 
			maxpower879
Mitglied- 
				Gesamte Inhalte7.603
- 
				Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Und an den Reifen des TE bildet sich bereits eine Bruchkante zwischen Profil und Karkasse ab.
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Ganz einfach das hier kann passieren
- 
	Blech ausschneiden hinterm Motor zwegs besseren Zugang zum Motormaxpower879 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik Der Umbau hat sicherlich auch alle Crashtests durchlaufen, sodass du diese steilen Thesen auch mit Nachweis füllen kannst.... Natürlich fällt der Smart nicht sofort in sich zusammen. Das hat hier auch keiner behauptet. Es geht um den Worstcase eines schweren Verkehrsunfalls. Und in diesem kann ich keinem wünschen in deinem Smart zu sitzen.
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Naja da ist man mit GJ Reifen grundsätzlich nicht optimal unterwegs. Im Sommer ist dort der Bremsweg immer länger als mit richtigen Sommerreifen. Einen Tod muss man sterben. Volle Wintertauglichkeit und idealer Bremswert bei 30 ° sind nicht möglich in einem Reifen.
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Wenn einem der Bremsweg und die Kurvenstabilität egal ist grundsätzlich ja. Ich persönlich brauche auch nicht den absoluten spitzen Reifen ala Conti und Co aber Mittelklasse darf es bei mir schon sein. Fahrbar sind mittlerweile fast alle Reifen. Nicht von ungefähr kauft man mittlerweile 40000€ VW's mit Linglong ab Werk....
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Auch das ist Quatsch wenn man auch die Einsatzbedingungen beachtet. Ich habe schon 3 Jahre alte Continental GJ Reifen genau wegen diesen Rissen erneut. Hört auf irgendwelche Sommerreifen mit GJ Reifen zu vergleichen, das ist Humbug.... GJ Reifen welche tatsächlich 24/7 und 365 Tage am Auto sind, welches draußen steht sind nach spätestens 6-7 Jahren Schrott. Egal ob Linglong Conti oder Michelin. Ausnahmen gibt es nur bei Garage oder wenn trotz GJ noch ein Sommerradsatz vorhanden ist. Ja auch das gibt es.
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Äpfel und Birnen da 1. Sommerreifen welche aufgrund der härteren Gummimischung deutlich später porös werden als Winter bzw GJ Reifen. 2. Nur 7 Monate im Jahr der UV Strahlung ausgesetzt im Gegensatz zu den Reifen des TE welche eben 12 Monate im Jahr am Fahrzeug waren.... Und nochmals, das ist ziemlich unabhängig vom Hersteller. Es gibt keine 6 Jahre alten GJ Reifen von Laternenparkern ohne diese Altersrisse.
- 
	451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"maxpower879 antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik Leute das sind 6 Jahre alte Allwetterreifen. Das hat nichts mit Qualität zu tun. Der Allwetterreifen ist 365 Tage im Jahr UV Strahlung ausgesetzt und altert daher deutlich schneller als eine Sommer/Winter Kombination die halbjährlich kühl und dunkel irgendwo in der Ecke liegt. Daher sind diese Risse normal und wären auch beim Conti ect.pp. in dem Alter vorzufinden. Ganz ehrlich ein 6 Jahre alter GJ- Reifen kann dann auch mal weg. Dem Tüv ist hier nichts vorzuwerfen und ganz ehrlich im Sinne der eigenen Sicherheit einmal 4 Neue ! Und wer hier keine Alterungsrisse sieht der sollte mal bei Fielmann vorbei schauen....
- 
	Klimaanlage springt von alleine an und ausmaxpower879 antwortete auf Malik17's Thema in SMARTe Technik Woran machst du denn fest das die Klima an ist? Eventuell einfach nur dein Bedienteil defekt siehe Suchfunktion zu dem Thema Klimabedienteil
- 
	Smart 451 cdi, Lohnt sich ein Sportauspuff?maxpower879 antwortete auf Schmörty's Thema in SMARTe Technik Beim 54 PS CDI gibt es schlichtweg keinen. Und Sound gibt's beim Diesel auch mit nicht...
- 
	Naja Faktor 3 ist gut. Den inneren Zug gibt's für 6€ im Aftermarket. Das ist fast schon Faktor 6. Grundsätzlich ist der originale Zug aber schon besser bearbeitet. Ob das einem den Mehrpreis wert ist muss man selbst wissen.
- 
	Ich glaube wir reden aneinander vorbei... Ich habe lediglich gesagt das es keine OE Nummer gibt, da es das Teil original nicht einzeln gibt. Das es mittlerweile Hersteller gibt, welche das Teil einzeln anbieten, ist unumstritten. Da es viele Teile mittlerweile auch überhaupt nicht mehr von namhaften Herstellern gibt, bleibt einem keine andere Möglichkeit, als mit dem zurecht zu kommen was der Aftermarket so liefert.... Dies ist eben oftmals nicht sonderlich gut. Nicht mehr und nicht weniger wurde mit obrigem Post gesagt....
- 
	Q000 0540 V 008 000 000 ist die Nummer für einen kompletten Türgriff. Es gibt keine OE Nummer für den Außenzug, da es diesen bei MB nur mitsamt Türgriff gibt. Es gibt halt ein paar Zubehör Hersteller welche die Züge mittlerweile einzeln anbieten. Die Qualität ist dabei oft aber, nicht wirklich gut.
- 
	Der vom Außengriff ist es. Die Nummer ist schlicht weg falsch.
- 
	unbekanntes Teil an der Hinterachse 450CDImaxpower879 antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum Das fällt mir dazu ein 😁
- 
	unbekanntes Teil an der Hinterachse 450CDImaxpower879 antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum Egal ich bin ehrlich und habe mich damit nie wirklich auseinander gesetzt. Wenn man das aber macht, merkt man erst wie bescheuert das eigentlich ist. Von daher alles gut. So genau denkt man da im Normalfall nicht drüber nach.
- 
	unbekanntes Teil an der Hinterachse 450CDImaxpower879 antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum Ja es müsste die UBV heißen. Keine Ahnung warum, aber es hatte sich im Smart Center seinerzeit "der UBV" eingebürgert und das kriege ich nicht mehr raus.... UBV ist die Abkürzung für Unterbodenverkleidung aber wirklich jeder im SC sprach von dem bzw der UBV keine Ahnung warum. Ich würde sagen Kunstwort 😜. "Geb mir mal die UBV da" klingt halt scheiße bzw falsch, auch wenn es richtig wäre. "Geb mir mal den UBV da" nicht, vermutlich deswegen.
- 
	unbekanntes Teil an der Hinterachse 450CDImaxpower879 antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum Das fehlt dir nicht, denn das hat nur das Coupé. Da wird der UBV drann befestigt. Brauchst du beim Cabrio nicht da der UBV dort am Versteifungsblech befestigt ist welches das Coupé nicht hat.
- 
	Die Regeln einfach nur statisch den Druck runter um die Bremskraftverteilung so zu bekommen, dass die HA nicht blockiert. Ein defekt an diesen ist eher selten. Zur Not einfach mal ein Stück Leitung anfertigen anstatt des Minderers und schauen ob der Druckpunkt besser wird. Viel Fahren sollte man ohne aber nicht. Die HA wird dann relativ stark Überbremsen.
- 
	Genau sie sind kleiner. Das erzeugt kein durchsacken aber es ändert die Übersetzung von HBZ zu RBZ und erzeugt dadurch einen anderen Druckpunkt. Insbesondere da noch die Druckminderer dazwischen sitzen. Desweiteren bremst ein ABS 450 mit kleinem ESP RBZ auf der HA kaum noch auf der HA, was dazu führt, dass man stärker das Pedal drücken muss um die fehlende Bremswirkung der HA mit der VA auszugleichen. Es fährt sich einfach unangenehm.
- 
	Die richtigen Radbremszylinder auf der HA sind verbaut? Nicht zufällig die für ESP Fahrzeuge? Das Luftspiel an der HA ist auch korrekt eingestellt? Wie viele Zähne kann man die Handbremse ziehen? Der Druck des Entlüftungsgeräts beim Entlüften mit Stardiagnose war auf 2 Bar eingestellt? In 9 von 10 Fällen liegt der Fehler an einem und oder mehreren der o.g. Punkte.
- 
	Smart 451 airbagsteuergerät durch dhl verloren gegangenmaxpower879 antwortete auf Normanharz's Thema in SMARTe Technik Ich befürchte für 500€ könnte das im Sternepalast eng werden mit einem neuen. Ich denke das es am günstigsten wäre ein gebrauchtes zu nehmen und von der ECU Firma anpassen zu lassen was definitiv notwendig ist. Plug and Play funktioniert beim 451 Airbag Steuergerät definitiv nicht weder mit einem Neuen noch mit einem Gebrauchten.
- 
	Bringt doch aber auch nichts denn der zweite Teil des Codes steht unter der Plakette auf dem Kennzeichen. Dementsprechend muss man das Kennzeichen ungültig machen um den Code zu bekommen um das Auto abzumelden. Ergo kann der Käufer dann nicht mehr damit fahren. Ist also das gleiche wie abgemeldet übergeben.
- 
	Grundsätzlich sollte es so sein. Problem wird es wenn beispielsweise gefälschte Ausweisdokumente vorgelegt werden oder die Meldeadresse auf dem Ausweis nicht stimmt ect. P.p.. Dann ist trotzdem erstmal Stress angesagt. Auf Nummer sicher geht man nur wenn man abgemeldet übergibt. Denn die Rennerei hat man am Ende trotzdem auch wenn man rechtlich auf der sicheren Seite sein sollte, wenn der Käufer nicht abmeldet. Ein Bekannter von mir hat fast ein dreiviertel Jahr zu tun gehabt bis das Auto zwangs abgemeldet wurde. Und die KFZ Steuern bis zur Abmeldung gingen trotzdem auf seine Kappe. Das ganze trotzdem der Ausweis echt war und sogar die Adresse stimmte. In Deutschland geht nichts automatisch und die Behörden sind insbesondere in Ballungszentren ausgelastet und teilweise unfähig.

