen aber nur 500 €. Daher suche ich jetzt erstmal einen günstigen Unfallwagen oder TÜV-fälligen "Schrott-Smart" mit intaktem Motor. Mir ist schon klar, daß das auch wieder mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Das gehe ich aber einfach mal ein. Man kann ja nicht immer nur Pech haben.
-
Ok. Danke dir für die Infos. Bin gerade dabei festzustellen zu lassen, was bei mir konkret defekt ist und wie hoch die Reparaturkosten ausfallen würden.
-
Er sollte nicht nur mechanisch, sondern auch sonst 1:1 pssen, ohne daß ich zusätzliche Komponenten ein oder umbauen muß. Ist das Getriebe eigentlich direkt am Motor dran oder läßt man das beim Motortausch drin eingebaut ? Und ja, Torx habe ich. Jedenfalls kleine Größen. Welche braucht man denn ? Auch Wagenheber, Böcke Bohlen, Hubwagen usw hab ich.
-
Da kennt sich einer mit dem Käfer gut aus. Hast ja mit allem Recht. Ich meinte ja auch ehet den Motot, wie AHNUNGDLOS schon schrieb. Ich hatte früher einige Käfer, Karman-Ghias, 412er Gurken, 2 Bullys mit Heckmotor und sogar einen Apal Buggy....
-
Das ist alles sehr ernüchternd. Ich hatte im Smart eigentlich das gesehen, was früher mal der VW-Käfer war. Billig und läuft und läuft bei minimalem Aufwand. Aber das scheint der Smart dann leider doch nicht zu sein. Nur schade, das mir das erst bewußt wird, nachdem ich einen Motor geschrottet habe.😭 Jetzt muß ich mal sehen, was ich aus der Situation noch machen kann.... Würdet Ihr sagen, daß ich als mittelmäßig bis gut begabter Heimwerker mit fast allem Standard- Werkzeug ausgestattet, einen Motorwechsel auf dem Hof, selbst ausführen kann ? Und welche Motoren würden überhaupt 1:1 passen ?
-
Ich verstehe was Du meinst. Aber eine alte Gurke teuer durchreparieren ? Dann lieber gleich einen 5 J. alten aus 1. Hand von einem seriösen Verkäufer. Nur was der kostet will ich nicht ausgeben. Ich hoffte auf einen Glückstreffer. Billig zu kaufen UND damit fahren können. Mal sehen was kommende Woche bringt. Die Hoffnunf stirbt zuletzt....🤕 @Maxpower: Was sind denn die besonderen "Spezialitäten" des Smart ? Meinst Du damit eine allgemeine Reparatur-Anfälligkeit ?
-
Ich danke erstmal allen wirklich, auch für die kritischen Meinungen dazu. Ich hab mich ja noch für nichts konkret entschieden. Es waren ja nur Fragen zu eurer Meinung bezügl. bestimmter Angebote auf dem Markt. Werde nächste Woche mal sehen, was mein Schrauber zu den Kosten meint. Nur nochmal zur Info hier: MeinZiel mit dem Smart ist und war kein aufmotzen, keinen Schönheitswettbewerb gewinnen usw. Einziges Ziel ist ein Fzg. um BILLIG in der Gegend rumzugurken, einkaufen u.ä....... Das schließt von vornherein größere Investitionen aus. Wenn das nun nicht mehr möglich erscheint, was ich kommende Woche sehen werde, bleiben noch die Optioen: Teileverkauf oder Suche nach einem billigst Unfall-Total-Frontschaden und Eigenumbau.
-
Habe das Auto ja von einem Autoschrauber gekauft. Das heißt also daß der den von dem nahenden Schaden gewußt haben muß !? Dann werde ich dem jetzt mal etwas auf den Zahn fühlen und versuchen, zumindest einen Teil des Kaufpreises zurück zu bekommen.
-
Das kann man vergessen. Ich frage mich dann nur, wieso sie bei ebay Kleinanzeigen einen komplett überholten Motor für 790 Euro anbieten können, mit Garantie ! ? Und dabei verdienen sie auch noch dran. Heißt also daß das reine Material für die Luxus-Überholung nicht mal 500 Euro ausmacht.
-
Soweit ich weiß, da beim Startversuch kein Gegendruck des Motors ersichtlich war, aber das klär ich kommende Woche nochmal genau ab. Kompressionstest über ein Kerzenloch gab es glaub noch nicht. Was würdet ihr denn schätzen, was eine solche Repatatur kosten darf ? Mal angenommen eine neue Krtte, Kettenspanner und ein paar krumme Stoßel tauschen ?
-
Ja, was willst Du damit sagen ?
-
Dies sind Handy-Fotos
-
Das war eine Verwechslung meinerseits. Ich meinte natürlich Endoskop. Und natürlich hat es auch ein Licht vorne dran. Nur das ist nicht wirklich hell genug. Da sind die Fotos mit dem Handy fest besser.... Ich stell mal Fotos dazu ein. Das hier sind alles Fotos mit dem Endoskop.
-
Der aktuelle Stand zu meinem Smart ist nun folgender: Der Einblick durch den Öldeckel hat ergeben, daß die Steuerkette NICHT gerissen ist, sondern wohl "nur" verrutscht. Sie hat Spiel und es besteht keine Kompression mehr. Der Einblick mit meinem Stoboskop an dieser Öffnung hat auch nichts neues gebracht. Ist halt dunkel da drin. Man muß es wohl öffnen um da wirklich was sehen zu können. Der Cheff sagte, er will kommende Woche mal zusammenrechnen, was im Extremfall alles kaputt sein könnte und mir dann sagen, was es im Extremfall kosten würde. Sobald ich diese Zahl habe, kann ich abwägen, was ich mache: Entweder Reparatur oder was anderes.... wobei bei der Reparatur dann die kritischen Teile ja neu wären und man erstmal ein paar Jahre Ruhe hätte (hoffentlich).
-
Morgen werde ich all das tun. Ich habe im Moment von alledem null Ahnung aber ich bin willens uns schnell lernfähig.... Nicht zuletzt durch dieses Super Forum !😃 Ich frage mich nur, wenn schon so ein Motörchen wie meiner keine große Standfestigkeit hat, wie das dann ein Brabus- Smart mit über 90 PS durchhält....😣