-
Gesamte Inhalte
4.757 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Hartes Schalten, Känguruhbenzin, Getriebefehler
Smart911a antwortete auf Lex-Leini's Thema in SMARTe Technik
bei mir war das Getriebeseitig der Dichtring mit Einbauhilfe. Feder hatte der keine. War von Elring. Auf der anderen Seite dichtet die Ring auf der Riemenscheibe ab. Der ist kleiner. Hatte auch keine Feder. Den alten Ring musste ich mit der Presse rausdrücken (Stirndeckel lag auf der Werkbank). Ging exrtem schwer raus für so ein dabbichen Dichtring Die beiden am Getriebe sind einfach zu wechseln. -
ach so die knubbies... ja..die schleif ich auch immer bissel nach
-
Funman nachdem mir mehrmals die Klötze in den Schächten festgerostet sind und deshalb die Bremsen warm wurden, hab ich die Trägerplatten ein wenig schmaler geflext. Im Grunde genommen gerade die Nüpsis an den Seiten ................... welche Nüpsis ??
-
ja klar in der Not nimmt man hat das was man hat. So ein Brenner ist nicht schlecht nur die kleinen Sauerstofflaschen sind halt gleich alle und teuer. Ich mach mir Grad die Vorderache neu aus einem Schlachtsmart. Will ich dann nächstes Jahr komplett wechseln. Da viel mir auf das die Radlager passungen sind und saugend auf die Narbe gehn. Da wird nichts gepresst oder gehämmert. Wenn alles schön sauber ist geht das ganz leicht drauf. Das mit dem Backofen ist gut ...oder heisluftfön (vorsichtig) erwärmen. Aber bei dem hier past das auch bei Raumtemperatur. vergiss das Schutzblech hinter der Scheibe nicht. Das ist wichtig
-
das ist richtig ...man ist immer erstaunt was das bewirken kann. schnelle Hitze ist immer besser beim Kolbenbolzen braucht man die Hitze zum einsetzen in das Pleul. Ich hab das Pleulauge jedoch auch mit der Lötlampe (Nur Gas Brenner) so 15-20 sek. erhitzt...so auf 300grad. Dann schwubs... flutscht der Bolzen rein.. sobald der am Anschlag ankommt ist er eine sek. später auch schon fest. Das geht ruck zug. Hier halt umgekehrt. Nur rausschrumpfen geht da dann halt nicht. Nur kalt rauspressen.
-
das ist mal ein guter tipp
-
Hartes Schalten, Känguruhbenzin, Getriebefehler
Smart911a antwortete auf Lex-Leini's Thema in SMARTe Technik
nein am Öl liegt das nicht. Der Stößel darf sich nicht so weit rechts und links verschieben. Du darfst den allenfalls drehen können. Aber so Spiel dass du den hin und her bewegst darf er sowieso nicht haben . Abstellen mit Rückwärtsgang drin und Motor aus. Mach den Aktuartor mal ab und schau ob der Ausrücklagerhebel wo er draufdrückt ein Loch drin ist. -
Outliner Hyper-smartie Ja wenn die Teile top sind, kann man das machen. Aber bei dem wie du die Teile veredelst, kommst du fast auf denselben Preis wie Neue. ------------------------------ ja --- ich kenn den gut der macht mir Sonderpreis. So teuer wie NEU wird das nicht. Aber halt besser. Um das gehts mir bei solchen Teilen. Ich mach das ja für mich. Für andere ist das zu viel Arbeit zu aufwendig. Und zu teuer.
-
Boohrrr..das ja heftig. Steck ein passenden Bohrer als Ersatz für die Schraube durch das Loch. Der schert nicht ab. Die Spurstange darfst du nicht zu heis machen. ich meine da sind 2 Gleitstücke drin aus eine Kunststoff. Als ich meine die ich in Reserve hab überholt habe, hatte ich das innen gesehen. Bin mir aber nicht mehr Sicher wie weit das drinn ist. Schneide die Kontermutter vorsichtig mit eim drehmel auf. Würde ich mal Vorschlagen ausem Bauch raus. Aber wenn der Gelenkkopf auch festgerostet ist weis ich auch nicht weiter.
-
Genau.. ich habe beide Seiten mit Bremssattel und Zange für 80 euro bekommen und die Schwenklager sind top gut. Sogar die beiden Spritzschutzbleche sind noch fast wie neu. Sattel und Zange auch noch ....verrostet zwar aber sonst gut.. Die werden entrostet und lackiert. Kolben neu abgedichtet. Die anderen Teile zuerst verkupfert dann vernickelt und dann 2k-Lackiert. Ich glaube bei Neuteilen machen die das so nicht. Das durchlöcherte Ergebnis sieht man ja oben auf den Bildern. ich finde wenn man gute Teile habe kann ..kann man sich die Arbeit schon machen. Außerdem mach ich das ja gern
-
also mein Anzieher hat gehalten ..ist von BGS. Aber fest sahs der eine Kopf schon drauf. aber mal was anderes. Also dein Schwenklager ist ja wirklich voll total vergammelt. Sogar die Narbe in der Mitte ist mindestens 2-3 mm weggerostet ringsrum. Bei mir ist das ja sogar noch bissel kegelförmig. Meine Achsschenkel sind aus einem 2001 er 95000 km. Nur ein paar Rostbläschen. Rest sogar noch der Lack drauf. Ich denk ich lass die 2 Bleche vernickeln und dann lackier ich die noch... dann dürfte für ne weile Ruhe sein. Bei mir sind die beiden Schraubenköpfe am ABS-Sensor abgerissen. Müsste bei dir ja dann auch sein
-
den selben hab ich auch .. und 2 schwenklager mit bremsen dran hab ich mir gestern geholt da sind auch noch beide kugelgelenke der Spurstange drinn. Mal sehn wie das nachher bei mir aussieht. Will nächstes Jahr beide stoßdämpfer/Federn, tauschen und auch die Schwenklager neu machen. Ich bau dann aber das Dämpferteil mit Lager und Bremsen erst koplett zusammen ..dann nur tauschen.
-
super ...da wäre der SC / MB nie drauf gekommen.
-
In diesem Thread schrieb ich als Privatperson Werturteile gegenüber einer Firma Fismatec. Diese Werturteile sind von der Meinungsfreiheit aus Art. 5 GG gedeckt und sind nicht aus Vorsatz entstanden. Ebenso ist diese Erklärung als eingeschränkter Wiederruf zu werten. Text: Meine Ausführungen gegenüber der von mir erwähnten Firma Fismatec waren nicht korrekt. Vielmehr hatte sich die Firma Fismatec weit über ihre Pflichten hinaus für mich eingesetzt. Ich entschuldige mich daher die Firma Fismatec in Misskredit gebracht zu haben. Textende
-
ich hatte das noch nicht abmontiert ...das ist dann an der Karosserie ?
-
was für ein Blech meinst du denn ? das mit den 2 Schrauben
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
man macht ja auch dann nur die Leitung auf (bremszylinderwechsel ) an der man gerade arbeitet. Dann kommt die Flüßigkeit auch da raus. Auch wenn sie gern wo anderst raus wollte, kann sie halt dann nur dort raus wo das Ventil geöfnet wird. Egal ob das an der kürzesten Stelle ist oder an der Längsten. Desshalb ist es wohl egal wie und wo man anfängt. Wenn ich nur vorne links den Schlauch oder Bremszylinder wechsel.. entlüfte ich vorne links. Und nicht, nur weils länger ist hinten rechts. -
zum Türtauschen must du die Frontmaske abmachen ..zumindestens an der Seite der Tür und alles vorne ...bei der anderen Seite kannste die Schrauben an der A-Säule event. dran lassen. Du must zu zweit sein bei der Arbeit. Den elektrischen Spiegelstecker muste auch abmachen oder das Manuelle Seil. Den Türstecker steckste am Stecker bei der A-Säule ab. Am Türmechanismus must du nichts machen. Unbedingt die schwarze Kunststofverkleidung deren Sitz mit Edding makieren. Diese und nur diese stellt das Spaltmas der Frontmaske zur Tür her. Einstellen der Tür dann über die Schaniere die an die Karoserie geschraubt werden. Tür einheben und zumachen...nachsehn ob die Scheibe in den Dichtungen oben richtig sitzt. Einer hält die Tür in der Position und drückt zu...der andere schraubt die 2 Schaniere fest. Jetzt kann das Schloss noch eingestellt werden über den Bügel am Rahmen. Die beiden Schrauben lockern und Bügel einstellen. Um es richtig genau zu machen ...müsste man die Horizontale noch über die Schaniere an der Tür einstellen. Aber die scheiß Innentorx-Schrauben sind bombenfest im Alurahmen der Tür drin. Ich hab diese zum Glück raus bekommen und gleich gegen Sechskantschrauben ersetzt. Dann kann man nämlich die Tür super einfach justieren und mit 17er abgekröptem Ringschlüssel festziehen...und lockern. Auch die anderen drecks innentorx Schrauben die an der B-Säule sind hab ich durch sechskant ersetzt. Wenn du dir eine Innentorx Schraube die Torxaufnahme schretterst..haste ein scheiß Problem. Keine einfache arbeit.
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
ich würde den so entlüften wie damals mein Ford Granada 2,8 Ghia... oder mein Opel B Kadett..Hinten mit der längsten Leitung anfangen Warum hinten anfangen weis ich aber auch nicht. Ist wohl so wie das mit dem Lohrbeerblatt beim kochen. Weis auch keiner warum man das reinschmeist. Einer hat halt damit mal angefangen. Glaub Biolek war das. Zum Glück hat in seim Suff kein Kantholz reingeworfen. Voratsbehälter Deckel runter ..voll machen..Schraube Bremszylinder auf.. eine Umdrehung...durchsichtigen Schlauch drauf.. Einer Drückt Bremspedal langsam aber nicht ganz durch. Anderer kukt in Schlauch ..wenn keine Luft mehr kommt noch einmal Bremse treten..getreten halten...Schraube zu ...Immer Vorratsbehälterstand im Blick. Dann das Vorderrad andere Seite. Das dann Noch mal mit dem anderen Hinterad machen. So hab ich das damals gemacht. Habs überlebt. -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
es ist aber auch über die Werkstatt nicht teuer 40-60 euro... und das alle 3-4 Jahre .. also richtig sparen tut man da nicht wenn man Das Gerät, Flüßigkeit, Zeit ..usw. dazurechnet. Und die haben Profigeräte und ein besseres Gefühl hat man dann auch danach. Finde ich jedenfalls. Mach doch ein Video zum entlüften der Bremszylinder wenn man die mal tauschen muss..mit der Pumpmethode. Das muss man dann ja eher machen wenn man die Bremsen tauscht. -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
mach lieber noch ah paar birnche wechsel videos..sin jo noch äh paar dran -
Hartes Schalten, Känguruhbenzin, Getriebefehler
Smart911a antwortete auf Lex-Leini's Thema in SMARTe Technik
bei mir war das auch mal mit dem ruckelicken Anfahren und Springbockhüpfen beim Anfahren. Der Aktuartor war altersschwach. Neuen rein gebaut. Seitdem wieder wie neu. Reinigen und fetten brachte kein Erfolg. Die Hallgeber ..umdrehungssensoren. ..in dem Aktuartor waren wohl hinüber... -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
ich würde das nicht selber machen...Der Aufwand alle 3-4 Jahre lohnt nicht so ein Teil zu kaufen und da unterm Auto rumzukrabbel. Beim Bremszylinderzausch kann man den Zylinder selber mit der Pumpmethode entlüften. Das ist zu zweit voll esy. Kompletten wechsel ist eine Werkstatt einfach besser. -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Smart911a antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
ich habs für 40 € in einer Werkstatt machen lassen -
Du must jetzt schriftlich und am besten mit Bildern erfahren was jetzt da wirklich defekt ist ..nach deinen 750km... Das sieht man ja recht schnell. Gerade wenn er den Motoer ja auseinander nimmt. Kannst da nicht hinfahren und dir ein Bild über die ganze Scheiße machen. ?? Lief der Motor vor der Reparatur ? Bist du mit dem da hingefahren ?