Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.672
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Ich glaube, dass es die gleichen "Innereien" hat wie das WOW Teil.
  2. Hallo @Goyko, es beschleicht mich der Verdacht, dass der User @TechnikFreak148 ein Chat/Spambot ist. Ich habe mal so die Beiträge vom Betreffenden User mir angeschaut und komischer weise beginnen sie fast immer mit dem gleichen Wortlaut. Also da muss ich schon @Outliner ein wenig recht geben, wenn er so "ausfallend" wird
  3. Kannst du für alle, dessen Kristallkugel gerade nicht verfügbar ist, gerade einmal zum Info geben im was für ein Fahrzeug es sich handelt. Ich selbst, komme aus der Region Bielefeld/Detmold.
  4. .....und deswegen habe ich ein Klapprad, dass in den Kofferraum meines Cabrio passt. Denn wenn der Fahrradhalter dran ist, kann man die untere Tür nicht öffnen
  5. Vorn an der Dachkante ist ist die Dichtung eher eine Lippe, die beim öffnen nach oben klappt. Da diese bei meinem Cabrio nicht mehr richtig am Cabriodach abschließt, habe ich unterhalb der Dichtungslippe die Klebedichtung eingefügt. Ich wüsste nicht, wie ich es sonst nun spontan plausibel und bildlich beschreiben soll, ohne am Auto ein Foto zu machen
  6. Smart 451

    Motorcode?

    Das war mir eigentlich schon klar @Funman, aber was mich verwirrte war die Fragestellung.... aber vielleicht bin ich um das zu verstehen einfach zu bestusst 🤪
  7. Smart 451

    Motorcode?

    @2x451cdi54ps Verrat mir mal bitte was du mit der Aufzählung der Motoren uns Mitteilen möchtest?? Elektromotor, Diesel, Verbrenner????? 🤔 Der TE wollte nur den Motorcode allgemein erfragen und wo man ihn findet - so habe ich das verstanden ...und wenn du @2x451cdi54ps wissen möchtest welchen Motorcode dein Fahrzeug hat, "gehst" du am besten auch den gleichen Weg den ich eingangs beschrieben habe - Schwupps wieder was gelernt 😉😁
  8. So ein "Baumarkt Tuning" würde ich nie machen, dass würde mein innerer "Monk " nie zulassen. Eher was verdecktes, dass nicht sofort als "Helferleins Bastelstunde" entlarvt werden würde. Deswegen habe ich mich für die variante, in die Dichtung was einzusetzen, dass die "alte" Dichtung unterstützt. Ich fahre nun ein paar Tage damit herum und siehe da kein störendes Geräusch vom Wind an der der Dachkante. Aber ich werde im laufe des Sommers, dann von meinem Urlaubsgeld, dass ich eh nicht "verprassen" kann dann meinem 451'er eine neue Dichtung spendieren. Die jetzige Dichtung soll ja für mich nur eine Übergangslösung sein - denn sie soll nur eine Übergangslösung sein.
  9. Ein Bekannter aus "meiner Smart Szene" hat sich DIESEN gekauft und ist sehr zufrieden damit. Ist nicht groß und brauchst keine extra Leuchten am Heck, da du die Originalen nicht mit dem Fahrrad abdeckst. Wenn du ihn nicht mehr brauchst, stellst/hängst du den einfach wieder in den Keller oder Garage. Dort kann er dann platzsparend auf seinen nächsten "Einsatz" warten.
  10. Smart 451

    Motorcode?

    @2x451cdi54ps Ich glaube eher, dass @Smarty-KNeher so einen wie diesen Motorcode "132910" sucht. Dass wäre dann der R3-OTTOMOTOR M132 der in meinem 451 Cabrio aus 2009 verbaut ist. Wenn du herausfinden willst welchen dein Smart hat, geh' auf diese (KLICK HIER) Seite. Dort gibst du dann die komplette FIN. Im Feld Motornummer sind es dann die ersten 5 Ziffern, die dann der Motorcode sind
  11. @Stefan 451 Danke für den Tipp mit den Gleitern, die und das Verdeck selber. Ich habe ich im vergangenen Herbst, von einem Sattler, der in Umkreis von 50km DER Verdeckspezialist ist, überprüfen lassen. Bei meinem Cabrio, ist an der vorderen Dachkante, die Dichtungslippe nicht mehr so "toll" und diese Dichtung kostet 280€ inkl. MwSt. Die geht von der einen Einstiegsseite über das Dach bis zu der anderen Einstiegsseite.
  12. Das hatten schon einige dir schon beantwortet. Zitat: .... "Schraube Lichtmaschine Smart 451 Umbau-Set MHD A1321500016" ,ein geänderter Riemenspanner, anderes Decoupler Rad und Riemen verbaut. Siehe zusätzlich dieses Info Video, damit du weißt was an Arbeiten ungefähr auf dich zukommen - solltest du dich entscheiden es selbst zu machen. (KLICK HIER) , (HIER) und (HIER)
  13. Update: Ich habe aus meinem Cabrio keine Badewanne gemacht. Während des Waschens ist kein tropfen in das Auto gekommen - das aber mal ohne die neue Dichtung passiert ist. Beim Trocknen des Fahrzeugs ist an der vorderen Dachkante etwas Wasser hereingekommen - auch kein vergleich zu vorher. Ohne die neue Dichtung sind beim Trocknen in der Waschanlage viele tropfen vorn an der Dachkante hereingesickert - mit der zusätzlich verbauten Dichtung an der Dachkante waren es nur 5 kleine tropfen. Ergo: Nach dem Lockdown in den Baumarkt und dann die Dichtschlange in Schwarz holen und kleben. Dann fällt es nicht so auf, wenn man neben dem Auto steht und dann auf die Dachkante vorn schaut...
  14. Bei diesem sonnigen Wetter hatte ich wieder Bastellaune um was an meinen Cabrio zumachen. Seit ich weiß nicht wie lange, nervt mich das Windgeräusch, dass ab ca. 100km/H oben an der Dachkante. Der originale Windabweiser (kann man den so nennen??) bringt ja auch nicht viel. Also mal wieder die "grauen Zellen" angestrengt, und ich hatte eine Idee. Ich hatte aus einem anderen Projekt noch etwas Klebedichtung für Türen gehabt und diese habe ich dann testweise an der vorderen Dachkante in die Originale Dachdichtung eingelegt. Beim Testschließen vom Dach ging es immer noch gut zu und war bündig mit der Dachkante. Zum Test dann ab auf die Autobahn - siehe da, dass Windgeräusch war gefühlt um 75% weniger. Den Dichtigkeitstest, werde ich gleich in der Waschanlage machen und auch davon Berichten, ob kein Wasser - ein paar Tropfen - oder ich in einer Badewanne saß 😅😁 Sollte dieser Test gutausfallen, werde ich mit die gleiche Dichtschlange in Schwarz besorgen und sie dann fest in der Dachdichtung verbauen. Bild 1 - Einbauort in der Original Dichtung an der Dachkante Bild 2 - Das Geschlossene Dach - Verdeck bündig zur Dachkante Bild 3 & 4 - Verarbeitetes Material
  15. Ja, du hast mich ertappt @Ahnungslos 😉😅 Es gibt bestimmt ein nächstes mal irgendwo anders.
  16. Nein nichts dergleichen. Einfach nur dreckig, als wäre der Landwirt vom Stall ins Auto eingestiegen. Das Auto war trocken und nix am Rosten genauso vorn und hinten kein Wassereinbruch.
  17. Die Trueblue Panels waren extremst gut gepflegt aber innen hatte man Blumen und Pilze züchten können. Ich habe dem Kerl freiwillig 500€ Cash unter die Nase gehalten, aber er hat abgelehnt und wie schon geschrieben, mich übelst beleidigt.
  18. @kleinp .....nein es wurde im Falschen Thread die richtige Antwort gegeben. Hattest du noch auf dem Link geklickt, den ich in meiner Antwort eingefügt habe, wäre alles klar. Es bezog sich nicht auf den Versandvermittler "Iloxx"
  19. ....habe mir eben einen "Bluemotion" aus 1999 angeschaut. Hinteres Querpanel abgebaut und lag im Wagen Auspuff und Lamdasonden fehlten. Dann fehlte der zum Sondermodell gehörige CD Wechsler, die Mobiltelefonaufnahme fehlte auch schon. Am Radio "three" fehlten ein paar Knöpfe, ABS Ringe "gesprengt" ABS Leitung defekt ergo MKL ist dauerhaft an und lässt sich nicht löschen - und alles ohne HU/AU Kostenpunkt: O-Ton des Verkäufers 1500€ ist ein Sondermodell von 1200 Stk. Ich habe geantwortet: Wenn da soviel fehlt am Auto gebe ich nicht mal 200€ Darauf hin fing er mich verbal zu beleidigen, da ich so wenig für ein so "tolles" Auto bezahlen will. Habe mich umgedreht, und dachte mir - der Wagen steht noch in 3 Jahren da wo er schon fast mit der Natur eins geworden ist. 🤔🙄😶 Aber ich werde weitersuchen, bis ich einen Rohdiamanten am Straßenrand oder bei einem Autohändler hinten in der dunkelsten Ecke finde. 😊
  20. @Outliner Hartnäckig war ich, ich kam an an der "Vorzimmerdame" der Geschäftsleitung vorbei. Die hatte mich immer geblockt - wahlweise vertröstet. Na ja, man kann nicht immer einen "Rostigen Schatz" heben. @Ahnungslos Recht hast du aber der versuch war es wert. Vielleicht finden ich irgendwann noch mal was Interessantes am Wegesrand, dass rettungswürdig ist.
  21. Es war einen versuch wert. Abgehakt und neue Herausforderung suchen 😉😊
  22. Update und für mich auch Abschluss, bevor das Projekt anfangen konnte. Nach einem eMail Kontakt und zweimaligen Telefonkontakt mit dem "Vorzimmer" der Geschäftsleitung der Firma wo der "Bambus" vor dem Mitarbeitereingang steht, gab es keinerlei Rückmeldung jener Besitzer. Deshalb gehe ich davon aus, dass kein Interesse besteht den Wagen zu veräußern. Schade, dass nun ein "Bambus" dazu verdammt ist nie wieder auf eigener Achse am Straßenverkehr teilzunehmen. Es war einfach zu schön, einen ungeliebten Smart, zu Retten. Na ja, vielleicht ergibt sich mal wieder so ein Fund.
  23. Das Thema wurde schon mal im Forum behandelt. Folge den Link (KLICK HIER) - da müsstest du auch für dich die passenden Info finden.
  24. Ein Reifendruckkontrollsystem ist seit dem 1.11.2014 bei Neuwagen Pflicht. Gehe deshalb davon aus dass der Smart vom 2012 noch kein RDKS hat. Aber am Besten in der Werkstatt nachfragen, oder vielleicht noch eine Stimme der "mehr Wissenden" abwarten 😏😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.