Jump to content

rollmastr

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    198
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von rollmastr

  1. Muss jeder selbst wissen. Bei meinem zweiten 451 habe ich die Schaltwippen noch nachgerüstet. Ich habe sie kaum verwendet. Beide Nachfolger hatten sie schon ab Werk und auch da nutze ich sie so gut wie gar nicht.
  2. Nach ein paar Ausflügen mit dem Crossblade verliert man wahrscheinlich sehr schnell den Verwendungszweck dafür. Einmal würde ich schon gerne damit fahren, aber ob mehr als einmal, bin ich mir nicht sicher.
  3. Schön, aber der Thread ist vier Jahre alt, @CDIler ist bereits fündig geworden und auf mobile sind 14 weitere Crossblades. Der Verlinkte scheint mir kein besonders gutes Angebot zu sein. Preislich sticht dieser heraus: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=402217768&dam=false&isSearchRequest=true&ms=23000%3B2%3B%3B&od=down&ref=srp&refId=88f644d3-e3f7-761e-7bb4-fcae53bc79d6&s=Car&sb=doc&searchId=88f644d3-e3f7-761e-7bb4-fcae53bc79d6&ssid=112166356631538&st=DEALER&tr=SEMIAUTOMATIC_GEAR&vc=Car
  4. Die FIN wäre interessant. Den Wagen finde ich gar nicht schlecht. Interessant, dass er mit grauem Verdeck bestellt wurde. Servolenkung, Komfortpaket, Sitzheizung... nicht schlecht. Es fehlen eigentlich nur Bordcomputer, Tempomat und Soundpaket.
  5. Noch besser ist ein Porsche 911. Doch es wird einen Grund geben, wieso @Dave1978 nach einem Smart fragt. Da ihn hohe Drehzahlen beim 450 gestört haben und er gerne entspannt unterwegs sein möchte, wird er mit dem 451 wohl auch nicht glücklich werden. Dieser ist ein bisschen besser, aber nicht viel. Die Automatik im 453 hingegen funktioniert passabel und auch außerhalb der Stadt lässt sich mit geringen Drehzahlen fahren. Sollte @Dave1978 (wie ich) auf den 451 fixiert sein, würde ich immer zum Turbo raten. Die Mehrleistung ist deutlich spürbar, der Mehrverbrauch minimal.
  6. Auch wenn ich ein großer Freund des 451 bin... für die Autobahn ist ein 453 mit 90PS und Doppelkupplungsgetriebe um einiges besser.
  7. Das klingt mir nach einem total verbrauchten Wagen, an dem immer nur das Nötigste gemacht wurde. Wenn die Klimaanlage schon jahrelang leer ist, kannst Du neben dem Kondensator noch einen Trockner und vielleicht auch einen Kompressor einkalkulieren. Wenn mehr Budget vorhanden ist, ist dieses sicher sehr gut in ein besseres Exemplar investiert.
  8. Der jüngste 451 ist bald zehn Jahre alt, die wird man bei MB nicht mehr finden. Die Auswahl ist wirklich nicht besonders, speziell was die Diesel angeht. Anbei ein paar, die nicht den schlechtesten Eindruck machen: Zwar in Berlin, aber… https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-0-8-cdi-black-limited-black-limited/2901674678-216-3366 Auch Berlin, viel Ausstattung: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-fortwo-coupe-cdi-40kw-klima-sitzhzg-sthzg/2862286783-216-3431 Wieder Berlin. Ist da ein Nest? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-fortwo-coupe-cdi-klima-navi-alufelgen/2856594101-216-9655 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-cdi-passion-klima-alufelgen-navi/2842453485-216-1249 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-cdi-panoramadach-klima-/2848876569-216-1140 Erste Hand: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-0-8-cdi-passion-aus-1-hand/2713285442-216-5197 Highlight: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-fortwo-coupe-cdi/2796921842-216-4283
  9. Bei beiden Blauen scheint mir das Panoramadach schon sehr matt zu sein. Spricht für ein Leben als Laternenparker. Wenn das wieder schön werden soll, ist es eine größere Aktion. Der vom Händler hat Seitenairbags und Zusatzinstrumente sowie die Laderaumabdeckung, der von privat dafür Sitzheizung. Das Soundpaket fehlt beiden.
  10. Nicht wirklich. Der Innenraumfilter des 451 ist sehr einfach zu erreichen. Ja, Du musst in den Fahrerfußraum, aber es muss nichts abgebaut werden.
  11. Bei Mercedes kostet eine neu Radschraube keine 4€, von Febi gibt es identisch aussehende Schrauben für fast die Hälfte, derzeit allerdings schwer lieferbar. Original: A0009905607 FEBI BILSTEIN 46669
  12. Zwar in Spanisch, aber in diesem Video siehst Du den Elektrosatz, der Dir fehlt. Dieser ist leider schon lange nicht mehr lieferbar.
  13. Neu übrigens noch lieferbar: https://originalteile.mercedes-benz.de/kotfluegel-vorne/a4518810201ca8l Über den Schaden an der Tridion würde ich mir mehr Sorgen machen.
  14. Achtung, beim Kotflügel hast Du eine 453er Teilenummer gelistet.
  15. Der 451 war mit weißer Tridion erhältlich und diese wurde bei diesem Exemplar foliert oder lackiert.
  16. Ich würde auch zum 84PS-Motor raten. Geruckel ist jetzt nicht ungewöhnlich. Wenn die Kupplung fit ist, lässt sich dieses mit einem trainierten Gasfuß verringern. Auch das sehr harte Fahrwerk würde ich beim Smart als normal ansehen.
  17. Der Wechsel von 155/175 auf 175/195 hilft schon deutlich, bringt aber auch keine Wunder.
  18. Wenn ich mir das ansehe, lohnt sich der Pfusch wirklich, den Du vor hast? https://www.ebay.de/itm/363758379466
  19. Auf der Stelle verschrotten, was sonst?
  20. Also in ein anderes Fahrzeug als einen Smart?
  21. Aber wieso? Diesen Fehler habe ich genau einmal mit meinem ersten Cabrio gemacht und nie wieder. Landstraße mit offenem Dach geht ja noch, aber auf Langstrecke und Autobahn ist ein offenes Dach im Sommer doch unerträglich. Man wird von der Sonne gegrillt während man vor Lärm den Verstand verliert.
  22. rollmastr

    Kaufberatung

    Ist das der erste 451, den Du gefahren bist? Der Dreizylinder war schon beim Neufahrzeug relativ ruppig. Hier kommen 17 Jahre Verschleiß und Alterung der Motorlager hinzu. Gerade die untere Drehmomentstütze vorne am Motor ist günstig zu bekommen und sehr einfach zu tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.