Jump to content

Smartyyy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.185
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartyyy

  1. War ja keine vorsätzliche Desinfo. Wie gesagt, bei Dämmerung kann man sich leicht mal irren. Auf dem Foto ist übrigens oben schwach noch ein weiterer 8-Pol-Stecker zu sehen, dessen 4 mittlete Pins belegt sind. Aber der Stecker liegt frei.
  2. Das Dauerplus ist lila/blau. Wurde von mir in Dunkelheit falsch gesehen.
  3. Ich muss mich berichtigen. Sorry. Ich habe das Zündungsplus mit dem Dauerplus verbunden und nicht andersrum. Ahnungslos, auch wenn manchmal was dasteht wie du es ja geschrieben hast, sieht darüber ein wirklich ahnungsloser wie ich, ggf. unbeabsichtigt trotzdem hinweg.....
  4. Dies ist die derzeitige Schaltung die zumindest funktioniert.
  5. Das werde ich ja sehen. Aber im Moment ist das Zündungsplus das Dauerplus und da im Moment noch kein Schalter dazwischen ist, liegt dieses "Dauerplus" ja immer an.
  6. Ich verstehe den Unterschied auch nicht. Jrdenfalls gings beim 2. Versuch. Werde morgen mal ein Foto posten. Mag ja sein, das über dieses Problem hier schon geschrieben wurde, aber ich kann ja nicht alles hier lesen....was schonmal irgendwann geschrieben wurde. P.S. Beim 2. Versuch blieb ja das Dauerplus des Steckers unbelegt. Beide Plus gingen in dad Zündungsplus.
  7. Ich habe 2 Versuche unternommen. Bein 1. hab ich Dauerplus und Zündungsplus vor dem Stecker gekappt. die Enden in eine doppelte Lüsterklemme, gleichzeitig mit einem Kabel Verbunden und beide Enden wieder mit der jewiligen Farbe, per Lüsterklemme des Steckers verbunden. Plötzlich war die Zündung an, obwohl kein Zündschlüssel drin steckte... Da musste was falsch sein. 2. Versuch. Beide getrennte Kabel vor dem Stecker zusammenn geführt und in eine Lüsterklemme. Im Ausgang der Lüsterklemme dann Verbindung zum Zündungsplus. So funktionierte es.
  8. So, ich habe heute das Dauerpluskabel mit dem Zündungsplus überbrückt und es funktioniert. Radiobetrieb ist jetzt bei ausgeschalt. Zündung möglich. Schalter (im Zündungspluskabel ?) hab ich bis jetzt aber aus Zeitmangel noch nicht eingebaut. Mal sehen, ob die Batt. morgen leer ist..... Falls ja, muss man beim Batt-wechsel irgend etwas neu anlernen ? Morgen muss ich noch den Zig.anzünder auf Dauerplus setzen. Die Schublade unterm Radio hab ich endlich rausbekommen. Aber da ist jetzt noch ein Zwischenboden, so dass ich nicht zum Zig.anz. durchkomme. Werde mal sehen, ob ich den eventl. rausfelxe, da ich die ganze Front Konsole nicht wegmachen will.
  9. ich werde das ganze morgen einfach mal so versuchen anzuschließen, wie es "Ahnungslos" gestern in seinem Beitrag um 06.22 Uhr, ausführlich beschrieben hat. Ich meine deshalb "versuchen", da mir das mit der Überbrückung nicht ganz klar ist, Denn ich müßte demnach ja zwei Pluskabel (Pin4 und 7) überbrücken (also miteinander verbinden), was ja IMHO zu einem Kurzschluß führen würde, glaube ich zumindest ?
  10. @ Point68: Laß mal den Guard völlig außen vor. Du meinst also, ich muß eine Verbindung zwischen dem Dauerpluskabel und dem Zündungspluskabel herstellen und in dieses Verbindungskabel einen Schalter einbauen ? Wozu soll der denn dienen ? Wenn ich Dauerplus mit Zündungsplus verbinden würde, dann gäbe es doch einen "Kurzen", da ja beides 12 V plus sind. Das ganze wird für mich nach Deinem Posting eher noch undurchsichtiger und unklarer. Mir ist nun klar, daß wenn ich es wie von mir oben beschrieben, machen würde, das Radio zwar ohne Zündung funktioniert. Wenn ich aber beim verlassen des Fzgs. das Dauerplus durch einen Schalter unterbrechen würde, wären die gespeicherten Sender futsch. Wie könnten dann also die Sender gehalten werden, ohne daß das Radio im "Aus-Zustand", Strom zieht ? Ich kanns kaum glauben, wie kompliziert das zu sein scheint. Wir reden hier von 3 (!) Kabeln , die richtig angeschlossen werden sollten, wobei es genau genommen eigentlich nur 2 sind, da das dritte ja die Erdung ist.
  11. @ Ahnungslos: Ich will mich mal lieber nicht auf die Bezeichnug der Pins verlassen, weil es extrem schlecht ablesbar ist. Aber wie ich DEINE Antwort oben verstehe, kann im Grunde alles bleiben wie es ist, mit Ausnahme des roten Kabels, das von der Buchse zur Radiosicherung führt (Radioeingang plus). Das werde ich raus ziehen bzw. abschneiden und dieses mit irgend einem Dauerpluskabel verbinden, notfalls ein Kabel direkt von der Batterie (+) und einem Hauptschalter, falls das Radio auch im Stand, Strom ziehen sollte. Von diesem Kabel dann eine Abzweigung zum Zig.anzünder, den ich nur zum gelegentlichen aufladen des Handys nutze. Die Idee von "Point68" mit einem Battery Guard hört sich gut an. Ist mir aber einfach zu kompliziert, abgesehen von den zusätzlichen Kosten. Ich sitze ja nicht 10 Stunden im Auto und höre Radio,,,, Es geht hier vielleicht um 10-15 Minuten oder so...... oder mal 2-3 Stunden das Handy aufladen. Das müßte jede Batterie verkraften.
  12. Ich habe jetzt endlich mal die Kabel im derzeitigen Zustand, also Radio nur dann an, wenn Zündung an ist, ausgemessen: Das Radio ist ein "Marquant MCR - 1254". Es liegen zum Stromanschluß insgesamt 4 Kabel vor: blau/lila, blau, braun und braun/weiß, wobei letzteres aus dem Stecker herausgerissen und am Ende abisoliert wurde. braun ist minus Zündung aus Licht an Zündung an blau/lila 12,4V 12,04 V 11,8 V blau 0,002 V 0,028 V 11,8 V braun/weiß 0 V 11,5 V 11,6 V Jetzt also nochmal die Frage: wie muß ich die Kabel vertauschen, daß sich das Radio auch bei ausgeschaltener Zündung betreiben läßt und von welchem der Kabel könnte man eine Verbindung zum Zigarettennzünder führen, damit auch dort immer Strom anliegt ? Ich erspare es mir, die Pins aus dem Stecker des Radios, umständlich zu tauschen, sondern ich würde sie vor dem Stecker abschneiden und dann mit Kabelverbinder an der richtigen Stelle, tauschen bzw. verbinden. Das hat auch den Vorteil, daß man bei einer eventuellen Rückrüstung auf Original, nur die passenden Kabelfarben, wieder verbinden muß. Natürlich würde auch noch ein Hauptschalter verbaut, der eine Stromzufuhr zum Radio und Zig.anzüber, bei verlassen des Fahrzeugs, komplett unterbindet. Ich hoffe mal, daß ich nach der Entnahme der Schublade unter dem Radio, an die Anschlüsse des Zig.anzünders komme. Aber wie entfernt man diese Schublade ? Habe schon alles mögliche, erfolglos versucht. Sie geht einfach nicht raus.
  13. Ja stimmt. Dein e Einstellungen wären wirklich optimal und allen möglichen Erfordernissen wird so entsprochen. Da muß ich jetzt erstmal recherchieren, denn für das derzeit vom Vorbesitzer eingebaute RADIO; existiert natürlich nix mehr an Unterlagen......
  14. Verstehe. Ist dann wohl so wie bei diversen anderen Geräten, z.B. Drucker, Fax usw, die Strom ziehen können, wenn sie nur am Netz hängen. Sollte man das beim Autoradio feststellen, müßte man zwischen Dauerplus und Radio, noch einen Hauptschalter anbringen, der dann bei "Radio Aus", jede Strom-Verbindung zwischen Radio und Dauerplus, unterbricht. Wenn ich Dauerplus auf einen Pin lege, an dem sonst Zündungsplus anliegt, was passiert dann mit dem bisherigen Kabel Zündungsplus ? Entweder mit Dauerplus zusammenlegen (evtl. Kurzschluß?), oder unter Isolation totlegegen ?
  15. Das verstehe ich jetzt wieder nicht. Wieso kann das Radio Strom ziehen, wenn es aus ist ?
  16. Ich, als wirklich nahezu ahnungsloser bin schon dankbar daß "Ahnungslos" so einiges sehr detailiert beschrieben hat. Standardadapter sind wohl hier nicht passend und so ein Spezialwerkzeug hab ich nicht, so daß man wie ausgeführt, erstmal messen muss was wo zusammenkommen muß und dann eine trotzdem sichere und robuste Verbindung der Kabel erfolgen muß.
  17. Ich danke Dir erstmal für die ausführliche Erklärung. Werde das morgen am Smart testen und evtl. das Radio mit Dauer plus verbinden. Ich vermute also daß ich jenen Radioanschluß an das Dauerplus legen muß, welcher im Moment erst bei Zündung "an" Strom liefert. Aber wohin lege ich dann das Kabel. das momentan erst bei "Zündung an" Strom liefert ? Und wie erkenne ich beim Testen mit dem Multimeter das Kabel, welches für die Speicherung der Programme und Einstellungen zuständig ist und wohin lege ich das dann ? Bei der Gelegenheit will ich dann natürlich gleich auch den Zig.anzünder mit Dauerplus verbinden, wobei mir noch unklar ist, wie ich dort an den hinteren Teil des Zig.anzünders , also die Anschlüsse kommen soll.
  18. Du scheinst ja auf dem Gebiet wirklich fit zu sein, ich aber nicht und was ich oben schrieb, stimmt wirklich. Natürlich sind die Buchsen bezeichnet, aber schau dir an WIE und dann erkenne mal als Laie was all diese Zeichen bedeuten sollen, für mich nur "Bahnhof" und ich bin sicher, dass es einigen Lesern hier beim Anblick meines Multimeter (im Anhang) ähnlich geht und nicht jeder sofort wüßte, wie es nun losgeht, mit der Messung. Und daß ich wirklich Interesse an der Materie habe, siehst Du schon daran, daß ich mir so ein Gerät zugelegt hab. Hab mir gestern noch Sicherungshalter bestellt, aber leider nicht die mit den 2 Sicherungen. Und von wegen Ambilight .... ich wäre schon froh, wenn es im Fahrzeuginneren überhaupt ein anständiges Innenlicht gäbe, das den Namen verdient. Da werde ich mir wohl auch noch was basteln müssen.
  19. Sicher gut gemeint, aber an ein Steuergerät werde ich mich als "Anfänger" nicht so ohne weiteres rantrauen.....
  20. Da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Natürlich kann man mit der Prüflampe nur messen, ob "Saft" drauf ist oder nicht. Aber in diesem Fall hier ist das sicher völlig ausreichend, da wir hier nur über 12 Volt sprechen und nix anderes überhaupt in Frage kommt. 😉 P.S.: Wie man am einfachsten an die Rückseite (Anschlußseite), des Zig.anzünders kommt, ist noch offen.
  21. @Ahnungslos: Ich hab einen Multimeter, arbeite aber trotzdem wenn möglich, lieber mit der Prüflampe, da dieser Multimeter eine Wissenschaft für sich ist. Bis jetzt kann ich mit dem auch nur messen, wieviel Volt irgend wo drauf sind. Das geht mit der Prüflampe auch. Mit dem Multimeter müßte ich mich erstmal einen Tag lang auseinander setzen, wozu ich im Moment keine Zeit hab. Ich werde morgen mal diese 4 Kabel des Stecker A durchmessen, bei allen Stellungen der Zündung.
  22. Naja, 450-3 hat mir oben die Sicherungen genannt, die für die Spiegel sind. Ich vermute mal, daß das das Problem ist. Werde ich ebenfalls morgen testen. Hoffe mal, daß es sonst nix ist.....
  23. Danke für Deine ausführliche Antwort. Es ist nicht mehr das Originale Radio verbaut und ich kann auch nicht sicher sagen, ob die Kabel im A-Stecker noch so stecken, wie sie mal original waren, da wie gesagt, eines der Kabel ausgerissen und isoliert worden ist. Genau aus dem Grund hab ich auch die Farben der Kabel mit angegeben, was in meinem Fall wichtig wäre. Die Pins des Steckers hab ich am Stecker abgelesen, wo sie in extrem kleiner Schrift, draufstehen. Werde das morgen mit Prüflampe nochmal testen, da der Wagen nicht da steht, von wo ich gerade schreibe.....
  24. Danke dir schon, mal 450-3. Ich hab Bj. 2001. Ob die Spiegel beheizt sind ? keine Ahnung. Sicherungsproblem Spiegel, somit gelöst. :)
  25. Ich habe zu den 3 Problemen zwar die Suche benutzt, aber dort nicht den für mich entscheidenden Hinweis gefunden 1. Externes Radio anschließen daß es auch ohne Zündung läuft. Mein originaler A-Stecker vom Kabelbaum, ist bisher wie folgt, belegt: Anschluß blaues Kabel liegt auf Stecker Nr. 2 " braunes " " " " 8 " weis/braunes " " " 6 (herausgerissen und isoliert mit Klebeband) " braun/blau " " " 4 Welches Kabel kommt nun an welche Stecker-Nummer, damit das Radio auch bei ausgeschalteter Zündung läuft und die Programmspeicher nicht gelöscht werden ? 2. Ich möchte auch Dauerstrom am Zigarettenanzünder haben, zum aufladen des Handys. Ich habe schon gelesen, daß man dafür ein extra Kabel von der Batterie legen kann. Problem dabei nur: Sieht doof und verbastelt aus. Manche schreiben, ein Kabel vom Radio (Dauerplus) zum Zig.anz. legen. Aber welches der o.g. Kabel ist das Dauerplus und vor allem, wie komme ich hinten an den Zig.anzünder überhaupt ran ? Die vordere Verkleidung abschrauben geht nur bei 3 der 4 Schrauben, die 4. liegt verbaut hinter dem "ausziehbaren Tablett" oder was das sein soll.... 3. Meine elektr. Außenspiegel gehen nicht. Welches ist denn dafür die Sicherung ? Die konnte ich bisher im Plan nicht finden. Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, die meine o.g. Probleme lösen würden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.