Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Gegenfrage... Wenn dein Ölstand immer konstant bleibt was bei einem guten Motor definitiv der Fall ist. Woher soll der schädliche Ölnebel kommen? Klar ein wenig wird immer über eine Motorentlüftung mitgerissen. Das ist aber so wenig wenn der Motor kaum Blowby hat das davon kein Motor schaden nimmt. Erst wenn der Blowby steigt dann steigt auch der Anteil an Öl welches über die VLE mitgerissen wird. Ergo gute Kolbenabdichtung wenig Blowby ... ergo wenig bis kein Ölverbrauch. Steigender Ringverschleiß mehr Blowby mehr Ölverbrauch. Alles was ich mache um den Blowby umzuleiten oder das Öl aus dem Blowby zu filtern mag kurzfristig das Leben des Motors verlängern. Es hält aber die Ursache nicht auf. Ölverbrauch über die Kolben selbst ist beim Smart kein Thema das kommt fast ausschließlich über die VLE aufgrund von Blowby. Wenn du ein Loch im Kühler hast machst du doch den Kühler neu und baust kein 20 Liter Ausgleichsbehälter aufs Kühlsystem um nicht mehr so oft nach zu füllen. Genau so ist es hier auch. Du musst die Ursache bekämpfen nicht die Auswirkungen. Die Ölabstreifringe verkleben auch nicht weil im Brennraum Öl verbrannt wird. Sie verkleben weil die Blowbygase am Kolben vorbei kommen weil die oberen beiden Ringe nicht mehr abdichten. Daraus resultiert eine hohe Temperatur am Abstreifring woraufhin das Öl verkrustet und den Ölabstreifring festbackt. Somit beschleunigt sich der Effekt. Ein Teufelskreis beginnt welcher im Exitus endet. Schlechte Wartung und oder falsches Öl können das beschleunigen. Was ist beim Roadster und den letzten 700ern anders. Richtig der mittlere Ring ist anders und die Ringe sind grundsätzlich auf höhere Leistungen ausgelegt da sie ja Ursprünglich im 82 bzw 101 PS Roadster eingesetzt wurden. Diese Ringe verschleißen nicht so schnell und verhindern somit das der Ölabstreifring fest geht. Der Kreislauf beginnt garnicht erst und das Problem ist langfristig gelöst trotzdem der minimale Ölverlust über die VLE sicherlich nicht geringer ist wie bei einem neuen Motor mit den ersten Kolbenringen. Der Vorgang wird nicht durch die Entlüftung eingeleitet sondern durch die oberen und mittleren Kolbenringe. Deshalb kann ich mit der Entlüftung machen was ich will. Habe ich einen guten Motor wird er halten. Habe ich einen der schlechten wird er wie gewohnt sterben. Ja Smart hat bis 2003 NUR schlechte Motoren gebaut (Benziner) Erst der Roadster 82/101 und später die überarbeiteten 700er waren dann besser und hielten deutlich länger als 100tkm. Und ja die SB2 Motoren von Gerhard sind auch gut und halten deswegen länger als die meisten Serien 600er. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 21:41 Uhr ]
  2. Nee da kommt soviel Siff raus weil die Gase in deiner tollen Entlüftung zu stark abkühlen und dabei kondensieren. Das hat mit den SB2 Ringen nix zu tun. Nicht umsonst hast du hier alle Jahre wieder die Threads über eingefrorene Ölabscheider.... Ein Catchtank ist wenn überhaupt nur eine Maßnahme um das Leben eines dem Tod geweihten Motors noch um 10 bestenfalls 20tkm zu verlängern und selbst das ist noch fraglich... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 20:25 Uhr ]
  3. Quote: Am 30.11.2017 um 15:17 Uhr hat SportPearl geschrieben: Quote: Am 30.11.2017 um 06:46 Uhr hat maxpower879 geschrieben:Ein gut gemachter Motor mit guten Kolben/Ringen braucht keine geänderten Entlüftungen. Wenn der Motor sowas braucht ist er schlecht gemacht. So einfach ist das. Sehr einfach betrachtet. Man sollte mal berücksichtigen, dass der Ölabscheider im Zylinderkopf ein Witz ist und sich der Motor über die VLE über den gesamten Ansaugbereich (also auch durch Turbolader, Ladeluftkühler, Drosselklappe, bis in den Einlasskrümmer, mit Öl füttert. Somit ist deine Aussage, dass der Motor keine geänderte Entlüftung braucht, auch völlig Sinnfrei. Für mich hört sich das weniger nach einer unverbindlichen Empfehlung deinerseits an...
  4. Auch der 451 hat 2 Entlüftungen ähnlich dem 450. Ich sage nicht das die Ingenieure von den Herstellern alles richtig machen. Der 600er und die 700er vor MJ 2005 sind definitiv Kolben technisch scheiße konstruiert. Aber du musst auch einsehen das nicht nur der Smart eine doppelte Entlüftung hat sonder annähernd alle Turbomotoren im Benzinbereich werden ähnlich entlüftet und du behauptest nun alles quatsch alles falsch. DAS UND NUR DAS prangere ich an. Du kannst an deinem Motor konstruieren was du willst. Du darfst auch denken was du willst. Ich finde es aber nicht richtig damit in der art und weise zu hausieren wie du es machst. Du hast keinen einzigen Beweis dafür das die Entlüftung falsch dimensioniert ist. Du ignorierst alle die sagen das es eben nicht die Entlüftung sondern der Motor ist. Dafür gibt es aber stichhaltige Beweise. Für deine Theorie gibt es im Gegensatz dazu keine Beweise. Oder kennst du einen Motor welcher zuvor 1 Liter Öl verbraucht hat der nach einer Modifikation der Entlüftung auf einmal kein Öl verbraucht. Ich nicht. Ich kenne aber Motoren die 200tkm gelaufen haben ohne auch nur die geringste Modifikation der Entlüftung und trotzdem kein Öl verbrauchen. Ich habe ebenfalls genug Motoren geöffnet um zu sehen warum das so ist. Und der einzige Unterschied sind die Kolben und die Ringe. Ja das war jetzt auf den 700er bezogen. Ich kann dir aber aufgrund der Erfahrung am 600er sagen das das Problem genau das gleiche ist wie beim 700er. Hätte smart einen 600er gebaut welcher bei gleicher Geometrie Ringtechnisch wie die späten 700er aufgebaut wäre dann würde der Motor halten. Genau an diesem Punkt setzt z.B. Fismatec an und baut einen 600er mit besseren Ringen und siehe da er läuft. Ansonsten ist am Fismatec Motor nichts in dem maß anders das es die bessere Haltbarkeit erklären würde. Das sind nun mal die Fakten. Deine Theorie ist eine Theorie und nichts anderes. Da du einen Fismatec Motor dein eigen nennst bräuchtest du aber nichts machen und der Motor würde trotzdem halten. Auch auf lange Sicht. Dazu gibt es die Motoren schon lange genug um das zu 100% sagen zu können. Ob deine Entlüftung auf lange Sicht nicht sogar schadet kannst du im Gegensatz nicht belegen. Von daher meine Bitte, hör auf deine Theorie als gottgegeben hinzustellen. Mehr will ich nicht. Es gibt genug Leute die sowas sofort glauben und nur dadurch sind überhaupt soviele Gerüchte über die Smartmotoren in der Welt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 16:56 Uhr ]
  5. Wenn es doch so einfach ist wie du behauptest dann frage ich mich ernsthaft ob die Ingenieure bei Smart/MB/VW aus lange weile so komplizierte Entlüftungen bauen , wenn sie doch einfach ein großes Loch in den Ventildeckel bohren könnten und von dort ein Schlauch zum Luftfilterkasten legen. Nichts anderes machst du. Der rest ist unwichtig und kann wegrationalisiert werden ja? Ich dachte immer das man heutzutage gewinnorientiert konstruiert und nur das verbaut was wirklich nötig. Scheint deiner Meinung nach bei den großen Herstellern nicht so zu sein. Und nochmal... Wenn der Motor gut ist brauchst du die TLE nicht permanent überwachen. Die geht nur permanent kaputt wenn du Öl Wassergemisch darin hast was bei einem gesunden Motor aber nicht der Fall ist. Erster unabhängiger Beweis dafür steht hier in dem Thread. 148tkm 1. TLE. Motor verbraucht kein Öl. In anderen Threads wo es um die ach so unverlässige TLE geht hast du immer TEs dessen Motor Öl verbraucht. Deswegen können diese Kollegen auch regelmäßig die TLE tauschen. Das ist sowohl beim 600er so wie auch beim 700er [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 13:06 Uhr ]
  6. Was es damals gab oder nicht kann ich nicht beantworten. Ob ihm damals bekannt war das die neuen 700er besser sind wage ich zu bezweifeln. Die waren da ja alle noch neu und es gab daher wenig Erfahrungen dazu. Selbst von den Roadys mit 82ps wird zur damaligen Zeit noch kaum einer die magische 100tkm Grenze erreicht haben. Ich wollte damit nur zeigen das Gerhard logischerweise damals auch schon den Zusammenhang mit den Kolbenringen kannte. Was für eine Ringvariante seine 700er Standardmotoren haben würde mich auch interessieren. Auf der HP ist für 600 und 700er nur ein und das selbe standard Foto drin. Grundsätzlich gilt ja das auch ein neu gebohrter Motor mit den breiten alten Ringen durchaus 100tkm und mehr funktioniert. Nur danach bauen die Motoren halt ab was die mit den schmalen Ringen nicht so stark machen. Es ist auch durchaus möglich das es breite Ringe gibt welche besser funktionieren als die originalen.
  7. Quote:Was heißt mitte 2004? Mj (Modelljahr) 2005 begann nach den Sommerferien 2004. Bei deiner Laufleistung ohne Ölverbrauch ist es sehr wahrscheinlich das du schon den besseren Motor hast. Oder der Wagen hat in Vorzeit schon mal was am Motor gemacht bekommen. Sonst ist es auch bei regelmäßiger Wartung relativ unwahrscheinlich das einer von den alten Motoren noch garkein Öl verbraucht. Aber nix ist unmöglich. Du kannst mir am Montag gerne deine Fahrgestellnummer via PN schicken damit kann ich deine Motornummer bekommen und mit dieser lässt sich zu 100% Sicherheit sagen welche Ringvariante bei dir verwendet wurde. Eines beweist dein Motor aber. Die TLE Funktioniert wenn der Motor in Ordnung ist. Aber muss sowieso eine Ausnahme sein denn eine TLE kann ja laut pearl garnicht so lange halten wie bei dir. Das ist ja eine Erfindung von mir ;-) @Pearl @VW macht das ja ganz anders... Noch mal eine kleine Funktionsbeschreibung der Entlüftung vom VW TSI ... Hört sich für mich stark nach TLE an 8-) Klick und hier defekte Rückschlagventile beim 1.8t so so Hier noch ein schönes Zitat von Fisma welche im Jahr 2005 schon genau das sagen ..... Quote: Am 14.03.2005 um 12:36 Uhr hat der-smarte-service geschrieben: Da es ja wohl um Motoren geht die ich anbiete, folgende Erklärung: der Standart Motor wird mit Originalteilen komplt. überholt fismatec SB1 hat eigens gefertigte Ölabstreifringe, die eine höhere Spannung haben als der Originalring, momentan noch als dreiteiliger Ring, aber in ca. 4 Wochen ist dieser Ring nur noch Zweiteilig, und absolut unverwüstlich. Nur zur Erklärung: An allen Smartmotoren, die wir öffnen, sind mindestens die Ölabstreifringe fest, und können damit ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen. Wenn dann ein zu hoher Druck im Kurbelgehäuse ensteht führt das zum Abbrennen der Auslassventile. Da der Smartmotor eine sehr hohe Verdichtung hat, geben mit der Zeit auch die Kolbenringe(abhängig von der Fahrweise) nach. Dadurch kann zuviel Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse kommen, was auch zu Motorschäden führt, s.o. Ganz gefährlich ist das bei getunten Fahrzeugen. Dafür lassen wir eigens Kolbenringe fertigen, die diesem Verbrennungsdruck besser Stand halten. Die Kolbenringe sind neben dem anderen Ölabstreifring im SB2 verbaut(deshalb auch Garantie für getunte Fahrzeuge). Selbstredend sind unsere Motoren gebohrt und gehont, es werden Kolben bis 2. Übermass verbaut. Ich hoffe meine Eklärung ist nicht zu umständlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 01:07 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.12.2017 um 01:09 Uhr ]
  8. So ist es. Komisch nur das beide Motoren den exakt selben Tot sterben wenn Sie deiner Meinung nach doch so grund verschieden sind. Das es 2005 im Kugelmotor andere Kolben und Ringe gab kannst du ganz einfach im EPC von Smart nachsehen. Nur weil Zubehör Hersteller nicht zwischen den Kolben unterscheiden weil ja beide arten passen heißt das nicht das es sie nicht gibt. Ich richte mich nach der Herstellerliteratur und nicht nach Ebay und co. Solltest du ggf auch mal versuchen. Tja und wie du selbst bemerkt hast sterben die frühen 700er genauso wie die 600er trotz größerer Ölpumpe und sonstigen Änderungen. Weil dies schlicht weg nichts mit dem Thema Ölverbrauch zu tun hat. Ich bin auch raus denn du bist was die Erfahrung am Smartmotor angeht unbewaffnet.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2017 um 16:50 Uhr ]
  9. Der 700er KUGELMOTOR ab 2005 hat das alles nicht! Er hat keinen Ölkühler, keine geschmiedete KW keine anderen Ventile. Daher kann ich mit Sicherheit sagen das die Haltbarkeit nur von den Kolben und Ringen herrührt und nicht von den anderen Modifikationen des 82ers welche nur dafür da sind höhere Leistungen zu ermöglichen. Der 700er KUGELMOTOR ab 2005 hat im Vergleich zu den 700er Motoren vor 2005 welche sterben, NUR andere Kolben und Ringe!!! Der Rest ist zu 100% identisch. Was zur hölle ist daran nicht zu verstehen!!! Und der 700er Kugelmotor hat nichts was der 600er nicht hätte. Deswegen sterben die 700er vor 2005 genau so wie die 600er Motoren! Das ist Fakt. Und Ja Gerhard hat bessere Kolben und Ringe in seinen 600ern DESWEGEN HALTEN SIE AUCH. Ohne irgendwelche sinnfreien Modifikationen. Wenn das Sinnvoll wäre würde er es anbieten. Ist es aber nicht deswegen bietet er es nicht an. Da brauche ich nicht auf ein Statement von ihm warten sowas nennt man logisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2017 um 10:10 Uhr ]
  10. Beim 700er gibt es beide Kolbenarten im Zubehör. Beim 600er gibt es so weit ich weiß keine Kolben mit anderen Ringmaßen aber natürlich diverse Hersteller welche Kolben und Ringe anbieten. Ich habe mit namhaften Herstellern noch keine negativen Erfahrungen [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2017 um 18:51 Uhr ]
  11. Quote: Am 29.11.2017 um 22:27 Uhr hat SportPearl geschrieben: Mit den grenzwertigen Toleranzen meint er, dass besonders ein gebrauchter smart-motor mit der zusätzlichen Ölversorgung, wie bei einem 2 Takt-Roller, nicht gut umgehen kann. Weshalb die VLE schon in irgendeiner Form trocken gelegt werden sollte. Er hat geschrieben, dass bei ihm alle VLE offen sind. Ich gehe davon aus, er hat mehr als nur einen smart. Gruß Daniel Nur zur Erinnerung du hast angefangen vom Thread Thema abzuweichen. Mir geht es darum diese elende Thematik richtig zu stellen denn seit Jahren wird in den Smartforen das Thema Entlüftung diskutiert und grundsätzlich als die Fehlerquelle dargestellt. Das stimmt definitiv nicht. Ich kann mich nur wiederholen. Smart selbst hat nachdem sie Jahrelang die gleiche scheiße gebaut haben selbst die Lösung gefunden. Im 600 sowie im 700er bis 2005 wurden Kolben mit dem Ringmaß 1.2x1.5x2.5 verbaut. Alle diese Motoren haben das Ölproblem. Erst 2003 kam der 82 PS Roadster Motor welcher auch noch einige andere Detailverbesserungen mitbrachte. Diese Änderungen waren nur auf die Höhere Leistung bezogen und hatten mit dem Ölproblem nichts zu tun. Aber das wichtigste Detail an diesem Motor waren die Kolben mit 1.2x1.2x2.5er Ringen. Diese Motoren laufen ohne Probleme ohne Ölverbrauch. Weil die Jungs von Smart das auch merkten haben sie still und leise im Jahr 2005 auch die normalen Kugelmotoren mit anderen Kolben bestückt welche ein mix aus den Kolben der alten scheiß Motoren und den Roadster 82PS Kolben sind. Denn diese haben, anders als der Roady, Klemmpleule am Kolben aber die 1.2x1.2x2.5er Ringe verbaut. (Identische Ringe wie der 82PS) Der rest des Motors ist absolut unverändert zu den Motoren welche sterben. Diese geänderten Motoren laufen ohne Probleme 200tkm und mehr! Daher kann man das mysteriöse Motorsterben zu 100% auf Kolben und Ringe reduzieren. Da der 600er bis auf einen anderen Hub und kleineren Detailänderungen zu über 90% dem 700er entspricht kann man sehr wohl vom einen auf den andern Motor schließen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2017 um 18:57 Uhr ]
  12. https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/441/2324/77391741/208966737-w250-h250.jpg[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2017 um 15:36 Uhr ]
  13. Das zeigt das du keine Ahnung hast der 600-und 700er sind annähernd Identischen. Die Änderungen welche am Motorblock vorgenommen wurden haben überhaupt nichts mit der Entlüftung zu tun um welche es hier aber eben gerade geht. BEIDE Motoren nutzen eine zu 100% identische Entlüftung. Begreife es endlich das Problem beim 600er wie er vom Band gelaufen ist sind die Kolben und die Kolbenringe. Die Entlüftung funktioniert solange der Motor in Ordnung ist tadellos. Und das auf alle Benziner im 450 452 bezogen. Somit ist das womit du dir deine Zeit verschwendest einfach nur am Thema vorbei konstruiert. Hier im übrigen ein Kompressor aufgeladener Mercedes m271 Motor mit .... welch Wunder einer TLE im Druckbereich. Also erzähle nicht das dies vollkommen unüblich wäre. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2017 um 15:32 Uhr ]
  14. Wer checkt hier keine Zusammenhänge ? 8-) Schon mal darüber nachgedacht das der Diesel keine TLE hat weil er Prinzipbedingt keine Drosselklappe hat und somit die Druckverhältnisse im Saugrohr ganz andere sind. Komisch das dir der Motorpapst Gerhard ebenfalls in einem anderen Thread geschrieben hat das deine Entlüftung unnötig ist und sogar contraproduktiv aber gut du wirst es ja wissen. Im übrigen ist die Motorentlüftung nicht nur dafür da die geringen Blowby Mengen abzuführen aber gut. Du kannst dir ja mal überlegen was mit der Luft im Motor passiert wenn sich die Kolben bewegen. Zum Thema TLE und kleines Loch kannst du ja mal Venturiprinzip googeln und dir den Aufbau des Saugrohres an der Stelle mal ansehen. Und ja für dich als Korintenkacker .... Eine gewisse Menge blowby ist normal. Die originale Motorentlüftung reicht aber völlig aus und bedarf bei gutem Motor keiner Änderung. Im übrigen handelt es sich bei meinen unverschämten Behauptungen um die Erfahrung aus dutzenden von mir instand gesetzten Smart Motoren von denen ich für meinen Teil behaupten kann noch keine Kolbenreste aus der Ansaugbrücke holen zu müssen. Stell dir vor die laufen alle ohne nennenswerte Ölverbräuche und die haben alle die original Entlüftungen. Mein Roadster lief mit Ladedrücken jenseits von 1.6 Bar. Selbst da war die Entlüftung völlig ausreichend. Ein wahres Wunder. Nun kannst du mir ja mal erklären warum die Roadster Motoren laufen wenn die ja trotzdem die ach so schlechte Entlüftung haben ? Aber das wird von dir ja konsequent ignoriert weil du dann ja eingestehen würdest das dein Märchenschloss in sich zusammen bricht... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.12.2017 um 09:00 Uhr ]
  15. Tja Gegenargument : hast du kein Blowby weil die Kolben gut sind hält auch die TLE weil diese nicht versottet. Bei meinem ex Roadster war mit 120tkm noch die erste FUNKTIONIERENDE TLE verbaut. Außerdem ist das Loch in der Ansaugbrücke zur TLE Stecknadel groß. Da kann selbst bei völligem defekt der TLE nur wenig Luftvolumen durch. Das mag bei einem sowieso schon defekten Motor das Tüpfelchen auf dem I sein. Ist bei einem intaktem Motor ohne Blowby völlig egal und führt nicht zu erhöhtem Ölverbrauch. Wieder mal kommt die Erkenntnis .... die Kolben sind die Ursache und der rest nur Auswirkungen davon. Übrigens alter der TLE zu erkennen am Produktionsdatum am oberen Schlauchbogen ;-) Du kannst jetzt versuchen das alles tot zu Diskutieren. Fakt ist es gibt Motoren welche mit der Identischen Motorentlüftung zuverlässig funktionieren. Wie erwähnt 42 ab MJ 2005 und Roadster 82 PS bzw 101 ab 03. Das beweist zweifelsfrei das deine Theorie schlicht weg falsch ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.11.2017 um 21:21 Uhr ]
  16. Je nach Angebot und Motor. Mahle, NPR , Götze Beim 700er nur die Kolben mit den 1.2 1.2 2.5er Ringen. Beim 600 gibts leider nur 1.2 1.5 2.5er Ringe.
  17. Eine geringe Menge Öl an der VLE ist durchaus normal. Ist schließlich ein Loch im Ventildeckel.... Was erwartest du wenn du den Schlauch ins freie legst? Logischerweise ist der dann schmierig. Fakt ist das ein Motor der kein Öl verbraucht auch keine Ölmengen in den Ansaugtrakt bringt. Mach das mal an einem Motor kurz vor Exitus. Der haut da bis zu nem Liter auf 1000 Km raus. Das nicht weil der Abscheider schlecht ist sondern weil der Blowby zu groß ist und der Abscheider das Öl einfach nicht mehr schnell genug abführen kann. Wenn der Motor I.O. ist brauchst du keine Modifikationen an der Entlüftung Punkt! Die Motoren welche halten geben mir recht. Und @ Pearl und 911a Hat euch Gerhard geraten irgendwas an der Entlüftung zu ändern? Ich glaube wohl eher nicht. Er weiß das seine Motoren keinen nennenswerten Blowby haben.
  18. Auch wenn das Risiko besteht hier wieder eine Sinnlose Diskussion zu führen..... Es liegt nicht an irgendwelchen Toleranzen das die alten 450er Motoren sterben. Auch nicht an der VLE oder TLE! Es liegt einzig und allein an den Kolben und Kolbenringen welche zu stark verschleißen. Der Beweis sind die 700er Motoren ab Modelljahr 2005. In diesen Motoren wurden geänderte Kolben und Kolbenringe verbaut. Diese laufen problemlos 200tkm ohne Ölverbrauch, ohne sinnfreie Modifikationen. Genauso die 82 und 101 PS Roadster diese hatten 2003 schon entsprechende Kolbenringe und nochmal bessere Kolben und läufen erfahrungsgemäß ebenfalls 200tkm und mehr. Ein gut gemachter Motor mit guten Kolben/Ringen braucht keine geänderten Entlüftungen. Wenn der Motor sowas braucht ist er schlecht gemacht. So einfach ist das.
  19. Das ist Blödsinn. Daran ist nix super selten. Ich habe allein 3 Autos im näheren Bekanntenkreis damit.(2 Dächer davon mittlerweile defekt) Eigentlich ist es sogar wertmindernd sowas zu haben weil es so gut wie keine Ersatzteile mehr dafür gibt und jeglicher Schaden einen Totalschaden am Dach darstellt.
  20. Jo ein von wem auch immer UMGEBAUTER E Smart und kein Werksfahrzeug. Und nun?
  21. Klar wenn sich Einzelteile im Kat lösen dann kann es passieren das sich dieser zusetzt. Was sagt denn der Fehlerspeicher? Alternativ gibt's auch noch einige andere Ursachen.
  22. Wofür brauchst du das? Entweder du lässt die Welle polieren dann sagt dir der Motorbauer schon ob das noch reicht und du somit STD Lager fahren kannst. Oder der Motorbauer muss sie richtig mechanisch bearbeiten und dann sagt er dir auch welche Übermaßlager du brauchst.... Und wenn du nen neuen Kopf mit neuer Nockenwelle hast dann passt das logischerweise auch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.11.2017 um 11:22 Uhr ]
  23. Wer weiß welcher Feiertag in China war 8-) Oder es gab weil Weihnachten vor der Tür steht ne Sonderschicht im Handywerk .... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.11.2017 um 18:24 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.