
rollmastr
Mitglied-
Gesamte Inhalte
198 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von rollmastr
-
https://www.auto-preisliste.de/download-preislisten-aller-marken/file/37286-2014-02-preisliste-smart-fortwo-electric-drive-smart-brabus-electric-drive?tmpl=component
-
BIETE Diagnosetool Fehler lesen löschen Kupplung anlernen usw.
rollmastr antwortete auf Knauserer's Thema in Biete / Suche / Tausche
Natürlich handelt es sich bei dem Preis um den Chinaklon des Delphi DS150E und die gecrackte Software, wie auch in den Screenshots ersichtlich. Wenn man Zeit hat, gibt es das Zeug bei AliExpress für unter 40€. Vom Funktionsumfang her ist diese Lösung für MB und Smart gar nicht schlecht. Man kommt in zahlreiche Steuergeräte rein und kann zum Beispiel Schlüssel oder den Kupplungsschleifpunkt anlernen. -
Na dann... einziehen! Ich finde den Wagen ja nicht uninteressant, da der 451 electric drive Brabus richtig selten ist und die niedrige Laufleistung und die Bilder für ein gutes Auto sprechen. Der Preis ist denke ich auch nicht so daneben. Zu meinem Fahrprofil würde sowas eigentlich gut passen, aber wenn ich mir ansehe, dass der Wagen nach nicht einmal zehn Jahren und 13000km eine neue Batterie zum fünfstelligen Preis erhalten hat, bleibe ich lieber beim Verbrenner, zumal ich letztes Jahr ein neuwertiges Cabrio gefunden habe.
-
Bitte sehr: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/smart-fortwo-brabus-neues-pickerl-7-2025-von-mercedes-merbag-1855281972
-
451 Cabrio - obere Dichtung des Heckverdecks
rollmastr antwortete auf rollmastr's Thema in SMARTe Technik
Soooo. Danke nochmal an @maxpower879 für den Hinweis mit der Teilenummer! Das Set links/rechts kostete beim Freundlichen 105€. Die gute Nachricht... Man kriegt die Teile entgegen der WIS-Anleitung auch ohne Ausbau der Verdeckkkassette gewechselt, wenn es auch etwas fummeliger ist. Um an den hinteren Teil zu kommen, muss der Dachspoiler ab, den vier TX30 Schrauben festhalten. Eine weitere TX30 Schraube muss entfernt werden, um den hinteren Teil des oberen Verdecks hochklappen zu können und der Zugang zur Rückseite ist gut. Nachdem der Verdeckrahmen halbwegs sitzt, kommt die hintere Verdeckschraube wieder rein, das obere Verdeck wird komplett geöffnet, das Hintere nur ein Stück und bei entferntem Dachholm ist genügend Spielraum vorhanden, um die Dichtung genau an die richtige Position zu manövrieren. Und zum Vergleich die Beifahrerseite, die der Marder verschmäht hatte: -
451 Cabrio - obere Dichtung des Heckverdecks
rollmastr antwortete auf rollmastr's Thema in SMARTe Technik
Aaah, danke! Ich habe mich davon irritieren lassen, dass es die nur als Paar gibt. Auch half nicht, dass das Teil im WIS Dichtung Dachkassette heißt und im EPC Verdeckrahmen. -
Hallo zusammen, offenbar hat ein Marder Geschmack an einer Dichtung meines Cabrios gefunden, siehe Bild. Mein Problem... ich finde exakt diese Dichtung nicht im EPC. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ist dieses Teil überhaupt separat erhältlich? Sie scheint nämlich auch kein Bestandteil des Heckverdecks zu sein. Danke!
-
451 Brabus Frontlippeneinsatz
rollmastr antwortete auf vec500's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke, Du hast Recht. Der Online-Teilekatalog hat mich in die Irre geführt, da ich zu faul war, EPC zu öffnen. Richtig sind A4518810185 und A4518810285. -
451 Brabus Frontlippeneinsatz
rollmastr antwortete auf vec500's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
A4518840185 Fahrerseite A4518810285 Beifahrerseite Neu nicht mehr lieferbar, wenn ich richtig sehe. -
Das nächste Schmuckstück der Pizzeria Calimero ist zu haben. Ein 2008er cdi mit 432tkm auf der Uhr, die auch an diesem Wagen nicht ganz spurlos vorüber gegangen sind. Im Interieur fährt wohl immer eine Quattro Formaggi mit. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=385544531
-
Korrekt, die Corvette nutzte bis 2019 noch Querblattfedern.
-
Der 453 ForFour ist hässlich, aber das Packaging ist gut. Bei ähnlicher Größe hat er eine nutzbare Rückbank und mehr Kofferraum als ein Fiat 500, zudem einen deutlich kleineren Wendekreis. Mit dem Turbomotor und Doppelkupplungsgetriebe fährt sowas auch ganz passabel. Zum Franzosen... wo sich die ehemalige Smart-Fabrik befindet, ist Dir bewusst?
-
Ich mag den 451 ja sehr, aber „fährt sich super“… verglichen mit dem 450 vielleicht. Von Fahrkomfort ist der 451 noch ziemlich weit entfernt, sowas Ähnliches gibt es erst im 453. 45PS cdi und Rakete? 0 auf 100 in 19,8 Sekunden…
-
Kann ich so bestätigen. 1000km am Stück habe ich zweimal im 451 Turbo zurückgelegt. Es ging, aber ich würde es nicht empfehlen. Die Sitze sind gut, der Geräuschpegel bei Autobahntempo ist es nicht und der Verbrauch ist auch relativ hoch, wenn man nicht nur zwischen den LKW dahin schleichen will.
-
Nachdem keine Teilenummer drauf ist, tippe ich darauf, dass es sich um einen Fuß einer Tasche oder eines Koffers handelt, der abgefallen ist. Die Form würde auch passen.
-
Entscheidungshilfe 451 Turbo 84PS BJ 2007
rollmastr antwortete auf smart45005's Thema in Werdende SMARTies
Super, also auch noch recht einfach und günstig repariert. -
Auszug aus meinem CoC
-
Passt. Könnte dann so ca. aussehen...
-
Checke die Fahrzeugpapiere. Sowohl bei meinem letzten Brabus Coupe als auch beim aktuellen Brabus Cabrio standen alle drei Dimensionen drin: 155/60/15+175/55/15, 175/55/15+195/50/15 und 175/50/16+225/35/17
-
Ja, das ist die Standardfelge des Pulse vor Facelift. Beachte, dass diese Räder für 175/195er Bereifung ausgelegt sind.
-
Schrader 3013 sind korrekt für den 451 und passen auch in die Pulse Felgen. Dieses Setup fuhr ich jahrelang im Winter an einem 2015er 451.
-
Das ist die originale Bluetooth Freisprecheinrichtung, baugleich mit der Funkwerk Ego. https://www.yumpu.com/de/document/read/10842790/bedienungsanleitung-deutsch-deutschland-funkwerk-
-
Smart 450, ein Wegwerfauto?
rollmastr antwortete auf Mr. Markus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn man bedenkt, dass der jüngste 450 auch schon 18 Jahre alt ist und der Neupreis nicht gerade hoch war, würde ich ihn nicht unbedingt als Wegwerfauto bezeichnen. Wie bei jedem anderen Auto sind Pflege und Wartung essentiell, um ein langes Leben zu gewährleisten. Viele Smarts sind eher bei der Geizkragenfraktion gelandet, worauf auch Dein "Lappen am Turbolader" hindeutet. -
smart 450/451 - gibt´s noch benziner?
rollmastr antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
450er werden in meiner Umgebung schon langsam richtig rar, 451er Diesel waren schon als sie neu waren ziemliche Außenseiter. Ein Blick auf Mobile bestätigt das Ganze. Derzeit sind 12255 Smarts eingestellt. Wenn ich das Modell auf ForTwo und die Erstzulassung bis 2015 einschränke, sollten ForFour, Roaster sowie die meisten 453er und der #1 wegfallen. Dann bleiben 3804 Fahrzeuge übrig. Filtere ich nach Benzinern, bleiben 3320 Fahrzeuge übrig. Filtere ich nach Diesel sind es 413. -
Dumpfer Brummton (trotz Radiotausch!) - Hilfe benötigt
rollmastr antwortete auf Christoph0211's Thema in SMARTe Technik
Hast Du das Soundpaket (Subwoofer unter dem Fahrersitz) verbaut? Ich meine, alternde Elkos des Subwoofers führen zu den geschilderten Symptomen.