
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.843 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Genauso habe ich das gemacht. Der Reifenfritze ist Partner von Reifen.com, deshalb kann er auch nicht meckern. Die waren dort aber völlig überrascht, als da plötzlich Reifen ankamen, und dachten zuerst an einen Versandfehler. Beinahe hätten sie die zurückgeschickt. Sie hatten aber meine Telefonnummer und haben angerufen. Offenbar scheint dieses System kaum jemand zu benutzen. Hier dito.
-
Nach meiner Erfahrung in verschiedenen Bereichen verkaufen Handwerker nicht zu meinem Einkaufspreis, sondern für ein Mehrfaches dessen. Z.B. EK Handwerker 3 Euro, ich EK 12 Euro, Handwerker VK 24 Euro. Handwerker VK das doppelte von ich EK scheint als Daumenwert oft zu passen, im Sanitärbereich z.B.. Z.B. Armaturen oder Durchlauferhitzer, gleiche Markenware. Rohre waren im Angebot für Faktor 5 über Baumarkt. Aber ich möchte dem Mitbringen von Teilen nicht das Wort reden. Entweder man läßt die Werkstatt machen wie sie es für richtig hält, oder macht es selbst. Allerdings, hust, die letzten Reifen habe ich auch selbst zum Reifendienst mitgebracht. Die haben auch nichts gesagt und korrekt abgerechnet. Werde ich auch wieder machen. Die sind auch selbst schuld.
-
Die Verschleißgrenzen sind m.W. gleich. Die 451 Scheibe hält also theoretisch tatsächlich doppelt so lange.
-
Original und Erstausrüstung ist Bosch. Wenn schon, denn schon.
-
Smart 450 CDI : Kupplungsschutzklassen, Aktuator und ein paar Fragen dazu
Funman antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Smarts sind keine Anfängerautos. Im Vergleich mit normalen Autos sind Smarts eher Witwenmacher. Normale Autos schieben über die Vorderachse, wenn eine Kurve auf feuchter Straße mal zu schnell angegangen wurde und bleiben gutmütig beherrschbar. Der Smart dreht sich blitzschnell und wird für Anfänger schnell unbeherrschbar. Weil er hinten schwer ist und vorne leicht und weil er sehr kurz ist. Vor allem dann wenn in einer Kurve beschleunigt wird, z.B. beim Auffahren auf eine Bundesstraße. Er schlägt dann mit der Seite in den Gegenverkehr ein oder in einen Straßenbaum. Der Fahrer schlägt dann mit dem Kopf ans Tridion im Bereich der oberen Ecke der Tür. Allerdings, wenn dein Sohn es bisher überlebt hat, scheint er ein ganz ordentlicher Fahrer zu sein. Manche überleben es nicht. Beispiele sind hier einige verlinkt. -
Smart 450 CDI : Kupplungsschutzklassen, Aktuator und ein paar Fragen dazu
Funman antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn ihr nur 500 bezahlt habt, könnt ihr jetzt guten Gewissens 2000 investieren und seid immer noch günstig. Ausschweißen. Mutter oder Stahlband mit Loch draufschweißen und nach 20 Sekunden rausdrehen. Geht sofort ohne Schaden. -
Smart 450 CDI : Kupplungsschutzklassen, Aktuator und ein paar Fragen dazu
Funman antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Schraube. Ist normal, die rostet fest. Aktuator neu holen. Ausschweißen geht gut. Einfach Kettenspray rein hat bei mir immer funktioniert. Hab ich noch nie gemacht, war nicht nötig. Was heißt das genau? Ich kenne das Phänomen, daß er im Sekundentakt tackert. Meinst du das damit? Normal sollte er nur knarzen, wenn er auch angesteuert wird. Schau mal ggf, ob der Stößel sich im Takt bewegt. Die waren bei mir immer auf 0, also nichts in 123, auch wenn der Aktuator Schrott war und der Smart kaum noch gekuppelt hat und unfahrbar war. Auslesen schadet natürlich nicht. -
In diesem Thread irritiert mich noch eine andere Sache. Warum zeigt der Tacho im Foto über 30 Km/h an?
-
Das ist die Hausmarke, Eigenmarke, von Autoteile Pöllath, auch als ATP bekannt. Meine Erfahrungen mit ATEC sind durchwachsen, von gut bis Schrott.
-
Das sieht tatsächlich auf den ersten Blick so aus und für extreme Stadtverkehr-Vielfahrer mag das tatsächlich auch so sein. Praktisch alle von mir erneuerten 450iger Scheiben sind aber an Rost und ungleichmäßiger Abnutzung und HU Beanstandung gestorben und nicht daran, daß sie die Verschleißgrenze erreicht haben. Das heißt, die 451iger Scheiben werden bei vergleichbarem Einsatz dann eben mit 1mm mehr ungenutztem Material im Schrott landen. Dann hat man aber jahrelang Ballast mit sich herumgefahren. Zuerst war ich von dieser Idee auch mal begeistert, inzwischen bin ich wieder davon abgekommen.
-
keilriemen locker oder doch etwas anderes?
Funman antwortete auf speedygonzaly's Thema in SMARTe Technik
Nää. Ich spanne die schon mindestens einmal nach. Da sagst du was. Ich wundere mich gerade daß der Riemen ungewöhnlich viel quietscht trotz guter Spannung. Da fällt mir ein daß der Spritzschutz noch in der Werkstatt liegt.... -
So ist es. Es gibt einfach keinen vernünftigen Grund warum intakte Airbags abgeschaltet werden sollten und deshalb wird es auch nicht so sein.
-
Die liegen bei Radlagern doch immer bei.
-
Natürlich nicht. Wenn es nur ein Wackelkontakt ist, dann vermutlich schon noch, aber nicht sicher.
-
Ich wage mal zu behaupten, wenn in der Leitung einmal ein Wackelkontakt aufgetreten ist, dann kommt sie von selbst nie wieder in Ordnung. Dann ist nämlich was kaputt weil lose. M.E. eine Crimpung eines Kontaktes im Stecker. An einer intakten Verbindung tritt niemals ein Wackelkontakt auf. An Airbagverbindungen schon gar nicht mal einfach so. Natürlich kann es sein daß trotz lockerer Crimpung nie wieder ein Fehler kommt. Nach meiner Erfahrung kommt der aber immer wieder. Der Stecker selber hat vergoldete Kontakte, den halte ich deshalb eher für unverdächtig. Die Litzen sind dagegen anfällig für Korrosion.
-
Das wage ich stark zu bezweifeln. Das System wird sicher nicht abgeschaltet, warum auch, das wäre ein schwerer Sicherheitsmangel, sowas würde Mercedes nicht passieren bzw. damit hätte der Smart nie eine Zulassung bekommen. Solche Systeme müssen robust sein. Trotz des Fehlers werden alle übrigen Airbags sicherlich zünden. Sogar der als defekt angezeigte wird zünden wenn das nur ein Wackelkontakt ist. Trotzdem sollte man natürlich der Sache nachgehen. Das Thema hatten wir übrigens schon mal. Hast du irgendeinen Beleg für deine Behauptung?
-
[B] GFK Frontspoiler für Smart (kein Facelift)
Funman antwortete auf Tames's Thema in Biete / Suche / Tausche
Schon vor 14 Jahren verkauft. -
Wir können uns auch mal in Lübeck treffen und die Sitze vergleichen. Ich bin diese Woche mehrmals in Lübeck.
-
Ach. Dann vergleiche doch mal dieses Bild vom LHD mit deinem Bild oben.
-
Bei regulärer Zündung des Airbags im Falle eines Unfalls wird da eine elektrische Leistung von ca. 80 Watt durchgepustet. Auch wenn die Zündschwelle deutlich niedriger liegt, Leistungen in dieser Größenordnung muß man erstmal versehentlich da reinbekommen.
-
Sodele, ich habe mir das mal angesehen. 1. Es ist tatsächlich so, daß der Fahrersitz bei beiden Ausführungen, RHD und LHD, weiter vorne ist. Die Vorderkante der Konsole ist um 18cm weiter vorne, das hintere Ende der Schienen um 9,5cm. Die Schienen des Fahrersitzes sind also auch länger. Das ist deshalb offenbar so, damit auch kleine Fahrer den Smart fahren können, und weil es für kleine Beifahrer keinen Grund gibt dicht am Armaturenträger zu sitzen. Zudem gehört es zum Konzept des Smart, daß beide Passagiere nicht parallel sitzen, sondern versetzt, der Beifahrer weiter hinten, damit sie sich mit den Schultern nicht berühren. Dazu dient auch die Fußstütze des Beifahrers. In der hintersten Stellung sind beim Beifahrersitz noch ca. 2cm bis zur Motorkiste, beim Fahrer ca. 12cm. Dies hatte ich falsch in Erinnerung. Bei RHD und LHD ist die Anordnung offenbar spiegelbildlich. 2. Theoretisch wäre es möglich, den Fahrersitz noch maximal ca. 5cm nach hinten zu setzen. Ein Problem ist, daß schon im Serienzustand der Sitz fast an den Querträger im Boden anstößt in der hintersten Stellung. Man könnte Schienen oder Konsole um 1-2cm anheben, damit der Sitz über den Querträger kommt, und den Teppich dort ausschneiden. Fraglich ist aber, ob ein Höhersetzen des Sitzes ausgerechnet bei großen Fahrern nicht kontraproduktiv ist. Da wird in der Regel jeder cm Höhe gebraucht. Die Schienen könnten tatsächlich um ca. 5cm auf den Konsolen nach hinten versetzt werden. Das wäre sicherheitstechnisch m.E. akzeptabel, wenn man weiß was man tut... Die Gurtpunkte am Sitz wären immer noch vor der hinteren Verschraubung der Konsole, also zwischen beiden Verschraubungen, weil die Punkte am Sitz ca. 10cm vor der Hinterkante des Sitzes sind. Der neue Anschraubpunkt für die Schiene müßte vorne neu gebohrt werden, der wäre dann nicht mehr an der Ecke. Dort würde ich die Konsole mit einem Stahlwinkel etwas verstärken. 3. Trotzdem halte ich solche Überlegungen für die Frage des Einsteigens für überflüssig, denn: der Sitz verschwindet in hinterster Stellung und mit etwas stärker geneigter Lehne praktisch vollständig hinter dem Tridion. Höchstens die Schaumgummiwange der Lehne guckt ein paar cm weit hervor und ist weich. Das heißt, tatsächlich ist eher der Türausschnitt die Begrenzung, und den will man wohl sicher nicht vergrößern. In der Praxis sollte der Sitz auch eher einen Tucken über den Ausschnitt hervorstehen, damit man nicht ständig beim Einsteigen mit der Kleidung an Schloß und Türdichtung scheuert und die Kleidung verschmutzt. 4. Ich bin 190 cm groß, für mich ist der Einstellbereich des Fahrersitzes mehr als ausreichend und ich bin kein Sitzriese. Auch zum Einsteigen finde ich den Platz eher reichlich. Auf die Idee daß der Platz zu knapp sein könnte bin ich noch nie gekommen. Das ist nur dann der Fall, wenn ich Getränkekisten im Kofferraum habe und deshalb den Sitz weit vorgeschoben und die Lehne relativ senkrecht habe. Du hast ja auch geschrieben, daß der Platz zum Einsteigen beim Linkslenker ausgereicht hat. Damit sollte er auch beim Rechtslenker reichen, weil der Platz dort genauso groß ist. Deshalb vermute ich das Problem bei dir woanders. Coladose klemmt unter dem Sitz oder so. Check das doch mal bei dir. Schieb den Sitz bis zum Anschlag nach hinten und stell die Lehne ein wenig flacher. Dann sollte die Lehne komplett aus dem Türausschnitt raus sein.
-
Warte noch ca. 15 Sekunden bis sich der Smart ausgeschaltet hat. Also das Licht im KI ausgegangen ist bzw. das Relais geklickt hat.
-
Smart 451 Kühlergrill ausbauen ???
Funman antwortete auf Smarti07013's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schön daß du uns daran teilhaben läßt wie es geht. -
Du mußt die Batterie abklemmen und kurzschließen. Kleines Späßle! Natürlich nicht. Bei ausgeschalteter Zündung kannst du den Stecker trennen.
-
Das würde ich natürlich nicht machen. Bau doch die Konsole mal aus und check die Punkte auf dem Boden. Ich mach das morgen mal bei meinem Linkslenker. Jetzt bei Regen und Dunkelheit hab ich da aber keinen Bock mehr zu.