
Smartyyy
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smartyyy
-
Nochmal: Solche angeblich höheren Drehmomente sind überaupt nicht erforderlich !! Und schon garnicht für einen minimalistischen Kleinstwagen Marke Smart, nahe an der Grenze zum Mopedauto....;-)) Und natürlich ist alles Werkzeug im Handel erhältlich. Aaaaaber halt nicht umsonst sondern für meine sauer verdiehnte Kohle !!!
-
Der OT-Sensor liegt etwas weiter links unten. Den werde ich auch noch finden.
-
Es ist doch völlig schuppe welcher Techniker konkret sich das ausgedacht hat. FAKT ist, daß es da ist und abgeschafft gehört, weil nur Schikane und völlig unnötig !!
-
Ich weiß wo der Temp.sensor liegt und zwar total Schei.... Und das werde ich ändern. Auf die eine oder andere Weise
-
Mit durchschlagenden Argumenten könntest Du mehr punkten, als mit linhaltsleeren Dementis....
-
Ich schau mir das nochmal genau an. Jedenfalls hat auch der 450 eine Verstärkung von ca. 5 cm Breite, sieht aus wie so eine Art Metall-Band. Lösung könnte sein, die Klappe hinter diesem Verstärkungsband auszuflexen oder aussägen. Oder aber die vorhandene Klappe direkt vergrößern und damit das Verstärkungsband zerstören und als Ersatz dafür dann eine Art Domstrebe einschweisen.
-
Danke erstmal allen für die Hinweise. Ich werde alle in Betracht ziehen, einschließlich einer eventuellen Wartungsklappe ! Der Grund ? Ich habe inzw. mehrere Smarts und mag keine Torx, ersetze sie daher wo möglich und wo nötig, gegen Außen6kant oder Inbus. Wenn nämlich bei den meisten anderen Fahrzeugen und sogar bei Lkw, die Anzugsfestigkeit anderer Schrauben reicht, dann sollte sie beim Smart auch reichen. Und es wurde auch hier beim Sensor schon geschrieben, man solle beim öffnen den Schraubendreher anpressen bzw. mit Hammer vorschlagen soll, da man sich sonst die Torxschraube bzw.. die Torxnuß vermurxen kann. So einen Müll brauch ich nicht. Ich glaube fest daran, daß sich Smart den ganzen Torxmüll nur deswegen ausgedacht hat, damit die Kunden mangels umfangreichen Torxwerkzeugs, zu Reparaturen ins SC fahren.
-
Ich hab keine Wurstfinger und hab alle Stellungen ( der Finger) erfolglos probiert. Ja, das hab ich und zwar gewaltig. Ok, werde ich versuchen. Ist das 10.9 die Gewindesteigung ? Ja, absolut ! Gute Idee. Das werde ich so machen. Aber was sind die Goldenen ? Ja, aber ich hab inzwischen 5 Smarts und der 6. wird bald kommen, da auch Nr. 5 einfach zu gut ist, zum schlachten ! Ich finde, wenn sich mehrere an solchen kreativen Ideen beteiligen würden, könnten alle davon profitieren ! ( Stichwort " Schwarmintelligenz"). Ist doch besser und sinnvoller, als sich nur gegenseitig dumm anzumachen...
-
S.o.! Genau so hab ich es gemacht. Entlüften war erstmal nicht nötig. Aber mache ich dann mal zu Hause....
-
So, die halbe Strecke der Überführung ist ohne Probleme geschafft. Bin natürlich nur ganz sanft aufs Gaspedahl und mit max. 80 über die BAB. Hatte die ganze Strecke nur 3 Eier Wassertemp. Jetzt geh ich erstmal was essen und dann kommt der 2. Streckenteil, der sich jetzt wesentlich erleichterter fährt...
-
Ja danke. Ist zumindest in groben Zügen ausreichend erklärt. Wenn auch z.B. bei den Fehlerquellen eine der wichtigsten fehlt. Nämlich " Luft im System" !
-
Danke, das wußte ich natürlich nicht. Aber ich hatte sowieso nicht vor, dort komplett durchzuschneiden, sondern nur ein kleines Fenster von ca. 5x5 cm.
-
Das werde ich in ca. 2 Std. am Praxistest bei meiner Überführung, versuchen. Werde erstmal Wasser auffüllen, Heizung und Gebläse volle Pulle und dann mal sehen, was die Motorhitze macht. Habe vorsichtshalber noch eine Blechschere dabei, um ggf. die Motorraumöffnung etwas zu "erweitern", so daß ich an den Temp.sensor ran komme und ggf. unterwegs an einer Tanke, problemlos entlüften kann....
-
Gerne. Moooooment ! Das hab ich so nirgends geschrieben. Das meinte ich natürlich nur als Notbehelf und nicht auf Dauer....
-
Bin gerade erst unterwegs nach DDorf ihn auf eigenen Achsen, abzuholen. Dann sehe ich was wirklich Sache ist.
-
Welches die bessere Lösung ist, werde ich dann sehen, wie das bei mir klappt. Ich bin für alles offen. Aber wenn was wirklich Müll ist, versuche ich da was gegen zu machen. Selbes beim entnehmen des Temp. fühlers ! Da lasse ich mir mit Sicherheit was einfallen !! Evtl. flexe ich die Öffung des Motordeckelgehäuses bzw. wie das Ding heißt, etwas auf, damit man da normal ran kommt.
-
Mir auch ! Das wird mein nächstes Tutorial....demn von meinen kreativen Ideen sollen alle profitieren.
-
Ich laß mich gern belehren, wenn ich falsch liege. Aber ich sehe da jetzt zu dem was Du geschrieben hast, kaum einen Unterschied. Durch das hoffentlich kühlere Wasser, kühlt sich der heiße Motor ab. Dies geschieht logisch, indem das Wasser die Hitze aufnimmt und abführt. Also der rein physikalische Vorgang ist natürlich so.. Ich schrieb da eben wie die meisten anderen auch, umgangssprachlich, daß das Wasser den Motor kühlt....dies tut er ja auch, eben indem er die heiße Motorluft abführt. Aber das ist doch Erbsenzählerei...
-
Etwas Humor sollte man doch auch mir zugestehen, wenn schon viele andere damit nicht geizen.... Das System ist mir schon klar, daß letztendlich das Wasser den Moror kühlt und der Lüfter immer dann anspringt, wenn das Wasser eine Temperstur erreicht, bei der es so heiß ist, daß es keine Kühlung mehr bewirkt und der Lüfter das Wasser im Kühler zusätzlich zum Fahrtwind, abkühlen soll. Wenn aber zu wenig Wasser im Kreislauf ist, wird das Wasser schneller so heiß, daß der Lüfter schneller anspringt. Das reduzierte, heiße Wasser wird somit länger oder gar permanent vom Lüfter gekühlt, damit es so dann wieder zur Motorkühlung beitragen kann. Narürlich bringt der Lüfter nichts, wenn gar kein Wasser mehr im Kreislauf ist, das gekühlt werden könnte. Aber dieser Fall liegt ja auch nicht vor.
-
Bitte um Zitat, wo ich schrieb, daß ich 40000 Beiträge haben MÖCHTE ? und selbst wenn ich das möchte, was ich aber nirgends so schrieb, müßte ich doch meine Beitragsschlagzahl nur entsprechend erhöhen. Wo ist das Problem ? Wenn das der A. schaffte, würde ich es auch schaffen, aber eben nur, WENN ich es denn wollte....alles klaro ?? Bist das nicht am Ende jetzt Du selbst ?? ;-))
-
Und was spricht dagegen, diese Stege vorsichtig abzuflexen bzw. abzufeilen, so daß eine 6-Kant Platz hat ??
-
Die ehemalige Eigentümerin sagte mir, daß die Temp. bis auf 120 Grad gegangen sei.....also voller Eierkorb...
-
Sobald ich in diesem Forum mal über 40 000 Postings auf dem Buckel habe, dann reden wir nochmal über "erforderliche Kenntnisse"......
-
Eigentlich nicht. Man sollte halt gleich mit den richtigen Werkzeug messen....
-
Wenn, wenn, wäre, hätte hätte Fahrradkette.... Du hast es auch am darauffolgenden Tag, als Du ausgeruht warst, nicht bestätigt. Aber lassen wir es, es bringt wirklich nix, da jetzt noch weiter zu bohren....