Jump to content

Ghostimaster

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    997
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ghostimaster

  1. Yepp wäre ich auch dankbar für. 😄
  2. @MischungsMicha vielen lieben dank für die Infos und Bilder, das hilft uns schon um Welten weiter und ist genau das was ich gesucht habe. vielen vielen dank!!!!!!
  3. Du weist doch, "rote" Bremsen bringen 50 PS mehr. 🤣
  4. @martin151 die Information habe ich von misterdotcom.de, da es in meinen Augen ein vernünftiger Händler ist und mich bisher nicht enttäuscht hat.
  5. So endlich mal wieder Zeit, uns geht es eigentlich nur um die durchführbarkeit des Projektes (weil wir es dann auch starten wollen), und deswegen möchte ich halt heraus finden ob es möglich ist unter die magische Grenze vom Gewicht zu kommen wenn der Smart halt Motor, Getriebe, Vorderachse, Interieur, usw. verliert. Ich freue mich über eure Ideen und tipps und wenn es vom Gewicht her klappen sollte werden auch einige davon umgesetzt, nur möchten wir halt einen Smart auch als Zugfahrzeug haben. 😄
  6. Wir wollten die Form vom Smart beibehalten und haben uns deswegen überlegt einen alten 450er zu nehmen und den halt radikal leer zu machen, dabei haben wir beide nicht daran gedacht das die Achse zuweit hinten liegt.
  7. Uns geht es hauptsächlich um die benutzbarkeit und das ein Smart das Zugfahrzeug ist, mein Freund ist Karosseriebauer und von daher dürften wir auf weniger Probleme treffen denke ich mal. Die Achse in die mitte zu verlegen dürfte bei der Tridionzelle nicht so einfach werden denke ich mal.
  8. Moin zusammen, ein Freund und ich sind auf eine verrückte Idee gekommen, und zwar eine alten Smart 450 komplett ausräumen und einen Wohnwagen daraus machen, also Sitze und jegliches Interieur raus, sowie Motor und auch Vorderachse. Dann vorne vor den Türen innen eine Strebe rein zur stabilität und auch als Auflage für die MDF Platt die als Unterlage für die Schaumstoffmatratze dienen soll. Die Front soll erhalten bleiben und die Radkästen geschlossen werden, ebenso die Scheinwerfer raus und verschlossen. Jetzt ist die Frage wegen dem Gewicht, denn so wie ich gelesen habe, darf ein Smart mit ESP maximal 350 kg ziehen, und ich habe bedenken wenn alles rausfliegt und die paar Sachen wieder rein kommen ob ich das Gewicht nicht überschreite. Weiß vielleicht einer von euch zufällig was ein ausgeräumter Smart wiegt, oder ob es überhaupt möglich ist unter das angegebene Gewicht zu kommen?
  9. Ok, das ist doch schon mal eine Info, da du ja nicht mal eben bei mir um die Ecke wohnst, müsste man doch trotzdem hinbekommen die die benötigten Infos zukommen zu lassen. Denn wir sind ja hier nicht nur drei Smart 450 Fahrer denke ich mal. :) Ich werde mich mal zwecks des Can Bus Logger für meinen schlau machen.
  10. @Petros_T Welche Infos würdest du denn benötigen vom 450er?
  11. Moin zusammen, da bei mir dasGewinde von der Antennenbuchse sich verabschiedet hat, bin ich auf eine Scheibenantenne mit Verstärker umgestiegen und würde gerne wissen, ob ich irgendwo die kleine Abdeckung auf der Fahrerseite wo die Antenne rausschaut ohne das Loch erwerben kann, da ich gerne die Buchse zurück bauen möchte. Vielleicht hat ja einer von euch so eine rumliegen oder eine Idee oder sogar einen Kontakt wo diese beziehen kann. Ich möchte mich schon mal für eure Mithilfe recht herzlich bedanken.
  12. @Silberkugel450 vielen Dank für die Info, eine coole Idee auf die ich nicht gekommen wäre. 👍👍👍
  13. Ich muss meinen Einbau mal wieder wegen der Arbeit verschieben, ich denke das sie definitiv aufmerksamer machen wie die kleine Hupe die der Smart hat. Ich gehe mittlerweile entspannt an den Einbau ran (wenn mir nicht wieder mein Job dazwischen funkt), denn wenn alle Stricke reißen suche ich mir einen anderen Platz dafür das wird schon klappen.
  14. So nun ist endlich das Hörnchen da, und wird morgen eingebaut, der Schalter ist auch vorhanden. Ich habe nur ein leichtes P wegen der Frontverkleidung, denn dahinter soll das Hörnchen ja verschwinden, genügend Bildmaterial wie ich es sie abbaue habe ich, nur ist dahinter wirklich der Platz dafür. Laut diversen Bildern soll es ja so sein nur bei meinem Smart ist irgendwie alles anders bisher wie bei anderen.
  15. @emil WOW Danke für die Info. 👍👍👍
  16. @Ahnungslos genau so habe ich es mir vorgestellt, perfekt danke für die Info. 👍👍👍
  17. @Ahnungslos bj. 2005 und hat schon Sam inne. @Outliner ich möchte vom Hupentaster am Lenkrad die Leitung mit einem Umschalter unterbrechen damit ich entweder die originale oder das Hörnchen nutzen kann, deswegen halt ein einfacher Schalter anstatt eines Tasters.
  18. So kommenden Samstag wird der Akutator, Keilriemen, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Kühlwasser gemacht (Wasser mit 50% Glysatin), beider Steuerkette muss ich leider noch ein wenig warten da mein Schrauber sich selber erstmal schlau machen möchten diesbezüglich da er noch keinen Smart auf der Bühne hatte (LKW Mechaniker).
  19. Moin zusammen, ich habe mal wie denke eine u gewöhnliche Frage an euch, und zwar möchte ich meinem Smarti eine andere Hupe verpassen. Ich habe an ein Druckluft Horn gedacht und bin am überlegen wo ich es am besten einbauen kann, und wie ich es am besten mit einem Schalter anklemme, da ich die originale auch behalten möchte. Den "Umschalter" würde ich irgendwo unter dem Armaturenbrett einbauen, nur wohin mit dem Horn, bzw. Hörnchen. Meine Überlegung war schon die Front abmachen und es dahinter zu verstecken. Es wäre super wenn ihr mir mit eurem Schwarmwissen Licht in meine dunkle Unwissenheit bringen würdet.
  20. @Funman den will ich bei der Inspektion direkt mit machen, sauber machen und gut einfetten, weil ich nicht davon ausgehe das in den 15 Jahren gemacht wurde.
  21. @Outliner du hast von knarzen geschrieben, mir ist aufgefallen, das wenn ich die Zündung einschalte ein Knarzen kommt und ebenso wenn ich die Zündung ausschalte, während der Fahrt kann ich dir nicht sagen ob es knarzt.
  22. was muss ich tauschen wenn ich die Pfanne ersetzen möchte?
  23. Rost ist klar da habe ich auch schon zwei Stellen gefunden die oberflächlich anfangen zu rosten die werden vernüftig fertig gemacht, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit habe ich mir schon gedacht ebenso wie Kühlflüssigkeit weil ich da nicht weiß ob die Winterfest ist. Bis auf eine defekte Dichtung an der Heckklappe wo im Moment noch Wasser eindringt bei Regen ist er Gott sei Dank trocken. Danke für den Tipp mit den Scheuerstellen und den porösen Schläuchen. Ich werde mich mal schlau machen, was ein neuer Aktuator kostet falls ich den auch neu machen sollte wenn es extrem dünn ist. Bei der Steuerkette habe ich ehrlich gesagt bedenken, denn da würde ich selber eher nicht die Hand dran anlegen, und was da in der Werkstatt preislich auf mich zukommt weiß ich halt nicht. Jedoch vielen dank für eure Infos, so weiß ich was bei meinem Händler alles bestellen muss.
  24. Moin zusammen, mein Kleiner hat mittlerweile über 120 TKM runter und ich würde gerne wissen was am besten gemacht oder getauscht werden soll, Ölwechseln und vorderes Motorlager wurde im Juni gemacht von einer Fachwerkstatt (Smartpirates Lübeck) ob der Akkurator mal ausgebaut wurde weiß ich nicht, also wird der wohl auf jedenfall fällig sein (obwohl ich keine Probleme bei schalten feststellen kann). Ach ja mein Kleiner ist ein Smart 450 ForTwo mit 50 PS BJ. 2005 ohne Klimaanlage oder Standheizung. PS: Der Keilriemen pfeift seid zwei tagen und soll bei dem Rest dann mit gemacht werden (ich werde einen neuen einbauen anstatt den alten noch nach zu spannen). Ich würde mich freuen wenn ihr mir da ein paar Infos zukommen lassen könnt damit ich noch lange Freude an ihm haben werde. LG Ghostimaster
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.