Jump to content

RKI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    667
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von RKI

  1. Er steht nur unter Spannung, wenn die Räder unterschiedlich belastet sind.
  2. Hallo Frank, das Lenkrad gibt es in verschiedenen Ausführungen. Welche Kennzeichnung steht denn auf der Rückseite. Irgendwo muss ich ein Gutachten für eine der Ausführungen haben. Ich weiß aber nicht mehr, ob ich das schon mal gescannt habe und wenn nicht, ob das Papier dann weit entfernt bei der Tochter im Ordner liegt. Ich erinnere mich auch nicht mehr für welche Smart es gültig ist. Ich suche mal. Bei einem 450 aus Bj. 2001 braucht es die Schaltbox. Wenn das Lenkrad schon drin war, sollte doch auch die Box schon verbaut sein. Was sagt der Vorbesitzer?, Oder wurde das Lenkrad erst kürzlich eingebaut. Gruß Ralf
  3. Das ist gut so, denn damit haben dein Mutmaßungen zum Thema endlich ein Ende.
  4. @Funman Das hat nichts mit Rundumsorglosmentalität zu tun. Aber Du solltest wenigsten soviel Arsch in der Hose haben für deine blauäugigen Thesen auch die Verantwortung zu übernehmen und ggf. die Konsequenzen zu tragen. Sorry, aber dein Aussagen zu diesem Thema sind nur BlaBla.
  5. Bezahlst Du das Experiment, wenn es schief geht? Wenn es wirklich so einfach wäre, warum hat dann der Hersteller/Händler den Umschalter nicht für den YT-M06 im Programm? An zu kleiner möglicher Stückzahl kann es wohl nicht liegen, das Ding wird baugleich auch für FIAT verwendet.
  6. Deine letzter Beitrag hat sich mit dem Schreiben meines Beitrags überschnitten. Woran erkennst Du das?
  7. Wenn Du meinst. Nicht mit dem YT-M06. Hast Du das Gerät und den Kabelsatz schonmal in der Hand gehabt ❓ Es gibt an dem Gerät keinen Anschluss für den originalen CD-Wechsler. Nur weil Du dein theoretisches Geschreibsel scheinbar schön findest, wird deine Angabe nicht richtiger. Wenn Du also praktische Erfahrung mit dem angeblichen Umschalter hast, dann stelle hier den Link zum Produkt ein. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Du keinen Link finden wirst. Du darfst mir glauben, rein praktisch ist im Smart 450 der gleichzeitige Anschluss des Yatour YT-M06 und des originalen CD-Wechslers nicht möglich.
  8. Da steht bei den Hinweisen zum Einbau folgendes: Stecken Sie den CD-Wechsler Stecker an das Kabel (nur bei einiger Automodelle) unseres YATOUR Der 450 gehört offenbar nicht dazu. Am Yatour YT-M06 für den Smart gibt es keinen entsprechenden Stecker. Falls Du den kompatiblen "Umschalter" findest, dann stelle bitte einen Link ein.
  9. Den CD-Wechsler kannst Du aber nicht zusammen mit dem Bluetooth/USB Adapter anschließen.
  10. Doch gibt es. Ich schick Dir das Gutachten für dein Archiv. Gruß Ralf
  11. Beim 450 nur wenn das AGR komplett ausgebaut wird oder man sich die Reinigung oder Reparatur des Ventils bei einer Fehlfunktion ersparen will. Inwieweit sich der 06er anders verhält, weiß ich nicht. Das AGR System ist auf jeden Fall gegenüber den Vorgängern etwas verändert worden.
  12. Diese Regel gilt schon seit mehreren Jahren nicht mehr. Inzwischen dürfen DEKRA, KÜS, GTÜ, etc. auch in den alten Bundesländern Abnahmen nach §21 durchführen und der TÜV in den neuen.
  13. Lass sie reden. Du musst dich nicht rechtfertigen. Hauptsache der Smartie läuft wieder.
  14. Damit hat dein Smart wohl keinen Filter. Es wird sicher niemand die teure Variante der AGA einbauen und dann nicht eintragen lassen. Mit DPF wäre eine Kennzeichnung drauf. Die sieht man aber im eingebauten Zustand nicht so einfach. Ja. Am einfachsten sieht man es an den Sicken im Mantel, mit DPF sind es 5 ohne nur 3. Ansonsten hat der DPF einen schwarzen Tilger, der ohne einen roten. Wobei der durch Dreck auch schonmal schwarz wird. 😁 Wobei ich mich frage, was der DPF mit der Ölwanne zu tun hat??? 🤪
  15. Ich habe das ohne einen Spezialschlüssel hinbekommen. An einem Ringschlüssel habe ich den Ring etwas flacher geschliffen, so dass der Sechskant wirklich bis ganz an die Außenfläche reicht und den Außendurchmesser habe ich auch etwas verringert. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, ob der Schlüssel die normale Höhe der Kröpfung hatte oder etwas flacher war. Aber es war eine blöde Fummelei. Wenn ich es nochmal machen müsste, würde ich wahrscheinlich die Ölwanne abnehmen. Dann sind die Schrauben gut zugänglich. Vielleicht hast Du ja verschiedene Ringschlüssel der passenden Größe. Dann könntest Du mal den Deckel abnehmen und schauen ob einer davon verwendbar wäre. Aber offen gesagt ist der Kupplungswechsel auch eine bisschen eine Knochenarbeit. Da könnten deine körperlichen Einschränkungen schon ein Showstopper sein. Ich bewundere jeden, der das in drei Stunden komplett durchziehen kann.
  16. In die Wanne passt auf jeden Fall auch eine 278 mm lange Batterie. Dafür muss der Haltebügel aber bearbeitet werden, aber das ist kein Problem. Ich hatte mal 77Ah eingebaut.
  17. RKI

    Winterzeit=Bastelzeit

    Um es genau zu sagen wäre der Link für den Oldliner. Bei mir kommt mit dem Link nix. Die Cabrios und die Newliner haben H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht.
  18. RKI

    Winterzeit=Bastelzeit

    Obacht! Ich würde sagen, der Link passt nicht für dich. Du hast doch ein 450 Cabrio und da sind keine H4 Leuchten drin.
  19. RKI

    Lautsprecher in Eimern

    Meinst Du mit "diesem System" die ETON POW 130.2? Die haben eine ganz billige Kabelweiche, die nur den HT über einen Kondensator trennt. Der TMT läuft full range. Die Trennfrequenz ist vom Hersteller mit 3800 Hz angegeben. Zum größeren POW 160 gehört der gleiche HT. Dort wird er bei 3200 Hz getrennt. Wenn Du aktiv mit größerer Flankensteilheit trennst, kannst Du bestimmt bis 2500 Hz runter gehen. Dann solltest Du auch den TMT nach unten und oben begrenzen.
  20. Ach so hast Du das gedacht. Ja, könnte klappen. Das ist dann aber auch ein anspruchsvolleres Einbauprojekt.
  21. RKI

    Lautsprecher in Eimern

    Ich glaube auch. Wir überreden Tom jetzt die Eton zu kaufen und dann zu berichten. 😉 Die Eton passen von den bisher besprochenen noch am ehesten in die Eimer. Die aktuellen Hertz ESK 130.5 liegen noch weiter weg, als die DSK-130 und die MB Quart.
  22. Passt das Gerät denn überhaupt in den Einbauschacht des 450? Und wenn es passt, wie kann man dann noch die Heizung und Lüftung bedienen?
  23. RKI

    Lautsprecher in Eimern

    Und das Kleingeld muss auch zu Hause bleiben. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.