Jump to content

Stahlratte

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.552
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Stahlratte

  1. Quote: Am 06.07.2008 um 22:36 Uhr hat Wuschl NUR die frage ist, wo man diese anschließt???? Die Beleuchtung ist wohl so gesteuert, dass sie wohl NICHT angeht, wenn die Zündung an ist. Also leuchten die Schweller bei der Coming-Home-Funktion zusätzlich - beim Öffnen oder Schliessen mit dem Schlüssel... Ich finde es aber auch albern - andererseits bietet BMW eine LED-Umfeld-Beleuchtung im Türgriff an - das strahlt dann nach unten auf den Einstieg - und wirkt dann nicht so prollig wie die B-Variante....
  2. Quote: Am 06.07.2008 um 21:27 Uhr hat YelloXS geschrieben: ...ich hab auch die atüüüüh clips dran halten bombig , klappert nix und man sieht sie kaum! Ich sehe Sie trotzdem auf dem Pic! :-D @CM50K: klar hält das im Panel, wenn Du da reinschraubst...am besten aber mit nem dünnen Bohrer vorbohren, dann gehts ganz easy... ;-)
  3. Wie schon Salzfisch beschrieben hat: nimm 2 V2A-Schrauben mit Rundkopf und Schneidgewinde - zusätzlich vielleicht noch V2A-Unterlegscheiben... Das Panel mit ´nem kleinen Bohrer vorbohren - und dann die Nummernschilder ran... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  4. Quote: Am 18.06.2008 um 07:07 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: @ smart-and-fun: also ich persönlich würde nie ne b-ware kaufen, aber das wissen ja die meisten hier. ;-) die beste alternative (um nicht zu sagen die bessere :-P) ist ein 84ps pulse. pulse allein schon wegen dem schönsten lenkrad... Auch wenn Du (bekanntermaßen) kein Brabus-Zubehör magst - das Lenkrad vom "X" ist ja nunmal das einzig richtige Sportlenkrad beim Smart - und sogar vergleichbar mit unserem M-Lenkrad von BMW. Keine Ahnung, wie man da ein "normales" pulse-Lenkrad schöner finden kann: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  5. @vierfuenfeins: Auch wenn ich mich jetzt vielleicht zum "Seppl" mache - aber was ist das da bei Dir für ein Kennzeichen dran - das sieht aus, wie ECHT rangeschraubt? :roll: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  6. Könnte gerade so passen! Allerdings würde ich trotzdem lieber die 20er nehmen, da diese Platten auf der Nabe fest verschraubt werden können. Und das bischen "Abfeilen" an den Leisten ist echt kein Akt...
  7. Quote: Am 02.07.2008 um 10:58 Uhr hat CM50K geschrieben: ... übrigens hub-car dämmt seine fahrzeuge nicht! laut dem sehr freundlichen hub-car-mitarbeiter werden die ursachen schon im vorfeld unterdrückt und nicht die symptome bekämpft (siehe 7kg dämmtür). Hmm, hört sich eigentlich eher etwas abenteuerlich an! Im Grunde liegt es ja auf der Hand, dass man die dünnen Türteile wie Panel + Innentür deswegen dämmt, um träge Masse zu erschaffen. Die großflächigen dünnen Flächen sind bildlich gesehen nix anderes wie Membranen, welche die Schwingungen der LS weiterführen bzw. verstärken... Ich zweifle daran, dass man eingebaute LS soweit entkoppeln kann, dass man nix mehr Dämmen muss...
  8. Ich werde wohl auch mal reinschauen ...gibt´s ne bestimmte favoriserte Zeit für Euch? ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 01.07.2008 um 17:06 Uhr ]
  9. Quote: Am 30.06.2008 um 14:26 Uhr hat benji79311 geschrieben: Ich weiß gar nicht wann ich mir mein letztes Paar Schuhe gekauft habe... Du mußt Schuhekaufen und Tanken kombinieren: ich war letzte Woche wieder in Sulingen (Lloyd-Schuhe Werksverkauf). Da gabs beim Schuhkauf einen Gutschein für die Tanke im Ort: 4 cent (oder waren es nur 2cent?) weniger /Liter bei Tanken... Aber die paar cent mehr oder weniger sind nun auch egal....
  10. Quote: Am 30.06.2008 um 19:14 Uhr hat madmatze geschrieben: natürlich werden die Schaniere usw. mehr belastet. Ne gedämte Tür fällt auch ganz anders ins Schloss als die originalen. Aber ich denke wenn man sie nicht dauernd wie n Bauer zuschlägt wird nix kaputt gehn. Also ich selbst war schon erstaunt, wie schwer das Alubutyl-Zeugs ist: da man ja für beide Türen und Türverkleidungen in der Regel die ganze Rolle verbraucht, sind das mal eben 10kg (!) Mehrgewicht in den Türen. Dazu kommen dann noch meine SPL-LS mit 10mm-Stahlringen: das sind dann nochmal 3,5kg zusätzlich. Also knappe 7kg Mehrgewicht pro Tür finde ich schon beachtlich! Meine Sorge betrifft auch weniger die Scharnierhaltbarkeit beim Öffnen udn Schliessen, sondern eher die dauerhafte Hebelwirkung am Beschlag. Gut, bei geschlossener Tür gibt das Schloss sicher auch Stabilität - aber mal abwarten... @CM50K: Also klar sollte man auf jeden Fall die Innenverkleidung dämmen: da ist doch der LS auch letztlich dran befestigt. Also ich würde da ganz klar auch zum Alubutyl raten - warum, ist ja hier von den Anderen ausgiebig erklärt worden. Gut, selbst das dünne Alubutyl kostet pro qm knappe 40 Euro - im Vergleich beim Bitumen liegst Du da bei 20 Euro - aber das ist es Wert, schon wegen der leichten Verarbeitung... Ich würde mal Hifi-Matze anmailen.... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 30.06.2008 um 21:12 Uhr ]
  11. Quote: Am 30.06.2008 um 10:56 Uhr hat sword geschrieben: reicht es denn die Verbreiterungen einfach um die paar mm zu kürzen? oder muss da vom Kotflügel auch noch was weg? ersteres ist ja kein Problem und wurde hier ja auch schon ausführlich beschrieben. Also speziell beim Brabus und den Serien-Monoblocks reicht eigentlich das Bearbeiten der Aufsteckleisten bei 20mm-Platten. Es ist nämlich so, dass die Leisten im Kotflügel mehr nach Innen ragen als die eigentliche Kotflügel-Kante. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  12. Quote: Am 29.06.2008 um 11:14 Uhr hat CM50K geschrieben: wenn du möchtest, könntest du dich ja mal melden, wenn du anfängst mit basteln. könnte dir gesellschaft leisten und mir das eine oder andere beim schrauben abgucken Also für mich ist der LS-Einbau beim 451 in den Türen absolutes Neuland! Okay, ich kann ein Radio wechseln oder habe beim 450er das Soundpaket eingebaut - aber das war´s dann auch... Aber ich behalte das mal im Hinterkopf mit Deiner angebotenen Bastel-Gesellschaft - aber dann mußt Du nach Reinickendorf-Frohnau kommen...!;-) Die Hochtöner werde ich wohl bei nächster Gelegenheit einbauen - und erstmal so mit den Smart-Lautsprechern anschliessen - das dürfte noch der leichteste Akt sein. Quote: das radio gäbe es bei der amazone für ~180 EUR inkl. porto!Man, ist das im Preis gefallen - unglaublich! Als ich das für 260 Euro kaufte, war das schon der billigste Preis - das gabs da nicht unter 300 Euro groß... Quote: was bräuchte ich da noch, damit ich dieses radio nutzen könnte? den doppel-din-rahmen und noch etwas? passen die stecker alle so mit dem restlichen smart-kram? Ich kann nur für meinen Smart mit Radiovorrüstung sprechen: der DIN-LS-Stecker wird nur ins Radio gestöpselt, der Stromstecker muss umgepolt werden (ich hatte damals eine unnötige Stromleitung vom Sicherungskasten gelegt, irgendwo wurde hier die Belegung schon erklärt), Einbaurahmen für DIN-Radio...das wär´s eigentlich... Allein der Wechsel zu einem Fremdradio bringt eine ganze Menge mit den Serientröten...
  13. Quote: Am 29.06.2008 um 10:20 Uhr hat CM50K geschrieben: @stahlratte: hast du schon ein anderes radio verbaut? wenn ja, welches? Ich habe den Smart nur mit Radiovorrüstung bestellt - und dann das Pioneer-Radio DEH-P65BT eingebaut: Das hat auch eine Bluetooth-FSE und die Farbe von Display + Tasten ist einstellbar. Auch optisch gefällt es mir sehr gut, da es gut in den Innenraum passt: Das hat bei amazon damals so 260 euro gekostet... Zum Dämmen: guck mal bei Hifi-Matze im Shop- dafür bietet sich das Alubutyl an - ich habe hier auch schon eine Rolle zu liegen für die Türen und werde wohl nächste Woche mit dem Einbau anfangen. Ich bin nur etwas skeptisch, was das Gewicht angeht: die neuen LS mit Stahlringen - dazu das Alubutyl...das ist schon ganz schön schwer! Ich hoffe, das wirkt sich nicht negativ auf die Türscharniere aus.. :roll:
  14. Quote: Am 28.06.2008 um 23:08 Uhr hat Wade geschrieben: aber Birni's Würfel sieht um Welten eleganter aus. Deine Lösung mutet nach Pfusch an. Dabei ist es ganz egal ob mit oder ohne Absolution des TÜVs. Also ich würde eher sagen, dass SmartV12´s Radsatz schon eleganter aussieht - Birnis Smart wirkt da eher optisch "brutal" mit den Felgen. Und bloss, weil nun vorne 3-Loch und hinten 5-Loch ist, hat das mit Pfusch nun nix zu tun. Jeder wie er will und mag: individuell sind beide Radsätze... Und wenn das HIER so weitergeht, zeigt bald niemand mehr aussergewöhnliche Lösungen - was ich schade finden würde... :( ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  15. Quote: Am 28.06.2008 um 13:43 Uhr hat Sam88 geschrieben: Ich bin jedne Tag viel unterwegs. Wenn ich die vielen Staus sehe, die Fahrweise der meisten Verkehrsteilnehmer plus die Fahrzeuge, die so unterwegs sind, komme ich zur annahme, dass der Sprit insgesamt noch nicht zu teuer ist.Also ich habe da schon eine Veränderung bemerkt - jedenfalls auf der Autobahn neulich. Wir sind vor Kurzem von Berlin nach Cuxhaven gefahren: ich fahre meist so 170-180km/h, wenn erlaubt. Die Fahrzeuge, welche schneller fuhren, konntest Du an 2 Händen abzählen... Quote: Teuer ist er sicherlich, aber immer es reicht immer noch für starke Motoren, breite Reifen und schwachsinnige SUVs, die zur Schule die Weg druch den Schlamm nehmen... :roll: Meine Überzeugung nach wie vor: das sind eh alles "Geschäftswagen"! Aber gut, wir haben uns auch ein 1er-Coupe von BMW (privat) bestellt mit 218PS,3l, 6Zylinder... trotz der Benzinpreise - allerdings kommen wir mir dem Wagen auch nur auf 10tkm/Jahr. Aber wir sind auch bereit, für so einen Fahrspaß die Zeche zu bezahlen. Andere verrauchen halt jeden Tag Dutzende Zigaretten... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 28.06.2008 um 13:56 Uhr ]
  16. Hallo, ich habe jetzt so 7tkm mit meinem Smart runter und habe festgestellt, dass die Rückenlehne meines Fahrersitzes neuerdings störend wackelt. Da muss sich irgendwie etwas Spiel in der Verstellmechanik gebildethaben - die Verschraubungen sind alle fest. Hat damit noch jemand Probleme? Man merkts recht gut, wenn man sich beim Sitzen vor- und zurückbeugt - ode einfach die Rückenlehne hin- und herbewegt...die seitliche Konsole bewegt sich auch etwas mit... Und egal, wie die Neigung eingestellt ist: der Rücken wackelt in jeder eingerasteten Position... :evil: ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  17. @vierfuenfeins: Glaub´ mir - ich kenne Deine Situation! Ich hatte vor ein paar Jahren auch mit viel Liebe eine Heckablage gebastelt, da dann 3-Wege-Lautspecher aus dem Mediamarkt drin. Vorne hatte ich auch andere 3-Wege-LS einfach unters Armaturenbrett eingebaut: Ich war "stolz wie Oscar" und habe meine Arbeit dann hier gezeigt - und das wurde aufs Heftigste dann kritisiert und ich war doch etwas geknickt, weil ich die Reaktionen für übertrieben hielt. Beim nächsten Smart habe ich´s dann so gemacht, mit den Laustprechern wie hier immer empfohlen - weil ich nun neugierig war. Und hatte so mein erstes gutes Klangerlebnis! Letztlich habe ich mich selbst geärgert, dass ich beim ersten Smart soviel Kohle und Zeit in eine Heckablage investiert habe - und das IM VERGLEICH nur grottig war vom Klang... Und demnächst baue ich in meinem 451er auch wieder ein Frontsystem nach den Vorgaben unserer Hifi-Spezies hier ein - auch wenn es nicht die tollen Andrians sind, sondern nur die SPL-Teile... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  18. Quote: Am 27.06.2008 um 21:50 Uhr hat aCKtrion geschrieben: ...Ein Freund von mir hat sich letztens einen Nagel in den Reifen HR gefahren, auf Anraten des Händlers ist er auf der HA, während er auf die neuen Reifen warten musste, mit den Winterreifen rumgefahren... Was ist denn das für ein Händler?! Sommer- und Winterräder kombiniert, das gibt aber richtig Stress - nicht erlaubt! :o
  19. Hmm, ich sehs wohl nur, weil ich da registriert bin...komisch...hier mal hochgeladen:
  20. Hallo, irgendwie unfassbar, wie dreist die Diebe mittlerweile geworden sind. Und das Ganze trotz Felgenschlösser - naja, wenigstens sauber aufgebockt: Hier der ganze thread aus dem 1er-BMW-Forum, falls den jemand dazu lesen möchte: klick :o ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  21. Quote: Am 27.06.2008 um 20:44 Uhr hat smartling geschrieben: Ich zweifle ja manchmal daran, dass bei den identischen Preisen (und dem Ziel, welches hinter dieser Maßnahme steckt) in den Tanks der Tankstellen überhaupt noch Normalbenzin ist. Die Überlegung ist nicht unbegründet: es ist ja eigentlich wirtschaftlicher, wenn bei den Tanken die Tanks von "Super" + "Normal" mit dem gleichen Tankzug gefüllt werden, als wenn da nun zwei Touren immer nötig sind... Wobei man sich die Grundfrage stellen sollte: Ist SUPER jetzt so billig wie NORMAL - oder ist NORMAL jetzt so teuer wie SUPER?! :-D ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  22. Ich finde es immer erstaunlich, wie sich die Zollgrößen optisch durchs Felgendesign darstellen: im Vergleich zu Birnis Felgen denkt man erst, die Monos sind kleiner...bzw. die von Birni sind mindestens 19" ... Sieht bei Dir eben sehr dezent aus - und war wohl nicht ganz billig.. ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  23. Quote: kann es dadurch nicht zu unangenehmen Rückkopplungen kommen? Also ich vermute mal nicht, es sei denn ArtOfSmart hat da schon was Negatives festgestellt. Zudem, viele Autos haben ja HT´s in den Spiegeldreiecken ab Werk - und wenn man da dann ein FSE-Radio reinbaut, müsste es da auch Probleme mit der Rückkopplung geben - habe da aber noch nix irgendwo gehört... Zu den Abdeckungen A-Säule: sind easy zu Lösen (je drei Clipsen). Am besten man fängt von unten an: ich hatte ´nen Plastikreifenheber vom Fahhrad genommen und da dann langearbeitet - und mit Taschenlampe die Clipse gesucht. Ich kriege die Abdeckungen zwar nicht raus, weil es oben etwas störrisch ist - aber ich bohre/montiere dann eben im Auto. Die obere Abdeckung liess sich bei mir irgendwie nicht lösen, obwohl ich ale Schrauben gelöst hatte... Muss nur noch zwei größere Unterlegscheiben holen, welche dann mit einer Feingewinde-Konterschraube hinter der Abdeckung befestigt werden. Im Hochtöner-Gehäuse wird die Schraube dann mit einer Mutter angezogen. Noch ´nen Loch dann rein für das Kabel - und gut ist... [ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 27.06.2008 um 19:22 Uhr ]
  24. So, ich habe die Kiste schön über Nacht in Ruhe gelassen - und heute morgen sprang er auch gleich an. Nachdem ich dann alle Verbaucher ausgemacht habe, bin ich mal ein bischen A-Bahn gefahren zum Aufladen. Montag wird die Batterie ausgebaut und nochmal richtig geladen... ----------------- Grüße aus dem smarten Berlin STAHLRATTE 42 Brabus Xclusive
  25. Quote: Am 27.06.2008 um 17:30 Uhr hat DP-Smart geschrieben: Stahlratte wollte hier nur eine Lösung präsentieren, die fast 100% Rückrüstbar ist und keinen großen Aufwand kostet. Jep - und das schöne hier im Forum sind ja Eure Beurteilungen dazu. Fazit: mein gewählter Anbauort ist murks... Ich denke, ich werde die HT´s auch wie bei ArtOfSmart an der A-Säulen-Verkleidung anbringen. Da kann ich dann auch mein FSE-Micro anbringen... Aber jetzt gehe ich erstmal gucken, wie ich die Verkleidungen abkriege - die Dinger sind ja sicher geclipst... @vierfuenfeins: Nimm das nicht persönlich, wenn Deine Lösung nicht positiv angenommen wird. ;-) Deine Vergleiche hinken auch etwas, z.B. beim Raumklang: Da werden ja keine Frequenzen räumlich getrennt - ...meist sind die HT´s auch nur im Frontbereich Und die Rear-LS sind auch beim Heimkino in der Funktion untergeordnet: die Front und der Center machen die Hauptarbeit - die Rears sind lediglich Effekt-Lautsprecher. Und bei Musikwiedergabe nutzt man da auch meist Stereo. Gut, es gibt z.B. DTS-Sound usw - aber das überzeugt nicht wirklich bzw. setzt sich nicht durch... So...ich bin jetzt im Smart....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.