Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.107 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
TÜV Beanstandungen: Betriebsbremse-hinten/Feststellbremse (hinten)
Funman antwortete auf HansCH48's Thema in SMARTe Technik
Bremszylinder undicht. Beide Zylinder rechts und links neu machen und den Rest auch. Bringt nichts. Ja. Das ist aber ein wissenschaftliche Frage, mach neu den Kram. Du kannst auch für wenig Geld ganze Sets auf Ebay kaufen. Lohnt nicht. Die Arbeit ist die gleiche und das Ergebnis ungewiss. ???? Klick oder Klack Lieferung bis Freitag bei Bestellung heute. Frohes Schaffen! -
Ich habe es nochmal nachgerechnet, der Wert ist etwas zu hoch. Mit "synthetischem" Kraftstoff aus 100% Octan besteht das Abgas zu 31,5% aus Wasser (Gewichtsanteil), also rund einem Drittel. Mit realen Kraftstoffen kann es geringfügig abweichen. Spielt in diesem Fall keine Rolle, aber ich wollte es nicht unkorrekt stehen lassen. Und wo wir schon dabei sind: Aus 1,0 Liter Kraftstoff (Benzin) entsteht 1,07 Liter Wasser (flüssig). Nach dem Verfahren von 5 Liter Kraftstoff auf 100 Km z.B. sind also auch ungefähr 5 Liter Wasser aus dem Auspuff gekommen. Deshalb ist es kaum möglich, zusätzliches Wasser aus dem Kühlsystem im Abgas zu erkennen, weil die Menge an Kühlwasser dafür im Verhältnis einfach zu klein ist. Hinzu kommt noch, daß Kühlflüssigkeit zu etwa 50% aus Frostschutz besteht, also Ethylenglycol. Ich gehe davon aus daß das verbrennt, wenn es in die Brennräume gelangt. Somit wäre sogar nochmal die doppelte Menge Kühlflüssigkeit nötig, damit Wasserdampf am Auspuff erkennbar wird.
-
Das ist immer die beste Möglichkeit. Warum austauschen wenn auch reparieren geht.
-
Vor allem aber deshalb, weil die undichte Stelle ja nicht im Brennraum ist, sondern offenbar im Einlaßkanal. Dort ist ja gar kein CO.
-
Da Abgase zu etwa 50% aus Wasser bestehen, wird es schwierig, da zusätzliches Wasser aus der Kühlung nachzuweisen.
-
Macht der Smart für mich Sinn? Kaufberatung 450
Funman antwortete auf kay_s's Thema in Werdende SMARTies
Also bei den Dächern die ich hier habe ist es definitiv eine selbstklebende Folie und kein Teil des Laminates. Das Dach unter der Folie ist völlig intakt, glatt, hart. Man könnte es z.B. polieren. Ich würde es eher lackieren. Das Dach ist auch eigentlich kein "Laminat", es besteht nur aus einer einzigen Schicht Kunststoff mit Vlieseinlage. Leider funktioneren die alten Bilder alle nicht mehr, deshalb ist es etwas schwierig das zu beurteilen. Aber ich lese aus diesen alten Posts nicht heraus, daß es mehr als die Folie ist, was sich da auflöst. -
Macht der Smart für mich Sinn? Kaufberatung 450
Funman antwortete auf kay_s's Thema in Werdende SMARTies
Naja, es löst sich eine selbstklebende, aufgeklebte Folie ab. Das ist unschön, aber nur ein Schönheitsfehler. Die Festigkeit oder Dichtheit des Daches wird nicht beeinträchtigt. -
Dann ist das wohl eine Erfindung von LastVIN. Die schlüsseln die Nummern um. Du hast recht.
-
Vor Gericht, auf hoher See und in Werkstätten ist man in Gottes Hand. Ich würde das bei Gelegenheit weiter abklären. Die Fehlerspeicher müssen erreichbar sein und es muß auch was drinstehen wenn die MKL leuchtet.
-
Wo wir schon bei Lastvin sind, und die Nummer auf dem Foto oben lesbar ist: Delivery Date 2002-03-14 Also 14. März 2002.
-
Gemäß den Informationen in LastVIN beginnt die FIN immer mit WME450, die VIN immer mit WME01, unabhängig vom Baujahr. Bei einem Smart 450 Baujahr 2001, den ich hier gerade habe, lautet die FIN WME4503021H3XXXXX, wobei die Xe die fortlaufende "Fahrgestellnummer" sind. In der FIN steht also das Modell Smart 450 sowie die Variante 302, die bedeutet SMART & PULSE CDI. Die VIN desselben Smarts lautet WME01MC011H0XXXXX. Hier ist also das "Micro Compact Car" eingebaut, die Bedeutung der übrigen Zeichen kenne ich nicht. Die Xe sind bei beiden Nummern natürlich gleich, weil es dasselbe Fahrzeug ist. Aber vielleicht schreibt LastVIN ja auch Quatsch.
-
Ölverlust am Smart 451 / Ölflecken am Boden / Getriebeöl? Motoröl?
Funman antwortete auf Franziska's Thema in SMARTe Technik
Beim Smart 450 nicht. Aber ja, wenn die Gelegenheit da ist, könnte man sie mit erneuern. Wenn nicht, dann nicht. Das ist gut. Besser ist aber immer, wenn man sich selbst schon vorher einen Überblick verschafft, was eigentlich defekt ist, damit man von der Werkstatt nicht verarscht wird. Vor allem dann, wenn es für eine Diagnose erforderlich ist, den Ölaustritt längere Zeit zu beobachten, wie hier in diesem Fall, dann habe ich doch Zweifel, ob die Werkstatt sich die erforderliche Muße nimmt. Die könnten auch schnell auf die Idee kommen einfach alles zu erneuern, damit sie nicht suchen müssen. Das geht schneller und bringt mehr Geld. Ich selbst habe keine, ich war noch nie dort. (Außer für Reifenmontage, da sind die OK.) Mit einem Smart sollte man in eine spezialisierte Smart Werkstatt gehen, denn am Smart ist vieles anders als normal und viele Werkstätten sind überfordert, was dazu führen kann daß es teuer wird. Das ist auch ein Grund, warum man wissen sollte was man tut bevor man sich einen Smart zulegt. Wenn man Gründe hat, warum es genau ein Smart sein soll, wie bei mir z.B., dann kann man damit leben. Wenn es genausogut ein Kia oder ein Toyota oder ein VW sein dürfte, dann ist man dort evtl. besser aufgehoben als bei Smart. -
Das ist interessant. Offiziell gibt es meines Wissens gar keine Ventildeckeldichtung als austauschbares Ersatzteil, das ist ein bekanntes Problem. Kannst du dazu genaueres sagen? Wurde eine Aftermarket-Dichtung eingebaut? Wurde der Ventildeckel mit Flüssigdichtung, z.B. Silikon, abgedichtet? Ist es seitdem dicht?
-
Dann sollten sich sämtliche Fehlerspeicher auch mit dem Autel auslesen lassen, auch bei Smarts vor 2003. Wie Ahnungslos schon empfohlen hat, würde ich das Aulesen woanders wiederholen. Vermutlich ist da nur etwas schief gelaufen.
-
Daß der Smart eine SAM Zentralelektrik hat und mit Mercedes-unabhängigen Auslesegeräten mehr gemacht werden kann als bei älteren Smarts.
-
Du könntest in deinen Smart gucken. In dem Bericht steht nur, daß nichts ausgelesen werden konnte. Warum auch immer. Ein Delphi DS150E sollte es auch tun. Beliebige Bosch und Autel auch. Also auch das hier verwendete Gerät. Entweder ist beim Auslesen etwas grundsätzlich schief gegangen, oder die Steuergeräte sind alle nicht erreichbar. Z.B. weil der Smart gar keinen Strom hat. Was funktioniert denn eigentlich nicht? Läuft der Smart?
-
Ölverlust am Smart 451 / Ölflecken am Boden / Getriebeöl? Motoröl?
Funman antwortete auf Franziska's Thema in SMARTe Technik
Keiner hier weiß ob das Ding jetzt wirklich defekt ist. (Vermutlich nicht.). Was sollen die Spekulationen. Sie soll nachsehen oder von jemandem nachsehen lassen. Ohne das wird es nicht weitergehen. -
Ölverlust am Smart 451 / Ölflecken am Boden / Getriebeöl? Motoröl?
Funman antwortete auf Franziska's Thema in SMARTe Technik
-
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Funman antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du hast oben zufällig in den Einlaß des Turbos fotografiert. Die Schaufeln sehen doch völlig OK aus. Da hatten wir hier schon einen Turbo mit deutlichen Spuren von Fremdkörperkontakt. Und der lief auch noch. -
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Funman antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dafür ist sicher nicht der Turbo verantwortlich, denn wenn das Problem nur manchmal auftritt... ein kaputter Turbo repariert sich nicht von selbst. Der ist wenn kaputt dann immer kaputt. Die Ladedruckregelung wäre ein Kandidat. Die Gemischbildung. Lambdasonde, Zündkerzen. Du hast offenbar keine Vorstellung wie kompliziert und störanfällig das System ist. Was steht in den Fehlerspeichern? -
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Funman antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Am Turbo kann man auch nicht viel fummeln. Der ist kaputt oder nicht. Das Gestänge zum Wastegate hängt sich wohl oft aus. Aber sonst... -
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Funman antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Fehler im System. Bei mir stehen die Smarts auch mal monatelang zerlegt. Null Problemo. Das habe ich schon vermutet. Bevor ich einen Turbo tausche würde ich eine Diagnose machen die den Turbo eindeutig als Problem identifiziert. Klar, Schaufeln verbogen oder Läufer streift am Gehäuse ist ein Grund zur Erneuerung. Seltsamerweise werden aber gerne gerade die teuersten und aufwendigsten Teile, nämlich Turbo und Kupplung, gerne ohne Diagnose auf Verdacht erneuert. Vielleicht ist es tatsächlich besser den alten Turbo wieder einzubauen und erst mal zu schauen wo das Problem liegt. Gerade beim Benziner ist z.B. die Ladedruckregelung recht aufwendig und oft Ursache von Störungen. -
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
Funman antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Das äußert sich allerdings durch massiven Ölverlust. Bei diesem Problem trieft das schwarze Motoröl nur so links am Getriebe runter, tropft auf den Parkplatz und der Motorraum in dem ganzen Bereich ist völlig verölt. Sowas kann man nicht übersehen. Und das Öl kommt viel früher als ein Leistungsverlust. Eigene mehrfache Erfahrung. Das Foto oben täuscht. Es ist nach intensiver Reinigung des Kühlers entstanden. Normal ist das alles pechschwarz und mit Dreck und Öl überzogen, millimeterdick. -
Dieselpartikelfilter reinigen nicht möglich?! Neu 1924€
Funman antwortete auf Salve23's Thema in SMARTe Technik
Das sind doch schon mal sehr gute Voraussetzungen. Damit sollte auch nichts zusetzen. Glaub ich nicht dran. Eine Möglichkeit wäre, daß beim Austausch von Turbo oder AGR etwas nicht optimal gelaufen ist. Dann sollte das Problem aber genau seit dem vorhanden sein. Bei schlechter Abgasqualität bei dieser Laufleistung werden schlicht die Einspritzdüsen verschlissen sein. Das sind nun mal Verschleißteile. Ich würde die Injektoren ausbauen und zur Überholung einschicken. Mit verschlissenen Düsen ist die Abgasqualität vor allem im Leerlauf und bei kaltem Motor schlecht. Warm und unter Last gehts noch. Ist das bei dir so? Verminderte Leistung macht das aber nicht. Für verminderte Leistung käme z.B. ein Riß im Schlauch im MAP Sensor in Frage. Es könnten also mehrere Fehler zusammen kommen. -
Suche Schraubnippel Unterdruck-Übergang für 450er (schnellstmöglich)
Funman antwortete auf Entroster's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ach übrigens, was für ein Problem hatte der alte Turbo, warum wurde der erneuert?
