Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.691
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Ich nutze schon seit über 20 Jahren verschiedene Versionen von MediaMonkey Damit kannst du deine Playlists nach eigenen wünschen erstellen. Die "free" Version reicht dafür dicke. Download und Info Klick untenstehende Verlinkung CHIP.de: (KLICK HIER) MediaMonkey: (KLICK HIER)
  2. @Philipp476 hat aber nichts von einem selbständigen Update geschrieben. Da frage ich mich, wie ihr @CDIler und @ThoK darauf kommt. Ich selbst gehe davon aus, dass der TE selbst von irgendeiner Delphi Version auf Autocom geupdatet hat. Sollte es so sein wäre es am einfachsten, wenn @Philipp476 selbst geupdatet hat und das "alte" Delphi noch hat, es zusätzlich zum Autocom auf seinem Diagnosecomputer/Laptop zu Installieren. Denn dann sind in der "alten" Version alle gewünschten Funktionen wieder da und dann kein Stress wegen User suchen, der mit seinem Equipment hilft.
  3. In was für einem Format ist der USB Stick formatiert? Das Radio kann nur einen Stick lesen, der mit FAT32 formatiert ist. NTFS Format kann das Radio nicht lesen. Genauso verhält es sich mit einer SD-KARTE
  4. Mahlzeit: Das ist das Teil Q0012230V002000000, dass du im verlinkten Katalog als "Nr.: 13" findest. Es gehört zur vorderen Federung unter den Faltenbalg - siehe auch Link (KLICK HIER)
  5. Aktuell gibt es einige Fahrzeuge bzw. nachträgliche TFL Lösungen, die die Tagfahrleuchten dimmen, sobald man das Standlicht einschaltet. Dann dienen sie dann als Standlicht. Aber da ich nicht so im Thema bin, da ich TFL habe die sich abschalten, kann ich über TFL die sich dimmen, keine genauen Auskünfte geben. Am besten du berätst dich mit einen deiner Werkstatt Kontakte oder an den der an deinem Fahrzeug HU/AU macht da du ja nicht dem Verfasser der Einbauanleitung vertraust.
  6. Kommt darauf an welche TFL du nimmst und was in der Ein-Anbauanleitung steht.
  7. Nein @Funman Es geht nur eines. Sollten die TFL durch einschalten der Begrenzungsleuchten/Hauptscheinwerfer nicht gedimmt bzw. abgeschaltet werden, müssen die Leuchtmittel aus den Begrenzungsleuchten raus. Denn dann sind die TFL auch als Begrenzungsleuchten zugelassen.
  8. Notebook ist nicht mehr verfügbar. --- VERKAUFT ---
  9. Genauso soll/muss es auch sein. Wenn man die ECE-R48 Nr. 87 und STVO § 17 aufmerksam liest, wird aus dem "gefährlichen Halbwissen" richtiges Wissen 😉😄
  10. Der Hersteller behauptet genau das. Das ist genauso als wenn man Globuli oder der Homöopathie komplett seinen glauben schenkt 🙄😁
  11. Nein es darf keine andere Beleuchtung (z.B. Begrenzungsleuchten (Standlicht) brennen wenn das Tagfahrlicht leuchtet. Siehe dazu auch ECE-R48 Nr. 87. Mit Standlicht allein darf nicht gefahren werden! STVO § 17.
  12. Ich habe in meinen Zulassungspapieren der TFL geschaut, und dort steht nur was Geometrischer Sichtbarkeit der TFL. Horizontalwinkel (nach links und rechts) min. 20 ° Vertikalwinkel (nach oben und unten) min. 10 ° Siehe auch unten angehängtes Dokument.
  13. @Dieselez Da will sich jemand aber "gesundstoßen". Hier im Forum wird es unter den Usern ausgetauscht und es entstehen keine kosten.
  14. So ist es, und deswegen habe ich den Post mit den passenden Infos editiert um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften.
  15. Ah okay @Ahnungslos und danke für das Info. Dann hat der Ersteller und veröffentlicher auf der "yumpu" Seite falsch getaggt. Ich werde dann meinen Post zu diesem Link korrigieren.
  16. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber eigentlich ist das schon ein alter Hut. Denn wenn man nicht ganz Blind durch die Ausstellungen im Glaspalast oder Smart Center gegangen ist, nicht mit verbundenen Augen auf den Smart Times Veranstaltungen über das Ausstellungsgelände gelaufen ist, oder noch einfacher die etlichen Flyer und Verkaufskataloge ignoriert hat - weiß das es ein zusammen gesetztes Wort aus swatch, mercedes und art ist. Aber so ist es, wenn man auf "click bait" aus ist, dann muss man sowas Produzieren/Publizieren.
  17. Unter der folgenden Verlinkung findest du eine Passende Bedienungsanleitung für ein Cabrio ab 2003. (KLICK HIER) Dort kannst du sie Online Lesen, oder auch auf deinen Computer oder Mobiltelefon herunterladen.
  18. Zur Rechtssicherheit für Dashcam Nutzer im öffentlichen Raum ein kleines Info vom ADAC (KLICK HIER) Denn der Betrieb ist in einigen Ländern nicht erlaubt und in Deutschland mit einigen Einschränkungen. Ich finde den Betrieb von Dashcams etwas für grenzwertig, da die Kamera fortlaufend den Öffentlichen Bereich filmt, da fühle ich mich in meinen Rechten verletzt, da von mir nicht genehmigte Bildaufzeichnungen angefertigt werden. Du darfst mich auch paranoid nennen. 😎😁 Ja zum einen Segen, für den Besitzer/Nutzer der Kamera, da evtl. Beweissicherung. Aber auch Fluch für den Rest der Verkehrsteilnehmer, rund um den Aufzeichnungsbereich der Kamera, da die unbewusst gefilmt werden. Auch wenn die Bilddaten nach einer gewissen Zeit wieder "überschrieben" werden
  19. @Mops Etwas genauer wird es in in diesem Thread beschrieben. (KLICK HIER) Wichtig für die 451 CDI Fahrer sind die ersten Beiträge vom User @oz42
  20. Ja nun ist es da! Na dann steht ja die Reparatur der abgegammelten Verschraubung nichts mehr im Wege.
  21. @Smart4512008Pulse Du hast doch noch in einem anderem Thread genau das gleiche Problem geschildert. (KLICK HIER) Hast du die Tipps von den anderen Usern noch nicht abgearbeitet?? Oder vergessen?? 😁😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.