
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
springt schlecht bis gar nicht an 450 cdi
maxpower879 antwortete auf ch.rübel's Thema in SMARTe Technik
Warum immer nur Teile tauschen? Rücklaufmengen prüfen! Dann die betroffene Düse mit zu hoher Rücklaufmenge tauschen! -
springt schlecht bis gar nicht an 450 cdi
maxpower879 antwortete auf ch.rübel's Thema in SMARTe Technik
Düsen geprüft? Rücklaufmengen? Ein CDI Injektor kann unzerlegt nicht gereinigt werden. Vorallem ist hier Verschleiß das größere Problem und nicht Verunreinigungen. Im übrigen reicht ein Thread aus! -
Ähmn Heckmodul ablassen aber keinen KW Simering Stirnseitig wechseln? Das passt überhaupt nicht zusammen.
-
CDI aus 2007 oder Benziner aus 2008
maxpower879 antwortete auf smartneu's Thema in Werdende SMARTies
Es gibt immer Ausnahmen welche die Regel bestätigen allerdings ist es halt beim 451 absolut die Ausnahme. Ölverbrauch ist hier zum Glück ein absolutes Fremdwort. Ich habe bisher noch keinen 451 Benziner mit erhöhtem Ölverbrauch gesehen. Hier im Forum wäre mir auch kein Thread in Erinnerung. Die meisten Probleme hier im Forum und in der Realität haben die 451er mit Motorschäden aufgrund des MHD Systems. Ansonsten vereinzelt Ventilschäden bei ü 200tkm und mangelnder Ventilspielkontrolle. Ansonsten kann man sagen das der Motor des 451 so ziemlich unverwüstlich ist. Klar ein kleiner Motorcheck kann nicht schaden. Die Gefahr einen Problemmotor zu kaufen ist aber mindestens um den Faktor 1000 geringer als beim 450. -
CDI aus 2007 oder Benziner aus 2008
maxpower879 antwortete auf smartneu's Thema in Werdende SMARTies
Der 451 hat nur 3 Zündkerzen die problemlos zu wechseln sind. Die Benzinmotoren im 451 sind soweit sehr stabil und halten ebenfalls 200tkm und mehr. Das Kolbenthema was erwähnt wurde trifft beim 451 schlichtweg nicht zu kann daher ausgeblendet werden. Wichtig wäre hier beim Benziner ob er ein MHD System hat und wenn ja ob dieses komplett überarbeitet wurde. Stichwort Decoupler (siehe Sufu). Der Diesel ist ansich ziemlich problemlos. Das Umweltthema muss man als Käufer selbst abwägen. -
Original Smart 450 452 Schlüssel 3 Tasten mit neuem Gehäuse
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Sind zumindest wenn sich der Interessierte noch meldet wahrscheinlich schon verkauft. -
Smart 450 bj 2006 Lenkrad Tausch mit Schaltwippen
maxpower879 antwortete auf Udokurtoskar's Thema in SMARTe Technik
Erst wenn man die Kalibrierung definitiv als Ursache ausgeschlossen hat würde ich den alten LWS umbauen. Bzw bei einem Lenkrad aus unbekannter Quelle wäre der nächste Schritt zu prüfen ob der LWS überhaupt mittig demontiert wurde. -
Smart 450 bj 2006 Lenkrad Tausch mit Schaltwippen
maxpower879 antwortete auf Udokurtoskar's Thema in SMARTe Technik
Der Sensor muss einfach kalibriert werden. Es ist in vielen Fällen so das die Lampe aktiv ist wenn man ein Fahrzeugfremdes Lenkrad verwendet. Man könnte den alten LWS umbauen. Allerdings müssen dann die Kabel für das 3 Speichen Lenkrad umgebaut werden. Mit etwas Pech musst du den alten neuen Sensor dann auch anlernen und hast nix gewonnen. Von daher erst den Sensor anlernen und dann weitersehen. Wichtig ist auch das der LWS auch tatsächlich mittig steht und die Lenkung ebenfalls beim Einbau und beim Ausbau logischerweise ebenfalls! -
Wenn nur die Pumpe ohne Pumpenträger getauscht werden soll kann das Heckmodul oben bleiben. Ist etwas fummelig geht aber problemlos so!
-
Greenpeace beurteilt den Nutzen von Elektroautos skeptisch
maxpower879 antwortete auf Tijuca's Thema in Presse-Spiegel
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit! Wenn ich zur Stabilisierung des Stromnetzes in Ruhezeiten insbesondere nachts oder an Feiertagen oder bei starkem Wind die Generatoren drosseln oder abschalten muss um das Netz zu stabilisieren und somit vorhandene Energien quasi zu 100% verbrenne da sie erst garnicht erzeugt wird dann wäre der Wirkungsgrad gradezu egal. Selbst wenn mit 30% Wirkungsgrad in kleinen Stationen am Fuße des Windparks E Fuel oder Wasserstoff hergestellt werden kann ist das immer noch um Welten besser als das Windrad abzuschalten denn 30% sind besser als nichts! Der Technologiemix ist eigentlich Thema der Stunde! Jede Technik hat seine Berechtigung. Sei es das lokal emissionsfreie E Auto in der Stadt, sei es der Wasserstoff LKW auf der Langstrecke oder sei es der mit E Fuels nahezu CO2 neutrale bestands Pkw der ansonsten weiter mit fossilen Kraftstoffen betrieben würde. Das was wir momentan mit der Fokussierung auf nur eine Technik machen ist meiner Meinung nach eine gewaltige Sackgasse! Vorallem da vielversprechende Techniken gradezu tot gemacht werden um ja den Fokus auf die E Mobilität nicht zu verlieren. In meinen Augen ist das einer der größten Fehler den die Politik in den letzten Jahren gemacht hat! -
Original Smart 450 452 Schlüssel 3 Tasten mit neuem Gehäuse
maxpower879 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Biete da ich mittlerweile keinen 450er 452er mehr habe meine gesammelten Werke an. Es handelt sich um insgesamt 5 voll funktionsfähige originale TRW 450 3 Tasten Schlüssel. Geprüft und voll funktionsfähig inkl. neuer Batterie und neuem Qualitätsgehäuse inkl. Schlüsselrohling. Anlernen kann ich sie bei Abholung ebenfalls vor Ort am Fahrzeug. Preis VB 35€ Stk. Alle 5 zusammen 120€ inkl. Porto. Ggf findet sich ja jemand der damit günstig an einen Ersatzschlüssel kommt. Es sind wie gesagt alles originale Smart Platinen und keine Chinaclone. -
Fazit : es gehört Atf rein Was passiert wenn man trotzdem normales Getriebeöl verwendet : nichts
-
Rücklaufmengen der Injektoren prüfen!
-
Ja ok dann halte ich es für möglich. Ist kein Hexenwerk ich suche mal was raus. Ps: wichtig wäre noch zu wissen welcher Motor verbaut ist 😉
-
Sollte in jedem Fall wirklich verifiziert werden. Ich meine nix ist unmöglich aber ein bisschen komisch ist das schon zumindest wenn der Wagen nicht schon 200k + runter hat.
-
CS / Brabus / RS-Parts Vergleich (599er/450)
maxpower879 antwortete auf TrailRider's Thema in Tuning-Fragen
Das ist zwar grundsätzlich richtig allerdings tritt dieses Problem nur direkt am Endrohr auf. Daher hat das nix mit der Messamplitude der Nachkatsonde zu tun. Wenn diese meckert dann ist der Katalysator oft nicht leistungsfähig genug. -
Was hat denn der gute gelaufen? Ich musste bisher noch nie eine Kette beim 454 erneuern. Eigentlich halten die ewig.
-
Ein Zentrierwerkzeug um den Generator aufzubohren mit einem 10,9mm Bohrer. Dazu ein Ausziehwerkzeug um die Metallhülsen im Steuergehäusedeckel auszuschlagen bzw zu ziehen. Diese Werkzeuge sind nur bei der alten Ausführung mit Torx 14 Schraube nötig. Dazu ist das Blockierwerkzeug für die Kurbelwelle sinnvoll da der Decoupler mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen werden sollte! Achso und Ablassbolzen zum Heckmodul ablassen.
-
Kluge Entscheidung. Da du nicht kostenlos dabei warst gehe ich davon aus das du noch ein Modeljahr 2010 dein eigen nennst. Dann müsstest du die teurere E14 ausführung haben. Zum Einbau wird im übrigen Spezialwerkzeug benötigt. Den Spannarm würde ich definitiv auch mit erneuern!
-
So ist es. Dein Auto ist nicht auf dem neuesten Stand ohne Decoupler. Natürlich passt dieser auch in dein Auto. Nur eben nicht auf Kosten von Smart sondern auf deine Kosten. Genau das ist der Grund warum Autos vor 2010 grundsätzlich angeblich nicht betroffen sind. Als inoffizielle Anweisung von der MBVD in Berlin ist aber bei jedem Riemenschaden das Decouplerkit zu verwenden. Die alte Riemenscheibe gibt es auch nicht mehr zu kaufen. Daher tu dir selbst den Gefallen das Kit zu verwenden oder trenne dich von dem Auto. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht wenn du ein zuverlässiges Auto haben willst.
-
Zündung geht aus u an im Sekundentakt und klackert
maxpower879 antwortete auf Andirandy's Thema in SMARTe Technik
Könnte auch ein Wackelkontakt am Hauptstecker der ZEE sein. Hatte da mal so einen ähnlichen Fall. -
Eindeutig Auslesefehler. Genau diese Fehlermeldungen bekommt man wenn man bei WOW den falschen Smart auswählt bzw ist da ein Fehler in der Software. Einfach mal mit einem späteren Baujahr auslesen.
-
Ich sag auch es gibt einige Öle die nach 235.71 freigegebenen sind und gut. Meiner Erfahrung nach ist das 450er Getriebe so anspruchslos das man da jetzt keinen Film drehen muss.
-
Es ist mittlerweile tatsächlich so das MB nurnoch ATF Öl angibt. Im aktuellen Wis gibt es keine Eingrenzung mehr für 450 und 452. Diese gab es aber definitiv Jahrelang. Ggf hat ja jemand hier noch eine alte Wis Version. Da ich Jahrelang im SC gearbeitet habe kann ich mit Sicherheit sagen das es diese Eingrenzung gab. In diesem Thread wurden sogar die entsprechenden Getriebenummern angegeben. Das gleiche stand früher definitiv im Wis. Es ist auch nicht das erste Mal das Daimler Ölspezifikationen nachträglich ändert. Der 450 Motor durfte die ersten Jahre offiziell auch mit 10w40 nach 229.1 betreiben werden. Aufgrund der mittlerweile ja bekannten Motor Probleme wurde diese Freigabe später auf 229.5 angehoben. Ich kann berichten das im SC in unzählige Faceliftsmarts (450) Schaltgetriebeöl eingefüllt wurde was laut damaliger Freigabe auch so vorgesehen war und in den ganzen Jahren hatte ich nur eine einstellige Anzahl an Getriebeschäden unabhängig davon welches Öl nun tatsächlich verwendet wurde. Von daher würde ich nach aktuellem Stand zwar ATF laut Freigabe verwenden da so vorgesehen aber dramatisch ist es nicht normales Schaltgetriebeöl zu verwenden. Das haben die Jahre gezeigt. Warum und wann das geändert wurde weiß wahrscheinlich nur der Praktikant im Daimler Datenmanagement.
-
? Laut deiner Aussage ist das Sal bei dir auf pin 8 und 9 und nun weißt du nicht wo die Pins sind? Es gibt am Lenkwinkelsensor nur einen 10 Poligen Stecker siehe hier.