maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.637 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Rückfahrlicht defekt - Werkstatt baut neuen Blinkschalter ein?
maxpower879 antwortete auf LorenaL's Thema in SMARTe Technik
Mosfet Transistorschaltung bauen mittlerweile alle so. Relais oder Hartverdrahtung gibt es so gut wie keine mehr in aktuellen PKW. Also keine "Spezialität" des 453.... -
Rückfahrlicht defekt - Werkstatt baut neuen Blinkschalter ein?
maxpower879 antwortete auf LorenaL's Thema in SMARTe Technik
Ja das klingt mir sehr nach defekter Sam F. Klassiker am 453. Ich repariere das immer indem ich eine Relaisschaltung mit dem Ausgang der Kennzeichenbeleuchtung baue. Kostenpunkt 5€ und ne Stunde Arbeit. Der offizielle Weg ist eine neue Sam für 400€ zzgl Codierung und Einbau. -
Das ist grundsätzlich korrekt aber bei aufgesetzten Ventilen kann man es nur richtig machen oder man lässt es gleich komplett sein. Offenbar ist der Wille zur Reparatur ja da. Von daher kann man das dann auch richtig machen.
-
Ich habe eher Wurstfinger aber es geht wirklich. Sowohl beim CDI wie auch beim Benziner. Wenn dir noch ein wenig Platz fehlt dann zur not die Zentrale Schraube des Motorlager lösen und den Motor abgestützt ein paar Zentimeter ablassen. Dann geht es ganz gut. Ohne abgesenkten Motor ist es Tricky aber es geht. Wenn ich mal wieder die Ehre habe und daran denke mache ich ein Foto wie ich es mache.
-
Das ein 600er Motor. Keine Experimente. Wenn der bereits so stark zerlegt ist wie deiner dann Kopf runter und in dem Atemzug gleich neue Kolbenringe rein. Alles andere ist murx. Insbesondere deine Methode um die Ventile zu prüfen taugt nichts. Wenn überhaupt wird sowas mit einem Druckverlustprüfer über die Kerzenbohrung gemacht. In diesem Fall aber reichlich sinnlos, da der 450 Motor kein Freiläufer ist und bei dem Schaden definitiv aufgesetzt hat.
-
Suche Stirndeckel für 450, 0.6L, 54PS, Bj.2000
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hätte ich in neu da. -
Jeder wie er besser klar kommt. Es geht aber definitiv auch schnell und sauber ohne ablassen, dass kann ich dir versichern. Das Riemenrad löse ich immer bei montiertem Keilrippenriemen welchen ich zuvor noch sehr straff spanne. Motor über die Kupplungsmodul-Schrauben blockiert. In der Regel reicht das. Wenn mal nicht und es dreht sich trotz gespanntem Riemen beim Lösen das Wapurad mit dann bremse ich das Wapurad zusätzlich mit einem großen Hebel welchen ich zwischen Riemenrad und Wapu verklemme. In Kombination mit der Hemmung durch den Riemen bei blockiertem Motor ist spätestens mit zusätzlichem Hebel noch jede Schraube gekommen. Schwer zu beschreiben aber geht ziemlich einfach. Die Viereckmutter der Lima kann man von unten über die Lima führen und die Schraube dann mit der zweiten noch zur Verfügung stehenden Hand auch ganz und gar alleine ansetzen. Beim ersten mal fummelig spätestens beim zweiten Mal kein Thema mehr. Zumindest wenn man eine Hebebühne hat. Auf Böcken oder in einer Grube sicherlich nicht so schön. Der Rest des Waputausches ist eigentlich selbsterklärend und einfach. Lima gleich mit machen eigentlich nicht wirklich Verbundarbeit. Es ist ja lediglich eine Schraube welche man anfassen muss. Also wirklich Verbundarbeit sehe ich hier nicht.
-
Woher Dichtung Y-Verteiler Kühlung?
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
In vielen Fällen ist nicht das Y Stück undicht sondern die Wasserpumpenträgerdichtung. Charakteristisch läuft das Wasser dann an der Ölwanne ab. Wenn der Dichtring vom Y undicht ist sammelt sich das Wasser eher auf dem Wasserpumpenträger und läuft von da ab. -
Man kommt an die Mutter rann auch wenn das Heck oben ist. Nicht schön aber geht. Das Riemenrad muss vorher ab sonst kommst du nicht an alle Schrauben.
-
LLK mit Ölrücklauf, wenn einer der Vorbesitzer ein "Vollprofi" war
maxpower879 antwortete auf Beware's Thema in CDI
Wenn es richtig gemacht ist funktioniert das so schon. Das gleiche Prinzip gibt's beim 451 ab Werk. Allerdings darf die Bohrung zum Kurbelgehäuse nur extrem klein sein um dieses eben nicht aufzupumpen. Das bezweifle ich bei der Konstruktion.... -
Korrekt
-
Du hast doch bereits alle Infos in dem anderen Thread von letzter Woche erhalten?!? Und was da nicht drin steht sagt dir die Suchfunktion Stichwort Nightbreaker LED oder Phillips Ultinon.
-
Wie gesagt bei mir ist der Fehler seit tausch des Mapsensors nicht mehr aufgetreten. Bis heute nicht.
-
Ladedrucksensor dazu hatte ich hier bereits was geschrieben.
-
SMART Cabrio - vordere Gleiter (China) einbauen
maxpower879 antwortete auf Aloe's Thema in SMARTe Technik
Die habe ich bereits 2 Jahre in meinem Cabrio. Funktioniert bisher. Hinten muss man es abbrechen. Da ist ein Loch im Metall und der Kunststoff ist in das Loch gegossen. Daher ist es fest und geht nur durch Zerstörung ab. Die neuen Gleiter werden dann einfach mit der Zange aufgepresst. -
Korrekt der erste passt aber gebraucht zum Preis eines Neuteils... Laut MB sollten die Sensoren ab Anfang 2026 wieder lieferbar sein. Natürlich möglicherweise mit Preisaufschlag da Neuproduktion....
-
Nix Beispiel Bild. Definitiv falsch vernummert. Schon allein weil der im 450 und 451 passen soll, was definitiv nicht sein kann.
-
Für Abblendlicht und Fernlicht gibt's die Osram H7 LED Leuchtmittel. Das gleiche gilt für Standlicht vorne und Kennzeichenlicht. Seitenblinker mit LED und Zulassung gibt es ebenfalls. Die sind aber nicht schön (meine Meinung) 3 Bremsleuchte gibt's als LED Bauteil auch irgendwie im Zubehör. Innenlicht unterliegt keiner Prüfpflicht, da kannst du einbauen was passt. Der Rest an Licht kann nicht legal umgerüstet werden. Zumindest nicht in den original Rückleuchten. Es gibt keine zugelassenen Leuchtmittel für 21/5 w bzw 21w in LED. Ob irgendwo ein Hersteller komplette LED Rückleuchten als geprüftes Zubehör Bauteil anbietet entzieht sich meiner Kenntnis.
-
Wenn der Wagen bereits aus gegangen ist wird es wohl schon um den Motor geschehen sein.
-
Das Problem am Delphi ist, dass alle Clone teilweise völlig unterschiedliche PCB's haben und es durchaus welche gibt bei denen einfach wichtige Bauteile auf der PCB Platine fehlen. Dementsprechend hat nicht jedes Clone Delphi den gleichen Funktionsumfang auch wenn die Software die Funktion anbietet....
-
Meiner Erfahrung nach funktioniert es beim Delphi nur mit Verbindung über USB. Über Blauzahn geht es nicht. Eventuell war dies der Fehler.
-
kann 599ccm einfach durch 698ccm ersetz werden?
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Nein funktioniert nicht denn.... falsches Getriebe und falscher Kabelbaum! Du musst alles vom 600er übernehmen sonst funktioniert das nicht! -
kann 599ccm einfach durch 698ccm ersetz werden?
maxpower879 antwortete auf sven_domroes's Thema in SMARTe Technik
Ja geht ohne Anpassung an der Steuerung. Du brauchst.... Wasserleitung an Turbolader (da diese am 700er an einem anderen Punkt sitzt) und musst die Sekundärluftkanäle im Zylinderkopf verschließen. Ich nehme dazu immer alte Pleuellagerschrauben eines Smart Motor. (M7) Dann schneide ich Gewinde in die Kanäle und Schraube die Schrauben ein. Dann flexe ich diese blündig am Zylinderkopf ab. Mehr wird für den Umbau nicht benötigt. (Bis auf den Motor mit 700er Turbolader natürlich) Natürlich ist so keine Eintragung möglich allerdings fällt das auch nicht auf und Mehrleistung gibt es auch keine. Etwas mehr Drehmoment ja. Wichtig du musst weiterhin das 600er Getriebe fahren! -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
maxpower879 antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Klingt für mich eher wie klassische Zündaussetzer. Ich würde als aller erstes alle 6 Kabel tauschen und die Kerzen prüfen/reinigen/erneuern je nachdem wie lange diese bereits verbaut sind. Der 450 (ver)braucht die Zündkerzen relativ schnell. Daher auch der untypisch kurze Wechselintervall von 30000km. Die Einspritzventile sind eher selten bis nie defekt. -
Smart 450 Traggelenk Reparaturset Schraube
maxpower879 antwortete auf sonnen75's Thema in SMARTe Technik
Die große Bundmutter gehört an das Gelenk um den Kugelkopf mit Querlenker bzw Spurstangen- Endstück zu verschrauben. Ab Werk sind dort ebenfalls Bundmuttern verbaut. Natürlich wird es auch mit den 0815 Polystop Muttern, welche auf dem Bild bereits auf die Gelenke aufgesetzt sind gehen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich die Bundmuttern wie OE verbaut nehmen....
