Jump to content

Beware

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    408
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Beware

  1. Meinst den LlK selber ?? War der meinung der wäre in ordnung, war gerade aber nochmal draußen und habe geschaut, ist i.O. inkl. der Schläuche. Den vom Luftfilter zum Turbo könnte ich morgen ja nochmal kontrollieren. Saugrohr muß ich auch noch ausbauen zwecks reinigung ...
  2. Keine sorge das hatte ich nicht vor, aus lust am basteln habe ich mir diesen alten Smart zugelegt, da wird nichts getuned nur instandgesetzt. :) War mit dem "Wrack" auch beim TüV, siehe da außer Bremsen, HU und Öl am Motor war auch nichts zu beanstanden. Naja der zu hohe CO Wert bei der HU war wohl die defekte TLE und da die auch noch schön pöros oben war wurde Luft+Öl in Motorraum gepustet, daher der verölte Mötor. Zum reinigen habe ich Ladelüftkühler rausgenommen und da ist mir diese Leitung auch aufgefallen. ;-)
  3. Quote: Am 21.05.2017 um 14:01 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Dadurch geht ladedruck an die Dose die das wastegate aufzieht. Je nach Baujahr bzw Motor über ein Takt Ventil. Beim CDI geht der Schlauch ohne Umwege an die druckdose vom wastegate. Das wastegate leitet (im offenen Zustand) die Abgase am Turbo vorbei um ein weiteres ansteigen des ladedrucks zu verhindern. Manipulationen daran ohne Anpassung der Software führt nur zum Notlauf des Motors, der anstehende ladedruck wird in der ansaugbrücke gemessen. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI Danke für deine deine Antwort, nur aus deinem letzten Satz werde ich nicht schlau. Was hat den Manipulation mit damit zu tuhen wenn man einen porösen/brüchigen Schlauch ersetzten will ? [ Diese Nachricht wurde editiert von Beware am 21.05.2017 um 14:06 Uhr ]
  4. Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und müßte mal um rat bei Euch fragen für meinen 450er EZ01 Smartie. Bei Indstandsetzungarbeiten ist mir aufgefallen das ein dünner Schlauch vom Turbolader (Luftauslasseite) doch sehr porös ist und besser ersetzt werden sollte. Auf den ersten blick scheint der an einem Druckgeber angeschlossen zu sein, da ich mir aber da nicht sicher bin frage ich hier nochmal lieber nach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.