
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.094 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Aus meiner Sicht macht er beim starten eben überhaupt kein besonders Geräusch, bis auf den Anlasser, der ganz normal dreht, ohne jedes abnormale Geräusch.
-
1. Das kurzzeitige klingeln ca. 30 km vor dem Ausfall 2. Daß bei Startversuchen kein Widerstand des Motors spürbar ist. Jedenfalls seitens des Meisters. Ich kann das mangels Erfahrung, nicht bestätigen. 3. Angeblich das Diagnoseergebnis (s.o.). Wobei mir das nichts sagt. Ich wollte es wäre irgendwas anderes......
-
Daß ein Motorschaden vorliegt, dürfte außer Frage stehen. Fraglich ist hier nur, ob der Schaden noch gering, also evtl. finanziell noch günstig, reparabel ist, z.B. wenn die Steuerkette nur leicht verrutscht ist.
-
Ich war heute nochmal bei der Werkstatt wo mein Smart jetzt steht. Der Inhaber hat gesagt, daß er kommende Woche mal mit dem Endoskop in den Motor reinschauen wird. Danach könnte er mir ganz genau sagen, ob da noch was zu machen ist oder nicht. Ist von so einer Diagnose was zu halten ?
-
Ja danke, ist schon ok. Verstehe Dich ja voll und ganz.
-
Genau das werde ich.
-
Naja, ich hab keine Ahnung, und wenn die Werkstatt auch nicht gerade der Smart-Profi ist, denn kommen halt Fehler vor...ärgerlich natürlich. Aber mit dem geballten Foren-Wissen wird hoffentlich das schlimmste abgefedert....
-
Danke für die Info Outliner. Ich werde es zu gegebener zeit in Betracht ziehen. Jetzt aber erst der Reihe nach, den konkreten Schaden feststellen. Dann sehe ich weiter. Ich sehe gerade, Du bist aus Magdeburg, das ist natürlich sehr weit.....
-
Danke für die Info Outliner. Ich werde es zu gegebener zeit in Betracht ziehen. Jetzt aber erst der Reihe nach, den konkreten Schaden feststellen. Dann sehe ich weiter.
-
Ist das ein Forenuser hier ? Das wäre auch noch eine Option, eine alte Kiste kaufen ohne Tüv für 100 Euro aber mit intaktem Motor.
-
Ich muß mal schauen ob es darüber bei youtube Videos gibt, wenn der Motor definitiv Schrott ist. Kann man dann hier nur den exakt identischen Motor einbauen oder auch einen anderen Smart-Motor (mit Teilautomatik)der nicht exakt dasselbe Baujahr hat ?
-
Der ganze Wagen hat mich 1000 gekostet, daher sollte der Motor nicht mehr als 500 kosten.
-
Ist ein Motortausch eigentlich sehr kompliziert ? Werkzeug hätte ich ausreichend, soweit kein Spezialwerkzeug nötig ist.
-
Das hat der von der Werkstatt auch gesagt. Er meinte halt je nach Schaden, wenn ich Glück hätte könnte man das noch reparieren. Aber er meinte auch daß es evtl. billiger würde, einen günstigen gebruchen Motor reinmachen. Was kostet denn etwa ein gebrauchter ?
-
Was an dem Wagen vorher gemacht wurde, keine Ahnung. Den hab ich von einem ausländischen "Schrauber" gekauft. Der Werkstattinhaber ist ein Russe.
-
Zur Klarstellung: Ich BIN hinsichtlich Smart, absolut inkompetent. Hab noch nie was anderes behauptet Daher sind bestimmte Äußerungen von mir evtl. vor allem für Profis, auch unlogisch. Das ist auch der Gerund wieso ich hier im Forum nach Infos und Hilfe suche.
-
Der Motor hat, zumindest laut Tacho 136 000 km
-
Also bis dahin kann man alles ohne Ausbau des Motors prüfen. Ist das korrekt ? Ich habe etwa 30 km vor dem Defekt eine Art klirrendes Rasseln hinten gehört, das aber nach ca. 1 Min. wieder aufgehört hatte. habe dem dann keine weitere Beachtung mehr geschenkt.
-
Jetzt reg dich mal wieder ab, kann auch mein Fehler gewesen sein daß ich den Zahnriemen jetzt mit der Steuerkette verwechsle weil ich von den Motorinnereien keine Ahnung habe. Also bin mir jetzt nicht mehr sicher ob er Zahnriemen oder Steuerkette gesagt hatte.
-
So Leute. Der aktuelle Stand zu meinem Smart-Problem ist leider sehr ernüchternd. Zunächst hat der Werkstattmeister einer All-Marken-Werkstatt einen Anspringtest gemacht und festgestellt, daß der Anlasser zwar dreht, aber angeblich ohne Widerstand, der normaler Weise durch den Motor dabei auftreten müßte. Seine Vorab-Diagnose war daher zunächst, daß evtl. der Zahnriemen abgesprungen sein könnte. Evtl. könnte dabei der Motor Schaden genommen haben. Dann wurde der Fehlercode ausgelesen, der seine Vermutung angeblich bestätigte: Fehlercode Motor MC 01 1 Fehler Fehlercode 6 (Original-Fehlercode: 06) Klopfsensor Signal fehlerhaft Heißt finanziell gesehen im Klartext: Motor ausbauen und auf konkrete Beschädigung prüfen: ca. 500 Euro. Dann meine Entscheidung: entweder Reparatur des Schadens, oder evtl. günstiger einen gebrauchen Motor besorgen und diesen dann einbauen (lassen), was natürlich zu weiteren unbekannten Kosten führt. Wir sind zunächst mal so verblieben, daß der Wagen erstmal dort stehen bleibt und wenn in der Werkstatt mal etwas Leerlauf herrscht, er versucht mal zu schauen, ob er den Schaden konkreter bestimmen kann, preislich etwas günstiger..... Meine Optionen die ich nun überlege sind folgende: -Motorausbau und Reparatur bezahlen: Gesamtkosten völlig offen -Motorausbau und suche und Einbau eines gebrauchten Motors -Verkauf des Reste-Smarts in Teilen, Rest-Chassis verschrotten
-
Ich habe die wenigste Ahnung von uns allen. Daher lassen wir uns einfach morgen vom Ergebis der Auslesung überraschen. Ich hoffe eigentlich nur, daß es nichts teures ist.
-
Ja, er ging während der Fahrt aus, nachden die Schlüsselplatine aus dem Schlüssel geflogen ist. Egal, der macht morgen eine Auslesung, dann sehe ich hoffentlich klarer. Hoffe mal daß seine Billigauslesung das Problem auch erkennt. Sonst zahle ich zweimal. Einmal billig und einmal teuer.... @Funman, was Du schreibst ist einleuchtend. Trotzdem muß ich mich jetzt mal für irgendwas entscheiden. Ich riskiere jetzt einfach mal die vermeintliche Billigversion.... Der Adac- Mensch meinte, die WFS hätte nur die Spritzufuhr gestoppt.
-
War eben nochmal beim Smart. Die Benzinpumpe springt an. War dann nochmal bei einer kleinen Mini-Werkstatt. Der sagte mir, dass es gut sein kann, dass es die WFS ist und dass alles funktionìert, nur der Wagen halt nicht anspringt. Wenn es die WFS ist, kann er das auslesen und einfach neu anlernen. Wenn es das ist, würde es 20 € kosten. Werde es mit ihm morgen einfach mal probieren. Hoffe es klappt. Werde Euch dann informieren....
-
Der Abschlepper vom Adsc hat gemeint, daß er sich nie im Leben einen Smart kaufen würde. Auf meine Frage wieso, meinte er, daß an diesen "Kisten" immer was kaputt gehen würde, das wisse er aus seiner täglichen Berufspraxis.....😁
-
Nein, eher als Fortpflanzungshengst um die Gene Fleiß und Sparsamkeit auch auf andere Deutsche Regionen zu streuen....🤣🤣