
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.503 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
es geht weiter, quietschendes Motorgeräusch beim 451er
maxpower879 antwortete auf kaimunich's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 19.01.2014 um 12:29 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Video Wenn man das Geräusch aus dem Motorraum vermutet so ist mir unklar warum man den nicht öffnet. :roll: Grob über den Daumen geschätzt könnte es die Spannrolle sein. Vorausgesetzt der Riemen ist optisch soweit ok, nicht dass er schon in Streifen rumschlackert ..... PS: Riemen runter und wenn man kein Grobmotoriker ist so könnte man schon beim Drehen von Hand an Spannrolle, Wapu oder Generator eine Aussage treffen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 19.01.2014 um 12:33 Uhr ] Der Mhd hat keine Spannrolle. Der Riemen wird über den Startergenerator gespannt. Wenn der Riemen sich auflöst fängt er an geräusche zu machen. -
Grundsätzlich ist das leider der Preis den Smart für den Auspuff verlangt da in ihm gleichzeitig auch der Katalysator sitzt. Im Teilezubehör bekommst du den Auspuff jedoch deutlich günstiger. Jedoch musst du dann eventuell damit leben das er etwas lauter ist als ein oiginal Auspuff. Die Kosten eines Zubehör Auspuffs belaufen sich auf ca. 300 Euro was etwas weniger als die hälte des Originalteils sind. Z.B. der hier: http://www.ebay.de/itm/KATALYSATOR-KAT-Auspuff-SMART-FOR-TWO-1-0-AB-2007-mit-E-Prufzeichen-/171129204904?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A451&hash=item27d81870a8#ht_4709wt_1105 Für einen Benziner wohlgemerkt. Beim Kauf muss darauf geachtet werden das du einen Auspuff für modelle Vorfacelift kaufst da die Modelle des Facelifts einen externen Katalysator haben und somit einen anderen Auspuff. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 19:17 Uhr ]
-
Da hast du dir wohl den klassichen Smart Motorschaden eingefangen. Kompression prüfen und dann weißt du mehr. Bzw ggf verraten dir schon die Kerzen was los ist. Wenn eine abgebrannt ist dann kannst du davon ausgehen das dein Auslassventil nicht besser aussieht. Als allererstes solltest du aber mal den Fehlerspeicher auslesen. Vill hast du ja glück und es ist doch nur ein elektrisches Problem. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 17:11 Uhr ]
-
Den gibts nur im Smartcenter oder ggf bei einer Mercedesniederlassung. Teilenummer ist: 0001973V005000000 Kostenpunkt ca. 20 Euro. (Türinnenbetätigung vom inneren Griff zum Türschloss) Ansonsten wenn du den kleinen Seilzug im äußeren Türgriff meinst musst du leider den Kompletten Türgriff kaufen da es diesen nicht einzeln gibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 17:07 Uhr ]
-
Getriebe 451 vor mopf zu mpof unterschied???
maxpower879 antwortete auf Pattinger's Thema in SMARTe Technik
Das Getriebe an sich wie auch die Aktuatoren sind zu 100% baugleich, bis auf die andere Übersetzung. Es muss also an der Software von Brabus liegen. Gibt es nicht etliche Tuner die Schaltzeitverkürzungen verkaufen ? Vill mal dort nachfragen? Im übrigen gibt es aber seit ca einem Jahr einen neue Getriebe Software für alle anderen 451 Smarts (Diesel und Benzin). Vill. mal im SC aufspielen lassen ob sich damit was ändert. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 11:35 Uhr ] -
Pauschal zu sagen das bei 100TKM ende ist kann ich auch nicht bestätigen. Merkwürdigerweise halten die 600er bis Bj 2000 besser als die 600er ab 2000. Warum das so ist kann ich nicht sagen da augenscheinlich nichts anders ist an dem Motor. Jedoch habe ich bereits 3 600er von 1998,1999 und 2000 gemacht. Der von 98 hatte 139Tkm und lief sogar noch rund hat nur extrem blau gequalmt. Der 99er hatte sogar schon knapp 160Tkm bevor ein Ventil verbrannt ist. Der 2000er hatte auch um 140Tkm beim Ventilschaden. Alle späteren Baujahre die ich gemacht habe waren bei deutlich unter 100tkm fällig. Am Fahrprofil kann es kaum gelegen haben da der 99er ein Pflegedienstwagen war der garantiert nicht perfekt warm gefahren wurde ;-). Der 2000er kam vom Pizzaboten auch nicht besser.... Es ist halt auch ein bisschen glück dabei einen zu erwischen der lange hält. Die Pflege ist aber genauso wichtig. Stichwort TL-Leitung ect.
-
Wagen richtig heiß fahren. Danach ca. 10 min stehen lassen. Der Schlauch sollte ca. 10 cm länger sein als der Messstab. Zumindest ist dies beim original Smart Absaugschlauch so. Meines Wissens ist es egal wann du den Ölfilter abschraubst ich mach es aber immer gleich damit der Filterbock leerlaufen kann während das Öl abgesaugt wird. Den Wagen schräg anzuheben halte ich für unnötig. Selbst bei Smarts bei denen der Ölwechsel stark vernachlässigt wurde war die Ölwanne wenn ich sie abgenommen habe frei von Ablagerungen. Diese befanden sich eher im Bereich des Zylinderkopfes. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.01.2014 um 11:02 Uhr ]
-
Kann ja gar nicht gehen wie wir ja alle vom Ahnungslosen gelernt haben. Ein kapitalistischer Smart-Betrieb, bei dem der Mechaniker nicht alles gratis erledigt und dann als Dank für die Arbeit noch 50 Euro ins Fahrzeug legt kann ja gar nicht gut sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.01.2014 um 15:46 Uhr ]
-
Quote: Am 14.01.2014 um 23:27 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 14.01.2014 um 22:57 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Kommt Leute, habt Euch wieder lieb. Sorry, mit Leuten, die solch gravierende Mißstände rechtfertigen und schön reden wollen, werde ich nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen geschweige denn die auch noch lieb haben! :roll: Und daß die mich mögen, erwarte ich schon gleich gar nicht! Das wäre auch etwas zu viel verlangt! ;-) Immerhin versaue ich denen ja zumindest teilweise ihre unseligen, aber einträglichen Geschäfte! Bezeichnenderweise gehört dieses Klientel meistens selbst dieser unseligen Kaste an, die ihre Kunden über den Löffel barbieren. Deshalb ist das ja für sie vollkommen normal! Da denkt man sich gar nichts dabei! :( Berichte dann mal, wie das morgen verlaufen ist. Und falls die bei der Ablehnung der Reparatur als Garantieleistung bleiben, dann verlange eine Referenz bzw. den Ausschluß in dem Garantievertrag, welche eine solche Ablehnung rechtfertigt, am besten schriftlich! Vielleicht hilft das zu der Erkenntnis, daß es doch zu Lasten der Garantie repariert werden muß! :) Du hast übrigens noch nicht die Frage beantwortet, wann Du den Smart dort gekauft hast! In Abhängigkeit vom Kaufdatum wäre das nämlich kein Fall für die Gebrauchtwagengarantie, sondern der gesetzlich geregelten Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf bei einem Händler! Die greift nämlich schon vorher und sichert Dir mehr gesetzliche Rechte als die Garantie! Es gab schon so manchen Fall, bei dem die Regulierung über die Gebrauchtwagengarantie zuerst abgelehnt wurde, aber dann wundersamerweis ging es dann auf einmal trotzdem, weil eine Reparatur auf Gewährleistung die Marge des verkaufenden Autohauses geschmälert hätte! Ein Schelm, der Böses dabei denkt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2014 um 23:45 Uhr ] An deinen Worten entnehme ich das du beruflich vermutlich ganztägig auf deinem fetten Hintern sitzt und dir selber noch nie die Finger schmutzig gemacht hast. Um dich als selbsternannten Spezialisten zu erklären reicht es jedoch. Schon klar.... Naja zum glück gibt es einen ignorieren Button.
-
Wie immer keine Argumente mehr und gleich beleidigend werden. Ich frag mich woher du wissen willst was ich auf welchen Schulungen lerne und vorallem wo ich Arbeite. Egal bin hiermit raus! Viel spass noch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.01.2014 um 21:53 Uhr ]
-
Smart ist nicht mein Arbeitgeber. Ich habe beruflich viel mit den Autos zu tun kenne aber auch alle anderen Hersteller und kann dich beruhigen denn es ist überall das selbe.
-
Nenne mir einen Auto Hersteller bei dem die Teile ihr Geld wert sind. Jedes Auto hat soche Schwachstellen und kaputte Absringe gibt es nicht nur bei Smart. Zulieferer für die Gelenke ist SKF welche z.B., auch für Vw, Opel und c o herstellen. Das es für viele Sachen auch zubehör Rep-Lösungen gibt ändert nichts daran das ein Smartcenter diese nicht bestellen kann und darf! Aber auch das ist bei allen Niederlassungen von sämtlichen Herstellern so. Es zwingt dich ja auch keiner Smart zu fahren. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.01.2014 um 21:45 Uhr ]
-
Beim 451 wird nicht die Ganze Welle getauscht! Es gibt die Aussengelenke mit Ring einzeln. Beim 450er wird die ganze Welle getauscht. Da dein Problem ja erst nach der Inspektion auftrat waren die Ringe dort noch inordnung und der Werkstatt ist nichts vorzuwerfen. Die ringe brechen plötzlich. Sie sollten aber in der Garantie mit dabei sein . [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.01.2014 um 20:11 Uhr ]
-
Wohl eher "Türken" Abstimmung ;-)
-
Tachometer und Drezahlmesser - viel zu große Abweichungen!
maxpower879 antwortete auf Lethaldragon's Thema in SMARTe Technik
Wenn es so ist wie du es jetzt schreibst dann stimmt was nicht. Im ersten Beitrag hast du es aber genau andersrum geschrieben. Zitat von oben: Achja und wie heute bemerkt (und lange vermutet) scheint mein Drezahlmesser auch falsche Werte anzuzeigen: Mein Kombiinstrument zeit 1000 Umdrehungen, das Torque lediglich 500....die 500 Differenz scheinen eine Konstante zu sein, soweit ich das bisher testen konnte. Soweit ich weis, läuft der Drehzahlmesser auch irgendwie über den Tacho. Könnte da möglichwerweise das selbe Problem Ursache sein? Mfg -
Tachometer und Drezahlmesser - viel zu große Abweichungen!
maxpower879 antwortete auf Lethaldragon's Thema in SMARTe Technik
Wenn es so ist wie du es jetzt schreibst dann stimmt was nicht. Im ersten Beitrag hast du es aber genau andersrum geschrieben. Mfg -
Tachometer und Drezahlmesser - viel zu große Abweichungen!
maxpower879 antwortete auf Lethaldragon's Thema in SMARTe Technik
Nochmal dein Drehzahlmesser geht richtig! Bei 500 U/min läuft nichtmal ein 8 Zylinder im Leerlauf geschweige denn der Smart rumpel 3 Zylinder. Es liegt definitiv ein Auslesefehler vor. -
Es sind Laufleistungen von normalen originalen 450er Motoren zu erwarten. Passende Pflege vorausgesetzt. Dazu sollte dann aber auch ein neuer Lader verbaut werden da dieser mit höherer Laufleistung anfängt Öl in den Ansaugtrakt zu drücken was die Motorlaufleistung verringern kann.
-
Tachometer und Drezahlmesser - viel zu große Abweichungen!
maxpower879 antwortete auf Lethaldragon's Thema in SMARTe Technik
Die Tachoabweichung hat wohl was mit dem Umbau zu tun. Da bleibt dir wohl nix anderes übrig als dich mit Fismatec in Verbindung zu setzen. Die sache mit der Drehzahl muss ein auslesefehler sein. Bei 500 U/min läuft der Smart nicht im Leerlauf 950-1050 sind normal. -
Ja ist Eintragbar. Kosten je nach Prüfer 70-120 Euro. Du benötigst das Gutachten der Spurplatten und einen Nachweis über die Traglast der Felgen z.B. eine Fahrzeugscheinkopie von einem 451er oder besser noch ein Datenblatt von Smart über die Felgen.
-
Grundsätzlich habe ich von einer Seite gesprochen. Da in den seltensten fällen beide Ringe defekt sind. Die 21er Vielzahnschraube war in den 6 Schrauben schon mit eingerechnet :lol:
-
Es sind mit den 3 Radbolzen genau 6 Schrauben die gelöst werden müssen. Dann alten Ring ab säubern neuen Rauf .... dann wieder die 6 Schrauben rann fertig. Dauert ungeübt 30 min. Wenn das deine Werkstatt für mehr als 60 Euro macht würde ich mich mal nach was Kompetenteren umsehen :roll:
-
Naja 10 Euro für nen neuen Ring und 30-60 Euro fürs einbauen sind nicht die Welt ;-) Aber erstmal schauen ob es überhaupt irgendwas in die Richtung ist. Vill war es einfach nur ein wenig Glatt. Dann ist der Eingriff völlig normal. Ich würde Sagen weiterfahren und beobachten. Wenn es nochmal auftritt ohne das man merkt das der Wagen zum Durchdrehen oder Rutschen neigt dann mal die Ringe ansehen.
-
Es kann auch ein gebrochener ABS Ring sein. In diesem Fall flackert die Lampe u.U. auch hin und wieder bis der Spalt im Ring irgendwann so groß wird das die Kontrolllampe an bleibt. Bei der aktuellen Witterung sollte das Trust eigentlich kaum eingreifen müssen schon gar nicht bei geringem Tempo/Beschleunigung.
-
Ganz im ernst man kann es auch übertreiben mit dem Fluchen auf MHD! Klar ist das System an sich Scheiße aber dieser Schalterdefekt hier hat eher was mit falscher Demontage des Schalters zu tun. Ist der allererste Fall indem ich sowas höre von daher kann hier nun wirklich nicht von MHD Problem die Rede sein. Das gleiche kann dir auch im Cabrio passieren. Ist ja an sich der selbe Schalter. und da hört man auch nicht von Problemen. @TE Den Schalter wirst du wohl nur im SC bekommen für den Schrottplatz sind die Autos doch zu neu. Versuchen kann man es zwar aber ich gebe dir kaum ne Chance da was zu finden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.01.2014 um 14:50 Uhr ]