Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.661
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. @hengel22 Anmerkung: Vielleicht solltest du noch Preise für die einzelnen Teile bzw. komplettpreis Eintragen um potenzielle Interessenten zu "Locken"
  2. ...ja wenn man beim Schreiben nicht auf die "Autokorrektur" achtet. 😂 Danke für den Hinweis @Funman - da habe ich mich ja wieder von der Autorkorrektur zum "Affen" machen lassen 🙊 Habe das nun in im meinem Text von "Homogenisierte"... auf "Typgenehmigung" geändert. Aber auch dein Beitrag "Schleppen, Abschleppen und Anhänger ziehen sind 3 verschiedene Dinge.", sehe ich zwar auch so, aber trotzdem wird was gezogen. Aber das wäre Haarspalterei und das würde diesen Thread zu weit "aufblähen"
  3. Mich hat es auch heute Nacht getroffen 🙄 🤢
  4. Ich habe da noch mal was Interessantes im Web gefunden. Dort wird für UK eine AHK angeboten, aber schreiben auch in den FAQ das sie eigentlich nicht Legal in UK ist. Des Weiteren steht dort, dass man in CH (nicht in der EU) und in den USA einen Anhänger bis 450kg mit einer Stützlast von 40kg Legal ziehen darf. Aber es wird auch in diesen FAQ bemerkt, dass es auch in D eine Typgenehmigung AHK gibt. Frage: Da die AHK von @martin151 von Clevertrailer ist, diese in CH Produziert und genehmigt wurde, hier in D Legal?? Denn langsam eröffnet sich mir das ganzen, warum kein aussagekräftiger Nachweis der Anhängelast in den Genehmigungspapieren von "Clevertrailer" steht und er den "heckmeck" mit der Eintragung in die Papiere seines Smart hat. Angebot auf "www.smart-stuff.parts" (NEUGIERIG? - KLICK HIER) Hier der Auszug der FAQ der Seite "www.smart-stuff.parts" - Original in Englisch - FAQ F: Kann ich mit einem Smart fortwo legal abschleppen? A: NEIN SIE KÖNNEN NICHT legal mit einem smart fortwo abschleppen. F: Aber ich habe ein Smart Modell 2008-2013, kann ich damit schleppen? A: NEIN SIE KÖNNEN NICHT legal mit einem Smart fortwo abschleppen. F: Aber ein anderes Unternehmen bietet eine Anhängerkupplung an, die auf einem Smart so Homogenisiert wurde, dass ich mit meinem Smart fortwo schleppen kann. A: NEIN SIE KÖNNEN NICHT legal mit einem Smart fortwo abschleppen. F: Warum nicht? A: Siehe unten ... Um das Abschleppdilemma zu klären. Unten sehen Sie ein Beispiel für eine 451 smart fortwo vin-Platte und ein anderes für ein zufälliges Fahrzeug. Hinweis zum Zufallsfahrzeug sind die beiden Achsgewichte (980 kg & 980 kg) sowie das Bruttofahrzeuggewicht (GVW) (1770 kg) und das sogenannte Bruttozuggewicht (3070 kg). Letzteres ist die offizielle Abschleppfähigkeit. Insbesondere können Sie ein anderes Fahrzeug mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 1300 kg (3070 - 1770 = 1300) ziehen, um das Gesamtgewicht des Zuges (das Gesamtgewicht beider Fahrzeuge) auf 3070 kg zu bringen. Beachten Sie, dass, wenn eine Abschleppvorrichtung zum Abschleppen des Fahrzeugs verwendet wird, das Gewicht dieser auch ein Faktor innerhalb des Bruttozuggewichts sein muss. Auf der Smart-Vin-Platte sehen Sie, dass außer den beiden Achsgewichten nur ein weiteres Gewicht vorhanden ist, 1020 kg, das das zulässige Gesamtgewicht darstellt. Dies bedeutet, dass ohne ein anderes (plattiertes / angegebenes) Gewicht des smart auch das Gesamtgewicht des Zuges dargestellt wird, was bedeutet, dass Sie (rechtlich gesehen) nur mit ihm schleppen können, wenn das Gesamtgewicht des Zuges 1020 kg nicht überschreitet (wenn auf Ihrer Vin-Platte etwas anderes steht wir wären interessiert zu wissen). Entgegen der Meinung einiger Einzelpersonen / Unternehmen haben Sie daher (rechtlich) keine Erlaubnis, mit einem Smart abzuschleppen. Es gibt eine Firma, die irgendwie eine Homogenisierung für ihre Anhängerkupplung erhalten hat (in Deutschland), aber dies bedeutet nicht automatisch, dass der smart dann zum Abschleppen zugelassen ist. Es ist nur so, dass das Produkt getestet wurde und als geeignet für seine Arbeit angesehen wird. das Produkt, nicht das Auto! In der Schweiz (nicht in der EU) und den USA darf der smart jedoch bis zu 450 kg mit einer Stützlast von 40 kg ziehen. Daher basieren unsere empfohlenen Abschleppgrenzen auf diesen Zahlen. So steht es aus rechtlicher Sicht in der EU - das bedeutet nicht, dass wir damit einverstanden sind, aber aus Sicht des Einzelhandels bedeutet dies, dass wir unsere Anhängerkupplungen NUR für den Off-Road-Gebrauch oder für die Verwendung mit einem Fahrradträger verkaufen müssen . Trotzdem haben wir eine Reihe von Kunden, die mit dem smart (sowohl 450 als auch 451) schleppen, und bisher hat niemand (nach unserem Wissen) Probleme mit den Befugnissen im In- oder Ausland gehabt. Wir kennen sogar eine Person, die eine spezielle Versicherung für das Abschleppen abgeschlossen hat. Lesen Sie also nach, was Sie wollen!
  5. .....eher mal zu einer Werkstatt als zu einer Prüforganisation. Was soll der TÜV denn machen? Ja klar auf den Bremsenprüfstand - aber das ist keine Werkstatt. Ich empfehle @ViviCk zu einer Werkstatt ihres Vertrauens mit Bremsenprüfstand zu fahren und denen was für den Gefallen der Bremsenprüfung in die Kaffeekasse zu stecken.
  6. Der Klassiker ist auch beim 450'er, dass die Stecker am H4 Leuchtmittel schmelzen und dann dadurch das Fernlicht angeht. Das erklärt dann auch, dass die Leichtwienregulierung nicht funktioniert.
  7. Ja da stimme ich dir zu. Ich sitze öfter, bei Pausen auf langen Fahrten auf der Hecktür und wenn ich den "Kofferraum" belade, ist das manchmal auch etwas schwerer. Ich beiden Fällen, hätte ich so wie es @CDIler angedeutet hat, meine bedenken ob es hält.
  8. Eh ich so eine Bastellösung wie @andershl mache, würde ich mir eher einen guten Gebrauchten Rahmen besorgen. Denn das, @andershl verzeih mir die ehrlichen Worte, sieht aus "wie Helferleins Bastelstunde". Da lasse ich eher die Stifte weiter gammeln anstatt mit (sichtbar schlecht) geklebten Scharnieren. Aber das ist ja nur meine Meinung. @nixcom Ich würde da auch nicht mit Schlauchschellen und Bohren an meinen Smart rummachen, denn das würde mich spätestens, wenn ich so machen sollte, nach 5 min. stören und auch dann eine andere Hecktür einbauen. Denn mein Smart soll mich nicht nur hier und da hinbringen, sondern auch nicht wie eine "Baustelle" aussehen.
  9. Eigentlich hat es nur dein für Dich zuständiges StVA/Landratsamt die ganze Eintragung verbockt. Denn wenn die so wie es MDC vorschlägt, die Daten in die Fahrzeugpapiere einzutragen, würde auch keine Prüforganisation rumnerven. Ich kenne viele Smart Fahrer, die ich auf Treffen kennengelernt habe und auch in näherer Bekanntschaft, die eine AHK an ihren Smart haben. Aber mir ist kein Fall bekannt, dass eine Prüforganisation TÜV/GTÜ/DEKRA usw. verlangt haben den Smart dort zur Einzelabnahme vorzuführen oder nicht den "neuen Stempel" für die nächsten 2 Jahre bekamen, da sie diese AHK nur beim StVA/Landratsamt eingetragen lassen haben.
  10. Schon mal nach dem Gurt auf der Beifahrerseite geschaut? Ich hatte es schon mehrmals, dass wenn die Gurtzunge nicht über die Beifahrersitz Lehne hängt, dann an der B-Säule klappern tut Hört sich erstmal banal an, aber bei mir hat es gewirkt.
  11. Beim stöbern im Internet, habe ich diesen Bericht gefunden (Hier geht es weiter) Robbie Williams, hat 2002 als erster einen Crossblade (Nr.: 0008) bekommen und der Crossblade (0001) wurde zu Gunsten Robbies Charity-Organisation "Give It Sum!" versteigert. Wer weiß, wo die jetzt Ausgestellt/gelagert werden...
  12. Woher weißt du denn das es nicht mehr verfügbar ist?? Hast du den ganzen bestand im Kopf, oder vertraust du wirklich allem was in im Internet geschrieben wird?? Ja ich weiß, dass ich die Artikelnummer von einem Teil des Einsatzes der Heckklappe verlinkt hatte, aber.... ich hatte jüngst alle Teile (oben und unten) für den von mir geschriebenen Preis im "Glaspalast mit dem Stern" für einen Bekannten gekauft. Also komm' mir nicht ich habe schlecht recherchiert, oder es wäre nicht mehr verfügbar. Denn ich hatte es in der Hand! Aber what ever, ich lasse dich gern weiterhin im glauben daran es wäre rar! Na dann, wünsche ich dir viel Erfolg beim Verkauf für deine angestrebten 150€
  13. Rar bedeutet aber im Umkehrschluss nicht immer Teuer. Aber Schaumstoff Einsatz bekommt man noch immer bei Mercedes/Smart für 17€ und hat die Artikelnummer: A4518990197 - da frage ich mich echt, wie du auf Rar kommst... Und das was du da zusätzlich anbietest, von der Verbandtasche über Warndreieck, Warnweste und Ersatzlampenkasten hat meistens jeder immer dabei. Den Kompressor habe ich damals mit dem Abgelaufenen Dichtmittel Verschenkt, da ich mir mit dem Dichtmittel nicht die Felgen innen versauen wollte.
  14. Ich bin eh nicht mehr so der Camping Fan. Auf meinen vielen Reisen Miete ich z.B. in der Schweiz ein kleines Chalet, oder wenn ich in Frankreich bin Miete ich mir ein Zimmer in einem "F1 Hotel" oder in ein "Ibis Budget Hotel" das ist günstiger als Camping und im jedem Zimmer ist sogar eine Klimaanlage. Im restlichen Europa schaue ich dann nach gut bewerteten Budget Hotels. Wer Camping machen möchte, oder mit WoWa oder Wohnmobil durch die Lande ziehen möchte kann es machen. Genauso gönne ich denen, die ihr Feriendomizil auf Rädern erst gern bauen möchten um die Vorfreude auf den Urlaub zu bekommen - gern. Aber ich bin da raus. Das einzige, wo ich ein oder zweimal im Jahr im Zelt schlafe, ist auf meinen Reservisten Dienstleistungen, die im Auftrag der Kriegsgräber Fürsorge. Aber das ist ja was ganz anderes.
  15. Ich habe diesen Anhänger seit Wochen im Auge. Vielleicht ist das einfacher und günstiger als dein angstrebtes Projekt. Wenn natürlich nur die Bastellust überwiegt, viel Erfolg. (Hier geht es weiter)
  16. Setz dich mal mit Sascha Gerstmayer in Verbindung. Der hat so ein Projekt schon 2013 auf die Beine gestellt. Btw.: Das ist der, der den 3 Achser Pickup Smart gebaut hat. Folge dem Link (Hier geht es weiter)
  17. .....oh habe ich gar nicht bemerkt, da bei mir dein Posting ganz oben - als Seite 2 - angezeigt wurde. Wenn du Glück hast, bekommst ja die passenden Bilder die Tage
  18. Schau mal bei den Elektronik Versendern - Reichelt, Conrad, ELV oder Pearl. Aber schau dich vielleicht in deiner Heimatstadt um, vielleicht habt ihr dort einen Elektronikbastler Laden -nein nicht Saturn oder Mediamarkt...
  19. Na dann hast du alles richtig gemacht. Glückwunsch!
  20. ....mhh ja Fahrbereit 1800€ Was hat der Wagen mit "Motorschaden" gekostet? - Das hast du eben mal so vergessen zu Schreiben. 😉
  21. Am besten mal Bilder davon machen wo die sind für die Generationen, die es später auch mal brauchen können.
  22. Wie schon geschrieben, ich hatte den seit 6 Jahren nicht mehr auf dem "Zettel" weil ich dachte der fristet sein restliches Leben in Osteuropa - wahlweise es wurden schon LKW Felgen daraus gemacht. Aber peinlich ist mir fast gar nichts. Ich gehe getreu dem Motto: "Wenn schon scheiße, dann mit Schwung" 😏
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.